Günther Thömmes: Der Bierzauberer
Günther Thömmes: Der Bierzauberer. Gemeiner Verlag € 13,30
Ein altes, geheimnisvolles Buch, ein Brauer aus dem 13. Jahrhundert - und schon steht die Tür zum Kosmos des Mittelalters weit offen.Niklas von Hahnfurt macht sich auf den steinigen Weg, der beste Bierbrauer seiner Zeit zu werden. Von seiner fränkischen Heimat gelangt er dabei über das Kloster Weihenstephan nach St. Gallen, der Hochburg mittelalterlicher Braukunst. Als dort mehrere Pilger mit vergiftetem Bier ermordet werden, gerät Niklas ins Visier des fanatischen Inquisitors Bernard von Dauerling.Es beginnt eine Jagd auf Leben und Tod. Niklas' Flucht führt ihn in die Bierstädte Regensburg, Bitburg und Köln, sogar bis nach Lübeck und London kommt der "Bierzauberer". Doch am Ende ist ein letztes "Bierduell" mit seinem Todfeind unausweichlich.
Ein altes, geheimnisvolles Buch, ein Brauer aus dem 13. Jahrhundert - und schon steht die Tür zum Kosmos des Mittelalters weit offen.Niklas von Hahnfurt macht sich auf den steinigen Weg, der beste Bierbrauer seiner Zeit zu werden. Von seiner fränkischen Heimat gelangt er dabei über das Kloster Weihenstephan nach St. Gallen, der Hochburg mittelalterlicher Braukunst. Als dort mehrere Pilger mit vergiftetem Bier ermordet werden, gerät Niklas ins Visier des fanatischen Inquisitors Bernard von Dauerling.Es beginnt eine Jagd auf Leben und Tod. Niklas' Flucht führt ihn in die Bierstädte Regensburg, Bitburg und Köln, sogar bis nach Lübeck und London kommt der "Bierzauberer". Doch am Ende ist ein letztes "Bierduell" mit seinem Todfeind unausweichlich.edogawa - 6. Aug, 18:07
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks

Wein und Wien führt sowohl zu den Plätzen, an denen es besonders viel Spaß macht, guten Wein zu genießen – zu den besten, coolsten, neuesten und schon länger etablierten Vinotheken, Weinbars und Kellern der Stadt –, als auch zum Ursprung und den Schauplätzen des Wiener Weinwunders, zu den Heurigenorten und Kellergassen am südlichen, nordwestlichen und nördlichen Stadtrand: nach Grinzing, Neustift, Heiligenstadt und Nußdorf, nach Stammersdorf, Strebersdorf und Großjedlersdorf, nach Mauer und Oberlaa.
Ob als Ausgangspunkt für Radtouren oder Wanderrouten, ob als authentischer Stützpunkt zum Erkunden der Region oder als preiswerte Alternative zur Übernachtung im Hotel: Agriturismo-Betriebe in Italien erweisen sich immer öfter als originelle und unkomplizierte Möglichkeit zum Kennenlernen einer ländlichen Region. Der Vielfalt sind dabei keine Grenzen gesetzt: ob einfaches Zimmer mit Frühstück, ob Ferienwohnung mit angeschlossenem Reitstall, Swimming-Pool oder Ab-Hof-Verkauf landwirtschaftlicher Produkte, ob fürstliches Quartier in einem „castello“ oder modernes Zimmer mit TV und Internet-Anschluss – mit oder ohne Familienanschluss, allen gemein ist die Nähe zu ursprüngliche Köstlichkeiten aus der Region, hausgemachte Gastfreundschaft und kulinarische Besonderheiten, die man gerne mit nach Hause nimmt (Prosciutto, Wein, Olivenöl, Pasta etc.). Die Autoren erkundeten 100 der besten Adressen in Friaul – Julisch Venetien und laden zum unbekümmerten Nach-Reisen ein!
Würzburg am Main, Anno Domini 1416. Ein unglaublicher Frevelerschüttert die Stadt und bringt Fürstbischof Johann von Brunn in eine äußerst prekäre Situation: Ausgerechnet fünf Tage vor Kiliani, dem höchsten Feiertag der Diözese, werden die Reliquien der drei Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan gestohlen. Und tausende von Pilgern befinden sich bereits in der Stadt. Die Lage droht zu eskalieren, sollten die Reliquien nicht bis zum Fest des heiligen Kilian am 8. Juli wieder auftauchen.
Ein milder Tag Ende November. Nach dreißig Jahren Ehe verlässt Teresa Garbers Hals über Kopf ihren Mann Reinhard und Hannover.
Lübeck, Anfang des 17. Jahrhunderts. An einem frühen Maimorgen wird die Hebamme Trine Deichmann unsanft aus dem Schlaf gerissen. Vermummte bringen sie in einer Kutsche eilig Richtung Osten zu einem Schloss im Mecklenburgischen. Ein Zimmermädchen liegt dort in den Wehen und braucht ihre Hilfe. Was Trine nicht ahnt: Der Grund für die große Eile ist das in Kürze beginnende"Narrenreich", die 24-stündige Alleinherrschaft des Hofnarren Theophrastus von Bommelheim. Niemand darf in dieser Zeit die Residenz betreten oder verlassen.
Bern, im Sommer. Der Detektiv Heinrich Müller und seine Partnerin Nicole Himmel werden zu einem Grillfest des Künstlers F. K. Swiss eingeladen. Auf der Party wird ein surreales Kunstobjekt vorgestellt, das als Bratwurstgrill dient. Zur Gaudi des Publikums findet außerdem die Wahl einer Wurstkönigin statt.
1 CD gesprochen von Barbara Nüsse