Arne Dahl: Ungeschoren
Arne Dahl: Ungeschoren. € 20,50 Piper Nordiska
»Rasant und poetisch zugleich – hinter diesem Kriminalroman steckt ein genialer Kopf«, schreibt die schwedische Presse. »Ungeschoren«, ein neuer Fall für Arne Dahls Sonderermittler, spielt zum hellen Mittsommer und präsentiert einen gespenstisch dunklen Täter.
»Ungeschoren« heißt der neue Fall für das Stockholmer A-Team um Kommissarin Kerstin Holm. Atemberaubend spannend, spielerisch leicht und teuflisch zugleich, geht er an die Grenzen des Genres und gehört unbestritten zu den brillantesten seiner Art: Mittsommer, die hellste Nacht des Jahres, steht bevor, die Zeit der Hoffnung, Sehnsüchte und Mythen. Da werden in Stockholm in-nerhalb kürzester Zeit die Leichen von vier Menschen gefunden. Auf unterschiedlichste Weise zu Tode gekommen, verbindet sie doch ein grausiges Detail. Sie alle tragen eine winzige Tätowierung in der Kniekehle, die zusammen ein Wort ergeben: PUCK. Getrieben von einer perfiden Moral aber, hat der Täter sein Werk noch nicht vollendet – und scheint zu gerissen für die Ermittler.
»Rasant und poetisch zugleich – hinter diesem Kriminalroman steckt ein genialer Kopf«, schreibt die schwedische Presse. »Ungeschoren«, ein neuer Fall für Arne Dahls Sonderermittler, spielt zum hellen Mittsommer und präsentiert einen gespenstisch dunklen Täter.»Ungeschoren« heißt der neue Fall für das Stockholmer A-Team um Kommissarin Kerstin Holm. Atemberaubend spannend, spielerisch leicht und teuflisch zugleich, geht er an die Grenzen des Genres und gehört unbestritten zu den brillantesten seiner Art: Mittsommer, die hellste Nacht des Jahres, steht bevor, die Zeit der Hoffnung, Sehnsüchte und Mythen. Da werden in Stockholm in-nerhalb kürzester Zeit die Leichen von vier Menschen gefunden. Auf unterschiedlichste Weise zu Tode gekommen, verbindet sie doch ein grausiges Detail. Sie alle tragen eine winzige Tätowierung in der Kniekehle, die zusammen ein Wort ergeben: PUCK. Getrieben von einer perfiden Moral aber, hat der Täter sein Werk noch nicht vollendet – und scheint zu gerissen für die Ermittler.
MissChilli - 12. Sep, 12:21
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks

Wer war Angelo Pardo? Ein harmloser Angestellter? Ein fürsorglicher Bruder? Ein leidenschaftlicher Liebhaber?
Eine Landschaft wie im Märchen: Der Wald umschließt das kleine Dorf, scheint es vor jeder Gefahr zu schützen. Ein Bild des Friedens, das ein düsteres Verbrechen birgt. Welches grausige Geschehen im Krieg brachte einen Vater dazu, Jahre später ausgerechnet hier seine beiden Kinder zu ermorden? Es ist das Jahr 1963, als der junge Franzose Paul während eines Sprachaufenthalts in Deutschland die Wahrheit erfährt, über die jeder so unerschütterlich schweigt. An einem Sommertag von Clara, der schönen, rätselhaften, so ganz anderen Clara, deren Vater den unheilvollen Ort immer wieder mit frischen Rosen ziert. Als Kinder des Friedens entdecken Paul und Clara, dass Gut und Böse auch im Krieg nicht so eindeutig sind, wie es scheint. Und die Liebe, die manchmal so bitter ist wie der Tod.
Der Gast von Tisch fünf hat pochierte Eier mit Kaviar bestellt, dazu eine Flasche feinsten Priorato und die besten Grüße an den Küchenchef. Doch als Michael Roddick, der Besitzer und Koch des kleinen barcelonesischen Restaurants, das er gemeinsam mit seiner hübschen Adoptivtochter Elena leitet, an seinen Tisch tritt, weiß er, es gibt schlechte Neuigkeiten. Der grobschlächtige Gast, der sich seine Küche so demonstrativ schmecken lässt, ist ein alter Bekannter - aus der Zeit des Kalten Krieges, als Michael noch in Diensten des BND stand - und in der eine schwarze Mohnblüte die Ankündigung einer Hinrichtung war.
Nach einer langen Pause betritt Carl Hamilton, der Held aus Jan Guillous erfolgreicher Krimiserie, wieder die Bühne. »Haarsträubende Action und messerscharfe Gesellschaftsanalyse – ›Madame Terror‹ ist einer der allerbesten Thriller von Jan Guillou.« Liza Marklund
Warja ist ein Mädchen für pikante Aufträge. Eines Morgens muss sie feststellen, dass Olef, ihr "Klient" für die letzte Nacht, tot neben ihr liegt, ein Messer in der Brust. Der Auftrag hatte ihr von Anfang an nicht gefallen: Um Olef, den weltberühmten Violoncellisten, der zu einem Gastspiel nach Petersburg gekommen war, zu verführen, sollte sie sich in eine Kopie seiner vor einem Jahr verstorbenen Frau Alla verwandeln.
Böhmen 1572. In einem halb verfallenen Kloster wird der achtjährige Andrej Zeuge eines schrecklichen Blutbads: Zehn Menschen, darunter Andrejs Eltern, werden von einem rasenden Mönch brutal ermordet. Eine der Frauen bringt sterbend ein Kind zur Welt. Der Prior befiehlt, auch den Säugling zu töten – denn es gilt, alle Spuren zu verwischen, die irgendjemanden in das abgelegene Kloster führen könnten. Andrej kann fliehen und nimmt eines der am besten gehüteten Geheimnisse der Kirche mit sich, das die verschwiegene Mönchsgesellschaft um jeden Preis zu schützen geschworen hat: In dem Kloster wird ein Buch versteckt, das drei Päpsten das Leben kosten und die Macht haben soll, das Ende der Welt einzuläuten – der Codex Gigas, die Teufelsbibel, ein Kompendium des Bösen. Sieben schwarze Mönche behüten die große Handschrift und töten jeden, der zuviel darüber weiß. Doch das Wissen um das Buch des Teufels ist das einzige Erbe, das Andrej von seinem Vater geblieben ist ...
Wenn das Unfassbare Einzug hält, nimmt es anfangs niemand wahr …
5 CDs, Laufzeit: 344 Minuten, Bearbeitete Fassung gelesen von Sascha Rotermund
Immanuel Kants Königsberg, die stolze preußische Universitätsstadt, bevölkert von Engelmacherinnen, Prostituierten und napoleonischen Spionen, ist der Schauplatz dieses historischen Kriminalromans, in dem einem unheimlichen Serienmörder das Handwerk gelegt werden soll.




