William C. Gordon: Gift
William C. Gordon: Gift. € 15,40 Hoffmann und Campe
Auf einer Giftmülldeponie in Richmond wird frühmorgens die Leiche von Armand Hagopian, einem einflussreichen Geschäftsmann armenischer Abstammung, gefunden. Er wurde entmannt und am Tor seines eigenen Betriebes aufgehängt. Alle Indizien deuten darauf hin, dass Hagopian von zweien seiner illegalen mexikanischen Arbeiter ermordet wurde. Grund genug hätten sie gehabt, sind sie doch überzeugt, dass ihre Kinder wegen der giftigen Substanzen auf der Deponie missgestaltet zur Welt kamen. Ein Mord aus Rache? Für Kriminalreporter Samuel Hamilton stinkt der Fall zum Himmel. Als Einziger schenkt er den Unschuldsbeteuerungen der Mexikaner Glauben ...
Buch in den Warenkorb legen
Auf einer Giftmülldeponie in Richmond wird frühmorgens die Leiche von Armand Hagopian, einem einflussreichen Geschäftsmann armenischer Abstammung, gefunden. Er wurde entmannt und am Tor seines eigenen Betriebes aufgehängt. Alle Indizien deuten darauf hin, dass Hagopian von zweien seiner illegalen mexikanischen Arbeiter ermordet wurde. Grund genug hätten sie gehabt, sind sie doch überzeugt, dass ihre Kinder wegen der giftigen Substanzen auf der Deponie missgestaltet zur Welt kamen. Ein Mord aus Rache? Für Kriminalreporter Samuel Hamilton stinkt der Fall zum Himmel. Als Einziger schenkt er den Unschuldsbeteuerungen der Mexikaner Glauben ...Buch in den Warenkorb legen
edogawa - 22. Apr, 12:59
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks

Manchmal muss ein Hund tun, was ein Hund tun muss ...
Das vermisste Mädchen hat Tempe Brennan nie vergessen. Auch wenn es damals noch kein Fall für sie war. Tempe war 13 Jahre alt, als ihre beste Freundin Evangéline ohne Abschied spurlos verschwand. Nun liegen Jahre alte Knochen eines weiblichen Teenagers zur forensischen Untersuchung vor Tempe und reißen alte Wunden auf. Hängt dieser Skelettfund mit Evangélines Verschwinden zusammen? Haben die Parallelen zu einer Reihe von Mädchen, die in den letzten Jahren in Quebec verschwanden, etwas zu bedeuten? War Evangéline das erste Opfer eines Serientäters? Tempe findet unerwartete Antworten an unerwarteter Stelle: in einem besonders dunklen Kapitel der Geschichte Kanadas …
Das Leben hat wenig ausgelassen, um den Strafverteidiger Jackson Workman Pickens, genannt Work, zu desillusionieren. Seine Mutter stürzte unter mysteriösen Umständen zu Tode, sein Vater verschwand daraufhin spurlos. Seine Schwester leidet unter einem schweren Trauma, und in seiner Ehe bilden Härte, gieriger Sex und Gleichgültigkeit eine schmerzhafte Melange. Und dann wird sein Vater ermordet aufgefunden. Aber erst als Work sich selbst des Mordes verdächtigt sieht, begreift er, dass er im Zentrum eines höllischen Spiels steht.
Was als heiterer Ausflug mit der Familie geplant war, wird zum schlimmsten Tag im Leben einer jungen Mutter
Hongkong 2003. Detective Inspector Johnny Mann ermittelt in einer makabren Mordserie: Über die ganze Stadt verteilt tauchen die zerstückelten Leichen junger Frauen auf. Allesamt waren in Nachtclubs tätig und sogenannte „Geistermädchen“, wie die Einheimischen westliche Frauen nennen. Der Fall nimmt für Mann eine persönliche Wendung, als eine weitere Tote gefunden wird, die er gut kannte. Fortan arbeitet er wie besessen, um den Verantwortlichen dingfest zu machen, denn er ahnt, dass sein Erzfeind und Triadenboss Chan die Finger im Spiel haben könnte …
Eine düstere Chronik hat die Jahrhunderte seit der Inquisition überdauert. Wie der Durst, ihr Unrecht zu rächen. Blut soll mit Blut getilgt werden. Doch kaltblütiger als dieser uralte Hass ist der Plan eines mysteriösen Mannes, der religiösen Fundamentalismus für seine eigenen Interessen instrumentalisiert: christliches und muslimisches Blut wird fließen für seine persönlichen Ziele. Ein Selbstmordattentat gibt der Europäischen Antiterroreinheit einen Vorgeschmack auf die drohende Apokalypse. Die Spuren führen nach Jerusalem, Granada, Istanbul und Rom ...
Zwei kaltblütige Psychopathen, ein Ziel: Alex Cross muss sterben! Der 13. Fall für den weltberühmten Profiler Alex Cross.