Nervenkitzel und Gaumenfreuden - Ausgabe Februar 2009
Liebe KundInnen, FreundInnen und Interessierte,
Hier die Themen unseres aktuellen Newsletters Nervenkitzel und Gaumenfreuden, Ausgabe Februar 2009:
**************************************************************************************
Hier die Themen unseres aktuellen Newsletters Nervenkitzel und Gaumenfreuden, Ausgabe Februar 2009:
-
Unsere Favoriten unter den Nicht-Krimis:
- "Alle sieben Wellen", die Fortsetzung von Daniel Glattauers "Gut gegen Nordwind"
Oder - Thomas Bernhards "Meine Preise" - Erstausgabe aus dem Nachlass
- "Alle sieben Wellen", die Fortsetzung von Daniel Glattauers "Gut gegen Nordwind"
-
Folgende lang erwartete Krimi-Highlights sind soeben erschienen:
- Veit Heinichens neuer Proteo Laurenti-Krimi aus Triest: "Die Ruhe des Stärkeren"
- Richard Starks Parker-Krimi "Keiner rennt für immer"
-
und freuen darf man sich jetzt schon auf:
- Pierre Emmes "Schneenockerleklat" (jetzt schon vorbestellbar)
- Arne Dahls "Totenmesse" (erscheint am 27.2.)
-
Namhafte Krimi-AutorInnen konnten auch für dieses Frühjahr wieder für Lesungen gewonnen werden.
- Hermann Bauer liest aus seinem neuen Wien-Kaffeehaus-Krimi "Karambolage" - Lesung am 12. März
- Sabina Naber präsentiert ihren neuen Maria-Kouba-Krimi "Lebenstrinker" - Lesung mit der Autorin am 3. April Anmeldungen ab sofort bitte unter T 890 45 98 01 oder per E-mail.
-
Haben Sie schon unseren Webshop ausprobiert?
Jetzt ist die beste Gelgenheit:
bestellen Sie online bis 28.2.09, und mit ein wenig Glück erhalten Sie eine von fünf Büchertaschen - Auch das Enfant Terrible der britischen Sterneköche mag's gesund:
Gordon Ramsey: Gesund schmeckt besser! -
Für alle Fans von Bella und Edward:
Am 14.2. rechtzeitig zum Valentinstag erscheint der 4. Band der Twilight-Saga von Stephenie Meyer - Bis(s) zum Ende der Nacht. - Unser Kinderbuchtipp:
Ein Waldwicht fliegt in den Oman.
Eine Reise in Reimen für Weltreisende ab 3 Jahren. Außergewöhnlich! Toll! Ausgezeichnet mit dem Romulus-Candea-Preis 2008 von designAustria - New releases in English:
- Simon Beckett: Whispers of the Dead. ("Leichenblässe"
- Tom Rob Smith: Child 44. Winner of the CWA Ian Fleming Steel Dagger 2008
- Unsere neuen Öffnungszeiten:
- 0-24 Uhr in unserem Webshop
- in unserem Geschäft:
Mo-Fr: 10.00 - 18.30
Sa: 10.00 - 17.00
**************************************************************************************
edogawa - 4. Feb, 13:23
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks

Frans Bengtsson macht einen fürchterlichen Fang: Mit seinem Netz holt der Fischer den leblosen Körper eines Mädchens ein. Die Autopsie ruft die Polizei auf den Plan. Im Leichnam finden sich Spuren von Süßwasser und Seife. Die siebenjährige Sara ist ertränkt worden, und zwar nicht im Meer. Patrik Hedström und seine Kollegen ermitteln. Gerade dieser Fall macht dem jungen Kommissar und seiner Frau Erica Falck zu schaffen, da sie selber erst Eltern einer Tochter geworden sind. Doch gegen alle Widerstände lösen sie Rätsel um Rätsel. Dabei tut sich hinter der idyllischen Fassade von Fjällbacka eine abscheuliche Realität auf: Familienfehden, Perversion und eine weit zurückreichende Schuld.
Bankenfusion in der Kleinstadt. Parker erfährt davon von einem Vertrauensmann, dem allerdings nicht wirklich zu trauen ist. Komplizierter wird die Sache noch dadurch, dass die Frau des Bankdirektors ein Techtelmechtel mit dem Tippgeber hat. Außerdem sucht ein Kopfgeldjäger nach dem Spitzel, den Parker verschwinden lassen musste, noch bevor das Unternehmen überhaupt startete. Jeder will an das Geld, aber keiner hält sich an die Abmachungen, sodass der Aktionsplan für den Überfall ständig korrigiert werden muss - ein schwieriger Job für Parker, der für Präzision berüchtigt ist, aber auch dafür, dass er keine Kumpel kennt und kein Erbarmen mit Pfuschern. Nach Parkers glorreichem Comeback mit "Fragen Sie den Papagei" ist dies der zweite Thriller, der den faszinierend coolen Helden in Hochform zeigt. Viele Parker-Romane wurden in den USA verfilmt, darunter "Point Blank" mit Lee Marvin in der Hauptrolle.
Als Commissario Proteo Laurenti nachts von einer EU-Sicherheitskonferenz nach Triest zurückkehrt, wird im selben Zug der Tierpräparator Marzio Manfredi ermordet. Die Ermittlungen belasten Laurenti zusätzlich, denn die Zeremonie zur Erweiterung der Schengen-Zone erfordert seine ganze Konzentration. Eine vermutlich rechtsradikale Gruppe, die gegen Grundstücksspekulation im großen Stil entlang der Adriaküste protestiert, hat gegen einen Teilnehmer des Festakts Morddrohungen ausgesprochen. Es handelt sich um den am internationalen Geldmarkt tätigen Spekulanten Goran Newman, dessen Sohn Sedem wiederum sich ausgerechnet in Laurentis Assistentin Pina Cardareto verliebt, die auf diese Weise ungeplant Einblick in ein Zentrum der modernen Wirtschaftskriminalität erhält. Im sechsten Kriminalroman von Veit Heinichen über die dunklen Machenschaften in der Grenzregion um die Hafenstadt Triest geht es um viel Geld und die politisch-wirtschaftlichen Veränderungen in Europa.
Am Abend des in ganz Holland wie ein Volksfest gefeierten Königinnentages wird in Amsterdam ein zwölfjähriger Junge ermordet - unter Umständen, die sogar der Polizei das Blut in den Adern gefrieren lassen. Commissaris Bruno van Leeuwen, ohnehin belastet durch den Verfall seiner schwer kranken Frau Simone, nimmt in der von sommerlicher Hitze beherrschten Grachtenstadt die Ermittlungen auf. Er ahnt nicht, dass der Schlüssel zur Lösung des Falls ausgerechnet in Simones Krankheit zu finden ist ...