Silvena Rowe: Kulinarisches Osteuropa
Silvena Rowe: Kulinarisches Osteuropa. € 30,80 Collection Rolf Heyne
Wer kennt sie nicht, die klassischen osteuropäischen Rezepte wie Blini und Boeuf Stroganoff? Oder den etwas einfacheren, auch bei uns in Deutschland sehr beliebten Borschtsch? Doch unsere Nachbarländer im Osten haben kulinarisch noch Einiges mehr zu bieten. Die passionierte Köchin Silvena Rowe stellt in ihrem Kochbuch Rezepte aus ihrer Heimat Bulgarien und weitere Gerichte aus Russland, Polen, Tschechien, Ungarn, der Ukraine und Georgien vor. Die Länderküchen zeigen sich einerseits rustikal und bodenständig, sind andererseits aber durchzogen von mediterranen, französischen und asiatischen Einflüssen, was den Rezepten häufig eine unerwartet leichte und frische Note verleiht. Den Rezepten stellt Rowe ein paar kurze Zeilen zur Geschichte des jeweiligen Gerichts voran und würzt viele ihrer Beiträge mit unterhaltsamen Anekdoten. Das macht dieses Kochbuch nicht nur zu einer Sammlung von 160 abwechslungsreichen Rezepten, sondern auch zu einem Vermittler von osteuropäischer Esskultur und Kochmentalität.
Buch kaufen
Wer kennt sie nicht, die klassischen osteuropäischen Rezepte wie Blini und Boeuf Stroganoff? Oder den etwas einfacheren, auch bei uns in Deutschland sehr beliebten Borschtsch? Doch unsere Nachbarländer im Osten haben kulinarisch noch Einiges mehr zu bieten. Die passionierte Köchin Silvena Rowe stellt in ihrem Kochbuch Rezepte aus ihrer Heimat Bulgarien und weitere Gerichte aus Russland, Polen, Tschechien, Ungarn, der Ukraine und Georgien vor. Die Länderküchen zeigen sich einerseits rustikal und bodenständig, sind andererseits aber durchzogen von mediterranen, französischen und asiatischen Einflüssen, was den Rezepten häufig eine unerwartet leichte und frische Note verleiht. Den Rezepten stellt Rowe ein paar kurze Zeilen zur Geschichte des jeweiligen Gerichts voran und würzt viele ihrer Beiträge mit unterhaltsamen Anekdoten. Das macht dieses Kochbuch nicht nur zu einer Sammlung von 160 abwechslungsreichen Rezepten, sondern auch zu einem Vermittler von osteuropäischer Esskultur und Kochmentalität.Buch kaufen
edogawa - 8. Mai, 17:41
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks

Eiscreme, Sorbets und Parfaits aus eigener Herstellung sind unschlagbar! Und Selbermachen lohnt sich, denn die selbst produzierten kalten Köstlichkeiten schmecken unvergleichlich gut und man weißimmer genau, was drin ist. Aus Milch, Sahne, Jogurt, Eiern oder reinem Fruchtpüree erhält man ohne großen Zeitaufwand phantastische Ergebnisse in natürlicher Farbe und von reinstem Aroma.Der Sternekoch Thuri Maag verrät hier seine besten Rezepte für Sorbets, Eiscremes, Parfaits, Eissoufflés und Eistorten und alles ohne Zusatzstoffe! Neben den klassischen Zutaten und Sorten wie Himbeeren oder Schokolade werden auch Rezepte mit ungewöhnlichen Ingredienzen wie Holunder, Schlehe, Rosenblüten, Pfefferminz, Duftgeranie und Rhabarber vorgestellt, die dem Eis ihre ganz besondere Note verleihen.
Das leise Knistern des Feuers und der unwiderstehliche Duft von gegrilltem Fleisch oder Gemüse - gemütliche Grillabende gehören zu den besonderen Freuden des Sommers! Doch wer nicht einfach nur Würstchen oder Steaks auf den Rost legen möchte, sollte einiges über die Kunst des Grillens wissen. Welches Zubehör brauche ich? Und wie unterstreiche ich den Grillgeschmack? Die Antwort auf diese und viele weitere Fragen erfahren Sie in "Richtig Grillen". Und mit den 125 klassischen und exotischen Rezepten für Anfänger und Fortgeschrittene, für Fleisch, Fisch und Gemüse können Sie das Gelernte gleich in die Tat umsetzen. Dazu gibt es rund 30 Anleitungen für Saucen, Dips, Marinaden, Chutneys, Gewürzmischungen und mehr. So werden Sie zum Profi am Grill!
Wenn sich zur Erntezeit Kürbis, Zucchini, Äpfel, Beeren und Pilze türmen, beginnt die Hochzeit für Selbstversorger und Hobbyköche. 320 Rezepte für Marmeladen, Säfte, sauer Eingelegtes, Öle, Essige,Würzmischungen, Pasten u. v.m. sind in diesem umfassenden Standardwerk der Vorratshaltung versammelt. Aber auch der Verarbeitung von Fleisch und Fisch zu herzhaften Pasteten, Würsten, Sulzen und Speck ist ein Kapitel gewidmet. Infokästen geben wichtige Tipps zu Themen wie Einwecken und Säuern, aber auch zur richtigen Lagerung oder zur Auswahl der Konservierungsform. Besonderes Augenmerk legen die beiden renommierten Kochstars Ingrid Pernkopf und Willi Haider in ihrer Rezeptsammlung auf die Verwendung regionaler Zutaten und auf einfache Rezepte.
So facettenreich wie die österreichische Landschaft sind auch die Küchen der einzelnen Regionen! Diese wertvolle Vielfalt zu bewahren und wieder ins Bewusstsein zu rufen, gelingt Renate und Christoph Wagner mit diesem einmaligen und umfassenden Kochbuch.
Ein Frauenkopf wird vor dem Kunsthistorischen Museum in Wien gefunden. Im Mund der Toten findet sich ein zusammengefaltetes Stück Leinwand. Kommissar Liebhart bittet seine langjährige Freundin, die Kunstwissenschafterin Rosa, ihm bei der Aufklärung zu helfen, denn es ist nicht der erste grausame Fund dieser Art. Rosa findet bei der Untersuchung der Leinwand ein Bild unter dem Bild und stößt auf ein schreckliches Familiengeheimnis.
Es ist ein ambitioniertes Projekt: Die junge Bergführerin Marielle Cerny soll einem jugendlichen Straftäter das Abenteuer Gebirge vermitteln. Ihn spüren lassen, was Freiheit wirklich ist. Ein Filmteam ist mit von der Partie. Doch niemand ahnt, was es mit dem jungen Mann auf sich hat. Als die Gruppe auf einer abgelegenen Berghütte vom Wintereinbruch überrascht wird, eskaliert die Situation. Im winterlichen Hochgebirge beginnt für Marielle ein Kampf auf Leben und Tod.