Dan Brown: The Lost Symbol
Dan Brown: The Lost Symbol. € 20,60
"This novel has been a strange and wonderful journey. Weaving five years of research into the story's twelve-hour timeframe was an exhilarating challenge. Robert Langdon's life clearly moves a lot faster than mine."
Dan Brown
"Nothing ever is as it first appears in a Dan Brown novel. This book's narrative takes place in a twelve-hour period, and from the first page, Dan's readers will feel the thrill of discovery as they follow Robert Langdon through a masterful and unexpected new landscape. The Lost Symbol is full of surprises."
Jason Kaufman, Dan Brown's longtime editor
Brown's editor at Doubleday, Jason Kaufman, said, in a statement, that the novel is "largely" set in Washington, D.C., but "it's a Washington few will recognize." Kaufman added that the book touches on "an unseen world of mysticism, secret societies, and hidden locations, with a stunning twist that long predates America," which comes as little surprise to Brown's fans.
Add to Basket
"This novel has been a strange and wonderful journey. Weaving five years of research into the story's twelve-hour timeframe was an exhilarating challenge. Robert Langdon's life clearly moves a lot faster than mine."Dan Brown
"Nothing ever is as it first appears in a Dan Brown novel. This book's narrative takes place in a twelve-hour period, and from the first page, Dan's readers will feel the thrill of discovery as they follow Robert Langdon through a masterful and unexpected new landscape. The Lost Symbol is full of surprises."
Jason Kaufman, Dan Brown's longtime editor
Brown's editor at Doubleday, Jason Kaufman, said, in a statement, that the novel is "largely" set in Washington, D.C., but "it's a Washington few will recognize." Kaufman added that the book touches on "an unseen world of mysticism, secret societies, and hidden locations, with a stunning twist that long predates America," which comes as little surprise to Brown's fans.
Add to Basket
edogawa - 15. Sep, 11:12
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks

Seit seinem ersten Abenteuer mit dem Wissenschaftler Eric und dessen Tochter Annie weiß George, dass der Super-Computer seiner Freunde die Tür ins Universum öffnet.
Joschis Schwester Mizzi ist so mutig, wie Joschi gerne wäre - leider ein frommer Wunsch. Und obwohl Joschi Mizzi sehr bewundert, beschließt er doch, sie eines Nachts mit einem selbst gebastelten Gespenst zu erschrecken. Der Plan geht aufgrund eines missglückten Zaubers gründlich in die Hosen: Am Ende steht Joschi mit einem "lebendigen" Baby-Gespenst da, das er vor der Welt verstecken und zudem unterhalten, mit Spinnweben füttern und beschützen muss! Zum Glück hat die schlaue Mizzi, die Joschi und seinem greinenden Baby-Gruselwusel bald auf die Schliche kommt, eine gute Idee - ein Mutter-Gruselwusel muss her. Dass Mizzi auf diese Weise endlich das Fürchten lernt, kann sie ja nicht ahnen! Die liebevoll erzählte, witzige neue Geschichte von Christine Nöstlinger, dazu die charmanten Bilder von Franziska Biermann: eine unwiderstehliche Kombination, und ein neues Lieblingsbuch für alle kleinen Gruselfans!
Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2009, Kategorie Preis der Jugendlichen.
Verstörend, aufregend und provozierend
Die Provence - jenseits aller Urlaubsklischees!
Christchurch, Neuseeland. Am örtlichen Friedhof lässt Privatdetektiv Theo Tate eine Leiche exhumieren. Doch als der Sarg geöffnet wird, liegen darin nicht wie erwartet die Überreste eines alten Mannes, sondern der Körper einer jungen Frau. Kurz darauf treiben mehrere Leichen an der Wasseroberfläche des Friedhofssees. Ein Serienmörder treibt sein Unwesen und Tate setzt alles daran, ihn zu stellen. Doch bald gerät er selbst ins Visier der Polizei. Und auch der Killer hat es auf ihn abgesehen.
Der amerikanische Erzähler Dean R. Koontz legt einen Thriller vor, der als psychologisches Meisterwerk bezeichnet werden darf. Spencer Grant ist auf der Suche nach einer geheimnisvollen Frau, die er durch Zufall kennengelernt hat. Das Interesse, das er ihr entgegen bringt, erregt die Aufmerksamkeit gewisser Kreise, denn die Frau, Valerie, weiß zu viel. Sie weiß, daß irgendwo in Amerika eine Behörde existiert, die, ausgerüstet mit modernster Technologie, einer einzigen Aufgabe nachgeht: Fehler der Regierung zu vertuschen.
Wer ist dein Feind, wer dein Freund?
Egal um welche Situation es sich handelt: Professor von Igelfeld tut sicher das Falsche und zieht das Chaos magisch an. So wird der Sprachwissenschaftler Opfer einer Verwechslung und muss in Übersee einen Vortrag über den deutschen Dackel halten. In Kolumbien gerät er in einen Guerilla-Überfall. Unnötig zu sagen, dass er in Liebesdingen auch kein glückliches Händchen hat.
Ein brillanter Psychothriller, der im wahrsten Sinne des Wortes unter die Haut geht
Wer vor seiner Vergangheit flieht, wird von ihr eingeholt!
Sie nennen sich der "Camel Club". Ihr exklusiver Verein besteht aus nur vier Mitgliedern, und sie alle waren einmal Helden. Doch ihr Land, für das sie ihr Leben aufs Spiel setzten, hat sie vergessen. Nun leben sie am Rande der Gesellschaft, und sie sehen sich als Wächter. Eines Tages, so hoffen sie, werden sie die Regierung zur Rechenschaft ziehen.