Lisl Wagner-Bacher, Christoph Wagner: Zu Gast in der Wachau
Lisl Wagner-Bacher, Christoph Wagner: Zu Gast in der Wachau. € 29,95. Pichler Verlag
Kulinarische Plaudereien und köstliche Rezepte

Edelste Genüsse in herrlicher Wein- und Kulturlandschaft
Die Wachau ist eine der bekanntesten Wein- und Kulturlandschaften der Welt. Sie begeistert alljährlich Hunderttausende von Besuchern mit ihren romantischen Ruinen und idyllischen Städtchen. Und hier kocht in ihrem behaglichen Landhaus Lisl Wagner-Bacher, die grande dame der österreichischen Gourmetszene. Zusammen mit Kochbuch-Bestsellerautor Christoph Wagner lädt sie ein zu einer unvergesslichen Begegnung mit diesem Eldorado des Genießens: Gemeinsam verwöhnen sie den Leser mit den besten Rezepten für herzhafte Wachauer Schmankerl, sie verraten exquisite Geheimtipps und plaudern von der vergnüglichen Kunst im Grünen zu speisen. Die Schönheit der Wachau, ihre Kultur und die kulinarische Raffinesse Lisl Wagner-Bachers verbinden sich so zu einem faszinierenden Gesamterlebnis.
Das Buch ist der Einstieg zu einer neuen Serie, in deren Verlauf Christoph Wagner Kochstars in den schönsten Gegenden Europas besucht, mit ihnen über ihre Heimat spricht – und gemeinsam mit ihnen kocht.
Kulinarische Plaudereien und köstliche Rezepte

Edelste Genüsse in herrlicher Wein- und Kulturlandschaft
Die Wachau ist eine der bekanntesten Wein- und Kulturlandschaften der Welt. Sie begeistert alljährlich Hunderttausende von Besuchern mit ihren romantischen Ruinen und idyllischen Städtchen. Und hier kocht in ihrem behaglichen Landhaus Lisl Wagner-Bacher, die grande dame der österreichischen Gourmetszene. Zusammen mit Kochbuch-Bestsellerautor Christoph Wagner lädt sie ein zu einer unvergesslichen Begegnung mit diesem Eldorado des Genießens: Gemeinsam verwöhnen sie den Leser mit den besten Rezepten für herzhafte Wachauer Schmankerl, sie verraten exquisite Geheimtipps und plaudern von der vergnüglichen Kunst im Grünen zu speisen. Die Schönheit der Wachau, ihre Kultur und die kulinarische Raffinesse Lisl Wagner-Bachers verbinden sich so zu einem faszinierenden Gesamterlebnis.
Das Buch ist der Einstieg zu einer neuen Serie, in deren Verlauf Christoph Wagner Kochstars in den schönsten Gegenden Europas besucht, mit ihnen über ihre Heimat spricht – und gemeinsam mit ihnen kocht.
edogawa - 31. Mai, 12:44
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks



Jackson Brodie, der unorthodoxe Privatdetektiv, ist zu Geld gekommen, aber glücklich ist er damit nicht. Er vermisst seine Arbeit und langweilt sich gehörig. Auch der Aufenthalt in Edinburgh und das Theaterfestival dort ändern nichts an seiner Stimmung. Erst als er eine tote Frau an einem Strand entdeckt, ist er wieder ganz in seinem Element. Was hat die Visitenkarte zu bedeuten, die die Tote bei sich trägt und auf der einzig das Wort »Liebesdienste« zu lesen ist? Brodie ermittelt auf eigene Faust und ist der Polizei zu deren großer Verärgerung immer eine Nasenlänge voraus. Doch dann gerät Brodie in Gefahr – und die Ermittlungen nehmen einen überraschenden Verlauf.
Jamal, ein Strichjunge aus London, hat eine Mini-Disc mit brisanten Informationen gestohlen. Und das ist schlecht für ihn – denn nun ist »Hammer« hinter ihm her, ein brutaler Killer mit einem saphirblauen Schneidezahn, der seine Opfer auf dem Gnadenthron, einem Folterstuhl, zu Tode quält. Seine Trefferquote: 100 Prozent. Völlig verängstigt flüchtet Jamal nach Newcastle und bittet dort den ehemaligen Starjournalisten Joe Donovan um Hilfe, den ein tragisches Ereignis aus der Bahn geworfen hat: Vor zwei Jahren ist sein kleiner Sohn spurlos verschwunden, und er sucht noch immer verzweifelt nach ihm. Zusammen dringen die beiden in ein Netz des Schreckens vor, von dem sie sich keine Vorstellung gemacht hatten …
Die attraktive Studentin Ashley Freeman begeht einen folgenschweren Fehler: Angeheitert verbringt sie eine Nacht mit Michael O’Connell, einem Computerfreak und geschickten Hacker. Was sie nicht weiß: Michael ist ein Psychopath – und er hat beschlossen, dass Ashley die Frau seines Lebens ist. Nichts und niemand wird ihn davon abbringen – und schon gar nicht Ashley. Michael lässt sich nicht abschütteln. Unerbittlich stellt er ihr nach, verschärft seinen Psychoterror gegen ihre Freunde und Verwandten. Immer schneller beginnt sich eine Spirale des Schreckens zu drehen, die Ashleys gesamte Familie in die Tiefe reißt …
Privatdetektiv Karel Schwarz – Handicap 13 – träumt von einer unbeschwerten Woche auf dem idyllisch gelegenen Golfplatz nahe der Stadt Bechyne in Böhmen – doch daraus wird nichts. Schon am ersten Tag liegt Karels Schulfreund Pavel Kohner von einer Kugel getroffen auf dem Fairway der zweiten Bahn. Bei seinen Ermittlungen auf und neben dem Golfplatz begegnet Karel einer ganzen Reihe von Verdächtigen: schönen Frauen, zwielichtigen Diskothekenbesitzern und biederen Geschäftsmännern. Diese werden der Reihe nach von einem Unbekannten angegriffen und bald geschieht der nächste Mord. Mithilfe seiner außergewöhnlichen Assistentin Maria gelingt es Schwarz nach und nach, Licht in das Dunkel aus Gier, Eifersucht und Rache zu bringen – und dabei noch sein Handicap zu verbessern.
Eine Nachbarin hütet einsam ein dunkles Geheimnis. Die Nachbarin der Nachbarin kümmert sich mit aufopferndem Hass um ihren blinden Geliebten. Zwischen den Frauen besteht eine seltsame schicksalhafte Verbindung, die weiter reicht als bis zum Gartenzaun. Was ist, was wird hier geschehen? Kaum wagt man den Blick durch die Gardinen, den Blick zurück in die Vergangenheit, den Jäckle uns immer wieder aus verschiedenen Perspektiven gewährt. Im Rhythmus ihres unverwechselbaren Tonfalls spinnt Nina Jäckle ganz langsam ihre Fäden, und bereits nach wenigen Seiten zappelt der Leser mit genüsslichem Gruseln im kunstvoll gewebten Netz dieser Geschichte.
Eine Verschwörung aus den Tiefen der Geschichte bringt die Welt an den Rand des Untergangs …
Ein kleines österreichisches Bergdorf in den siebziger Jahren. Franz Kreuziger, der Sohn des früheren Bürgermeisters, wird tot im Wald gefunden - mit einer Axt im Kopf. Eine Verdächtige ist schnell gefunden: Die Mühlbacherin, die behauptet, die Leiche entdeckt zu haben, ist eine verbitterte Frau, deren behindertes Kind in der Nazizeit auf Betreiben des Bürgermeisters Kreuziger »weggeschafft« wurde. Das Kind war am selben Tag geboren worden wie Franz Kreuziger. Ist dies also ein Fall später Rache?, fragt sich der Dorfpolizist. Verdächtig machen sich aber auch der ortsansässige Künstler, der angeblich erst kurz vor der Polizei zufällig am Tatort vorbeikam, jedoch ein aufwendiges Bild der Leiche malte, und der zutiefst fromme und ebenso menschenscheue Pfarrer, der seinen Schäfchen aus dem Weg geht, wo er nur kann, und der trotzdem mehr über den Toten zu wissen scheint als alle anderen Dorfbewohner zusammen ...
Mit durchgeschnittener Kehle wird Else Weber in einem Graben aufgefunden. Ihr Ruf im kleinen Dorf war eher zweifelhaft, entsprechend viele Verdächtige gibt es. Der ermittelnde Staatsanwalt Allmers aus Stade nutzt gern die Kontakte seines Bruders Hans-Georg, der als Milchkontrolleur in den Gehöften des Ortes ein- und ausgeht und jedes Gerücht aufschnappt. Doch dann gerät Hans-Georg Allmers selbst in Verdacht und wird verhaftet Treffsicher und mit viel Humor zeichnet Thomas B. Morgenstern in seinem Krimidebüt das sympathisch-skurrile Bild eines Bauerndorfs zwischen Elbmarsch und Moor.
»Mit Frank Elders drittem Fall hat John Harvey den Hattrick erzielt. […] Wenn Harvey noch besser wird, sollten wir anderen ihn vielleicht besser aus dem Weg räumen.« Reginald Hill
8 CDs 589 Minuten Ungekürzte Lesung, gelesen von Jochen Striebeck
Ein nachtschwarzer Krimi mit Schauplatz Bologna
Commissario Brunettis sechzehnter Fall
Mittsommer auf den Shetlands - die Tage sind sehr lang und die Nächte sehr hell.
Wenn Bilder töten könnten
Platz 1 der KrimiWelt Bestenliste: Ausgezeichnet mit dem Golden Dagger
Früher brauchte es Monster und andere Verkörperungen des Bösen, um uns das Gruseln zu lehren. Bei Patricia Highsmith hingegen entsteht das Grauen dadurch, dass die Menschen sich so verhalten, wie sie sich eben verhalten, ohne dass übersinnliche böse Mächte ins Spiel kommen. In einem Satz: »In diesen meisterhaften Erzählungen erfindet Patricia Highsmith die Horrorgeschichte neu.« (Publishers Weekly, New York)
Erstmals auf Deutsch: zwölf kurze Meisterwerke mit Inspector John Rebus
Der dritte Fall für Kommissar Kjell Cederström: Eine rätselhafte Fremde, ein grausamer Mord und eine tödliche Jagd nach einem Relikt aus der Vergangenheit.
Sie hatte sich geweigert seinen Anruf entgegen zu nehmen. Niemals wieder Kontakt zu ihrer Familie, niemals zurück nach Destiny, Louisiana! Jetzt steht Sayre Hoyle am Grab ihres jüngeren Bruders und eins steht fest: Der Mörder kommt aus der eigenen Familie. Sayre sucht die Wahrheit, auch gegen den Willen von Beck Merchant, dem Anwalt ihres Vaters. Seine faszinierende Ausstrahlung zieht Sayre mit der Kraft eines Magneten an – doch Beck ist ein Mann mit sehr gefährlichen Plänen ...
Patrick Redmond ist zurück – und dieses Mal noch raffinierter, noch spannender und noch böser
Ein atemberaubender Psychothriller mit dem Psychologen Dr. Alex Delaware
Mitten in der Wildnis von Arizona schlagen zwei Jungvermählte ihr Zelt auf ... Die nächste Morgensonne findet in den Schlafsäcken ihre von Kugeln durchsiebten Leichen. Die eilig hinzugezogene Ermittlerin Laura Cardinal steht zunächst vor einem Rätsel, denn der Mörder ist scheinbar aus dem Nichts aufgetaucht und hat am Tatort keinerlei verwertbare Spuren hinterlassen. Doch dann entdeckt die smarte Polizistin, dass eines der beiden Opfer ein überaus brisantes Doppelleben geführt hat. Und damit gerät Laura selbst unversehens in das Zentrum einer gefährlichen Verschwörung, bei der keinem Menschen eine zweite Chance gewährt wird ...
An einem frostigen Januartag 2006 macht die Polizei von Hudiksvall eine grausige Entdeckung. In einem kleinen Dorf ist ein Massaker begangen worden, achtzehn Menschen wurden auf bestialische Weise getötet. Die Polizei vermutet die Tat eines Wahnsinnigen. Als Richterin Birgitta Roslin von der Tat liest, wird ihr sofort klar, dass die Pflegeeltern ihrer Mutter, August und Britta Andrén unter den Mordopfern sind. Und mehr noch: So gut wie alle Ermordeten haben etwas mit ihr zu tun. Sie erkennt, dass die Polizei eine falsche Spur verfolgt, und beginnt zu recherchieren. Ihre Suche führt sie nach China, wo sie auf die grausamen Machenschaften der politischen Führungselite stößt.
Ein brutaler Mord, eine Zeugin, der man nicht glaubt, und ein Verdächtiger mit Gedächtnislücken
Aix-en-Provence, 1885. An einem heißen Augusttag wird eine junge Frau tot in einem Steinbruch gefunden. Der unerfahrene Richter Bernard Martin ermittelt, so gut er kann. Auch der Maler Paul Cézanne gerät in Verdacht, denn er hat vor Jahren einen Mord gemalt – an einer Frau, die der Toten zum Verwechseln ähnlich sieht. Um ihn zu überführen, braucht Martin allerdings einen handfesten Beweis. Vor dem gut recherchierten Hintergrund von Cézannes Leben entfaltet sich ein packender historischer Kriminalroman.
In Agros auf Korfu stirbt ein krankes Kind. Wenige Tage später wird an einem einsamen Strandstück eine nackte männliche Leiche angeschwemmt. Hauptkommissar Alexandros Kasantzakis, der Grieche vom Festland, dem die Gewohnheiten der Inselbewohner noch immer fremd sind, beginnt zu ermitteln. Die blutigen Spuren deuten auf eine lange zurückliegende Tragödie in der deutsch-griechischen Vergangenheit hin.
Fran Varadys siebter Fall
Maureen Paschal ist eine amerikanische Journalistin – jung, weltoffen, emanzipiert. Sie hat ein erfolgreiches Buch über verkannte Frauen in der Geschichte geschrieben. Bei ihren Recherchen ist sie auf die Gestalt der Maria Magdalena gestoßen, die sie aus unerfindlichen Gründen fasziniert.
Die Nacht des 31.12.1899. Während das neue Jahrhundert in dem düsteren Arbeitervorort Mignatta mit einem großen Fest begrüßt wird, richtet ein kaltblütiger Killer ganz in der Nähe ein Blutbad an. Inspektor Germinal muss sich durch einen Sumpf von Tatverdächtigen kämpfen, ehe er einer Tragödie auf die Spur kommt, deren Anfänge weit zurückliegen ...
Als im Pariser Türkenviertel drei unglaublich grausame Morde an rothaarigen Frauen geschehen, tritt Inspektor Paul auf den Plan. Was zunächst wie die Tat eines wahnsinnigen Serienmörders wirkt, steht schon bald in Zusammenhang mit der türkischen Mafia. Bei den Opfern handelt es sich offenbar um »Fehlgriffe«. Denn es ist eine ganz bestimmte Frau, auf die es der Mörder abgesehen hat ...
"Ich bin nicht der Einzige".
Nie hat er sie vergessen, die Frau ohne Namen, ohne Gesicht. Die Schwerverletzte, die der junge Polizist nach einem Säureanschlag im Krankenhaus bewachen sollte. Sie, der er sein Herz und seine Seele öffnete und die ihn verriet indem sie ihr Leben beendete, um das ihres Kindes zu schützen. Zwanzig Jahre später wird Alan McAlpine, nun renommierter Detective Chiefinspector der schottischen Polizei, auf einen Mann angesetzt, den die Presse den Kruzifixkiller nennt weil er junge Frauen richtet und sorgfältig in Form des Kreuzes arrangiert. Die Rückkehr in sein altes Revier in Glasgow weckt in McAlpine die Dämonen der Erinnerung. Die Gefühle der Schuld und Obsession drohen die Übermacht über den Fall zu ergreifen und Alans Leben zu zerbrechen.
Die dramatische Geschichte einer jungen Frau, die bedingungslos vertraut und unversehens zum Spielzeug des Teufels wird.
Temperance Brennan, like her creator Kathy Reichs, is a brilliant, sexy forensic anthropologist called on to solve the toughest cases. But for Tempe, the discovery of a young girl's skeleton in Acadia, Canada, is more than just another assignment. Évangéline, Tempe's childhood best friend, was also from Acadia. Named for the character in the Longfellow poem, Évangéline was the most exotic person in Tempe's eight-year-old world. When Évangéline disappeared, Tempe was warned not to search for her, that the girl was "dangerous."
Die Mailänder Studentin Francesca Besson findet auf dem Dachboden im Nachlass ihrer Mutter ein atemberaubend funkelndes Collier. Bei ihren Nachforschungen über dessen Herkunft stößt sie auf die dunklen Familiengeheimnisse der Ruggeri, einer Tessiner Juweliersdynastie.