Gerd Wolfgang Sievers: Friaul genießen
Gerd Wolfgang Sievers: Friaul genießen. 19,90 Brandstätter
Der leidenschaftliche Koch und Genussmensch Gerd Wolfgang Sievers hat vor vielen Jahren seinen Zweitwohnsitz in das Land zwischen Karnischen Alpen und Adriastrand verlegt und kennt dort inzwischen jede Ostaria, jede Trattoria und beinahe jedes Restaurant. Seine Kenntnis der örtlichen Käsereien, Salamibauern und Prosciutto-Produzenten wird nur noch von seinem Wissen über die besten Wildspezialitäten-Manufakturen, Fischräuchereien oder Gänsezüchter übertroffen.
Es war also an der Zeit, dass er endlich das ultimative Kochbuch über seine zweite Heimat vorlegt: Konzentriert auf das Kernland Friaul, in dem Cerealien wie Rollgerste, Buchweizen und Polenta, Hülsenfrüchte, Fleisch und der "Fogolar" (ein spezieller Grill) eine Küche dominieren, die ursprünglich, einfach und mitunter auch raffiniert die unvergleichlichen Produkte der Region feiert. Von Udine über die vielerorts noch unberührten Karnischen Berge bis Grado stellt Sievers nicht nur seine Lieblingsrezepte dieser herzhaften Küche vor, sondern gibt auch zahlreiche Tipps zu (teilweise unbekannten) kulinarischen Festen der Region und zu Produzenten, Weinbauern und Ostarien, die Sie bei der nächsten Italien-Reise unbedingt besuchen sollten.
Buch in den Warenkorb legen
Der leidenschaftliche Koch und Genussmensch Gerd Wolfgang Sievers hat vor vielen Jahren seinen Zweitwohnsitz in das Land zwischen Karnischen Alpen und Adriastrand verlegt und kennt dort inzwischen jede Ostaria, jede Trattoria und beinahe jedes Restaurant. Seine Kenntnis der örtlichen Käsereien, Salamibauern und Prosciutto-Produzenten wird nur noch von seinem Wissen über die besten Wildspezialitäten-Manufakturen, Fischräuchereien oder Gänsezüchter übertroffen.Es war also an der Zeit, dass er endlich das ultimative Kochbuch über seine zweite Heimat vorlegt: Konzentriert auf das Kernland Friaul, in dem Cerealien wie Rollgerste, Buchweizen und Polenta, Hülsenfrüchte, Fleisch und der "Fogolar" (ein spezieller Grill) eine Küche dominieren, die ursprünglich, einfach und mitunter auch raffiniert die unvergleichlichen Produkte der Region feiert. Von Udine über die vielerorts noch unberührten Karnischen Berge bis Grado stellt Sievers nicht nur seine Lieblingsrezepte dieser herzhaften Küche vor, sondern gibt auch zahlreiche Tipps zu (teilweise unbekannten) kulinarischen Festen der Region und zu Produzenten, Weinbauern und Ostarien, die Sie bei der nächsten Italien-Reise unbedingt besuchen sollten.
Buch in den Warenkorb legen
edogawa - 14. Feb, 15:33
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks

Endlich ein Kochbuch für die Spezies des "frischgebackenen" Vaters und eine echte Schützenhilfe für das noch ungewohnte Leben zu dritt! Wer Wasser anbrennen lassen kann - der ist hier richtig: Fehler machen ist erlaubt (denn man erfährt gleich, wie man sie wieder ausradiert), die Küche ankleckern sowieso und seine Partnerin mit aufbauendem Essen verwöhnen ist der Sinn der Übung.
Anderswo - so heißt das Häuschen, in dem Marie mit ihrer Großmutter wohnt. Doch als die Großmutter stirbt, fürchtet Marie, ins Heim zu müssen. Gemeinsam mit ihrer Freundin Emily schmiedet sie einen verzweifelten Plan: Was, wenn keiner vom Tod der alten Frau erfährt? Was als verrückte Idee begonnen hat, nimmt eine schreckliche und unerwartete Entwicklung.
Es ist Sommer, die Hitze brütet über Marbella und Lyra genießt die Ferien. Doch dann geschieht etwas Schreckliches. Ein junges Mädchen wird tot aufgefunden. Plötzlich scheinen die verwinkelten Altstadtgässchen zur tödlichen Falle zu werden. Und Lyra hat das Gefühl, dass ihre Mutter ihr etwas verschweigt. Als Lyra auf ein düsteres Geheimnis stößt, weiß sie nicht, wem sie noch trauen kann.
Moskau 1956. Leo Demidow ist nicht zu beneiden. Die Existenz seines Morddezernats wird von offizieller Stelle geleugnet; er darf bestenfalls verdeckt ermitteln. Für seine alten Kollegen vom KGB ist er ein Verräter. Und seine Adoptivtochter Zoya hasst ihn so sehr, dass sie ihn am liebsten töten würde. Vergeblich kämpft Leo um ihre Zuneigung. Für sie bleibt er der Mann, der ihre Eltern auf dem Gewissen hat... Doch es kommt noch schlimmer: Zoya wird gekidnappt. Wieder ist es Leos Vergangenheit, die sich bitter rächt. Will er das Mädchen wiedersehen, muss er einen Gefangenen aus Kolyma befreien, dem berüchtigtsten aller sibirischen Lager. Leben gegen Leben - das ist die simple Logik der Entführer. Leo hat den Mann vor sieben Jahren dorthin gebracht, Leo soll ihn auch wieder herausholen. In seiner Verzweiflung lässt er sich als Gefangener nach Kolyma einschleusen. Doch schon am ersten Abend wird er erkannt, und die Häftlinge beschließen, sich grausam zu rächen...
Wenn man vom dem getötet wird, den man liebt, hat man keine Wahl. Wie kann man fliehen, wie kämpfen, wenn man damit dem Geliebten wehtun würde? Wenn das eigene Leben das Einzige ist, was man dem Geliebten geben kann, wie kann man es ihm dann verweigern?Wenn es jemand ist, den man wirklich liebt? Ein Jahr voller Glück, aber auch voller Schmerz liegt hinter Bella. Ein Jahr, in dem sie fast zerbrochen wäre, weil ihre Leidenschaft für Edward und ihre innige Freundschaft zu Jakob einfach unvereinbar sind. Aber nun ist ihre Entscheidung gefallen. Unwiderruflich, auch wenn es so aussieht, als setze sie eine Entwicklung in Gang, die möglicherweise verheerend für sie alle ist.Noch hofft Bella, die verschieden Fäden ihres Leben wieder zusammenführen zu können, da droht alles für immer zerstört zu werden ...