Ellen Jackson: So lebten wir gestern
Ellen Jackson: So lebten wir gestern € 12,95 ab 5 Jahren
Reise durch die Zeit Wie wäre es wohl, in einem anderen Jahrhundert zu leben ganz ohne Heizung, Computer und Eiscreme? Dieses Buch entführt auf eine Reise durch elf Jahrhunderte vom Mittelalter bis zur Neuzeit. Elf Kinder schildern jeweils ihr Leben, ihren Alltag und ihre Spiele zu je einer Jahrhundertwende.
Stell dir vor, du würdest in einem anderen Jahrhundert leben ¿ ganz ohne Heizung, Computer und Eiscreme ... Dieses Buch entführt auf eine Reise durch elf Jahrhunderte Kindheit. Elf Kinder schildern ihr Leben, ihren Alltag und ihre Spiele zu Beginn einer Jahrhundertwende. Im Jahr 1000 besuchen wir einen Bauernjungen, der mit seiner Familie und einer Kuh in einer winzigen Hütte lebt. Im Jahr 1400 treffen wir eine kleine Kammerzofe, die Latein und Französisch lernt, auf der Laute übt und sich über ein komisches neues Werkzeug beim Essen wundert: eine Gabel. Mit Infokästen, die Erfindungen und Entwicklungen jeder Epoche spannend und fundiert zusammenfassen!
Buch kaufen
Reise durch die Zeit Wie wäre es wohl, in einem anderen Jahrhundert zu leben ganz ohne Heizung, Computer und Eiscreme? Dieses Buch entführt auf eine Reise durch elf Jahrhunderte vom Mittelalter bis zur Neuzeit. Elf Kinder schildern jeweils ihr Leben, ihren Alltag und ihre Spiele zu je einer Jahrhundertwende. Stell dir vor, du würdest in einem anderen Jahrhundert leben ¿ ganz ohne Heizung, Computer und Eiscreme ... Dieses Buch entführt auf eine Reise durch elf Jahrhunderte Kindheit. Elf Kinder schildern ihr Leben, ihren Alltag und ihre Spiele zu Beginn einer Jahrhundertwende. Im Jahr 1000 besuchen wir einen Bauernjungen, der mit seiner Familie und einer Kuh in einer winzigen Hütte lebt. Im Jahr 1400 treffen wir eine kleine Kammerzofe, die Latein und Französisch lernt, auf der Laute übt und sich über ein komisches neues Werkzeug beim Essen wundert: eine Gabel. Mit Infokästen, die Erfindungen und Entwicklungen jeder Epoche spannend und fundiert zusammenfassen!
Buch kaufen
edogawa - 5. Mai, 16:19
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks

Nach dem großen Erfolg von Das Zeichen des Widders hat Fred Vargas in Zusammenarbeit mit dem Kult-Illustrator Baudoin ein weiteres kriminalistisches Kleinod geschaffen: Ihr unvergleichlicher Kommissar Adamsberg, ihr skurriler Humor, ihre hinreißenden Dialoge - das ist Vargas große Kunst des Erzählens.
Weine von Weltruf, Frischfisch aus der Donau, allerfeinstes Gemüse aus dem Umland - in der Region Römerland-Carnuntum werden Produkte allerbester Qualität produziert. Beste Bedingungen für eine bodenständige, regionale Küche, die hier von Petroneller Frauen und Haupenköchen vorgestellt wird.