Hans Horberth: Zwischenspiel
Hans Horberth: Zwischenspiel. € 71,90 Matthaes Verlag
Zwischenspiele sind kleine kunstvolle Gerichte, die im Menü vom Amuse-Gueule bis zum Hauptgericht serviert werden. Hans Horberth legt auf diese kleinen Gänge sein ganz besonderes Augenmerk. Er achtet darauf, dass sie abwechslungsreich, leicht und kunstvoll sind, wenig Kohlenhydrate enthalten, nicht zu sättigend wirken, erfrischen und aufbauend zum Hauptgericht führen.
Seine Gerichte sind modern, mit fein aufeinander abgestimmten Komponenten und machen Lust, sie in der eigenen Küche auszuprobieren. 100 Rezepte, die die Kunst der Leichtigkeit aufs Schönste demonstrieren und für jedes Menü die geeignete Auswahl bereit halten.
Buch kaufen
Zwischenspiele sind kleine kunstvolle Gerichte, die im Menü vom Amuse-Gueule bis zum Hauptgericht serviert werden. Hans Horberth legt auf diese kleinen Gänge sein ganz besonderes Augenmerk. Er achtet darauf, dass sie abwechslungsreich, leicht und kunstvoll sind, wenig Kohlenhydrate enthalten, nicht zu sättigend wirken, erfrischen und aufbauend zum Hauptgericht führen.Seine Gerichte sind modern, mit fein aufeinander abgestimmten Komponenten und machen Lust, sie in der eigenen Küche auszuprobieren. 100 Rezepte, die die Kunst der Leichtigkeit aufs Schönste demonstrieren und für jedes Menü die geeignete Auswahl bereit halten.
Buch kaufen
edogawa - 13. Nov, 14:53
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks

Erik Winter in seinem 9. Fall
Psychologisch dichter, hoch spannender Krimi über die Camorra und ihre Methoden.
In einer Sommernacht im Jahr 1860 geschieht ein Mord in einem herrschaftlichen Landhaus in Wiltshire. Die Leiche des dreijährigen Saville wird mit durchgeschnittener Kehle hinter dem Haus gefunden. Die ganze Familie, mitsamt Personal, steht unter Schock, umso mehr, als der Verdacht auf ein Mitglied der Hausgemeinschaft fallen muss.
Kaum hatte ich das Haus von außen in Augenschein genommen, drehte ich mich zu Bruno um und erklärte: "Auf den ersten Blick würde ich sagen: ein Kinderspiel."
Eigentlich hatte Emilio Bettazzi sich von der Einsamkeit in den toskanischen Wäldern Ruhe erhofft. Doch schon in den ersten Tagen wird er Zeuge mysteriöser Vorkommnisse: Aus einer verlassenen alten Villa dringen allnächtlich qualvolle Laute, er findet grausam zugerichtete Tierkadaver, unheimliche Schatten huschen über Felder. Die Bewohner des nahegelegenen Dorfes scheinen mehr zu wissen, als sie vorgeben. Und so kommt Bettazzi einer Bluttat auf die Spur, deren Ursachen weit in die Vergangenheit reichen.