Edith Kneifl (Hg.): Tatort Beisl
Edith Kneifl (Hg.): Tatort Beisl € 22,90
Mit schwarzem Humor und verbrecherischer Fantasie machen 13 renommierte österreichische Krimiautorinnen und -autoren das Wiener Beisl zu einem höchst gefährlichen Ort. Mörderische Streifzüge durch die Wiener Beisln unternehmen folgende Autorinnen und Autoren: • Ivo Schneider • Eva Rossmann • Reinhardt Badegruber • Clementine Skorpil • Christian Klinger • Franz Zeller • Sabina Naber • Andreas P. Pittler • Stefan Slupetzky • Jacqueline Gillespie • Günther Zäuner • Raoul Biltgen • Edith Kneifl
Buch kaufen
Mit schwarzem Humor und verbrecherischer Fantasie machen 13 renommierte österreichische Krimiautorinnen und -autoren das Wiener Beisl zu einem höchst gefährlichen Ort. Mörderische Streifzüge durch die Wiener Beisln unternehmen folgende Autorinnen und Autoren: • Ivo Schneider • Eva Rossmann • Reinhardt Badegruber • Clementine Skorpil • Christian Klinger • Franz Zeller • Sabina Naber • Andreas P. Pittler • Stefan Slupetzky • Jacqueline Gillespie • Günther Zäuner • Raoul Biltgen • Edith Kneifl Buch kaufen
edogawa - 24. Okt, 16:51
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks

Wunschpunktwunderbar: das knuffigste Sams aller Zeiten! Was wäre Familie Taschenbier ohne das Sams? Das rüsselnasige Wesen ist Herrn Taschenbier wie ein eigenes Kind ans Herz gewachsen. Doch eines Tages ist das Sams weg. Zu seinem eigenen Entsetzen muss es nach 15 Jahren, 15 Tagen und 5 Minuten wieder in die Samswelt zurück denn sonst würde der Mensch, bei dem es lebt, selbst ein Sams werden. Die ersten Anzeichen gibt es bei Herrn Taschenbier bereits Wird er wirklich zum Sams? Und muss das echte Sams seinen Papa verlassen? Eine wundersame Träne führt zu einer überraschenden Lösung... Rasant, turbulent und voller Einfälle - eine der stärksten Sams-Geschichten! Erstmals mit farbigen Innen-Illustrationen.
Das kleine Fjällbacka ist in Aufruhr: Der pensionierte Geschichtslehrer Erik Frankel wurde ermordet. Die Schriftstellerin Erica Falck vermutet das Motiv in Frankels Vergangenheit. Gemeinsam mit ihrer Mutter hatte er im Zweiten Weltkrieg den Widerstand gegen die deutschen Besatzer unterstützt, und diese Spur bringt Erica mitten ins Visier des Mörders.
Spitzenkoch Alfons Schuhbeck nimmt seine Leser mit auf eine faszinierende Gewürzreise von Marrakesch über Damaskus und Beirut nach Jerusalem und Istanbul. In seinem Kochbuch "Meine Reise in die Welt der Gewürze" ist ihm eine einmalige Vermählung von arabischer Gewürzwelt und unserer heimischen Küchenkultur gelungen. Er vereint seine kulinarischen Inspirationen von Begegnungen mit Köchen, Händlern und Medizinern vor Ort mit seiner traditionellen Kochweise. Entstanden sind 150 neue Rezeptkreationen für Vorspeisen, Suppen, Fleisch, Fisch und Geflügel sowie schmackhafte Desserts und Gebäck. In einem eigenen Kapitel präsentiert der Sternekoch die Zusammensetzung und Bedeutung der Gewürzklassiker dieser Länder sowie seine - extra für dieses Buch - neu entwickelten Gewürzmischungen. Im Anschluss stellt er seinen Lesern die bekanntesten Rezepte des Orients in ausführlichen Step-by-Step-Anleitungen vor. Darüber hinaus wird erstmals auch über die spannende, kaum bekannte Kulturgeschichte der Gewürze von den frühen Hochkulturen über die Antike bis hin zum Mittelalter erzählt. Gerade das in diesen Epochen entstandene und über Jahrhunderte weiter entwickelte alte Heilwissen über Gewürze und Kräuter findet in Alfons Schuhbecks Buch besondere Beachtung.
Kulinarische Traumreisen müssen keine Fernreisen sein, denn das wahre Genießerglück liegt mitunter ganz nah. Das finden auch die österreichischen Spitzenköche Rudolf und Karl Obauer und zeigen mit dem Titel "Vom Kochen auf dem Lande" wie mit alltäglichen Zutaten, mit Wildkräutern und Delikatessen der regionalen Landwirtschaft beeindruckende, originelle und vor allem schmackhafte Gerichte zubereitet werden können. Obauers neues Kochbuch ist aber mehr als eine Sammlung nützlicher und leicht nachvollziehbarer Rezepte. Die heimatverbundenen Brüder nehmen ihre Leser mit auf eine animierende Landpartie und machen Station bei Bauern, die sich noch auf das Brotbacken und die Käseherstellung nach traditioneller Art verstehen, bei idyllisch gelegenen Fischteichen, auf Almen, bei Imkern und in blühenden Gärten. Getreu dem Motto, dass man nur schmeckt, was man kennt, und dass es besonders gut schmeckt, wenn man über den Ursprung der Zutaten eines Gerichts Bescheid weiß. Damit ist "Vom Kochen auf dem Lande" wie geschaffen für die sehnsuchtsvollen Momente, in denen wir das Leben auf dem Land als idealen Gegenpol zur globalisierten Welt empfinden, und ein schöner Nachweis dafür, dass im harmonischen Umgang mit der Natur auch höchste Genusswerte geschaffen werden können.
Eines der wichtigsten Werkzeuge zur Verbreitung der Slow-Food-Philosophie ist der "Osterie d'Italia"-Guide, der traditionelle Restaurants in Italien empfiehlt, die regionale Lebensmittel verarbeiten und sich an die Regeln der Slow-Food-Bewegung halten. In enger Zusammenarbeit
Wenn dein Feind dich in die Enge treibt. Dir den Boden unter den Füßen wegzieht. Wenn er dir nimmt, was du liebst. Dann bleibt kein Spielraum für Verhandlungen. Dann kommt die Zeit des Zorns.
Mord ist ihr größtes Vergnügen
Vor Millionen vor Jahren lebten die Dinosaurier auf unserer Erde, um zu Überleben mussten sie sich außergewöhnliche Dinge einfallen lassen. In diesem Buch werden Rekorde der Dinosaurierwelt vorgestellt: Wer waren die ältesten, größten oder auch buntesten Dinosaurier oder Wer hatte die schärfsten Zähne? Wer brüllte am lautesten? Wer war am schnellsten? Um nur ein paar Beispiele zu nennen.
Neues vom Welteroberer und Drachenschützer: Kirsten Boies tapferer Ritter! Trenk ist in Schwierigkeiten! Hatte er doch als Beweis für den Tod des Drachens echte Drachenzähne mitgebracht dass der Drache in Wahrheit eine nette Drachenmama war und Trenks Beweisstücke die Milchzähne der kleinen Drachenkinder, sollte natürlich niemand wissen! Doch nun ist Trenk aufgeflogen und Ritter von überall her wollen Jagd auf den gefährlichen Drachen machen. Trenk und Thekla brechen schnell auf, um die Drachenmama zu warnen. Da wird Trenk vom bösen Ritter Werthold in eine gemeine Falle gelockt Die Fortsetzung des Bestsellers "Der kleine Ritter Trenk".