David Ellis: In Gottes Namen
David Ellis: In Gottes Namen. €10,30 Heyne
"Ich bin nicht der Einzige".
Dieser Satz ist der letzte, den Paul Burgos von sich gibt, danach wird er hingerichtet. Überführt wurde er des Mordes an sechs jungen Frauen, die man grausam zugerichtet in einer Schulaula fand. Man nannte es das Mansbury-Massaker. Für den jungen Anwalt Paul Riley bedeutete der Fall den großen Durchbruch. Doch acht Jahre nach den Vorkommnissen wird die Polizei mit einer neuen Mordserie konfrontiert, und Riley muss erkennen, dass die beiden Fälle miteinander verknüpft sind. Das Morden beginnt von Neuem.
Für "In Gottes Namen" (Originaltitel: Line of Vision, Putnam, New York 2001) erhält der Autor 2002 den Edgar Allan Poe Award für den Besten Erstlingsroman (Best First Novel of an American Author)
"Ich bin nicht der Einzige".Dieser Satz ist der letzte, den Paul Burgos von sich gibt, danach wird er hingerichtet. Überführt wurde er des Mordes an sechs jungen Frauen, die man grausam zugerichtet in einer Schulaula fand. Man nannte es das Mansbury-Massaker. Für den jungen Anwalt Paul Riley bedeutete der Fall den großen Durchbruch. Doch acht Jahre nach den Vorkommnissen wird die Polizei mit einer neuen Mordserie konfrontiert, und Riley muss erkennen, dass die beiden Fälle miteinander verknüpft sind. Das Morden beginnt von Neuem.
Für "In Gottes Namen" (Originaltitel: Line of Vision, Putnam, New York 2001) erhält der Autor 2002 den Edgar Allan Poe Award für den Besten Erstlingsroman (Best First Novel of an American Author)
edogawa - 9. Mai, 16:59
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks

Nie hat er sie vergessen, die Frau ohne Namen, ohne Gesicht. Die Schwerverletzte, die der junge Polizist nach einem Säureanschlag im Krankenhaus bewachen sollte. Sie, der er sein Herz und seine Seele öffnete und die ihn verriet indem sie ihr Leben beendete, um das ihres Kindes zu schützen. Zwanzig Jahre später wird Alan McAlpine, nun renommierter Detective Chiefinspector der schottischen Polizei, auf einen Mann angesetzt, den die Presse den Kruzifixkiller nennt weil er junge Frauen richtet und sorgfältig in Form des Kreuzes arrangiert. Die Rückkehr in sein altes Revier in Glasgow weckt in McAlpine die Dämonen der Erinnerung. Die Gefühle der Schuld und Obsession drohen die Übermacht über den Fall zu ergreifen und Alans Leben zu zerbrechen.
Die dramatische Geschichte einer jungen Frau, die bedingungslos vertraut und unversehens zum Spielzeug des Teufels wird.