Jean-Christophe Grangé: Choral des Todes
Jean-Christophe Grangé: Choral des Todes. € 20,60
In einer Kirche in Paris geschieht ein grauenhafter Mord. Lionel Kasdan, Polizist im Ruhestand, ist zufällig in der Kirche und hört noch den Schrei, kommt jedoch um Sekunden zu spät. Der Mann auf der Empore liegt bereits tot am Boden. Der Nachhall des Todesschreis und der Anblick des Opfers lassen Kasdan nicht los, und er beschließt, auf eigene Faust zu ermitteln.
Der alte Polizist stößt auf eine Mauer des Schweigens. Als weitere Morde geschehen, kommt er nach und nach einem grauenvollen Geheimnis auf die Spur: Unschuldig wirkende Kinder sind der Schlüssel zu diesem Fall, und sie sind keinesfalls Engel, sondern die Ausgeburt des Bösen. Als Lionel sie befragt, verstummen die Kinder. Er weiß, dass er ihr Geheimnis entschlüsseln muss, will er weitere Morde verhindern - auch wenn sein eigenes Leben dabei in Gefahr gerät...
Jean-Christophe Grangé führt seine Leser auf unvergleichliche Weise in die Abgründe der menschlichen Seele - in eine Welt, in der Grausamkeit und dunkle Gesetze herrschen.
Buch kaufen
In einer Kirche in Paris geschieht ein grauenhafter Mord. Lionel Kasdan, Polizist im Ruhestand, ist zufällig in der Kirche und hört noch den Schrei, kommt jedoch um Sekunden zu spät. Der Mann auf der Empore liegt bereits tot am Boden. Der Nachhall des Todesschreis und der Anblick des Opfers lassen Kasdan nicht los, und er beschließt, auf eigene Faust zu ermitteln.Der alte Polizist stößt auf eine Mauer des Schweigens. Als weitere Morde geschehen, kommt er nach und nach einem grauenvollen Geheimnis auf die Spur: Unschuldig wirkende Kinder sind der Schlüssel zu diesem Fall, und sie sind keinesfalls Engel, sondern die Ausgeburt des Bösen. Als Lionel sie befragt, verstummen die Kinder. Er weiß, dass er ihr Geheimnis entschlüsseln muss, will er weitere Morde verhindern - auch wenn sein eigenes Leben dabei in Gefahr gerät...
Jean-Christophe Grangé führt seine Leser auf unvergleichliche Weise in die Abgründe der menschlichen Seele - in eine Welt, in der Grausamkeit und dunkle Gesetze herrschen.
Buch kaufen
edogawa - 8. Okt, 13:33
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks

Der Mord an einer jungen Frau bereitet der Polizei im sizilianischen Vigàta Kopfzerbrechen. Es gibt keine Hinweise auf die Identität des Opfers und das Gesicht ist vollkommen entstellt. Einziger Anhaltspunkt ist ein Tattoo auf der linken Schulter: ein Schmetterling. Als Commissario Montalbano der Sache nachgeht, findet er heraus, dass die Unbekannte zu einer Gruppe junger Russinnen gehörte, die von einer Institution namens Der gute Wille nach Italien gelockt worden war. Angeblich wollte man die Frauen mit einer seriösen Anstellung vor der Prostitution retten, die ihnen in ihrer Heimat gedroht hätte. Der Padrone des Vereins ist Montalbano trotz guten Willens vom ersten Augenblick an unsympathisch. Dass ihn sein Bauchgefühl nicht trügt, hebt seine Laune nur bedingt, denn was nun folgt, hätte Montalbano sich nicht einmal in seinen kühnsten Träumen ausgemalt ...
Matthias Ludwigs hat sich für dieses Buch ein ganz besonderes Konzept ausgedacht. Es ist in einem sogenannten Baukastensystem angelegt: Jedes Kapitel beinhaltet vier Grundprodukte, die in jeweils 4 Kreationen mit steigendem Schwierigkeitsgrad verarbeitet werden. Die für die verschiedenen Bestandteile der Kreationen benötigten Rezepte werden in einem separaten Rezeptteil aufgeführt und sind deshalb auch untereinander
Wenn wir über China nachdenken, fällt selbst Kennern wenig zur Geschichte und Alltagskultur von Frauen in diesem Land ein. Vor dem Hintergrund der großen Fremdheit Chinas scheint die Frage nach der Lebenswelt der Frauen oftmals nicht einmal aufzukeimen selbst nicht oder nur schwer im eigenen Land. Dabei kann eine Kultur nur der verstehen, der versucht zu begreifen, wie Frauen früher gelebt haben und heute leben. Marc Nürnberger, promovierter Sinologe, versucht eine Spurensuche in einem Land, dessen Kultur zu den ältesten der Welt zählt. In seinen Porträts zeichnet er die Lebenswege besonderer Frauen in ihrer Zeit und ihre spezifischen Hinterlassenschaften nach. Entstanden ist ein Buch über Kaiserinnen, Dichterinnen, Konkubinen, Meisterinnen der Tuschezeichnung, Göttinnen und Feen, Kriegerinnen, politisch aktive und gelehrte Frauen und große Schönheiten, das es weltweit so noch nicht gegeben hat.
"Das große Buch der russischen Küche" gibt Einblick in die kulinarische Vielfalt Russlands und lädt zum Nachkochen ein. Blini mit Kaviar kennt man, und Wodka ist in unzähligen Kombinationen von Orangensaft bis Red Bull ohnehin Kult. Aber sonst? Borschtsch vielleicht noch - darüber hinaus ist die russische Küche hierzulande allerdings eher ein unbeschriebenes Blatt. Völlig zu Unrecht, wie dieses Buch beweist. Denn die russische Küche wartet mit einer ungeheuren Vielfalt auf. Beginnend bei den Suppen, wo mit Schtschi eine Krautsuppe in vielen Varianten zur Verfügung steht oder die Soljanka mit viel Fleisch locker auch als Hauptgericht durchgehen würde ... Groß ist die Vielfalt an kalten Vorspeisen in der russischen Küche, auch bei uns bekannt sind warme Gerichte wie Pelmeni (die russischen Ravioli), Blini (die russischen Pfannkuchen) und Piroggen (pikant oder süß gefüllter Kuchen). Krönung eines Menüs ist auch in Russland die Hauptspeise: bei Zwiebelkarpfen, Lachs in Kaviarsauce, Schweinsbraten mit Nelken und Dörrpflaumen oder bodenständigen Spezialitäten, wie die berühmten "Galupzi" (Kohlrouladen), läuft einem das Wasser genauso im Munde zusammen wie bei den verschiedenen gefüllten Fleisch- und Gemüsespezialitäten. Bleiben die Desserts - die große Auswahl an Süßem stellt sicherlich jede Naschkatze zufrieden. Altslawische Honigkekse, traditionelles Festgebäck und eine Vielfalt von Torten, Kuchen und "beerigen" Köstlichkeiten lassen sich versuchen...
Das Reich der Mitte ist noch weit entfernt, fremd und unvorstellbar. Es herrscht im Wes ten eine enorme Berührungsangst. Und doch - oder gerade deshalb -, so ergab eine Umfrage, wird mit China vor allem das Essen assoziiert. Nicht die Kulturrevolution und nicht der Wirtschafts boom standen im Vordergrund. Die zahllosen Chinarestaurants bringen Esskultur und Lebensart nach Europa, sie tragen jedoch auch zum Klischee bei: Nach vielen Klassikern auf den hiesigen Speisekarten werden Sie im Heimatland vergeblich suchen. Die Esskultur Chinas ist zu vielseitig, um in einem einzigen Buch erläutert werden zu können. Daher hat die Autorin für dieses Kochbuch fünf Provinzen in Zentral- und Südchina südlich des Yang-Tse-Flusses ausgesucht.
Sommer, im Jahr des Herrn 1385. Im Herzogtum Steiermark geht der Tod um. Schon seit Jahren verbreitet eine mörderische Bande Angst und Schrecken ohne Spuren zu hinterlassen. In einer regnerischen Juninacht wird die Familie des Köhlers Arnulf Opfer eines furchtbaren Massakers. Und keine vier Wochen später werden bei einem Überfall auf einen Kaufmannszug drei vornehme venezianische Kaufleute entführt und ihre gesamte Eskorte getötet. In seiner Not bittet Otto Metschacher, der Prior des Benediktinerklosters zu Admont, Wolf von der Klause, einen zurückgezogen in den Wäldern lebenden Einzelgänger um Hilfe. Der wird bei seinen Ermittlungen von der schönen und gebildeten Katharina von Klingfurth unterstützt, die ihn auf die Spur einer geheimnisvollen Persönlichkeit, des Ebers von Rieden, bringt. Schon bald erhalten sie erste verstörende Hinweise auf den Anschlag auf die Köhlerfamilie. Doch wie hängen all die anderen seit Jahren verübten Schreckenstaten damit zusammen? Immer verwirrender wird das Dickicht geheimnisvoller Spuren, nur eines ist klar: Ihrer aller Leben ist keinen Pfifferling mehr wert ist, können sie die Identität des mysteriösen Auftraggebers nicht bald lüften.
Vor Jahren verschwand Rebecca Clays Vater. Es hieß, der berühmte Kinderpsychologe habe sich umgebracht. Als ein unbekannter Mann Rebecca anspricht und nach Clay fragt, werden die alten Wunden wieder aufgerissen. In ihrer Verzweiflung wendet sich Rebecca an Charlie Parker. Eine fatale Entscheidung, denn die Wahrheit ist grauenvoll, die Gerechtigkeit blutig. John Connollys neuer Grusel-Thriller erzählt von einem Horror, dem jeder von uns jederzeit ausgeliefert sein kann.
Dagmar ist Designerin in der vielleicht coolsten Branche der Welt. Sie entwickelt und leitet interaktive Online-Spiele, bei denen die Grenzen zwischen Realität und Virtualität verschwimmen. Wenn Dagmar nicht in ihrem Büro im Silicon Valley mit dem Team neue Spiel ideen ausheckt, fliegt sie durch die Welt geschichte, um für das gerade laufende Spiel Hinweise zu geben, falsche Fährten zu legen oder auch die Gewinner mit einer gigantischen Party zu feiern. Jeder ihrer Schritte wird genauestens beobachtet von einer täglich wachsenden Fan gemeinde.
Das Leben der jungen Reggie ist alles andere als perfekt. Sie kennt Betrug, Gewalt, Tod. So etwas gibt es bei ihrer Arbeitgeberin Joanna Hunter nicht - glaubt Reggie. Entsprechend entsetzt ist sie, als Joanna und ihr Kind spurlos verschwinden. Gibt es etwas im Leben ihrer angebeteten Heldin, von dem Reggie nichts weiß? Vielleicht kann Privatermittler Jackson Brodie helfen ...
Zehn Kandidaten sollen in einer Reality-Show im US-Fernsehen ihre persönlichen Geheimnisse offenbaren. Auf dem Weg ins Studio überfällt ein Unbekannter ihren Bus und verschleppt sie in die Wüste von Nevada, wo sie um ihr Überleben kämpfen müssen. Ein Kandidat nach dem anderen kommt auf grausame Weise zu Tode. Gibt es überhaupt eine Chance zu entkommen?
Die neue Fischbibel - Fisch, fischer am fischesten!
La cucina della Mamma: "Diese 80 Familienrezepte sind ein kleiner Teil des Kochrepertoires (aber der beste!) meiner Mutter Maria, die, wie meine ganze Familie, in dem kleinen Dorf Militello in Val di Catania geboren wurde." Cettina, Marias Tochter, hat mit viel Liebe und tatkräftiger Hilfe ihrer großen Familie die traditionsreichen Rezepte aus der echten sizilianischen Küche gesammelt, zubereitet und wunderschön fotografiert: von Parmigiana Catanese (Auberginenauflauf) über Cassata (der weltberühmten Torte) bis zu den typischen Menüs für Familienfeiern und jahreszeitliche Feste.
Für viele ist Pasta ein Grundnahrungsmittel, das immer wieder vielfältig variiert werden will und so jeden Tag aufs Neue schmeckt. Pasta-Liebhaber und alle, die es werden wollen, finden hier über 100 Rezepte, bei denen alle Nudelsorten (ob aus dem Supermarkt oder frisch gemacht) zum Zug kommen: von Fusilli mit Lachs, Brunnenkresse und Meerrettich, Suppen mit Pasta über Nudelsalate und Gnocchi bis hin zu selbst gemachter und gefüllter Pasta wie Ravioli oder Tortellini.
Italienisch für Anfänger!
Sie sind auf der Suche nach neuen Rezeptideen für festliche Anlässe? Sie möchten Ihre Liebsten an Weihnachten mit kulinarischen Highlights verwöhnen? Dann lassen Sie sich von diesem Buch inspirieren. Mit über 170 Rezepten bietet es eine umwerfende Vielfalt von realisierbaren und doch raffinierten Kreationen, mit denen Sie Ihre Gäste überraschen und kulinarisch verwöhnen können. Von dem Begrüßungsdrink und dem passenden Aperitifhäppchen, über Suppen und Salate, Hauptgerichte mit Fisch und Fleisch, leckere Beilagen bis hin zu außergewöhnlichen Desserts und ofenfrischem Gebäck und Kuchen finden sich hier ausreichend Rezepte um Ihr ganz persönliches Lieblingsmenü zusammenzustellen.
Nach düsteren Tagen wünscht sich Irene das Glück des Sommers. Als sie mit dem Jungen Ismael an der Blauen Bucht liegt, scheint alles perfekt.