Kochbuchhalter Acryl
Kochbuchhalter Acryl. Leopold. € 21,50
schützt Kochbücher vor Fettspritzern.
Schönes Geschenk für alle, die gerne kochen.


schützt Kochbücher vor Fettspritzern.
Schönes Geschenk für alle, die gerne kochen.


edogawa - 22. Jul, 17:16
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks



Die Grundlagen der modernen Küche sind für Hausfrau/mann gleichermaßen einfach und zielführend wie für den Spitzenkoch. Heino Huber, der Patron des Gourmethotels Deuring-Schlössle in Bregenz, hat nun für dieses Standardwerk die wichtigsten Basis-Rezepte und Abwandlungen perfekt aufbereitet. Der Kleine Huber ist ein unverzichtbarer, verlässlicher Assistent in der modernen Küche, er gibt Antwort auf die drängendsten Fragen des Koch-Alltags und orientiert sich immer am ernährungsphysiologisch wertvollen Produkt. Die Grundidee Heino Hubers ist das „modulare“ Kochen, bei dem einzelne Rezeptelemente wie Beilagen oder Saucen systematisch zu neuen Kreationen – einer kulinarischen Sinfonie aus einzelnen Sonaten gleich – zusammengefügt werden. Der Kleine Huber funktioniert wie Pralinen, die mit verschiedenen Füllungen und Überzügen garniert werden: süß und verboten, aber die Sünde wert, logisch aufgebaut und variantenreich, verführerisch und nachahmenswert intelligent!
Miguel Ángel Morgado treibt sich im Vorhof der Hölle herum: im Norden Mexikos, in Baja California, wo die Erste auf die Dritte Welt prallt. Wo auf beiden Seiten der Grenze die Korruption blüht, wo die Geheimdienste ihre schmutzigen Spiele spielen, wo nackte Gewalt herrscht. Und wo die Beatniks einst glaubten, ihr gelobtes Land gefunden zu haben. Morgado, der eigentlich Anwalt für Menschenrechte ist, kann das Chaos nicht aufräumen, aber hin und wieder für ein bisschen Gerechtigkeit sorgen, die mit Legalität nicht unbedingt zu tun haben muss.
»Jede Stadt hat ihren Dichter - Genua hat Bruno Morchio.« Liberazione
Der Fengshui-Detektiv rettet die Welt.
»Havanna war die aufregendste Stadt der ganzen Welt! Die Nacht hörte nie auf. Als wärs das Normalste der Welt, hast du zwischen Marlon Brando und Cab Calloway gesessen, gleich neben Errol Flynn und Josephine Baker. Mit all den verrückten Leuten, den besten Musikern, die Kuba je hervorgebracht hat. Kannst du dir das vorstellen?«
Ein Fall für Leibowitz