Kühlschrankpoesie I love you
Kühlschrankpoesie I love you. Sanssouci € 19,90
Wort- und Bildmagnete.Ti amo - Ich liebe dich - je t'aime - I love you
Wort- und Bildmagnete.Ti amo - Ich liebe dich - je t'aime - I love you
- Für internationale Liebesgrüße ohne Sprach- und Landesgrenzen
- Zum Dichten, Reimen und Phantasieren, für Treueschwüre und alles, was im interantionalen Liebesalltag anfällt
edogawa - 10. Sep, 11:01
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks

Blutverschmiert kauert die fünfzehnjährige Tereza neben der Leiche ihres Zwillingsbruders Gideon. In der Hand hält sie eine Pistole. Für das Gericht gibt es keinen Zweifel, dass sie die Tat begangen hat. Doch da sie für schizophren gehalten wird, erklärt man sie für schuldunfähig. Seitdem sind dreizehn Jahre vergangen, dreizehn Jahre hinter den Mauern einer Klinik für forensische Psychiatrie. Dreizehn Jahre, in denen Tereza in der Therapie unerschütterlich ihre Unschuld beteuert. Ihre Mutter sei die wahre Mörderin, eine Kindesmörderin, eine moderne Medea. Für Tereza gibt es nur einen Weg, ihre Unschuld zu beweisen und sich selbst zu befreien: Sie muss - aus reiner Notwehr - vier Morde begehen. Am Ende steht die Rache an der Mutter. Wo liegt der schmale Grat zwischen Wahrheit und Wahnsinn? Wer ist Opfer, wer Täter? Im nüchternen Klinikalltag der Psychiatrie flüchtet sich die Patientin in eine antike mythologische Traumwelt, in der Terezas geheimnisvolle Vergangenheit verschlüsselt liegt. So entfaltet sich in Rückblicken Stück für Stück die Geschichte der Zwillinge und ihrer Familie. Pointierte Dialoge und berührende Poesie zeichnen diesen raffinierten und klugen Spannungsroman aus.Eine tiefsinnige Auseinandersetzung mit Schicksals- und Schuldfragen, ein literarischer Ausflug in die seelischen Abgründe von Opfern und Tätern und eine wortgewaltige Abrechnung mit der herzlosen Wirklichkeit hinter einer scheinbar gutbürgerlich-idyllischen Familienkulisse.
Konstantinopel 1838: Ein toter griechischer Antiquar und ein verschwun-dener Archäologe die mysteriöse Mordserie in der griechischen Gemeinde zwingt Yashim Togalu, den »originellsten Ermittler der Krimiwelt« (The Independent), zum Handeln.
Ein Albtraum für jeden Computerbesitzer: Stellen Sie sich vor, Sie fahren Ihren Rechnerherunter und eine kriminelle Organisation hat weiterhin Zugriff auf Ihre gespeichertenInformationen. Und nicht nur auf Ihre, sondern auf die von Millionen anderer Menschen inaller Welt.Michael Bellicher arbeitet in Amsterdam für eine international operierende Beratungsfirma.Alles, wovon er jemals geträumt hat, scheint erreicht. Bis ihn das Wiedersehen mit seinemBruder völlig aus der Bahn wirft. Zwei Tage erscheint Michael nicht an seinem Arbeitsplatz underhält prompt die Quittung: die fristlose Kündigung. Um sich noch einmal Zugang zu seinemBüro zu verschaffen, lässt er sich über Nacht in dem Firmengebäude einschließen - eine fataleEntscheidung. Denn in dieser Nacht wird er Zeuge eines Mordes, für den er selbst angeklagtwird. Michael taucht unter - und während er verzweifelt versucht, seine Unschuld zubeweisen, trifft er überall auf einen ominösen Mr. Miller, der alles über ihn zu wissen scheint,aber doch nicht greifbar ist ...
Steaks von Rind, Kalb und Lamm, aus Pfanne, Ofen und vom Grill. Die Experten von Block House verraten, wo die besten Steaks herkommen, wie sie richtig behandelt und perfekt zubereitet werden können. Mit Rezepten für Pfanne und Grill. Ginge es nach den Fleischliebhabern, so sollte ein Rind nur aus Steaks bestehen. Eine Scheibe schön marmoriertes Fleisch, einfach kurz gebraten, mit würzig-brauner Kruste und saftigem Kern - mehr braucht es nicht zum Genuss. Dass dieser sich noch steigern lässt, zeigen die Profis der Restaurantmarke Block House. Rasse und Aufzucht der Tiere, Reifung und Schnitttechnik sowie das Können der Köchin oder des Kochs am Herd bestimmen, ob zum Schluss ein zartes Steak auf dem Teller liegt oder nicht. Neben dem Fachwissen werden noch über 35 Steak-Rezepte mit den passenden Soßen und Beilagen verraten.