Antje Drössel: Das Schmuse-Wickel-Buch
Antje Drössel: Das Schmuse-Wickel-Buch € 18,50
So wird die tägliche Pflicht zur Wohlfühlzeit: Mit dem Wellness-Konzept für Wickelkinder (WellKin®) fördern Eltern spielerisch die Entwicklung und schenken ihrem Baby ungeteilte Aufmerksamkeit fernab vom Alltagsstress. Die besten Bewegungs- und Entspannungsübungen machen aus dem morgen- und abendlichen Wickeln ein besonderes Erlebnis mit Kuschelfaktor.
Und endlich kommen auch Mamis und Papis nicht zu kurz: Zahlreiche Tipps für schlafhungrige und gestresste Eltern bringen den Wellness-Urlaub an den Wickeltisch.
Zarte Füßchen, Wonnepo! Aus Wickeln wird Wellness
Bonus: zwei Übungsposter
Das Beste für Babys aus Massage, Gymnastik, Yoga & Co.
Wunderschön illustriert: das Coffee-Table-Baby-Buch für moderne Mamis (und Papis)
Buch kaufen
So wird die tägliche Pflicht zur Wohlfühlzeit: Mit dem Wellness-Konzept für Wickelkinder (WellKin®) fördern Eltern spielerisch die Entwicklung und schenken ihrem Baby ungeteilte Aufmerksamkeit fernab vom Alltagsstress. Die besten Bewegungs- und Entspannungsübungen machen aus dem morgen- und abendlichen Wickeln ein besonderes Erlebnis mit Kuschelfaktor.Und endlich kommen auch Mamis und Papis nicht zu kurz: Zahlreiche Tipps für schlafhungrige und gestresste Eltern bringen den Wellness-Urlaub an den Wickeltisch.
Zarte Füßchen, Wonnepo! Aus Wickeln wird Wellness
Bonus: zwei Übungsposter
Das Beste für Babys aus Massage, Gymnastik, Yoga & Co.
Wunderschön illustriert: das Coffee-Table-Baby-Buch für moderne Mamis (und Papis)
Buch kaufen
edogawa - 26. Jul, 15:51
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks

Backen ist ihre Leidenschaft: Véronique Witzigmann verrät ihre persönlichen Lieblingsrezepte und bietet eine Sammlung klassisch-inspirierter und moderner Rezepte. Mit über 70 einmaligen Ideen für Kuchen, Torten und Kleingebäck bringt dieses Buch frischen Wind in die Backstuben! Es vermittelt zudem den Spaß und die persönliche Leidenschaft am Zubereiten, die Véronique Witzigmann antreiben. Viele individuelle Tipps und Tricks, Rezeptvarianten und ein großes Kapitel mit Weihnachtsrezepten machen dieses Buch so einzigartig.
Auge in Auge mit der Sphinx in Ägypten, die schwindelerregende Höhe des Londoner Riesenrads hautnah erleben oder in die zerklüftete Landschaft des Grand Canyon eintauchen: Magic World Junior präsentiert die spannendsten Schauplätze der Welt in fesselnden 3D-Schnappschüssen. Von Kindern für Kinder. Persönlich in Scrapbook-Optik mit großformatigen Fotos gestaltet, wird die Welt durch die Kameralinse junger Globetrotter lebendig. Ein echter Hingucker.
Schrei doch, dachte er, schrei.
"Rosa ist in die menschliche Psyche eingedrungen, um Landkarten zeitgenössischer Ängste zu zeichnen - ein großartiges und beklemmendes Buch!" El País
"Die etwas stärkere Dosis für Camillieri-Fans" Publishers Weekly
Verspielt, berührend, sexy und originell die Liebesgeschichte von Michela und Giacomo vor der traumhaften Kulisse Manhattans.
Ein sehr wertvoller rosa Diamant ist verschwunden, und ebenso ein mysteriöser Russe mit Wohnsitz in der Schweiz, der verdächtigt wird, ihn entwendet zu haben. Das Duo Allmen/Carlos soll ihn ausfindig machen, und die Spur führt von London über diverse schäbige Zürcher Außenquartiere zu einem Grandhotel im deutschen Ostseebad Heiligendamm, und zurück zum Gärtnerhaus der Villa Schwarzacker. Wo es bald sehr ungemütlich wird ... Es wird also ernst: Der erste große Fall für "Allmen International Inquiries".
Eine Gruppe sechs- bis zwölfjähriger englischer Schuljungen überlebt während eines Atomkriegs einen Flugzeugabsturz auf einer unbewohnten Pazifikinsel. In dieser Lage ist die Gruppe gezwungen, ihr Zusammenleben zu organisieren. Einer der älteren Jungen, Ralph, wird zum Führer bestimmt; zu ihm gesellen sich u. a. der intellektuelle Piggy und der »visio-näre« Simon. Jack, der Anführer einer zweiten Gruppe, der Jäger, beginnt einen brutalen Machtkampf, in dessen Verlauf die Gruppe alle zivilisatorischen Hemmungen verliert.
Meisterwerk vom Kap der Finsternis!
Ein Sommer in Spanien, nach dem nichts mehr so sein kann, wie es war. Vier äußerst unterschiedliche Menschen, alle auf der Suche nach der Sonnenseite des Lebens. Aber kann man das Glück buchen wie einen Urlaub, alles inklusive?
Jahrelang bleibt der Hilfeschrei ungehört, als Brief im Inneren einer verwitterten Flaschenpost verborgen. Dann landet die Botschaft im Sonderdezernat Q für unaufgeklärte Fälle. Entsetzt stellen Kommissar Carl Mørck und sein Assistent Assad fest, dass der Brief mit menschlichem Blut geschrieben wurde. Offenbar ist er das letzte Lebenszeichen zweier Jungen, die Jahre zuvor entführt wurden. Doch wer sind diese Jungen? Warum haben ihre Eltern nie eine Vermisstenanzeige aufgegeben? Sind sie womöglich noch am Leben? Bald steht fest: Der Täter läuft noch immer frei herum.
"Für Deutsche kann Wien vor allem dann gefährlich werden, wenn sie sich von der vermeintlich selben Sprache einen Startvorteil erhoffen. Solch freudiger Erwartung wird hier mit allen Mitteln der Garaus gemacht. Seit Jahren zirkuliert die Anekdote von der naiven deutschen Studentin, die sich von ihren Wiener Bekannten mit einem frohgemuten "Sakalaa" zu verabschieden begann. Sie soll die mürrische Abschlussfrage der Supermarkt-Kassierinnen, "Sackerlaaa?" ("'ne Tüte auch?") für eine Grußformel gehalten haben; in einer Stadt, in der man sich mit "Babaaa" verabschiedet, gar nicht so abwegig. Und was taten die Wiener, als sie dahintergekommen waren? Sie grüßten die Ahnungslose fortan feixend mit "Sakalaa"; eine Eigenschaft, die der Philosoph Rudolf Burger in anderem Zusammenhang "zähnefletschende Herzlichkeit" nannte. Für das körperlose Quälen seiner Mitmenschen hat der Wiener übrigens annähernd so viele Worte wie der Eskimo für den Schnee: "sekkieren", "häkeln", "papierln", "pflanzen", "buserieren", "tratzen", "abschasseln" und so weiter. Und der Deutsche ist sein liebstes Versuchstier."
Ist es ein Unfall oder der perfekte Mord, wenn Herrn Moser an einem heißen Sommertag ein Doppler Wein auf den Kopf fällt? Sitzen die Feindschaften zwischen ehemaligen Heumarkt-Catchern auch nach vielen Jahren noch tief genug für eine ominöse Gewalttat namens "Halsknacker"? Und warum will ein eigentlich kaltblütiger und vor nichts zurückschreckender Auftragskiller partout nicht nach München geschickt werden, um dort sein Opfer Puppi von Haindlfing auf so hässliche Art wie nur möglich ins Jenseits zu befördern?In gewohnt skurriler Manier entführt Stefan Slupetzky seine Leser in das Wien vergangener Zeiten, auf eine ferne Bohrinsel oder den nächsten Golfplatz immer im Gepäck sein Gespür für das perfekte Lokalkolorit und seine schrägen Pointen.Ein besonderes Gustostück für alle Freunde des schwarzen Humors sowie all jene, die selbst gern einmal ein bisschen böse wären.
Ein markerschütternder Schrei hallt durch den Kirchenbau, er kommt von oben, nahe der Orgel. Ein Schrei in Todesangst, das spürt Lionel Kasdan sofort. Lionel ist Polizist im Ruhestand und zufällig vor Ort. Er will zu Hilfe eilen und kommt
Phantomalarm in Santa Polenta! Natürlich wäre das alles nicht passiert, wenn Olaf Olafson nicht vergessen hätte, Antonella in der Schule anzumelden. Weil die beiden aber plötzlich das Reisefieber überfällt, packen sie kurz entschlossen ihre Koffer und fahren nach Italien. In Santa Polenta können sie dann was erleben! Erst will ein fieser Immobilienhai sich Signor Trullos Hotel unter den Nagel reißen, und dann verschwinden auch noch Lady Winterbottoms Juwelen. Das kann doch nur das grüne Phantom gewesen sein, der berühmteste Juwelendieb von ganz Santa Polenta oder?