Levi Roots: Cooking is fun
Levi Roots: Cooking is fun € 25,70
Sunshine Reggae in der Küche Hocharomatisch, sehr vitaminreich, intensiv würzig, farbenfroh: So wirken die original karibischen Gerichte von Levi Roots auf den ersten Blick und so schmecken sie auch. Der Londoner Kult-Koch serviert all unsere Lieblings-gerichte, diese aber mit viel karibischem Flair. Und nicht nur das, darüber hinaus kreiert er neue Klassiker nach jamaikanischen Familienrezepten mit exotischen Zutaten und raffinierten Gewürzen. Große Wirkung, kleiner Aufwand: Die kreativen Gerichte für jede Gelegenheit wie Brunch, leichtes Mittagessen, Abendessen, Barbecue, Picknick, Party oder Kaffeekränzchen und jede Jahreszeit sind ganz einfach zuzubereiten, die Zutaten finden wir in jedem Supermarkt, und Levi Roots verrät noch tolle Tricks aus seiner Profi-Küche. Hähnchenflügel mit kandierten Orangen, Gambas mit Kartoffelcurry, Ingwerkuchen mit Limonencreme oder KokosnussCreme bruleé stimmen uns auf den nächsten Urlaub ein und bringen schon einmal karibische Sonne in jede Küche!
Buch kaufen
Sunshine Reggae in der Küche Hocharomatisch, sehr vitaminreich, intensiv würzig, farbenfroh: So wirken die original karibischen Gerichte von Levi Roots auf den ersten Blick und so schmecken sie auch. Der Londoner Kult-Koch serviert all unsere Lieblings-gerichte, diese aber mit viel karibischem Flair. Und nicht nur das, darüber hinaus kreiert er neue Klassiker nach jamaikanischen Familienrezepten mit exotischen Zutaten und raffinierten Gewürzen. Große Wirkung, kleiner Aufwand: Die kreativen Gerichte für jede Gelegenheit wie Brunch, leichtes Mittagessen, Abendessen, Barbecue, Picknick, Party oder Kaffeekränzchen und jede Jahreszeit sind ganz einfach zuzubereiten, die Zutaten finden wir in jedem Supermarkt, und Levi Roots verrät noch tolle Tricks aus seiner Profi-Küche. Hähnchenflügel mit kandierten Orangen, Gambas mit Kartoffelcurry, Ingwerkuchen mit Limonencreme oder KokosnussCreme bruleé stimmen uns auf den nächsten Urlaub ein und bringen schon einmal karibische Sonne in jede Küche!Buch kaufen
edogawa - 27. Aug, 13:41
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks

Vegane Ernährung stand in der Öffentlichkeit bisher eher für Selbstkasteiung als für Genuss und eben auch für Gesinnungstäter und Tieraktivisten. Attila Hildmann hat der veganen Küche eine völlig neue Ausrichtung gegeben und sie mit seinen Rezepten revolutioniert. Sein Credo lautet: Vegane Ernährung schon an einem oder zwei Tagen pro Woche oder eine vegane Mahlzeit am Tag führt zu erheblichen Vorteilen für jeden. Während Fleischesser durch tierische Fette und auch Vegetarier durch Käse meist dauerhaft zu viel Cholesterin aufnehmen, ist die vegane Ernährung praktisch cholesterinfrei. Attila Hildmann, angehender Physiker und Deutschlands Vegan-Koch Nr. 1, ist ein wahrer Meister trickreicher Rezeptideen, die auch den verwöhntesten Gaumen begeistern. Selbst deftige Geschmacksrichtungen, wie man sie eigentlich nur von Fleisch kennt, zaubert er mühelos auf den Teller. Die Rezepte sind dabei verblüffend einfach und erfordern nur ein Umdenken beim Einkauf der Zutaten. Vieles kann auch mal eben zwischendurch als Snack oder fürs Büro zubereitet werden und bringt gesunde Abwechslung in die Ernährung. Seit Attila Hildmanns letztes Kochbuch vom Vegetarierbund als Kochbuch des Jahres ausgezeichnet wurde, stürzen sich TV- und Radiostationen auf den sympathischen Koch und begabten Autor, der bereits als Jamie Oliver der Vegetarier und Veganer bezeichnet wird. Attila Hildmann selbst lebt seit vielen Jahren vegan und hat seitdem ohne Entbehrungen mehr als 25 Kilo abgenommen. In diesem Kochbuch verrät er nicht nur die 50 besten Rezepte, sondern auch viel über die Grundlagen und vorteilhaften Effekte einer veganen Ernährung.
Krefeld, Erlangen, Wien, Zürich. Dependancen eines international agierenden Familienunternehmens mit einem geschätzten Jahresumsatz von 44 Milliarden Euro, das in Wahrheit ein schnell wachsendes Krebsgeschwür im gesunden Gewebe unserer Gesellschaft ist.
Sarah Wiener kehrt zu ihren Wurzeln zurück: Auf der Reise durch ihre Heimat Österreich trifft sie Köchinnen und Köche, die Tag für Tag das Beste aus frischesten regionalen Zutaten machen - nach dem Motto: einfach und gut, raffiniert, aber nicht kompliziert. In Dorfgasthäusern und Almhütten, auf Bauernhöfen genauso wie im alten Wiener Stadtpalais hat sie ihre Herdhelden gefunden. Die haben sie in die Töpfe schauen lassen und ihre Rezepte weitergegeben. Zusammen mit Sarah Wieners eigenen Lieblingsrezepten ist daraus ein echt österreischiches Kochbuch entstanden - neu und alt, originell und traditionell. Frisches Gemüse und Obst wie die köstlichen Marillen aus dem Bauerngarten, steirischer Kürbis und Rüben vom Feld, frische Fische aus den klaren Bergseen, Lammfleisch von der Alm und Wild aus den Bergwäldern kommen genauso auf den Tisch wie die unverfälschten Produkte aus der wilden Natur. Nicht fehlen dürfen natürlich Sarahs geliebte Mehlspeisen: von Strudel bis Mohnschupfnudeln.
»Wenn man die Alternativen bedenkt, geht es dem Menschen mit seinem Paarungsverhalten nicht schlecht. Wir müssen nicht, wie die Aale, für die Sensation des einzigen Geschlechtsaktes im Leben Tausende von Kilometern, an Haien und Kraken vorbei, in irgendeine Sargasso-See schwimmen. Nur zum Beispiel. Wir haben es ganz gut. Kennen ein Gefühl, das Liebe heißt. Leben, in vielen Fällen, friedlich mit einem Menschen anderen Geschlechts ein ganzes Leben lang zusammen. Es gibt ja Leute, die hassen es, wenn schon um fünf vor sechs am Nachmittag im Büro das Telefon klingelt und ihre Stimme Wo bleibst du denn? fragt. Es gibt auch welche, die könnten schreien vor Wut, wenn sie auf dem Weg zu einem gemeinsamen Ziel mit dem Auto rechts abbiegen, und die Stimme vom Beifahrersitz fragt sofort, warum sie nicht geradeaus gefahren seien. Jedoch: Ohne die Frage, ohne die Stimme wäre es ihnen auch nicht recht. Natürlich wäre es einfacher zu lieben, wenn es all die Wobleibstdudenns nicht gäbe, wenn die Liebe tagaus, tagein immer so groß bliebe, wie sie eigentlich ist. Aber so einfach sind das Leben und die Liebe nicht zu haben.« »Das Beste aus meinem Liebesleben« versammelt Axel Hackes Geschichten aus den Beziehungssümpfen des Alltags Geschichten, die man mit größtem Vergnügen liest. 
"Wach bleiben, so lange wie möglich. Die Müdigkeit niederringen. Die Rechnung ist einfach: In einer Stunde kann ich 30 falsche Ausweise herstellen. Wenn ich eine Stunde schlafe, sterben 30 Menschen " 1943 beginnt Adolfo Kaminsky, für die französische Résistance gefälschte Papiere herzustellen Ausweise, die Tausende von Juden vor Deportation und sicherem Tod bewahrten. Der siebzehnjährige Färberlehrling und geniale Autodidakt, der selbst aus einer russischstämmigen jüdischen Familie kommt, weiß damals noch nicht, dass er eine Lebensentscheidung getroffen hat. Denn auch nach dem Krieg wird Kaminsky 30 Jahre seines Lebens im Untergrund verbringen und die großen Widerstandsbewegungen des 20. Jahrhunderts mit falschen Papieren und Identitäten versorgen, immer auf der Flucht vor der Entdeckung, gehetzt von seinem Gewissen und ohne je Geld für seine Arbeit zu nehmen. Vom Algerienkrieg und den südamerikanischen Befreiungsbewegungen bis zu den Aufständen gegen Diktatoren wie Salazar, Franco, die griechischen Obristen und der südafrikanischen Anti-Apartheidsbewegung: Kaminsky hat sie, aus Überzeugung und mit technisch immer ausgefeilteren Methoden, alle mit falschen Papieren unterstützt.
Anhand von scheinbar alltäglichen Situationen erzählt die Journalistin Lily Brett vom Leben in New York. Ob sie den Besuch in einem Schönheitssalon beschreibt oder ein Telefongespräch mit ihrem Vater, ihre Texte zeichnen stets ein humorvolles Bild der riesigen Stadt und ihres Lebensgefühls.
Ruth kann nicht begreifen, daß ihr Vater Edek, vor wenigen Wochen erst von Melbourne zu ihr nach New York gezogen, weit davon entfernt ist, einen ruhigen Lebensabend zu verbringen. Und daß Lebensabend überhaupt der falsche Begriff ist für den munteren Siebenundachtzigjährigen, der sich erst in Ruths Korrespondenzbüro nützlich zu machen versucht und wenig später ein Verhältnis beginnt mit der (viel zu jungen, wie Ruth findet) Polin Zofia (69). Als Edek zusammen mit Zofia und deren Freundin Valentina auch noch ein Restaurant an der Lower Eastside eröffnen will, das auf polnische Fleischbällchen spezialisiert ist, bangt Ruth gleichermaßen ums Erbe und um ihre Nerven.
Wenn Elefanten wie Schmetterlinge in die Lüfte steigen und das Wildschwein Margareth im Rüschenrock spazieren geht Wenn wilde, freie Seejungfrauen sich Donald Duck anschauen und Fischer-Fritz mit Einrad-Fischen um die Wette schwimmt Dann sind wir dort, wo Schlüsselbein und Schlüsselblume Freunde sind, an einem ganz besonderen Ort.
"Du bist nicht gut genug für unsere Tochter!" Kristinas Vater weiß von Anfang an besser, wer für sein Nesthäkchen der Richtige ist, beziehungsweise wer es definitiv nicht ist: Marco. Und Kristina schafft es nicht, sich vom übermächtigen Patriarchen zu emanzipieren und zu ihrer Beziehung mit Marco zu stehen. Eines Tages hat Marco die Schnauze voll und rächt sich: Für jede Demütigung durch seine Freundin schläft er mit einer anderen.
Ich fessle dich.
Dieses Buch ist der zweite Teil der populären Backbibel »Backen mit Leila«. Er fügt sich nahtlos an den Vorgänger an und zeigt in rund 200 Rezepten für jede Jahreszeit und jeden Anlass, wie sich spezielle Brote, Pizza, Kuchen, Torten, Brownies und andere süsse Köstlichkeiten und - als Konzession an eine ihrer Lieblingsspeisen - auch Pasta ganz einfach selbst herstellen lassen. Die liebevoll gestalteten Kapitel tragen fantasievolle Namen wie »Say Cheesecake«, »Brownies and Blondies« oder »I scream icecream«. Auch hier präsentiert Leila wiederum viele Grundrezepte, die durch andere Zutaten in immer wieder neue Varianten verwandelt werden. Dazu verrät sie viele Tipps und Kniffe rund um das Backen sowohl für erfahrene »Backhasen« wie auch für Back-Neulinge.
Chile 1973. Der alte und kranke Pablo Neruda kehrt nach Jahren als Botschafter in seine Heimat zurück. Angesichts des nahenden Todesquält ihn eine tiefsitzende Ungewissheit. Er beauftragt Cayetano Brulé mit Nachforschungen über eine geheimnisvolle Frau. Die Suche nach ihr führt Cayetano von Mexiko nach Kuba, dann in die DDR. Immer wieder scheint sie ihren Namen, ihre Identität gewechselt zu haben ... Währenddessen spitzt sich die politische Lage in Chile dramatisch zu, Salvador Allende gerät zunehmend unter Druck, und ein Militärputsch wird immer wahrscheinlicher. In seiner Heimat avancierte Cayetano Brulé rasch zur Kultfigur. Der Fall Neruda kündigt an, alle Erfolgserwartungen noch zu übersteigen - und ist schon jetzt das meistgelesene Buch über Pablo Neruda.
Als der 67. Auftragsmord des kroatischen Killers Toxic in New York schiefgeht, wird er von seinem Boss für einige Zeit außer Landes geschickt. Die Polizeipräsenz am Flughafen JFK versetzt Toxic jedoch dermaßen in Panik, dass er auf der Toilette kurzerhand einen Mann umbringt sowie dessen Pass und Ticket an sich nimmt. Als US-amerikanischer Fernsehprediger Father Friendly getarnt, reist er gezwungenermaßen nach Island. Klar, dass die Maskerade nach kürzester Zeit auffliegt. Jetzt wird es erst recht ungemütlich für Toxic!
Ohne Erinnerung sind wir nichts. Stell dir vor, du verlierst sie immer wieder, sobald du einschläfst. Dein Name, deine Identität, die Menschen, die du liebst alles über Nacht ausradiert. Es gibt nur eine Person, der du vertraust. Aber erzählt sie dir die ganze Wahrheit?
Nominiert für den Gouden strop, den bedeutendsten Krimipreis der Niederlande.
Dr. Suker ist einer der besten Augenchirurgen der Welt. Und Psychopath. Tagsüber führt er die kompliziertesten Operationen am menschlichen Auge durch. Nachts widmet er sich besonderen Patientinnen: Frauen, denen er im wahrsten Sinne des Wortes die Augen öffnet. Denn bevor er sie vergewaltigt, entfernt er ihnen sorgfältig die Augenlider. Bisher haben alle Opfer kurz danach Selbstmord begangen.
Allan Karlsson hat Geburtstag. Er wird 100 Jahre alt. Eigentlich ein Grund zu feiern. Doch während sich der Bürgermeister und die lokale Presse auf das große Spektakel vorbereiten, hat der Hundertjährige ganz andere Pläne: er verschwindet einfach und schon bald steht ganz Schweden wegen seiner Flucht auf dem Kopf. Doch mit solchen Dingen hat Allan seine Erfahrung, er hat schließlich in jungen Jahren die ganze Welt durcheinander gebracht.
Auch seinen fünften Geburtstag feiert Jack in Raum. Raum hat eine immer verschlossene Tür, ein Oberlicht und ist 12 Quadratmeter groß. Dort lebt der Kleine mit seiner Mutter. Dort wurde er auch geboren. Jack liebt es fernzusehen, denn da sieht er seine "Freunde", die Cartoonfiguren. Aber er weiß, dass die Dinge hinter der Mattscheibe nicht echt sind echt sind nur Ma, er und die Dinge in Raum. Bis der Tag kommt, an dem Ma ihm erklärt, dass es doch eine Welt da draußen gibt und dass sie versuchen müssen, aus Raum zu fliehen.
"Genial! Ich werde Mr. Fforde aufmerksam im Auge behalten müssen." Terry Pratchett Grau ist das neue Meisterwerk des britischen Erfolgsautors Jasper Fforde. Ein spektakuläres Ideenfeuerwerk und phantastisches Abenteuer um Liebe, Verrat und die unüberschätzbare Macht der Neugier. Es läuft gut für Eddie Russett: Seine Rotsicht ist exzellent, er wird mit etwas Glück auf der Farbskala nach oben heiraten, und sein Leben plätschert angenehm ereignislos dahin - bis zu dem Tag, an dem er sich unrettbar und wider jede Vernunft verliebt. Denn Jane ist nicht nur geheimnisvoll und wunderbar stupsnasig, sie ist auch komplett farbenblind und gehört damit der gesellschaftlichen Unterschicht an: eine Graue! Jane hebt Eddies geordnete Welt aus den Angeln: Plötzlich hat er einflussreiche Feinde, wird mit unbequemen Wahrheiten konfrontiert, und zu allem Überfluss versucht seine Angebetete auch noch...
Das war knapp! Beinahe hätten sie Ark erwischt. Dabei wollte er doch nur seinen Job erledigen. Ark konnte ja nicht ahnen, dass er dabei Ohrenzeuge einer Verschwörung gegen den König wird. Seitdem sind ihm seine mörderischen Verfolger dicht auf den Fersen. Sie jagen ihn quer durch Arborium, eine fast vergessene Baumwelt, kilometerhoch über dem Erdboden. Auf der Flucht kommt Ark in Regionen, aus denen keiner jemals wieder zurückgekehrt ist. Doch warum greifen ihn die riesigen Raben mit ihren messerscharfen Krallen nicht an? Und wieso interessieren sich die Herrscher aus dem hoch technologisierten Schlundreich plötzlich für Arborium? Ark bleiben nur sechs Tage Zeit es herauszufinden. Dann soll der König ermordet werden.
Was machst du da?", fragt Papa Gorilla. "Ich knack die Kokosnuss", sagt Gorillino.