Ernst Solèr: Staub im Paradies
Ernst Solèr: Staub im Paradies. € 9,20
Schweiz / Sri Lanka: Fred Staub von der Zürcher Kantonsploizei ermittelt

Buch in den Warenkorb legen
Fred Staub, neu ernannter Kommandant der Zürcher Kantonspolizei, wollte in Sri Lanka eigentlich nur seine Tochter Anna besuchen, die dort in einem Forschungsprojekt arbeitet. Als jedoch einer der Schweizer Wissenschaftler vor Staubs Augen aus dem Hinterhalt erschossen wird, beginnt er gemeinsam mit dem sri-lankischen Polizisten Verasinghe, die Hintergründe der Tat zu ermitteln. Zeitgleich bitten Staubs ehemalige Zürcher Kollegen um Mithilfe: Staub soll sich im familiären Umfeld eines in Zürich ermordeten Tamilen umsehen, der in Sri Lanka beheimatet war. Bei seinen Nachforschungen trifft Staub auf einen einflussreichen Militär, einen schwerreichen Deutschen und einen hochrangigen Koordinator der Schweizer Tsunamihilfe. Die drei sind alles andere als begeistert über die Bemühungen Staubs, Licht ins Dunkel zu bringen ...
Schweiz / Sri Lanka: Fred Staub von der Zürcher Kantonsploizei ermittelt

Buch in den Warenkorb legen
Fred Staub, neu ernannter Kommandant der Zürcher Kantonspolizei, wollte in Sri Lanka eigentlich nur seine Tochter Anna besuchen, die dort in einem Forschungsprojekt arbeitet. Als jedoch einer der Schweizer Wissenschaftler vor Staubs Augen aus dem Hinterhalt erschossen wird, beginnt er gemeinsam mit dem sri-lankischen Polizisten Verasinghe, die Hintergründe der Tat zu ermitteln. Zeitgleich bitten Staubs ehemalige Zürcher Kollegen um Mithilfe: Staub soll sich im familiären Umfeld eines in Zürich ermordeten Tamilen umsehen, der in Sri Lanka beheimatet war. Bei seinen Nachforschungen trifft Staub auf einen einflussreichen Militär, einen schwerreichen Deutschen und einen hochrangigen Koordinator der Schweizer Tsunamihilfe. Die drei sind alles andere als begeistert über die Bemühungen Staubs, Licht ins Dunkel zu bringen ...
edogawa - 26. Mär, 16:40
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks

A brilliant, big, old-fashioned drawing-room mystery with a denouement worthy of Agatha Christie, from the international bestseller. Wealthy, cultured and respectable, the Finney family is the epitome of gentility. When Irene Finney and her four grown-up children arrive at the Manoir Bellechasse in the heat of summer, the hotel's staff spring into action. For the children have come to this idyllic lakeside retreat for a special occasion - a memorial has been organised to pay tribute to their late father. But as the heat wave gathers strength, it is not just the statue of an old man that is unveiled. Old secrets and bitter rivalries begin to surface, and the morning after the ceremony, a body is found. The family has another member to mourn. A guest at the hotel, Chief Inspector Armand Gamache suddenly finds himself in the middle of a murder enquiry. The hotel is full of possible suspects - even the Manoir's staff have something to hide, and it's clear that the victim had many enemies. With its remote location, the lodge is a place where visitors come to escape their pasts. Until the past catches up with them...
Was in Istanbul geschah, ist nun viele Jahrzehnte her. Und doch findet die neunzigjährige Kinderfrau keine Ruhe - sie hat noch alte Rechnungen zu begleichen. Kommissar Charitos folgt ihren Spuren: Sie führen nach 'Konstantinopel', in eine Vergangenheit mit zwei Gesichtern - einem schönen und einem hässlichen. Petros Markaris präsentiert mit 'Die Kinderfrau' einen Roman voll Nostalgie - sein bisher persönlichstes Buch.
In ihrer neuen, kleinen Kochbuch-Reihe widmet sich die australische »Kochbuch-Queen« jeweils einem bestimmten Thema oder Produkt und verrät dazu ihre 60 besten Rezepte.
Die 60 besten Rezepte mit Huhn leichte Vorspeisen, Suppen und Salate, neue Variationen von Pasta und Risottogerichten, herzhaft Gebackenes und Geschmortes sowie die besten schnellen Pfannengerichte.
Was macht das typische Wiener Wirtshaus aus? Ist es das originale Blunzngröstel, die täglich neu beschriebene grüne Speisentafel, die dunkle Holzvertäfelung oder eher die Schank und der Wirt dahinter? Diesen und mehr kulturgeschichtlichen Fragen gehen Christian Hauenstein und Ingo Pertramer in dem reichhaltig bebilderten Wirtshauskochbuch nach. Dazu liefern sie eine Rezeptesammlung zum Nachkochen für Autodidakten, die die Wirtshausatmosphäre nach Hause holen möchten.
Esther, Vanessa, Christoph, Michael und Simon sind die Koch-WG : Freizeit ist für die fünf Freunde auch Zeit für das Abenteuer Restaurant zu Hause . Gemeinsam in der eigenen Küche macht s einfach mehr Spaß, etwas Neues auszuprobieren oder selbst coole Rezepte gegen den großen Hunger zu erfinden. Alles ist schnell gemacht, schont die Geldbörse und schmeckt auch perfekt: Single-Menüs, Dinner for two, Futtern mit Freunden, Essen für die liebe Familie, die sich überraschend zu einemBesuch ansagt. Alles kein Problem! Denn zumGlück gibt s E-Mail und SMS man holt sich Tipps von zu Hause und Rezepte von Freunden (wilder E-Mail-Austausch, auch zu nachtschlafender Zeit), bringt originelle Ideen für klassische Köstlichkeiten aus demUrlaubmit (Leute, lestmeineWeb-Logs!). Das aufregende kulinarische Ergebnis: Jugend kocht, ganz unkompliziert, im neuen Stil. Kochen, ganz easy!
Ein heißer Tag mit einer sanften Brise, eine grüne Wiese mit schattenspendenden Bäumen, eine Decke im Gras und natürlich ein prall gefüllter Picknickkorb fast alles schmeckt an der frischen Luft besser! Ob traditioneller Picknicker oder Koch, der seine Gäste gern im Freien bewirtet über 150 ausgewählte und erprobte Rezepte garantieren genussvolle Stunden im Freien! Köstliches Fingerfood, leichte Gabelhappen und handliche Hauptspeisen bilden die Grundlage für das Schlemmen in freier Natur. Süßspeisen und frische Getränke runden das Menü im Freien ab. Ohne viel Federlesen lassen sich selbst edle Gerichte gut vorbereiten und draußen schön präsentieren. Die leichte, stimmungsvolle Fotografie lässt schon beim Blättern eine Sommerlaune aufkommen.
Suppen sind Verwandlungskünstler! So erfrischt eine selbst gemachte Suppe als kühlende Joghurtsuppe oder belebender Gazpacho an heißen Sommertagen ebenso wie sie ein wärmendes Mahl an den kühleren Tagen des Jahres bildet. Dazu werden der Kreativität und dem eigenen Geschmack keine Grenzen gesetzt, denn Suppen lassen sich eigentlich aus fast jedem Lebensmittel ganz leicht selbst herstellen. Dieses Buch bietet mit über 120 Rezepten eine Vielfalt an wohlschmeckenden, einfach nachzukochenden und doch raffinierten Suppenkompositionen. Mit einem frisch gebackenen, knusprigen Brot oder würzigen, saftigen Scones aus einem der über 30 köstlichen Rezepte wird aus einem einfachen Suppengericht leicht ein perfekter Genuss. Die Sammlung reicht von internationalen Klassikern wie Pot au feu, Bouillabaisse und Minestrone über bodenständige Suppenrezepte wie Bohnensuppe mit Würstchen, Linsencremesuppe oder Kürbissuppe mit Nudeln bis hin zu exotischen Zubereitungen wie Miso-Suppe mit Tofu, Vietnamesische Pho oder Kreolischer Gumbo. Abgerundet wird das Rezeptbuch durch passende Brotspezialitäten wie Baguette, Ciabatta, Maisbrot, Scones, Muffins oder Bierbrötchen.
Dr. Martin Gänsewein trägt Dufflecoat, fährt Ente, sammelt Stadtpläne und geht als Rechtsmediziner dem täglichen Geschäft mit dem Tod äußerst gewissenhaft nach. Über das Seelenleben der Verstorbenen macht er sich keine Gedanken, bis ihm eines Tages die Seele des kleinkriminellen Autoschiebers Pascha, dessen Leiche vor ihm auf dem Obduktionstisch liegt, ein Gespräch aufdrängt. Pascha ist stinksauer. Sein angeblicher Unfalltod war nämlich in Wirklichkeit Mord, was ja allein schon eine Sauerei ist. Und jetzt muss er auch noch als Geist herumirren und seine eigene Obduktion mit ansehen! Da Martin der Einzige ist, mit dem er Kontakt aufnehmen kann, soll er ihm jetzt auch helfen, die Wahrheit ans Licht zu bringen. So nistet sich die nervtötende Seele bei dem sich vergeblich wehrenden Pathologen in Heim und Hirn ein, und das Verhängnis nimmt seinen Lauf. Ehe Martin sich versieht, muss er sich im Rotlichtmilieu zurechtfinden und kollidiert unsanft mit der Kölner Autoschieberszene. Sein Leben gerät nicht nur völlig aus den Fugen, sondern auch noch in große Gefahr. Und jetzt ist es an Pascha, sich schnellstens etwas einfallen zu lassen, um seinen neuen Freund zu retten ...
Eine Reise nach Amerika, davon hat Oberinspektor Chen schon lange geträumt. Und nun soll der dichtende Polizist eine Schriftstellerdelegation in die USA begleiten. Doch die einmalige Gelegenheit kommt für Chen mehr als ungünstig. Denn er hat einen Auftrag erhalten, der eigentlich seinen vollen Einsatz in Shanghai erfordert: Nach dem Tod eines Polizisten in einem Bordell verpflichtet ihn die oberste Parteibehörde, endlich den »Roten Ratten« - korrupten Beamten und Schmiergeld zahlenden Neokapitalisten - das Handwerk zu legen. Doch schon bei den ersten Recherchen muss Chen feststellen, dass er es mit einflussreichen Parteikadern zu tun bekommen wird, die vor nichts zurückschrecken ...
»Nichts ist trügerischer als eine offenkundige Tatsache.« - Nach diesem Grundsatz ermittelt das wohl berühmteste Detektivduo der Literaturgeschichte in sieben spannenden Fällen. Dr. Watson, wichtigster Vertrauter des eigenwilligen Ermittlers, berichtet von mysteriösen Entführungen, undurchsichtigen Todesfällen und lebensbedrohlichen Zwangslagen - natürlich in bester Sherlock-Holmes-Manier.
When down-at-heel lawyer Mickey Haller gets the news that his old colleague Jerry Vincent has died, he also gets an unexpected windfall. Jerry had left instructions that Mickey should inherit all of his clients - putting Mickey's stalled career back on track at a stroke. Not only that, but Vincent was about to go to bat for Walter Elliott, the Hollywood mogul accused of brutally slaying his wife and her lover, in a trial that promises big fees and an even bigger place in the media spotlight. If Mickey could find the magic bullet and win that one against the odds, he'd really be back in the big leagues. The only problem is that Vincent was murdered, shot at close range in his office garage. And the detective handling the case - a certain Harry Bosch - is convinced the killer must be one of Vincent's clients. Suddenly Jerry Vincent's legacy is beginning to look more like a poisoned chalice, and Mickey is faced with the biggest challenge of his career: how to successfully defend a client who might just be planning to murder him.