Trius: 31 Elefanten oder wie lange sind 100 Meter?
Trius: 31 Elefanten oder wie lange sind 100 Meter? € 17,50 ab 6 Jahren
Wie heiß sind 50 Grad Celsius? Was kann ich mir unter einem Hektar vorstellen? Wie viel wiegt eine Tonne? Mit diesem illustrierten Umrechnungsbuch für Maßeinheiten aller Art wird Abstraktes endlich fassbar! Längenmaße, Flächen, Gewicht, Temperatur und Zeit werden Kindern durch lustige Vergleiche mit bekannten Objekten und Alltagssituationen veranschaulicht. Und dann heißt es: viel Spaß beim Messen, Wiegen und Zählen!
Buch kaufen
Wie heiß sind 50 Grad Celsius? Was kann ich mir unter einem Hektar vorstellen? Wie viel wiegt eine Tonne? Mit diesem illustrierten Umrechnungsbuch für Maßeinheiten aller Art wird Abstraktes endlich fassbar! Längenmaße, Flächen, Gewicht, Temperatur und Zeit werden Kindern durch lustige Vergleiche mit bekannten Objekten und Alltagssituationen veranschaulicht. Und dann heißt es: viel Spaß beim Messen, Wiegen und Zählen!Buch kaufen
edogawa - 22. Apr, 13:16
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks

Ulrike Rylance hat mit Emma im Knopfland ein hintersinniges und sehr komisches Märchen geschaffen. Die turbulente Reise durchs Knopfland steht ganz in der Tradition von Alice im Wunderland und dem Zauberer von Oz. Kinder werden der Geschichte atemlos lauschen, und die vorlesenden Erwachsenen werden sich das Schmunzeln kaum verkneifen können.
Das Faultier ist bequem wie wir Menschen: Erst als es schon beinahe zu spät ist, stellt es fest, dass der Regenwald abgeholzt wird. Zum Glück kann Wald hier jedenfalls nachwachsen, und die Kinder können auf der letzten Seite wieder suchen, wo sich das Faultier versteckt hat. Ein Pop-up- und Suchbilderbuch vom Feinsten und mit einer Botschaft.
Die Maus will zum Mond. In den Koffer müssen Werkzeug und Einmachkirschen - man weiss ja nie. Dann noch Zähne putzen.
Leonie hat heute Kleider-Quatsch-Tag und macht im Kindergarten einen Kleiderladen auf. Was es da alles gibt!Kleider in grün und rosa, Regenmäntel, bunte Schuhe... Kundin Sarah entscheidet sich für einen roten Hut. Aber was macht das grüne Monster in Leonies Laden?
Am 26. April 1986 explodierte in Tschernobyl ein Atomreaktor, die Wolke zog über weite Teile Europas und der Sowjetunion. Das atomare Feuer ist nicht erloschen, unter dem Sarkophag wartet die Hölle auf ihre nächste Gelegenheit zum Ausbruch. Es könnte das Ende der Menschheit bedeuten.
Das Salzkammergut gehört mit seinen 76 Seen und seiner einzigartigen Bergwelt zu den interessantesten Regionen Österreichs. Der kulinarisch-kulturhistorische Rundgang vermittelt einen nachhaltigen Eindruck vom Zauber der Region.
Kulinarisches Thailand!
Wenn Ende April 2011 für Kate und William die Hochzeitsglocken läuten, schlägt auch für Sie die royale Stunde der Wahrheit: Ihre Gäste werden amused sein, wenn Sie sie mit Minced Pie, mit Ingwer-Carrotcake und Icing, mit Brownies und Cashewnüssen überraschen. Königliche Rezepte von Christine Bergmayer, der ehemaligen Zuckerbäckerin des britischen Haus- und Hoflieferanten Harrods. Elegant abgelichtet von Paparazzo Ansgar Pudenz, gekrönt mit pointierten Texten des Hofschreibers Rainer Schillings. Adel verpflichtet: Ein Buch für alle Liebhaber britischen Stils und Etikette.
Dieses Buch nimmt Sie mit auf eine Reise durch die Geschichte und Esskultur des östlichen Mittelmeerraums. Es präsentiert die schönsten klassischen Gerichte der nahöstlichen Küche - oft in überraschenden, modernen Variationen - und verrät viele kulinarische Geheimnisse.
Lassen Sie sich inspirieren von aromatischen, erlesenen Gewürzen aus aller Welt! Carolyn und Chris Caldicott entführen den Leser in die exotische Küche ferner Länder und fremder Kulturen und stellen 62 ihrer Lieblingsrezepte aus vier Kontinenten vor. Eine äußerst gelungene Mischung von Reiseberichten, raffiniert gewürzten Speisen und interessantem historischem Hintergrundwissen.
Zwischen deutschen Wurzeln und afghanischen Traditionen: Eine große Familiensaga
Was haben die Leute in Bourdeaux plötzlich gegen Nadia und ihren Mann? Sie werden gemieden, ja sogar angegriffen. Ein unheimlicher Untermieter nistet sich bei ihnen ein. Die Nadia so vertraute Stadt hüllt sich in gespenstischen Nebel. Und auch Nadia wird sich auf ihr unerklärliche Weise fremd. Ist sie am Ende gar nicht die, die sie zu sein glaubt? In einem virtuosen Spiel mit dem Schrecken enthüllt Marie NDiaye das Unheimliche in uns selbst.
Bei ihrer Bruchlandung mit einem Heißluftballon in der lappländischen Ödnis hat die steinreiche Lena Lundberg Glück im Unglück. Hermanni Heiskari sitzt gerade fischend am Eisloch, als die vornehme Dame vor ihm vom Himmel fällt. Er rettet
Das organisierte Verbrechen hält Einzug in St.Denis und Bruno bekommt es nicht nur mit Mord, Prostitution Minderjähriger und illegalen Einwanderern zu tun, nein, der Schatz der französischen Küche, die Trüffel aus dem Perigord, wird von billigen chinesischen Trüffeln verdrängt. Da kann nur die Chinesische Mafia hinter stecken.
Philipp Moogs Held hat es auf die Liebhaber seiner Kolleginnen abgesehen. Irgendetwas in ihm hofft wider alle Vernunft, das Ableben der Konkurrenz könnte sie in seine tröstenden Arme treiben. Natürlich geht die Rechnung nicht auf. Und nicht nur die Polizei wird stutzig, als es im Umkreis der kleinen Münchner Bank mal wieder einen Toten gibt
Sommer 1967: Der Schwarze Lamont Gadsden verschwindet spurlos. Vierzig Jahre später erkennt Vic Warshawski einen Zusammenhang mit Chicagos Bürgerrechtsbewegung. Gadsden war ein Bodyguard von Martin Luther King. Und plötzlich gerät Warshawski in ein politisches Machtgefüge, in dem nicht nur Korruption zur Normalität gehört sondern auch das Schweigen.
Tim Kearney ist ein toter Mann: In einem Knast voller Hells Angels einem davon die Kehle durchzuschneiden, war nicht gerade seine beste Idee. Jetzt kann ihn nur noch ein Deal mit der Drogenfahndung retten: Er soll in die Rolle des seit Jahren vermißten Bobby Z schlüpfen, einem legendären Surfer und Drogendealer. Im Austausch für ihn soll ein entführter Polizist freikommen. Läuft alles glatt, kann Tim tun und lassen, was er will. Doch in Tims Leben ist nur selten alles glatt gelaufen. Also auch diesmal nicht. Denn alle scheinen nur darauf gewartet zu haben, daß Bobby Z wieder auftaucht: die Bullen, die Drogenmafia und Bobbys sechsjähriger Sohn und nur der möchte Bobby lebend wiedersehen.
Willibald Adrian Metzger, Restaurator und Weinliebhaber, muss sich diesmal mit einer Leiche in einer höchst skurrilen Kuranstalt in der Provinz herumschlagen.
Kristof Kryszinski ist mit seinem Kumpel Scuzzi ins sonnige Spanien unterwegs. Sie wollen einen Ort finden, an dem ihr Bikerklub eine Ranch eröffnen kann. Noch während der Fahrt begegnet ihnen jedoch alles andere als Sommer, Sand und Meer: eine verdorrte Stein- und Staubwüste, die erbarmungslos sengende Sonne und Banden verwahrloster Kinder. Dazu ist Schisser, der bereits eine entsprechende Immobilie gefunden hatte, verschwunden ebenso die 180000 Euro, mit denen er das Objekt erstehen sollte. Auf der Suche nach Freund und Geld stoßen Kryszinski und Scuzzi auf ein Aussteigerdorf berauschter Hippies. Auch die Jugendlichen machen in der iberischen Gluthitze dem bierdurstigen Kryszinski gehörig Dampf ganz zu schweigen von den harmoniebedachten Blumenkindern, gegen die der Mülheimer instinktiv eine herzliche Abneigung entwickelt.
Die Leiche einer jungen Frau auf der Mülldeponie im sizilianischen Vigàta. Das Gesicht ist völlig entstellt, einziger Hinweis auf die Identität des Opfers ist ein Tattoo auf der linken Schulter: ein Schmetterling. Commissario Montalbano
Einst war er ihr Auftragskiller inzwischen riskiert Oliver Stone mit seinen Freunden vom Camel Club alles, um die finsteren Machenschaften der US-Regierung aufzudecken. Kein Wunder, dass auf allerhöchster Ebene eine gigantische Hetzjagd auf ihn angezettelt wird. Stone wird zum meistgesuchten Mann Amerikas, und die Mitglieder des Camel Clubs tun alles, um ihn zu retten. Um seine Freunde zu schützen, taucht er in den Untergrund ab und flüchtet in eine entlegene kleine Minenstadt, tief in den Wäldern Virginias. Doch auch dort findet er keine Ruhe. Was hat es mit den rätselhaften Selbstmorden und Todesfällen auf sich, die dort geschehen? Ist der Ort wirklich eine Zuflucht für Stone oder eine tödliche Falle?
Das Rätsel um zwei, erst seit wenigen Tagen vermisste, vierzehnjährige Mädchen, die von der Sensationspresse voreilig zu Opfern eines Sexmonsters hochstilisiert werden.
Linnet Ridgeway ist reich, schön, hat eine spitze Zunge und ihrer besten Freundin den Verlobten ausgespannt. Linnet hat darum allen Grund beunruhigt zu sein, als sich eine illustre Runde ihrer Bekannten auf einer Kreuzfahrt auf dem Nil einfindet - bei der natürlich auch der Tod mit von der Partie ist. Der Bestseller-Krimi Tod auf dem Nil von Agatha Christie wurde durch die Kino-Fassung mit Peter Ustinov in der Rolle des Hercule Poirot unsterblich. Die Zeichnungen von Solidor und das gekonnt adaptierte von François Rivière fangen die exotische Stimmung der 1930er-Jahre für diese Graphic Novel ein.
Sauguter Krimispaß frech, charmant und unterhaltsam
Zwei mysteriöse Selbstmorde, ein teuflisches Wesen und Inspector Jack Caffery, der gegen seine eigene Angst ankämpft