Tipp: Paolo Giordano: Die Einsamkeit der Primzahlen.
Tipp: Lieblingsbuch 2009 Paolo Giordano: Die Einsamkeit der Primzahlen. € 9,30
Ein einziger Tag in ihrer Kindheit, so scheint es, hat über ihr ganzes Leben entschieden. An einem solchen Tag verlor Alice für immer ihre Unbeschwertheit und das Vertrauen zu ihrem halsstarrigen Vater. Mattia hingegen verlor mit sechs Jahren seine Schwester, deren Hilfsbedürftigkeit er ein einziges Mal, für wenige Stunden, missachtet hatte. Seither quälen ihn Schuldgefühle, die er niemandem offenbart.
Sieben Jahre später lernen Mattia und Alice sich auf dem Gymnasium kennen. Die Anziehungskraft zwischen den beiden scheint unwiderstehlich. Jeder erkennt im anderen die eigene Einsamkeit. Alice ist der einzige Mensch, dem Mattia wenigstens einmal seinen Schmerz zu offenbaren wagt. Und umgekehrt würde sie nie einen anderen als ihn bitten, das Tattoo von ihrer Haut zu entfernen, mit dem sie ihre inneren Wunden gleichsam übermalen wollte. Doch mit den Jahren werden die Hindernisse, die die beiden einander unbewusst in den Weg legen, höher und höher. Bis sie sich entscheiden müssen.
In einer ebenso klaren wie poetisch-eindringlichen Sprache erzählt Paolo Giordano die Geschichte von Alice und Mattia, die wie Primzahlzwillinge nahe beieinanderstehen und doch immer durch eine Winzigkeit getrennt bleiben. Komplexe Seelenzustände schildert er so genau, dass sie fassbar werden und uns tief berühren. Paolo Giordano findet unvergessliche Bilder für die verschlungenen Wege, auf denen die Dramen der Kindheit in uns fortwirken. Seine Prosa verwandelt auf magische Weise Schmerz in Trost.
Ausgezeichnet mit Italiens renommiertestem Literaturpreis- dem "Premio Strega". Mit 26 Jahren ist Paolo Giordano der jüngste Gewinner aller Zeiten.
"Zum Teufel noch mal, was für ein großartiger Schriftsteller, schon mit 26 Jahren!" Andrea Camilleri
Buch kaufen
Ein einziger Tag in ihrer Kindheit, so scheint es, hat über ihr ganzes Leben entschieden. An einem solchen Tag verlor Alice für immer ihre Unbeschwertheit und das Vertrauen zu ihrem halsstarrigen Vater. Mattia hingegen verlor mit sechs Jahren seine Schwester, deren Hilfsbedürftigkeit er ein einziges Mal, für wenige Stunden, missachtet hatte. Seither quälen ihn Schuldgefühle, die er niemandem offenbart.Sieben Jahre später lernen Mattia und Alice sich auf dem Gymnasium kennen. Die Anziehungskraft zwischen den beiden scheint unwiderstehlich. Jeder erkennt im anderen die eigene Einsamkeit. Alice ist der einzige Mensch, dem Mattia wenigstens einmal seinen Schmerz zu offenbaren wagt. Und umgekehrt würde sie nie einen anderen als ihn bitten, das Tattoo von ihrer Haut zu entfernen, mit dem sie ihre inneren Wunden gleichsam übermalen wollte. Doch mit den Jahren werden die Hindernisse, die die beiden einander unbewusst in den Weg legen, höher und höher. Bis sie sich entscheiden müssen.
In einer ebenso klaren wie poetisch-eindringlichen Sprache erzählt Paolo Giordano die Geschichte von Alice und Mattia, die wie Primzahlzwillinge nahe beieinanderstehen und doch immer durch eine Winzigkeit getrennt bleiben. Komplexe Seelenzustände schildert er so genau, dass sie fassbar werden und uns tief berühren. Paolo Giordano findet unvergessliche Bilder für die verschlungenen Wege, auf denen die Dramen der Kindheit in uns fortwirken. Seine Prosa verwandelt auf magische Weise Schmerz in Trost.
Ausgezeichnet mit Italiens renommiertestem Literaturpreis- dem "Premio Strega". Mit 26 Jahren ist Paolo Giordano der jüngste Gewinner aller Zeiten.
"Zum Teufel noch mal, was für ein großartiger Schriftsteller, schon mit 26 Jahren!" Andrea Camilleri
Buch kaufen
edogawa - 4. Dez, 15:42
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks

Nils Henkel setzt mit seinem Konzept "Pure Nature" ganz eigene Akzente. Dabei nutzt er besonders das breite Spektrum der Kräuter und Aromen, sein Steckenpferd sind Fisch und Meerestiere. Seine Arrangements sind ein perfekt ausbalanciertes Spiel verschiedener Aromen, Texturen und Temperaturen, die raffinierten Kreationen gleichen kleinen Kunstwerken. Purer, unverfälschter Genuss und ein Höchstmaß an Qualität ausgewählter Zutaten und Produkte stehen bei Nils Henkel an erster Stelle. So entstehen innovative Geschmackserlebnisse, die höchsten Genuss gewähren. Nils Henkels Anspruch ist es, bei jedem Gericht geschmacklich exakt auf den Punkt zu kommen - bleibende Gourmet-Erlebnisse für den Gast und den Leser!
Freunde zu bekochen, Gäste nach Hause einzuladen, sie mit selbst gekochtem Essen und ausgewählten Getränken zu verwöhnen: für Hobbyköche gibt es nichts Schöneres! Ob in zwangloser Runde oder als formelle Dinnerparty - über 160 Rezepte von sommerlichen Salaten, leichten Vorspeisen, ausgefallenen Hauptgerichte und köstlichen Desserts, alles miteinander kombinierbar, machen das Gastgeben leicht!
Es gibt nichts Schlimmeres als die schmerzliche Erkenntnis, dass die Gäste enttäuscht nach Hause gegangen sind! Alles dreht sich daher in diesem Buch von Haubenkoch Michael Schwarzmann um die richtige Menüplanung und Menüorganisation: von der Wahl der Gerichte, mit denen man seine Gäste verwöhnen möchte, bis zum Wein und den Getränken, von Besteck, Porzellan und Gläsern bis zu den passenden Servietten und Blumen. Ohne richtigen Menüplan, so der Autor, kann man mit der Organisation eines perfekten Dinners nicht beginnen. Anhand zahlreicher praktischer Beispiele zeigt Michael Schwarzmann, wie man richtig einen Menüplan zusammenstellt vom einfachen 3-Gänge-Menü bis zum exquisiten 5-Gänge-Festessen. Alles, was man wissen muss, um seine Gäste kulinarisch zu verzaubern, ein profunder Begleiter für Einsteiger und Fortgeschrittene, der dafür sorgt, dass nichts mehr anbrennt!
Es ist die absolute Krönung eines jeden Menüs - das Dessert. Martin Sieberer hat sich in seinem neuen Kochbuch ganz der Kunst der süßen Genüsse verschrieben. Gemeinsam mit seinem Patissier Peter Fankhauser präsentiert er neben verfeinerten Klassikern wie Buchteln und Schokoladenmousse auch außergewöhnliche Kreationen wie Mango-Ravioli oder Gänseblümchenkaltschale. Das Spiel mit den unterschiedlichen Aromen, die Arbeit mit hochwertigen Grundprodukten und eindrucksvolle Dekorationen machen diese Desserts zu einem Hochgenuss für alle Sinne. Die Zubereitung der Köstlichkeiten hat Martin Sieberer leicht nachvollziehbar beschrieben, Wissenswertes zu den wichtigsten Zutaten der süßen Küche sowie jahreszeitlich abgestimmte Kompositionen und ein ausführliches Kapitel zu den süßen Grundlagen für den Alltag runden dieses Meisterwerk ab.
Wenn Frauen von der schlanken Figur träumen und ans Kalorienzählen gehen, erfasst Männer eher das Grauen. Denn nun ist Schluss mit dem Genuss ¿ »Gesundes« kommt auf den Tisch und »lecker Essen« war gestern. Mit diesem Klischee will Christian Rach nun ein für alle Mal aufräumen ¿ denn gesundes und genussvolles Essen ist in seinem Küchen-Universum kein Widerspruch! Beweisen tut er das in seinem neuen Kochbuch, voll von Rezepten, die lecker und trotzdem gesund sind, noch dazu ganz unkompliziert nachzukochen. Mit dieser Kochfibel verfliegen alle Ängste und der Traum von der gesunden Ernährung wird endlich wahr.
Küchenbulle meets Jahrhundertkoch, Rock 'n Roll meets Klassik - Tim Mälzer meets Eckart Witzigmann. Zwei Köche, die unterschiedlicher nicht sein können - und doch eines gemeinsam haben: die Leidenschaft fürs Kochen. Die beiden Freunde laden den Leser ein, dabei zu sein beim Einkaufen erstklassiger saisonaler Zutaten, beim Zubereiten und vor allem bei kulinarischen Genüssen aus aller Herren Ländern: ein Remix beliebter Klassiker sowie überraschende Neuinterpretationen von Gerichten aus Deutschland, dem Mittelmeerraum, Asien ... Alles alltagstauglich, so simpel wie möglich, mit Tipps und Tricks der Profis, damit die Gerichte noch besser gelingen. Mit kurzen persönlichen und lässigen Kommentaren der beiden Kochfreaks.
Völker, leert die Regale!
Ein Serienmörder hält die New Yorker Polizei in Atem. Die Opfer: allesamt blonde Frauen Anfang zwanzig. Eine undichte Stelle erschwert die Ermittlungen von Detective Tom Harper. Denn die Zeitungen sind über sämtliche Details - die engelhaften Posen der Leichen, die entfernten Körperteile und die am Tatort verstreuten Blütenblätter - bestens informiert. Dann wird vom sechsten Mord berichtet, und das, noch ehe er passiert ist. Spätestens jetzt ist klar: Der "American Devil" spielt ein wahrhaft teuflisches Spiel...
Tom Segev erzählt das Leben des Simon Wiesenthal
Warum wir uns so schwer tun, gut zu sein
Dem Aufruf des charismatischen Friedensnobelpreisträgers zur Versöhnung folgten alle Südafrikaner. Zum ersten Mal öffnet Nelson Mandela, die Ikone der Freiheitsbewegung Südafrikas, sein privates Archiv.
Bei den Rolling Stones erschuf Keith Richards die Songs, die die Welt veränderten. Sein Leben ist purer Rock'n'Roll. Jetzt endlich erzählt er selbst seine atemberaubende Geschichte inmitten eines »crossfire hurricane«. Und er tut dies mit einer entwaffnenden Ehrlichkeit, die bis heute sein Markenzeichen geblieben ist. Die Geschichte, auf die wir alle gewartet haben - unverwechselbar, kompromisslos und authentisch.
Frauen als Politiker, Abenteurer, Extremsportler? Dafür ist früher wie heute viel Mut und Durchsetzungskraft nötig. So viel mehr bei Ida Pfeiffer, die sich 1846 alleine und mit knappem Budget auf ihre erste Weltreise machte und das biedermeierliche Wien hinter sich ließ. Oder im 20. Jahrhundert bei Ulrike Meinhof und Anna Politkowskaja, die sich für ihr politisches Engagement in Lebensgefahr begaben.
In seinem Opus Magnum verdichtet der Autor die Erfahrung aus 10 Weltreisen, 20 Jahren als Chefredakteur und 30 Jahren als Herausgeber des Wirtschaftsmagazins trend . Er bietet eine neue Erfolgs-Systematik. Sie hilft Frauen und Männern, Grünschnäbeln und Silberpanthern auf dem Weg nach oben.
Österreich ist keine "Insel der Seligen" mehr. Es ist an der Zeit, die Mythen und Meinungen zu diesem Land neu zu überprüfen. Ein Team von namhaften Wissenschaftlern, Experten und Journalisten ist angetreten, um das Bild Österreichs und der ÖsterreicherInnen zurechtzurücken.
Tiere und Töne das gibt es in der Oper, in Händels Arien. Wenn Donna Leon sich weder bekochen lässt noch Krimis schreibt, dann hört sie Musik. Im vorliegenden Buch sind ihre Lieblingsarien versammelt, begleitet von 12 fabelhaften Texten über Löwe, Nachtigall, Frosch, Elefant und viele mehr.
Köpfe, Ideen, Themen, über die man 2011 spricht
Einst schuf man mit den eigenen Händen die Dinge, die zum Leben notwendig waren. Schneider, Schlächter, Schmiede und Gerber arbeiteten um die Ecke, waren sichtbar und hörbar. Dann brachten Mechanisierung und Industrialisierung zuerst das Handwerk zum Verschwinden, später zogen die Fabriken weg; in der heutigen Gesellschaft bewirken Automatisierung und Globalisierung, dass niemand mehr zu sagen weiß, wie die Dinge unseres täglichen Bedarfs überhaupt zustande kommen. Der durch seine "Theorie der Unbildung" bekannt gewordene Philosoph Konrad Paul Liessmann beschreibt in seinem neuen Buch das Universum der Dinge in unserem Alltag - eine Philosophie der Alltagserfahrung.
Mit seinem ersten Roman "Everything is illuminated" landete Jonathan Safran Foer in den USA einen sensationellen Erfolg. Angeregt durch seine Vaterschaft, stellte sich der Gelegenheitsvegetarierer Safran Foer nun die ernsthafte Frage nach unserer gegenwärtigen Ernährung und ihren weitreichenden Konsequenzen. In "Eating animals" verarbeitet er seine Odysee von traditionellen Bauernhöfen über die industrielle Tierproduktion bis zum Schlachthof zu einem kritischen Sachbuch über unseren Fleischkonsum.
Sie hofften auf ein besseres Leben - und erlebten die Hölle!
Über den Niedergang einer Familie das neue Meisterstück der Autorin von "Suite française"
Ein amüsanter Schelmenroman über unsere Zeit
Michael Beard ist Physiker und Frauenheld. Er hat den Nobelpreis erhalten, doch ist er alles andere als nobel: Im Beruf ruht er sich auf seinen Lorbeeren aus, privat hält es ihn auf Dauer bei keiner Frau. Bis die geniale Idee eines Rivalen für Zündstoff in seinem Leben sorgt. In Solar geht es nicht nur um Sonnen-, sondern auch um kriminelle Energie.
"Hier haben wir den modernen Krimi, als es ihn noch gar nicht gab: die Tradition ins Innovative verkehrend" (Heinrich Steinfest)
Auf den ersten Blick sind die Finos aus Dänemark eine ganz normale Familie: Der Vater ist Pastor, die Mutter spielt Orgel, Peters großer Bruder studiert Astronomie. Doch an einem Karfreitag sind plötzlich die Eltern verschwunden, die schon einmal durch zweifelhafte Wundertaten mit der Justiz in Konflikt geraten waren. Um Vater und Mutter vor weiteren Torheiten zu bewahren, beginnen Peter und seine Schwester Tilte eine großangelegte Suchaktion. Inmitten falscher Heiliger und fanatischer Sinnsucher finden sie ihre eigene Tür zur Freiheit und zum Glück. Peter Hoegs spannender und temporeicher Roman ist ein Abenteuer voller filmreifer Szenen, aktueller Anspielungen und verrückter Einfälle. Der Autor von "Fräulein Smillas Gespür für Schnee" zeigt erneut seine mitreißende Fabulierkunst.
Nach dem Welterfolg "Die Korrekturen"
Das Leben des achtjährigen Yves wird in einer einzigen Sekunde brutal entzweigerissen, in ein Vorher und Nachher. Ein berührender Roman über Geborgenheit und Verlust; über die Familienbande, denen wir nicht entkommen, und diejenigen, die wir uns selbst erschaffen.
Lebensentwürfe, Liebeshoffnungen, Alterseinsichten was ist Illusion, und was stimmt? Was bleibt, wenn eine Illusion zerplatzt? Die Flucht in eine andere? Weil das Leben ohne Lebenslügen nicht zu bewältigen ist? Sieben irritierend-bewegende Geschichten von Bernhard Schlink.
Helsinki 2006: Die Auftragslage seiner Baufirma ist schlecht, und so sieht sich Viktor Kärppä gezwungen, tausende Liter Fusel illegal aus Russland zu importieren und an Restaurants weiterzuverkaufen. Ansonsten brauchen seine Geschäfte jedoch das Licht nicht zu scheuen. Okay, da sind noch die zwei Wohnungen, die er von einem verstorbenen Auftraggeber geerbt und an zwei nicht existierende Finnen vermietet hat. Der wahre Mieter ist der russische Gangster Maxim Frolow, der dort Prostituierte einquartiert. Aber was geht das Viktor an? Er fühlt sich nicht für Frolows Treiben verantwortlich. Das ändert sich, als Viktor in einer der Wohnungen kiloweise Drogen findet. Und kurze Zeit später ein entfernter Verwandter von ihm ermordet aufgefunden wird ...
Eine kleine Stadt an der Loire. Marie-Hélène kehrt nach vielen Jahren zurück in den Ort ihrer Kindheit. Sie möchte das Haus ihrer Familie, die Villa Boulaye, verkaufen. Doch schon in der ersten, regnerischen Nacht wird sie in der Villa erschossen. Ein Museumswärter, der allein und zurückgezogen lebt, verfolgt aufgewühlt die Untersuchungen, die der ortsansässige Kommissar Massonneau führt.
Vorzeigeeinwanderer Osman hat nichts mehr zu lachen: Erst muss er ein ganzes Wochenende lang in Untersuchungshaft verbringen, weil er absurderweise unter Mordverdacht geraten ist, und dann will ihm gleich am Montag sein Meister die Kündigung überreichen, um mit Billigarbeitskräften gegen die Krise anzugehen. Als der Chef jedoch vom Mordverdacht erfährt, wird er neugierig. Das ist Osmans Chance: Nach dem berühmten Vorbild Scheherazades aus Tausendundeiner Nacht erzählt er dem Meister nun täglich eine neue Mordstory – aber immer ohne Auflösung, damit er wiederkommen darf.
Kommissar Edgar Mendieta ist ein Einzelgänger, der nur auf eines Jagd macht: die Wahrheit. Ein fast unmögliches Unterfangen in einem Mexiko, das in Korruption, Chaos und Gewalt versinkt.