Tilar Mazzeo: Veuve Clicquot
Tilar Mazzeo: Veuve Clicquot € 10,20
"Mit viel Gespür ... lässt Tilar Mazzeo diese resolute, clevere Businesslady aus Reims lebendig werden. Ein prickelndes Lesevergnügen". Stern
Nach dem frühen Tod ihres Mannes 1805 steht die Witwe Clicquot mit 27 plötzlich allein da. Ohne jegliche Erfahrung, geschweige denn eine kaufmännische Ausbildung, übernimmt sie die Leitung des Familiengeschäfts, einer kleinen Weinkellerei. Mit Mut und Geschick gelingt es ihr, das Unternehmen auszubauen und europaweit zu vermarkten: mit ihrer Unterschrift auf dem gelben Etikett als "Corporate Identity". Durch clevere Umgehung der Handelsschranken erobert sie sogar den russischen Markt. Als sie mit 89 stirbt, ist sie die Grande Dame der Champagne.
Buch kaufen
"Mit viel Gespür ... lässt Tilar Mazzeo diese resolute, clevere Businesslady aus Reims lebendig werden. Ein prickelndes Lesevergnügen". SternNach dem frühen Tod ihres Mannes 1805 steht die Witwe Clicquot mit 27 plötzlich allein da. Ohne jegliche Erfahrung, geschweige denn eine kaufmännische Ausbildung, übernimmt sie die Leitung des Familiengeschäfts, einer kleinen Weinkellerei. Mit Mut und Geschick gelingt es ihr, das Unternehmen auszubauen und europaweit zu vermarkten: mit ihrer Unterschrift auf dem gelben Etikett als "Corporate Identity". Durch clevere Umgehung der Handelsschranken erobert sie sogar den russischen Markt. Als sie mit 89 stirbt, ist sie die Grande Dame der Champagne.
Buch kaufen
edogawa - 21. Mai, 10:35
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks

Die dritte industrielle Revolution beginnt: Öl, Gas und Kohle sind bald Vergangenheit. Sonne, Wind, Wasser, Biomasse und Energieeffizienz werden zur neuen Basis unseres (Energie-) Reichtums. Allein in Europa kann der notwendige radikale Umstieg auf Energieeffizienz und erneuerbare Energieträger sechs Millionen neue grüne Jobs schaffen. Nach dem Scheitern der globalen Klimaschutz-Konferenzen ist der Umbau unserer Energieerzeugung der Schlüssel zur Rettung unseres Planeten. In seinem Buch zeigt Rudi Anschober, wie es funktionieren kann regional und global. Welche Entscheidungen die Politik treffen muss, welche Unternehmen die größten Chancen haben, welche Technologieschübe das grüne Wirtschaftswunder noch braucht und wie wir alle davon profitieren.
Anlässlich ihres vierzigjährigen Fremdenführer-Jubliäums lädt Anna Ehrlich Wien-Touristen, aber vor allem auch Österreicher ein, sie auf ihren Spaziergängen durch Wien und Umgebung zu begleiten. Die Wege sind für Jung und Alt geeignet, sie folgen unterhaltsam und informativ den Spuren der guten alten über die schrecklichen Zeiten bis zum heutigen Tag. Sie sind als Ausflüge für Freundesrunden oder Familien geeignet, die ohne lange Anfahrtswege ein wenig Bewegung mit Rasten, Schauen und Nachdenken verbinden wollen. Kurzweilige Geschichten mit liebevoll ausgewählten Bildern begleiten den Wanderer. Die Zeit wird entschleunigt, Hast und Stress werden für ein, zwei Stunden ausgeschaltet. Zugleich weckt das Buch eine Erinnerung bei all jenen, die bereits an den regelmäßig stattfindenden Wiener Spaziergängen der Autorin und des Wienführung-Teams teilgenommen haben.
Zur Mandelblüte nach Mallorca, barfuß das friesische Wattenmeer erkunden, in Neuengland den Indian Summer erleben und der europäischen Kälte nach Thailand oder Ägypten entfliehen: Dieser innovative Reisebildband zeigt, in welchem Winkel der Welt es im Frühling, Sommer, Herbst und Winter am schönsten ist. 100 Traumreiseziele weltweit, ausgewählt nach der je idealen Jahreszeit und verführerisch bebildert, machen Lust auf den nächsten Urlaub.
Ein einfaches Leben ohne Ballast. Die Welt erkunden, ohne ihr Schaden zuzufügen. Diese Wünsche stehen am Anfang von Gregor Sieböcks einzigartigem "Weltenwanderer"-Projekt. Drei Jahre lang lässt er alles hinter sich zurück, streift auf Pilgerwegen durch Europa, staunt über die einsame Weite Lateinamerikas, folgt im Hochland der Anden den Spuren der Inkas, wandert zu den verzauberten Tempelbergen Japans und durch die Wildnis Neuseelands. Am Ende seiner Reise hat er mehr gefunden, als er je erträumt hatte, und er ist noch lange nicht angekommen ...
Der Erfinder von Hector beweist einmal mehr sein untrügliches Gespür für das, was die Menschen im Innersten bewegt. Er öffnet die Tür seiner Praxis und schildert zehn merkwürdige Fälle aus seinem Alltag als Psychiater in diesem sehr persönlichen Buch.
Die Welt des Wissens – und wie wir sie in den Kopf bekommen
Konzentration lenkt ab. Chabris und Simons haben es mit ihren Experimenten bewiesen: Gerade wenn wir besonders aufmerksam sind, übersehen wir die auffälligsten Dinge. Jedoch lassen sich die Fallen, die unser Gehirn uns stellt, überlisten.
"Politisch korrekt ist hier nichts. Hinterlistig spielt Krischan Koch mit dem Genre des lokalen Kriminalromans. Mehr davon!" Radio ZuSa
Ein großartiger Sardinienkrimi, der nach Macchia, Zistrosen und Myrthe duftet.
Ein Auftragskiller auf dem FKK-Campingplatz: Wohin mit der Knarre?
Hochmut, Gier, Wollust, Neid, Zorn, Trägheit, Völlerei – seit jeher waren es die sieben Todsünden, die die Menschen zu den abscheulichsten Taten verleiteten. Bestsellerautorin Elizabeth George widmet sich den beiden tödlichsten – Wollust und Gier. Neben einer eigenen, bisher unveröffentlichten Geschichte hat sie Beiträge der talentiertesten amerikanischen Krimiautorinnen wie Laura Lippman, Nancy Pickard und anderer im vorliegenden Band versammelt. Diese Geschichten dringen tief in die dunkelsten Abgründe der menschlichen Seele vor, sie schockieren, fesseln, faszinieren und nehmen oft unerwartete Wendungen. Kurzum: Gänsehaut garantiert.
Sie sind beste Freundinnen. Aufgewachsen wie Schwestern. Als Eva ihren Job als Journalistin verliert, will sie bei Dianne Kraft sammeln. Denn die naturverbundene junge Frau hat sich in ein idyllisches Dorf in Frankreich zurückgezogen. Doch als Eva dort ankommt, ist alles ganz anders: Diannes Haus ist verfallen, die Gegend eine deprimierende Einöde. Und wer sind die Freunde, von denen Dianne ihr vorgeschwärmt hat? Vor allem aber: Wo ist Dianne? Auf Evas Nachforschungen reagieren die Einwohner feindselig, und unheimliche Dinge geschehen im Dorf. Eva beschließt, sich im heruntergekommenen Haus ihrer Freundin einzuquartieren. Doch was als Zuflucht geplant war, entpuppt sich als schlimmster Alptraum ...
Wie hoch ist der Preis für die Liebe? Ein subtiles Porträt der Generation um die 40.
Börsengang auf STATION 4
Der Schwur der schwarzen Magierin