Krimi des Monats September 2007: Hakan Nesser: Mensch ohne Hund.
Hakan Nesser: Mensch ohne Hund. € 20,60 Btb
UNSER TIPP: "Ein sehr spannender & stimmiger Krimi, mit psychologischen Tiefgang. Nesser at it's best!"
Der erste Fall für Inspektor Gunnar Barbarotti!
Trautes Heim, Glück allein? Es ist Dezember in Kymlinge, einem kleinen verschneiten Dorf in Schweden. Familie Hermansson ist zusammengekommen, um zwei Geburtstage zu feiern: den fünfundsechzigsten von Vater Karl-Erik – Lehrer von Beruf, Bildungsbürger par excellence und gerade erst pensioniert – sowie den vierzigsten der ältesten Tochter Ebba, erfolgreiche Ärztin, Mutter zweier halbwüchsiger Söhne und ihrer Ansicht nach weit unter Stand mit einem Supermarktleiter verheiratet. Zu den Feierlichkeiten erwartet werden zudem die jüngste Tochter Kristina, die beim Fernsehen arbeitet, und ihr Ehemann, ein karrierebewusster TV-Produzent, mit dem sie einen kleinen, leicht autistischen Sohn von zwei Jahren hat. Und schließlich gibt es da noch das schwarze Schaf der Familie, Sohn Walter, der den Jubilaren schon im vorhinein einen Strich durch die Rechnung gemacht hat, indem er das geplante rauschende Fest mit zahlreichen Gästen in eine traute Feier im kleinen Rahmen verwandelt hat – zu peinlich erschien Familienoberhaupt Karl-Erik Sohn Walters unrühmliches Verhalten im schwedischen Fernsehen, wo er bei einer Art Dschungelcamp in Übersee mitgemacht hat: Dummerweise wurde er publikumswirksam beim Onanieren erwischt und geistert nun als »Wichs-Walter« durch alle Gazetten …
UNSER TIPP: "Ein sehr spannender & stimmiger Krimi, mit psychologischen Tiefgang. Nesser at it's best!"Der erste Fall für Inspektor Gunnar Barbarotti!
Trautes Heim, Glück allein? Es ist Dezember in Kymlinge, einem kleinen verschneiten Dorf in Schweden. Familie Hermansson ist zusammengekommen, um zwei Geburtstage zu feiern: den fünfundsechzigsten von Vater Karl-Erik – Lehrer von Beruf, Bildungsbürger par excellence und gerade erst pensioniert – sowie den vierzigsten der ältesten Tochter Ebba, erfolgreiche Ärztin, Mutter zweier halbwüchsiger Söhne und ihrer Ansicht nach weit unter Stand mit einem Supermarktleiter verheiratet. Zu den Feierlichkeiten erwartet werden zudem die jüngste Tochter Kristina, die beim Fernsehen arbeitet, und ihr Ehemann, ein karrierebewusster TV-Produzent, mit dem sie einen kleinen, leicht autistischen Sohn von zwei Jahren hat. Und schließlich gibt es da noch das schwarze Schaf der Familie, Sohn Walter, der den Jubilaren schon im vorhinein einen Strich durch die Rechnung gemacht hat, indem er das geplante rauschende Fest mit zahlreichen Gästen in eine traute Feier im kleinen Rahmen verwandelt hat – zu peinlich erschien Familienoberhaupt Karl-Erik Sohn Walters unrühmliches Verhalten im schwedischen Fernsehen, wo er bei einer Art Dschungelcamp in Übersee mitgemacht hat: Dummerweise wurde er publikumswirksam beim Onanieren erwischt und geistert nun als »Wichs-Walter« durch alle Gazetten …
edogawa - 4. Sep, 13:11
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks

»Die Frau mit dem gewissen Biss« – so nennt der STERN die Köchin und Restaurantbesitzerin Sarah Wiener. Als eine der wenigen Frauen unter Deutschlands Spitzenköchen hat sie sich inzwischen eine große Fan-Gemeinde »erkocht« und präsentiert mit DAS GROSSE SARAH WIENER KOCHBUCH ihr erstes populäres Werk. In über 150 Rezepten beweist Sarah Wiener, dass sie weniger für aufwendige »Haute Cuisine« als vielmehr für praktische Rezepte sowie für Frische und Qualität auf dem Teller steht.
»Viele Kochbücher sind einfach zu kompliziert. Allein all die exotischen Zutaten zu besorgen ist viel zu aufwendig.« So Sophie Dudemaine, deren Rezepte schnell gehen und trotzdem raffiniert schmecken. Mit ihrem Lieblingswort »simplifier« – vereinfachen – hat sie den Papst der französischen Haute Cuisine geködert, Alain Ducasse, immerhin den höchstdekorierten Koch der Welt. Gemeinsam mit ihm hat sie 120 seiner Gourmet-Rezepte ausgewählt und so vereinfacht, dass sie für Normalsterbliche nachkochbar sind, selbst wenn der Hobbykoch zwei linke Hände haben sollte. Sophies Methode ist idiotensicher und funktioniert.
Als der Pulitzer-Preisträger Will Navidson mit seiner Frau und den beiden Kindern in das Haus zieht, ahnt er nicht, wie hier sein Leben aus den Fugen geraten wird. Ganz beiläufig filmt er die alltäglichen Vorgänge in den Zimmern und Fluren; ganz beiläufig muss er feststellen, dass dieses Haus über Räume verfügt, die kein Grundriss verzeichnet. Nachdem er bei einer ersten Erkundung dieser Räume fast den Rückweg nicht mehr findet, holt er Hilfe – ein Ingenieur und ein professioneller Höhlenforscher sollen die unermesslichen Räume im Hausinneren erforschen helfen. Und immer läuft die Kamera mit – und zeichnet auf, was über den Verstand aller Beteiligten geht und ganze Generationen von Filmkritikern und Kinogängern schaudern lassen wird. ...
Wer meterweise Kochbücher im Regal stapelt und dennoch nicht weiß, was er kochen soll, für den gibt es jetzt die Lösung: Lassen Sie sich bekehren von Plachuttas Bibel der guten Küche, die wirklich keine Fragen offen lässt.
Der Mensch, der Wein – und das Böse