Eva Rossmann: Ausgekocht.
Eva Rossmann: Ausgekocht. € 8,20 Lübbe
Für Mira Valensky, Lifestylejournalistin und Freizeitdetektivin, wird der Traum vieler Hobbyköchinnen wahr: Sie darf in einem Gourmetrestaurant beim Kochen mithelfen. Es gilt nämlich herauszufinden, was in der Küche von Billy Winter, der neuen Chefin vom "Apfelbaum", los ist. Salz und Pfeffer werden vermischt, eine Wassermelone wird durchs Fenster geworfen, sechsundvierzig Bürgermeister erleiden eine Pilzvergiftung, der tschechische Koch verschwindet spurlos. Es herrscht Hochbetrieb in dem Restaurant, doch Billy Winter bangt, im Fünf-Sterne-Führer einen Stern zu verlieren trägt doch das Küchenmesser, das in der Brust des Gastronomiekritikers steckt, ihr Monogramm ...
Für Mira Valensky, Lifestylejournalistin und Freizeitdetektivin, wird der Traum vieler Hobbyköchinnen wahr: Sie darf in einem Gourmetrestaurant beim Kochen mithelfen. Es gilt nämlich herauszufinden, was in der Küche von Billy Winter, der neuen Chefin vom "Apfelbaum", los ist. Salz und Pfeffer werden vermischt, eine Wassermelone wird durchs Fenster geworfen, sechsundvierzig Bürgermeister erleiden eine Pilzvergiftung, der tschechische Koch verschwindet spurlos. Es herrscht Hochbetrieb in dem Restaurant, doch Billy Winter bangt, im Fünf-Sterne-Führer einen Stern zu verlieren trägt doch das Küchenmesser, das in der Brust des Gastronomiekritikers steckt, ihr Monogramm ...edogawa - 29. Sep, 21:40
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks

Für den Wiener Chefinspektor Lukastik, Logiker und gläubiger Wittgensteinianer, steht fest: "Rätsel gibt es nicht." Das meint er selbst noch, als er auf dem Dach eines Wiener Hochhauses im Pool einen toten Mann entdeckt, der offensichtlich kürzlich durch einen Haiangriff ums Leben kam. Mitten in Wien, achtundzwanzigstes Stockwerk. Und von einem Hai keine Spur. Nun steht der Wiener Chefinspektor nicht nur vor einem Rätsel, es sind unzählige: Ein Hörgerät taucht auf, zwei Assistenten verschwinden. Und die Haie lauern irgendwo.
Richard Cadogan, Dichter in der Midlife-Krise, fährt nach Oxford. Bei seinem nächtlichen Eintreffen entdeckt er in einem Spielzeugladen die Leiche einer Frau. Es kommt, wie es immer kommt: Als die Polizei eintrifft, ist nicht nur die Leiche verschwunden, sondern gleich der ganze Laden. Nur Literaturprofessor Gervase Fen glaubt die Geschichte – er weiß, dass die Wirklichkeit manchmal seltsamer ist als die Fiktion. Mit allerlei seltsamen Gehilfen gelingt es Fen, einen Fall voller Slapstick aufzudecken.
Breslau, im Mai des Jahres 1933. Ein bestialischer Mord ruft Kriminalrat Eberhard Mock auf den Plan - denn im Salonwagen des Zuges Berlin-Breslau wird die 17-jährige Marietta von der Malten zusammen mit ihrer Gouvernante und dem Zugführer tot aufgefunden. Auf der Stofftapete des Abteils prangt eine mit Blut geschriebene mysteriöse Botschaft, die einen Ritualmord vermuten lässt. Mock beginnt nach den Hintergründen dieses dubiosen Verbrechens zu forschen - und gerät in einen wahren Sumpf von Intrigen und finsteren Machenschaften...
In einem entlegenen Tal im Bergischen Land wird eine grausam zugerichtete Männerleiche gefunden. Haben die Mitglieder des nahe gelegenen Yoga-Aschrams etwas mit dem Fall zu tun? Judith Krieger, eine Kommissarin aus Köln, wird mit den Ermittlungen betraut. Aber Judith hat den Kopf nicht frei. Es quälen sie Erinnerungen an ein schreckliches Erlebnis, und deshalb unterlaufen ihr Fehler. So kommt es, dass ihr unerfahrener Kollege die ersten Ermittlungserfolge vorweisen kann und Judith vom Dienst beurlaubt wird. Doch nun erwacht ihr Kampfgeist: Sie beginnt auf eigene Faust zu ermitteln und stellt sich bei dieser Gelegenheit auch endlich ihrer Vergangenheit ...
Für die Magazin -Reporterin Mira Valensky ist Gerda Hofer einfach eine nette Kollegin aus der Fotoredaktion. Doch dann erlebt sie mit, wie die Fotografin von ihrem Mann, einem angesehenen Wiener Arzt, bedroht wird. Bei der Scheidung wird Gerda die alleinige Schuld zugesprochen, obwohl zum Zeitpunkt ihres Seitensprunges die Ehe längst zerrüttet war. Außerdem gibt es den Hinweis, dass das Verhältnis zwischen dem Arzt und seiner Sprechstundenhilfe über das berufliche hinausgegangen sein soll. Bei der Vermögensaufteilung fühlt sich Gerda über den Tisch gezogen. Als ihr Exmann mit seinem Mercedes auf derSerpentinenstraße eines Steinbruchs südlich von Wien zu Tode kommt, gerät Gerda unter Verdacht. Und der Sohn behauptet einiges, was ihm die Polizei nicht glaubt. Für Mira Valensky und ihre Putzfrau und Freundin Vesna Krajner gibt es wieder einen Fall zu lösen während im Leben der beiden die Zeichen auf Veränderung stehen: Vesna heuert in einer Privatdetektei an und Mira macht in sentimentaler Stimmung und nicht mehr ganz nüchtern ihrem Oskar einen Heiratsantrag ...
Keine Zeugen, keine Spuren, keine Leiche. Josy, die 13-jährige Tochter des bekannten Psychiaters Viktor Larenz, verschwindet unter mysteriösen Umständen. Ihr Schicksal bleibt ungeklärt. Vier Jahre später: Der trauernde Viktor hat sich in ein abgelegenes Ferienhaus zurückgezogen. Doch eine schöne Unbekannte spürt ihn dort auf. Sie wird von Wahnvorstellungen gequält. Darin erscheint ihr immer wieder ein kleines Mädchen, das ebenso spurlos verschwindet wie einst Josy. Viktor beginnt mit der Therapie, die mehr und mehr zum dramatischen Verhör wird ...
»Ich wurde gebeten, alles aufzuschreiben.« Mit diesem Satz beginnt der Ich-Erzähler seinen Bericht über ein Osterwochenende, an dem er und seine Lebensgefährtin ein befreundetes Paar in der Steiermark besuchen. Während die Medien minutiös über einen am Karfreitag begangenen Doppelmord an zwei Kindern berichten, den der Mörder mit einer Videokamera aufgenommen haben soll, pendeln die vier Freunde zwischen Fernseher und Kartenspiel, Küche und Gesprächen hin und her. Angewidert und zugleich voller Lust an der Sensation, kommentieren sie das Vorgehen der Medien. Draußen, in der »wirklichen« Welt, wird unterdessen fieberhaft nach dem Mörder gesucht.
Fred Vargas' "Magie", das heißt dramatische Spannung, Humor, reine Poesie und die herrlichsten Dialoge des Genres. Ihr Kommissar Jean-Baptiste Adamsberg, der Träumer, Einzelgänger - hier ist er ein Mensch auf der Flucht. Im Wettlauf mit der Zeit muss er, scheinbar schuldig geworden, seine Unschuld beweisen und einen Mörder finden, den es für die anderen gar nicht gibt.
Wie soll man die Unschuld eines Menschen beweisen, wenn alle Indizien gegen ihn sprechen? Daschas Exmann hat ein falsches Alibi für die Tatzeit angegeben. Er wurde mit blutverschmierter Kleidung am Tatort gesehen, und er ist völlig verstört. Ein Fall für Dascha Wassiljewa, die nicht glauben kann, dass ihr Exmann ein Mörder ist. Ziemlich schnell muss sie erkennen, dass der Mörder, wer immer er auch ist, sich nicht davor scheut, wieder und wieder zuzuschlagen.