Micha Rau, Kathleen Hoffmann: Amelie Anders stellt die Welt auf den Kopf
Micha Rau, Kathleen Hoffmann: Amelie Anders stellt die Welt auf den Kopf. € 13,40 4+
Bei Amelie ist alles anders als bei anderen Kindern: Pommes-Eis zum Mittagessen, Abendbrot zum Frühstück und einen Palmenstrand mitten im Zimmer! Und wenn sie Mama und Papa in den Elterngarten gebracht hat - damit Papa Fußball spielen und Mama stundenlang Kaffee trinken kann -, geht Amelie im Schlafanzug mit Max Schlaflange und Susanne Spätdran erst mal gemütlich einkaufen: Bauklötzchen und Brokkoli für die Eltern und die größten Kuscheltiere, die es im Spielzeugladen gibt, für sich und ihre Freunde. Aber was die drei wohl mit den Eimern Wasser vorhaben, die sie nachmittags in Amelies Kinderzimmer schleppen? Bei Amelie weiß man nie.
Meine Meinung: Die Welt steht Kopf. Amelie Anders macht sich die Welt wie es ihr gefällt. Witzig und phantasievoll. Macht Spaß. Wunderbare Illustrationen.
Buch kaufen
Bei Amelie ist alles anders als bei anderen Kindern: Pommes-Eis zum Mittagessen, Abendbrot zum Frühstück und einen Palmenstrand mitten im Zimmer! Und wenn sie Mama und Papa in den Elterngarten gebracht hat - damit Papa Fußball spielen und Mama stundenlang Kaffee trinken kann -, geht Amelie im Schlafanzug mit Max Schlaflange und Susanne Spätdran erst mal gemütlich einkaufen: Bauklötzchen und Brokkoli für die Eltern und die größten Kuscheltiere, die es im Spielzeugladen gibt, für sich und ihre Freunde. Aber was die drei wohl mit den Eimern Wasser vorhaben, die sie nachmittags in Amelies Kinderzimmer schleppen? Bei Amelie weiß man nie.Meine Meinung: Die Welt steht Kopf. Amelie Anders macht sich die Welt wie es ihr gefällt. Witzig und phantasievoll. Macht Spaß. Wunderbare Illustrationen.
Buch kaufen
edogawa - 6. Mai, 16:58
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks

Zwei legendäre Kaiser, ein uraltes Rätsel das größte Geheimnis der Menschheit
Dieses Buch verführt nicht nur zum Genießen an den schönsten südsteirischen Orten: Es ist eine wahre Fundgrube für Feinspitze und gibt Einblicke in die Geheimnisse der Weinbaupioniere, die ihre Visionen allen Widrigkeiten zum Trotz in die Tat umgesetzt haben. Und die nächste Generation der jungen Wilden scharrt schon in den Startlöchern: Mit viel Selbstbewusstsein sind die bestens ausgebildeten Winzerkinder drauf und dran, zu neuen Ufern aufzubrechen ... Evelyn Rupperti hat sich auf die Spuren der liebenswerten und beeindruckenden Eigenheiten dieses Landes an der unmittelbaren Grenze zu Slowenien begeben. Fotograf Arnold Pöschl hat die Genussgeschichten in stimmungsvollen Bildern festgehalten.
Die Küche von Le Coq Rouge das ist die sinnliche Welt der französischen Lebensart. 100 authentische, praxiserprobte Gerichte aus der Landhausküche bieten zahlreiche Anregungen für das Savoir vivre zu Hause. Sie finden hier einladende Suppen und Vorspeisen, feine Pasteten und Terrinen, frische Salate und Gemüserezepte, Fisch- und Fleischgerichte von herzhaft bis edel sowie unwiderstehliche Desserts und Kuchen. Eingestreut sind spannende Informationen zu Brot, Wein, Käse, Patisserie etc., die fürs Genießen auf französische Art einfach unverzichtbar sind. Den Abschluss bilden alle wichtigen Basisrezepte der Küche Frankreichs und ein Glossar. Dieses opulente Kochuch verführt zum savoir vivre .
Hobbykoch und Lebensmittelexperte Ludger Fischer beweist, dass Küchentipps aus Großmutters Zeiten in modernen Küchen nichts mehr verloren haben. Unumstößliche Regeln wie "Eier müssen abgeschreckt werden" oder "Nudelwasser soll sprudeln" sind tatsächlich von gestern. Auch nach den Poren, die sich bei scharf angebratenem Fleisch verschließen sollen, sucht man vergebens: es gibt sie schlichtweg nicht! Befreit von Ballast(stoffen) und reich an Vitamin Ah! wird unterhaltsam und sprachgewandt gezeigt, wie sich durch den aktuellen Stand der Wissenschaft Fehler bei Lagerung und Zubereitung vermeiden lassen. Wohltuend erfrischend für Geschmacksnerven und Geldbeutel!
Wer wünscht sich das nicht: ein Gefühl von Leichtigkeit, mehr Energie, strahlende Haut und eine schlanke Figur? Und wenn noch hinzukommt, dass man dadurch einen wesentlichen Beitrag dazu leistet, den Klimawandel zu stoppen - wer kann da widerstehen? Alicia Silverstone, prominente US-Schauspielerin und Vorkämpferin zur Rettung unseres Planeten, zeigt, wie wir dies mit ein und demselben Mittel erreichen können: mit einer abwechslungsreichen, veganen Ernährung. Mit viel frischem Obst und Gemüse, hochwertigem Getreide, Bohnen und Tofu. Die von ihr vorgestellten Gerichte eröffnen ganz neue Geschmacks- und Genußwelten, in denen man sich rundum wohlfühlen kann, weil es hinterher nichts zu bereuen gibt.
Die letzte Razzia wird Special Agent Luke Papadopoulos noch lange in seinen Alpträumen verfolgen: In einem Bunker stößt die Polizei auf fünf bestialisch zugerichtete Leichen sowie zwei Mädchen, die schwerverletzt überlebt haben. Von ihren Peinigern keine Spur. Die Aussagen der Überlebenden führen die Ermittler auf die Spur eines international operierenden Menschenhändlerrings. Ein dramatischer Wettlauf beginnt, als Luke und die smarte Staatsanwältin Susannah Vartanian die Ermittlungen aufnehmen. Doch als Susannah ein Brandzeichen auf den Körpern der Opfer entdeckt, wird sie plötzlich von den Dämonen ihrer eigenen Vergangenheit eingeholt eine Vergangenheit, die immer noch tödlich enden kann
Die Angst der Frauen ist sein Aphrodisiakum. Ihre Qualen seine Ekstase. Ein berauschender Moment! Jetzt endlich ist die Zeit gekommen für sein Meisterstück.
Er ist brillant. Er kennt keine Angst. Und er ist eine tickende Zeitbombe: Der geniale Stratege und Gelegenheitsgauner Gideon Crew hat ein Aneurysma im Gehirn, das ihn jederzeit töten kann. Doch gerade das macht ihn zum idealen Agenten für eine Geheimorganisation, die immer dann zu ermitteln beginnt, wenn ein Fall für die US-Behörden zu brenzlig wird denn Gideon hat nichts zu verlieren und setzt sich bereitwillig auch der größten Gefahr aus. Sein erster Auftrag: Er soll herausfinden, was ein chinesischer Wissenschaftler soeben ins Land geschmuggelt hat. Ist der Mann ein Überläufer oder plant er den Bau einer Superwaffe, um Amerika anzugreifen? Bei seinen Ermittlungen merkt Gideon schnell, dass noch jemand anderer hinter dem Wissenschaftler und seinem Geheimnis her ist und bereit, über Leichen zu gehen
Die Panik am 16. September 1920 ist groß: Ein gewaltiges Bombenattentat vor dem Bankierhaus J.P. Morgan erschüttert die Wall Street und fordert eine Vielzahl von Toten und Verletzten. Wer steckt hinter dem Anschlag? Jimmy Littlemore, Detective der New Yorker Polizei, nimmt die Ermittlungen auf. Noch ehe er dem ersten Hinweis folgen kann, stellt sich ihm das übermächtige FBI in den Weg. Doch Littlemore ermittelt unbeirrt weiter und kommt bald einer ungeheuren Intrige auf die Spur. Am 16. September 1920 wird Amerika zum ersten Mal in der Geschichte des Landes zur Zielscheibe des Terrors. Es ist ein strahlender Herbsttag, als Unbekannte mehrere Sprengsätze auf der New Yorker Wall Street deponieren. Während Dutzende Menschen in der Mittagspause aus ihren Büros strömen, detonieren um exakt 12.01 Uhr die Bomben. Unzählige Menschen finden den Tod. Jimmy Littlemore, Hauptermittler der New Yorker Polizei, sieht sich einem schwierigen Fall gegenüber. Nicht nur pfuscht ihm von Anfang an das FBI in seine Ermittlungen, sondern auch die Regierung in Washington legt ein besonderes Interesse an den Tag. Littlemore lässt sich jedoch nicht beirren. Mit dem befreundeten Arzt Stratham Younger an der Seite, stößt er bald auf eine erste Spur. Doch die Umstände des Anschlags werden immer rätselhafter, bis Littlemore und Younger die erschreckende Wahrheit aufdecken.
Stockholm, vor einer Würstchenbude: Der pensionierte Lars Martin Johansson, legendärer Mordermittler und bei seinen ehemaligen Kollegen als der Mann bekannt, der um die Ecke denken kann, erleidet einen Schlaganfall. Gerade noch rechtzeitig wird er in ein Krankenhaus eingeliefert. Als er dort drei Tage später wieder aus dem Koma erwacht, rechtsseitig gelähmt, steht eines fest: von Johannson, wie man ihn einst kannte, ist nicht mehr viel übrig geblieben. Seine Lebensgeister werden erst wieder geweckt, als ihm seine behandelnde Ärztin von einem brutalen Mord an einem kleinen Mädchen erzählt, der 25 Jahre zurückliegt und nie aufgeklärt wurde. Vom Krankenbett aus beginnt Johansson mit den Ermittlungen. Er will Gerechtigkeit, und er ahnt, dass das womöglich sein letzter Fall sein wird ...
"Ein unerhört subtiler Roman einer jungen Autorin. Alexandra Kuis Sätze sind schnörkellos und manchmal fast auf eine musikalische Weise schön. Überhaupt scheint der Roman regelrecht durchkomponiert zu sein." Deutschlandradio Kultur
Ein Mann ohne Gedächtnis. Doch die Vergangenheit erinnert sich an ihn...
Eine gute Ehe erträgt alles. Außer der Wahrheit
Eine verstümmelte Frauenleiche wird ans Havelufer geschwemmt, und Hauptkommissar Julius Kern steht vor einer neuen Herausforderung: Siebzehn Frauen hat der so genannte Schläfenmörder bereits ermordet, und die Opfer haben nur eines gemeinsam - eine Schlagwunde an der rechten Schläfe. Inmitten der schwierigen Ermittlungen erhält Kern einen anonymen Brief von einem alten Bekannten: Tassilo Michaelis, freigesprochener Massenmörder und Kerns Erzfeind, scheint Informationen zu besitzen, die Kern auf die Fährte des Schläfenmörders führen könnten. Doch er verlangt dafür einen hohen Preis
An einem heißen Sommertag verschwindet in Florenz ein kleines Mädchen und taucht nicht mehr lebend auf. Fünfzehn Jahre später wird in einer Winternacht die Leiche ihres vermeintlichen Mörders gefunden. Celia war seiner Zeit gerade in Florenz angekommen. Jetzt wird sie Zeugin, wie die Vergangenheit zurückkehrt, um blutige Rache zu üben
Emmanuel Cooper ist nach Durban versetzt worden. Hier soll er undercover im Hafen nach korrupten Beamten fahnden, doch außer seinem frühen Boss Van Nierkerk weiß niemand von seinem Auftrag. In einer Gasse findet er einen toten weißen Jungen und zwei junge Inder und beginnt auf eigene Faust zu ermitteln. Doch als seine Vermieterin und deren Hausmädchen ermordet werden, ist er plötzlich im Visier der berüchtigten Security Branch. Man findet ihn mit meinem Messer in der Hand neben der Leiche, und nur zu gern würde die Behörden ihn, den Außenseiter, hinter Gittern sehen. Van Niekerk kann ihm eine Gnadenfrist verschaffen: Cooper hat achtundvierzig Stunden Zeit, den Mörder zu finden sonst landet er im Gefängnis.
Unsichtbare Netzwerke durchziehen jedes Land. Sie lassen Dinge reibungslos geschehen, Probleme verschwinden und fördern Karrieren. Sie beginnen in den Büros mit schönem Ausblick, machen Abstecher bei intimen Freundeskreisen und enden im Zentrum der Politik. Die Netzwerke der Macht bestimmen unser aller Leben.
Mazzesinsel, Jüdisches Museum und Jüdischer Friedhof, das sind wohl die ersten Wiener Orte, die einem beim Gedanken an das "Jüdische Wien" in den Sinn kommen. Doch da gibt es noch viel mehr an jüdischer Tradition und Gegenwart in Wien. Nach seiner Sammlung von Wiener Jüdischen Witzen widmet sich Christof Habres diesmal dem Jüdischen Wien im Allgemeinen. In seinem informativen Reiseführer fühlt er den Spuren jüdischen Lebens in Wien nach und erzählt von der heute gelebten jüdischen Tradition. Aktuelle persönliche Porträts von Wiener Jüdinnen und Juden mit verschiedenen Berufen und Geschichten, vom Marktstandbetreiber und koscheren Fleischhauer über den Schauspieler bis zum Rabbiner, ergänzen das Buch und zeigen, wie lebendig und vielschichtig das jüdische Leben in der Donaumetropole ist.
Verzauberte Innenhöfe mit efeubewachsenen Mauern, die sich im sanften Licht des Abends wie ein magischer Mikrokosmos aus dem Getriebe der Stadt heben, verschwiegene Heurige, die selbst unter Einheimischen als absoluter Geheimtipp gelten, und stimmungsvolle Weihnachtsmärkte, wo man bei Punsch und Lebkuchen im Christbaumschmuck von Anno dazumal schwelgen kann Wien ist eine romantische Stadt, egal zu welcher Jahreszeit. Auch auf dem Spittelberg zum Beispiel, wo man zwischen hinreißenden Biedermeierhäusern bei Kerzenlicht träumen kann. Wien ist, daran besteht kein Zweifel, eine der romantischsten Metropolen Europas. Barbara Sternthal und Carlos de Mello haben sich die Auswahl gut durch den Kopf, vor allem aber durch die romantischen Herzen gehen lassen. Ob man in Wien zu Hause ist oder zu Gast in dieser wunderbaren Stadt: So romantisch hat man Wien noch nie gesehen.
Der Roman über die wirklich feinen Leute in London - very, very British
Die neuen Sklaven sind da