Österreich A la Carte 2008. Österreichs Gourmet-Führer.
Österreich à la Carte 2008. Österreichs Gourmet-Führer. Schmid, Hans u. Grünwald, Christian (Hrsg.) € 25
Neue Gesichter, ja sogar zum Teil eine neue junge Generation an der Spitze der österreichischen Restaurantlandschaft – das ist das Fazit des neu erschienenen Restaurantführers "Österreich A la Carte 2008".
Heinz Reitbauer jun. vom "Steirereck" in Wien ist demnach der mit 99 Punkten und 5 Sternen am höchsten eingeschätzte Küchenchef des Landes. Mit einem Punkt Abstand, also 98 Punkten und 5 Sternen, Lisl Wagner-Bacher aus Mautern in der Wachau, die die Küche ihres Landhauses neuerdings mit Schwiegersohn Thomas Dorfer teilt. Ebenfalls mit 98 Punkten bewertet: Roland Trettl und sein Küchenpatron Eckart Witzigmann vom Restaurant "Ikarus" im Salzburger Hangar-7. Aufgewertet auf 97 Punkte und 5 Sterne wurden gleich zwei Küchenchefs, die ihre Restaurants in Hotels führen: Thomas Walkensteiner mit dem Restaurant "Imperial" im Schloss Fuschl in Hof bei Salzburg und Thorsten Probost in den "Griggeler Stuba" im Burg Vital Hotel in Lech. – Von beiden Herren ist nach Ansicht der A la Carte-Testercrew auch in Zukunft noch viel zu erwarten. Fixsterne der heimischen Gourmetszene mit 5 Sternen und in diesem Jahr 97 Punkten: Heinz Hanner, Johanna Maier, Rudolf und Karl Obauer sowie Walter Eselböck.
650 Seiten, Österreichkarte und Wien-City-Plan zum Ausklappen
Neue Gesichter, ja sogar zum Teil eine neue junge Generation an der Spitze der österreichischen Restaurantlandschaft – das ist das Fazit des neu erschienenen Restaurantführers "Österreich A la Carte 2008".Heinz Reitbauer jun. vom "Steirereck" in Wien ist demnach der mit 99 Punkten und 5 Sternen am höchsten eingeschätzte Küchenchef des Landes. Mit einem Punkt Abstand, also 98 Punkten und 5 Sternen, Lisl Wagner-Bacher aus Mautern in der Wachau, die die Küche ihres Landhauses neuerdings mit Schwiegersohn Thomas Dorfer teilt. Ebenfalls mit 98 Punkten bewertet: Roland Trettl und sein Küchenpatron Eckart Witzigmann vom Restaurant "Ikarus" im Salzburger Hangar-7. Aufgewertet auf 97 Punkte und 5 Sterne wurden gleich zwei Küchenchefs, die ihre Restaurants in Hotels führen: Thomas Walkensteiner mit dem Restaurant "Imperial" im Schloss Fuschl in Hof bei Salzburg und Thorsten Probost in den "Griggeler Stuba" im Burg Vital Hotel in Lech. – Von beiden Herren ist nach Ansicht der A la Carte-Testercrew auch in Zukunft noch viel zu erwarten. Fixsterne der heimischen Gourmetszene mit 5 Sternen und in diesem Jahr 97 Punkten: Heinz Hanner, Johanna Maier, Rudolf und Karl Obauer sowie Walter Eselböck.
650 Seiten, Österreichkarte und Wien-City-Plan zum Ausklappen
edogawa - 2. Okt, 14:01
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks


Die edelste Art des Naschens
Eine kulinarische Tour d´horizon 
Die 120 besten Rezepte von Indien bis Afrika
Das neue Buch des jüngsten Meistersommeliers der Welt ist die universelle Weinschule für Einsteiger. So kann jeder zum Weinkenner werden und seinen eigenen Weinstil finden! Vincent Gasnier zeigt in seiner persönlichen und kompetenten Einführung, was guten Wein ausmacht, wie man fachkundig wählt und welche Unterschiede es in Bezug auf Traube, Farbe, Klima und Körper gibt. Über 230 internationale Sorten, geordnet nach Weinstilen und Ländern, z.B. fruchtige, aromatische Weißweine oder reife, samtige Rotweine, stellt der Autor ausführlich und detailliert vor. Zusätzlich nennt er zu jedem Profil Herkunft, Farbe, Aroma, Geschmack, Produzent und das passende Gericht. Als besonderes Highlight bietet diese Weinschule ein „Geschmackstraining“, bei dem Weine probiert, verglichen und eigene Vorlieben entdeckt werden können.
100 Rezepte und wie sie garantiert gelingen
Die kulinarischen Geheimtipps der Toskana
von wein speisen, rezepte und abschweifungen
In dieser Jubiläumsausgabe erwarten Sie Rezepte von seinerzeit, allesamt aus dem 1. THEA Kochbuch, erschienen 1958, so beschrieben, dass Sie auch heute noch gut und gerne nachgekocht werden können.
Der britische Ex-Premierminister Adam Lang will seine Memoiren veröffentlichen. Nach dem dubiosen Tod seines Ghostwriters recherchiert dessen Nachfolger genauer als verlangt und macht eine Entdeckung, die zu einem weltpolitischen Chaos führen kann. War der Premier im »Krieg gegen den Terror« eine Marionette der CIA?