Krimi des Monats September 2008: Robert Pucher: Krokodilstränen
Robert Pucher: Krokodilstränen. € 19,90 Leykam
Donnerstag, 11. September 19.00: LESUNG Der Wiener Autor Robert Pucher liest aus "Krokodilstränen".
Anmeldungen ab sofort bitte per E-Mail oder Telefon 890 45 98 01.
Keine gute Zeit für Versicherungsvertreter. Innerhalb kurzer Zeit werden gleich zwei Leopold Borstinger und Richard Gric bestialisch ermordet. Die leitendeKriminalbeamtin, Dr. Simone Reichenbach, die geneigt ist, den Tod von Vertretern als natürliche Selektion einer minderwertigen Spezies anzusehen, findet gleich einen Verdächtigen: Borstingers Bruder Michael. Dieser erbt nämlich nicht nur Leopolds Job und Kundenstock, sondern pflegt auch ein Verhältnis mit dessen Frau. Aber wie passt da Gric dazu? Michael Borstinger seinerseits ist überzeugt, in einem ehemaligen Arbeitskollegen den Mörder zu kennen, und fürchtet selbst um sein eigenes Leben. Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren, auch wenn Reichenbach und ihre Mitarbeiter Bezirksinspektor Doppler und Mag. Kleist neben all der mühevollen Polizeiarbeit noch so manche Schlacht auf privaten und auf Nebenschauplätzen zu schlagen haben, denn schließlich gibt es da noch einen Alligator, der sich in der Donau herumtreibt und entdeckt hat, dass Menschenfleisch eine leichte und schmackhafte Beute ist. Robert Pucher schickt sein eigenwilliges Ermittlertrio zur Freude seiner eingeschworenen Fangemeinde bereits zum dritten Mal ins Rennen. Und wieder ist ihm ein höchst amüsantes Genrebild der menschlichen Spezies im Allgemeinen und der Wiener im Speziellen gelungen.
Buch in den Warenkorb legen
Donnerstag, 11. September 19.00: LESUNG Der Wiener Autor Robert Pucher liest aus "Krokodilstränen".Anmeldungen ab sofort bitte per E-Mail oder Telefon 890 45 98 01.
Keine gute Zeit für Versicherungsvertreter. Innerhalb kurzer Zeit werden gleich zwei Leopold Borstinger und Richard Gric bestialisch ermordet. Die leitendeKriminalbeamtin, Dr. Simone Reichenbach, die geneigt ist, den Tod von Vertretern als natürliche Selektion einer minderwertigen Spezies anzusehen, findet gleich einen Verdächtigen: Borstingers Bruder Michael. Dieser erbt nämlich nicht nur Leopolds Job und Kundenstock, sondern pflegt auch ein Verhältnis mit dessen Frau. Aber wie passt da Gric dazu? Michael Borstinger seinerseits ist überzeugt, in einem ehemaligen Arbeitskollegen den Mörder zu kennen, und fürchtet selbst um sein eigenes Leben. Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren, auch wenn Reichenbach und ihre Mitarbeiter Bezirksinspektor Doppler und Mag. Kleist neben all der mühevollen Polizeiarbeit noch so manche Schlacht auf privaten und auf Nebenschauplätzen zu schlagen haben, denn schließlich gibt es da noch einen Alligator, der sich in der Donau herumtreibt und entdeckt hat, dass Menschenfleisch eine leichte und schmackhafte Beute ist. Robert Pucher schickt sein eigenwilliges Ermittlertrio zur Freude seiner eingeschworenen Fangemeinde bereits zum dritten Mal ins Rennen. Und wieder ist ihm ein höchst amüsantes Genrebild der menschlichen Spezies im Allgemeinen und der Wiener im Speziellen gelungen.
Buch in den Warenkorb legen
MissChilli - 1. Sep, 16:03
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks

10 CDs Laufzeit: ca 653 Minuten. Hörspiele
2 CDs Running time: 90 minutes. Radio Play(BBC 1997) in englischer Sprache
Chefinspektor Tone Hagen ist zurück: Nicht in der Bregenzer Kriminalabteilung allerdings, sondern als Patient in einer psychosomatischen Klinik in Süddeutschland ausgebrannt von jahrelangem Polizeidienst und privaten Tiefschlägen, soll er sich dort eine Auszeit nehmen.Doch dann wird Hagens kriminalistischer Instinkt von den dunklen Geheimnissen geweckt, die die Klinik zu bergen scheint: Unter den Patienten toben Kämpfe, ebenso in der Ärzteschaft. Im Auge des Hurricans: Marie Therese Herbst, eine Borderline-Patientin, die Hagen immer näher rückt. Aber bald steigen Zweifel in Hagen auf: Kann er den Erzählungen der verführerischen Frau trauen und seinem eigenen detektivischen Gefühl? Sind die gefährlichsten Verbrechen die realen oder jene, die sich nur im Kopf abspielen? Die Antwort auf diese Fragen bringt Hagen in Lebensgefahr Im letzten Band seiner Tone Hagen-Trilogie führt Franz Kabelka den Vorarlberger Chefinspektor aus der Sphäre des gewöhnlichen Verbrechens hinein in eine Welt, in der Wahn und Wirklichkeit nahe beieinanderliegen und konfrontiert ihn dort mit seinem letzten und wohl ungewöhnlichsten Fall.