John Katzenbach: Die Rache
John Katzenbach: Die Rache. € 10,30 Knaur
Megan und Duncan Richards haben Karriere gemacht - doch ihre Vergangenheit holt sie ein. Als naive Studenten hatten sie sich einer radikalen Gruppe angeschlossen und bei dem gescheiterten Überfall auf einen Geldtransporter mitgemacht. Olivia Barrow, die Rädelsführerin, war dafür ins Gefängnis gewandert. Doch nun wird sie aus der Haft entlassen und hat sich geschworen, an den Verrätern von damals erbarmungslos Rache zu nehmen ...
Buch kaufen
Megan und Duncan Richards haben Karriere gemacht - doch ihre Vergangenheit holt sie ein. Als naive Studenten hatten sie sich einer radikalen Gruppe angeschlossen und bei dem gescheiterten Überfall auf einen Geldtransporter mitgemacht. Olivia Barrow, die Rädelsführerin, war dafür ins Gefängnis gewandert. Doch nun wird sie aus der Haft entlassen und hat sich geschworen, an den Verrätern von damals erbarmungslos Rache zu nehmen ...Buch kaufen
edogawa - 13. Mai, 11:48
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks

Kreuz und quer über den Globus geschehen Morde, die nicht aufgeklärt werden können, weil es einfach kein Motiv gibt. Erst durch die Nachlässigkeit einer Täterin stoßen die Ermittler auf eine Internetseite, über die die Verbrechen gesteuert werden. Wer einen Mord bestellt, muss im Tausch selbst einen begehen ...
In San Francisco wird die in zwei Teile gerissene Leiche eines Mannes gefunden. Detective Clemson Yao stößt auf die Spur eines äußerst gefährlichen Psychopathen, der gnadenlos Rache an allen nimmt, die ihn in der Vergangenheit gedemütigt haben. Und nun ist der Wahnsinnige in den Besitz einer hochgiftigen Substanz gelangt ...
Sam ist 15 und sein Leben gerade ziemlich in Ordnung: Er hat ein paar neue Skateboardtricks gelernt, seine Mutter endlich ihren blöden Freund rausgeschmissen ... und dann gibt es da natürlich noch Alicia. Die ist der absolute Hammer und genauso in Sam verliebt wie er in sie. Doch auf einmal kommt alles anders als geplant: Alicia wird schwanger - und Sam müsste eigentlich im Eilverfahren erwachsen werden ...
Wie ein Krustenbraten besonders knusprig wird, wie sich die Zutaten für eine Vinaigrette am besten verbinden und wie sich der Kakaoanteil in der Schokolade auf die Festigkeit einer Mousse auswirkt -Sternekoch Christian Rach lüftet in diesem Buch die Geheimnisse der guten Küche. Dabei gilt learning by doing: Man muss sich nicht durch lange theoretische Abhandlungen arbeiten, um erfolgreich kochen zu lernen, denn hier lernt man durch Ausprobieren: Anhand der über 140 Rezepte werden unverrückbare Gesetzmäßigkeiten erklärt und gleich in die Tat umgesetzt. Die Belohnung: Ein gelungenes Gericht, das köstlich schmeckt - und der Spaß am Kochen!
Die Welt braucht Frösche, keine Prinzen!
Azoren-Krimi mit Rezepten
Das Gitter ist geschlossen, doch der Elefant ist verschwunden, zur Bestürzung der ganzen Stadt. Nur einer ahnt, was passiert ist. Ein nächtlicher Anfall von Heißhunger und ein übermütig geplantes Verbrechen enden ganz anders als vorgesehen: so anders, dass sie Jahre später eine unvermutete Auferstehung erleben. Und eine Frau in den besten, ödesten Verhältnissen erkennt in der eigenen Schlaflosigkeit ein berauschendes Geschenk
Als in einem Container im Hafen von Aberdeen menschliche Leichenteile in den Fleischvorräten für eine Bohrinsel gefunden werden, beginnt ein wahrer Alptraum. Offenbar ist der „Fleischer“ zurück, ein Killer, der vor vielen Jahren seine Opfer im wahrsten Sinne des Wortes abgeschlachtet hatte. Ken Wiseman war damals zwar gefasst und verurteilt worden, ist seit einiger Zeit aber wieder in Freiheit. Bald werden weitere Leichenteile gefunden, und von einigen offenbar verschleppten Opfern fehlt jede Spur. Nur Unmengen von Blut zeugen von den unvorstellbaren Gräueln, die sich in ihrem Haus zugetragen haben müssen. Fieberhaft suchen Detective Logan McRae und seine Kollegen nach dem „Fleischer“ – doch der ist ihnen stets einen Schritt voraus ...
Auf einer Insel vor der Küste des US-Bundesstaates Maine wird eine männliche Leiche gefunden, die nicht identifiziert werden kann. Ein paar hartnäckige Lokaljournalisten recherchieren den Fall, aber je mehr Spuren sie verfolgen, desto geheimnisvoller wird das Ganze. Handelt es sich um ein schier unmögliches Verbrechen? Oder sogar um etwas noch Befremdlicheres ...?
Seit Jahrhunderten wachen die geheimnisvollen Hüterinnen über das Archiv, in dem das Leben der Menschen aufgezeichnet wird. Doch jetzt ist die Ordnung der Dinge in Gefahr, da Unbekannte in das Bücherlabyrinth eindringen und die Vergangenheit und damit die Gegenwart umschreiben. Leonie, die junge Erbin einer Buchhandlung, begreift nur langsam, dass auch sie der uralten Gemeinschaft der Hüterinnen angehört und dazu ausersehen ist, die Wirklichkeit zu retten.
Mma Ramotswe betreibt die erste und einzige Frauendetektei Botswanas. Ihre Fälle reichen von Erpressung über Medikamentenbetrug bis hin zu Untreue. Mit Menschenkenntnis und Fingerspitzengefühl findet sie für alles eine Lösung – auch wenn ihr eine Kobra, ein Unheil bringender Nashornvogel oder sehr schöne und sehr unpraktische Pumps in die Quere kommen.
Wer kennt sie nicht, die klassischen osteuropäischen Rezepte wie Blini und Boeuf Stroganoff? Oder den etwas einfacheren, auch bei uns in Deutschland sehr beliebten Borschtsch? Doch unsere Nachbarländer im Osten haben kulinarisch noch Einiges mehr zu bieten. Die passionierte Köchin Silvena Rowe stellt in ihrem Kochbuch Rezepte aus ihrer Heimat Bulgarien und weitere Gerichte aus Russland, Polen, Tschechien, Ungarn, der Ukraine und Georgien vor. Die Länderküchen zeigen sich einerseits rustikal und bodenständig, sind andererseits aber durchzogen von mediterranen, französischen und asiatischen Einflüssen, was den Rezepten häufig eine unerwartet leichte und frische Note verleiht. Den Rezepten stellt Rowe ein paar kurze Zeilen zur Geschichte des jeweiligen Gerichts voran und würzt viele ihrer Beiträge mit unterhaltsamen Anekdoten. Das macht dieses Kochbuch nicht nur zu einer Sammlung von 160 abwechslungsreichen Rezepten, sondern auch zu einem Vermittler von osteuropäischer Esskultur und Kochmentalität.
Eiscreme, Sorbets und Parfaits aus eigener Herstellung sind unschlagbar! Und Selbermachen lohnt sich, denn die selbst produzierten kalten Köstlichkeiten schmecken unvergleichlich gut und man weißimmer genau, was drin ist. Aus Milch, Sahne, Jogurt, Eiern oder reinem Fruchtpüree erhält man ohne großen Zeitaufwand phantastische Ergebnisse in natürlicher Farbe und von reinstem Aroma.Der Sternekoch Thuri Maag verrät hier seine besten Rezepte für Sorbets, Eiscremes, Parfaits, Eissoufflés und Eistorten und alles ohne Zusatzstoffe! Neben den klassischen Zutaten und Sorten wie Himbeeren oder Schokolade werden auch Rezepte mit ungewöhnlichen Ingredienzen wie Holunder, Schlehe, Rosenblüten, Pfefferminz, Duftgeranie und Rhabarber vorgestellt, die dem Eis ihre ganz besondere Note verleihen.
Das leise Knistern des Feuers und der unwiderstehliche Duft von gegrilltem Fleisch oder Gemüse - gemütliche Grillabende gehören zu den besonderen Freuden des Sommers! Doch wer nicht einfach nur Würstchen oder Steaks auf den Rost legen möchte, sollte einiges über die Kunst des Grillens wissen. Welches Zubehör brauche ich? Und wie unterstreiche ich den Grillgeschmack? Die Antwort auf diese und viele weitere Fragen erfahren Sie in "Richtig Grillen". Und mit den 125 klassischen und exotischen Rezepten für Anfänger und Fortgeschrittene, für Fleisch, Fisch und Gemüse können Sie das Gelernte gleich in die Tat umsetzen. Dazu gibt es rund 30 Anleitungen für Saucen, Dips, Marinaden, Chutneys, Gewürzmischungen und mehr. So werden Sie zum Profi am Grill!
Wenn sich zur Erntezeit Kürbis, Zucchini, Äpfel, Beeren und Pilze türmen, beginnt die Hochzeit für Selbstversorger und Hobbyköche. 320 Rezepte für Marmeladen, Säfte, sauer Eingelegtes, Öle, Essige,Würzmischungen, Pasten u. v.m. sind in diesem umfassenden Standardwerk der Vorratshaltung versammelt. Aber auch der Verarbeitung von Fleisch und Fisch zu herzhaften Pasteten, Würsten, Sulzen und Speck ist ein Kapitel gewidmet. Infokästen geben wichtige Tipps zu Themen wie Einwecken und Säuern, aber auch zur richtigen Lagerung oder zur Auswahl der Konservierungsform. Besonderes Augenmerk legen die beiden renommierten Kochstars Ingrid Pernkopf und Willi Haider in ihrer Rezeptsammlung auf die Verwendung regionaler Zutaten und auf einfache Rezepte.
So facettenreich wie die österreichische Landschaft sind auch die Küchen der einzelnen Regionen! Diese wertvolle Vielfalt zu bewahren und wieder ins Bewusstsein zu rufen, gelingt Renate und Christoph Wagner mit diesem einmaligen und umfassenden Kochbuch.
Ein Frauenkopf wird vor dem Kunsthistorischen Museum in Wien gefunden. Im Mund der Toten findet sich ein zusammengefaltetes Stück Leinwand. Kommissar Liebhart bittet seine langjährige Freundin, die Kunstwissenschafterin Rosa, ihm bei der Aufklärung zu helfen, denn es ist nicht der erste grausame Fund dieser Art. Rosa findet bei der Untersuchung der Leinwand ein Bild unter dem Bild und stößt auf ein schreckliches Familiengeheimnis.
Es ist ein ambitioniertes Projekt: Die junge Bergführerin Marielle Cerny soll einem jugendlichen Straftäter das Abenteuer Gebirge vermitteln. Ihn spüren lassen, was Freiheit wirklich ist. Ein Filmteam ist mit von der Partie. Doch niemand ahnt, was es mit dem jungen Mann auf sich hat. Als die Gruppe auf einer abgelegenen Berghütte vom Wintereinbruch überrascht wird, eskaliert die Situation. Im winterlichen Hochgebirge beginnt für Marielle ein Kampf auf Leben und Tod.
Wenn Männer morden, geht es um Macht. Es wird des großen Geldes oder politischer Extreme wegen getötet, aufgestauter Hass entlädt sich im Amoklauf, erbarmungslos werden grausige Gelüste gestillt, Fehltritte mit Blutrache vergolten, Mitwisser und Gegner in die Luft gesprengt. Die Motive männlicher Gewaltverbrechen sind vielfältig, die Folgen verheerend auch für die Täter selbst, die ihre perfiden Pläne oft mit dem eigenen Leben bezahlen.
Eine verschwundene Madonnenstatue, ein abgetrennter Finger, eine Frauenleiche, mit einem Rosenkranz ans Chorgestühl der Dorfkirche gefesselt im idyllischen Schattenbach inmitten der Weinberge der Wachau geschehen makabere Dinge. Und mittendrin: Mario Carozzi, Archäologe und Genussmensch mit einem Hang zu ausgefallenen Chili-Rezepten. Um sich vom Verdacht zu befreien, selbst der Täter zu sein, beginnt er seine privaten Ermittlungen und muss bald feststellen, dass sämtliche Honoratioren des Dorfes, vom Bürgermeister bis zum Pfarrer, einiges zu verbergen haben
Kriminalkommissarin Boll bekommt ihre große Chance: Das BKA will, dass sie an der Ermittlung um das OvidPalimpsest mitarbeitet. Bettina Boll begibt sich in die Welt der Bücherwürmer, Financiers und Versicherungsagenten, stellt ihre Kombinationsgabe unter Beweis und lässt sich mit einem Verdächtigen ein!
Bei Val MacDermids "Nacht unter Tag" handelt es sich um einen stand-alone Krimi mit dem sympathischen Ermittler-Duo Karen Pirie und Parhatka. Besonders DI Karen Pirie ist eine starke Persönlichkeit, eigensinnig, willensstark, geradlinig, nicht kompromissbereit, ist es ihr in der Vergangenheit sogar gelungen ihren ehemaligen Chef wegen 3-fachen Mordes hinter Gitter zu bringen, was ihr innerhalb der schottischen Polizei nicht nur Sympathien eingebracht hat.
Das weltberühmte, praktisch unverkäufliche Bild „Feldhase" von Albrecht Dürer wurde aus der Albertina in Wien geraubt. Detektiv Jakob Jäger hängt sich unverzüglich an den Fall. Er recherchiert in Wien, Prag und Triest, um dem Hasen auf die Spur zu kommen. Bald schon steht fest, dass der Weg zu dem Kunstwerk nur über das Motiv führt. Warum will jemand ausgerechnet dieses Bild besitzen? Was kann man damit anfangen, wenn man es doch vor den Augen der Öffentlichkeit verbergen muss? Welche Projektionen zieht es auf sich? Und was hat der Direktor der Albertina, immerhin Jägers Auftraggeber, mit der Sache zu tun? Manche Menschen sind offenbar sogar dazu bereit zu morden, um ein solches Kunstwerk zu besitzen. Fragen über Fragen für den jungen Schnüffler, der auf seiner rastlosen Suche dubiose Kunsthändler, arrogante Fälscher und völlig abgehobene Fanatiker aufspürt. In die Quere kommt ihm dabei auch Lisa, die verführerische Nichte des Direktors. Hinter der forschen jungen Frau verbirgt sich nicht nur ein verstörtes Wesen, sondern auch die Lösung des Rätsels.
Walter Osztovics zeigt wie Fleisch, Fisch, Geflügel und knackiges Gemüse auf dem Rost zu edlen Genüssen mutieren. Er erklärt dem feurigen Leser, wie ein Griller zum aromatischen Outdoor-Backofen wird und wie sich einem einfachen Hamburger ungeahnte Aromen entlocken lassen.
Risotto, das norditalienische Reisgericht, das in vielen Variationen zubereitet wird, ist längst ein Klassiker der Küche. Kennzeichnend für fast alle Zubereitungsarten ist, dass Rundkornreis mit Zwiebeln und Fett angedünstet wird und in Brühe gart, bis das Gericht sämig, die Reiskörner aber noch bissfest sind. Je nach Rezept kommen noch Wein, Pilze, Meeresfrüchte, Fleisch, Gemüse, Gewürze und Käse (meist Parmesan) hinzu. So weit, so gut. Aber es geht auch anders: Unser neues Risotto-Rezeptbuch vereint über 120 Rezepte rund ums Reiskorn, klassische italienische Zubereitungen, die Lieblingsrisotti von Star- und Sterneköchen wie Harald Rüssel, Sven Elberfeld, Kolja Kleeberg oder Christian Jürgens, Thomas Kammeier, Volker Eisenmann, sowie zwei Dutzend innovative und hochmoderne Kreationen von Oliver Hoffinger, dem Autor von "Chili", "Ingwer" und "Schokolade".
SCHOKOLADE Die Deutschen sind Vizeweltmeister im Schokoladeverzehr. Im Durchschnitt isst jeder Bundesbürger acht Kilo Schokolade pro Jahr. Der Genuss hochwertiger Schokolade ist der neueste kulinarische Trend. Und dabei liegen vor allem früher fast undenkbare Kombinationen wie Schokolade mit Chili, rosa Pfeffer oder Meersalz im Trend. Was beweist: Schokolade ist mehr als ein süßer Snack. Schokolade kann viel mehr! Mit Schokolade kann man kochen. Und zwar mehr als nur Süßspeisen und Desserts! Mit Schokolade kann man eben nicht nur "Süß", sondern auch "Bitter" und sogar "Scharf" kochen. Das beweisen die Texte von Elisabeth Ruckser ebenso wie die kreativ-innovativen, manchmal verrückten und stets außergewöhnlichen Rezepte von Oliver Hoffinger. Zum Gesamtkunstwerk machen das Buch ein weiteres Mal die Fotografien von Luzia Ellert. Denn wer es bei "Chili" noch nicht bemerkt hat,der weiß es spätestens seit "Ingwer": Diese Bücher sind unschlagbar gut!
Drei neue Fälle für Fandorin! Mit Miss Marple alias Miss Palmer jagt er in England nach einem alten Lord und einem Diamantkollier. Mit Sherlock Holmes und Doktor Watson ermittelt er auf einem Schloss in Frankreich, wo seltsame Dinge vorgehen. Im Wilden Westen bringt er die raffiniertesten Verbrecher zur Strecke.
Die Londoner Detektivin Saz Martin hat ihren letzten Fall nur um Haaresbreite überlebt jetzt hängt sie ihren Job an den Nagel und will sich ganz ihrer frischgebackenen kleinen Familie widmen. Doch gerade gewöhnt sie sich an elterliche Freuden und Pflichten, da klopft die Vergangenheit an ihre Tür. Jemand, den sie im Leben niemals wiedersehen wollte, fordert ihre Hilfe ein. Und Saz kann nicht mal ablehnen. Denn an der Tragödie, die Jahrzehnte zuvor geschah und ihre Schatten bis in die Gegenwart wirft, war sie nicht ganz unbeteiligt! Kunstvoll und höchst versiert nutzt Stella Duffy das Handwerkszeug des Kriminalroman-Genres für eine aufwühlende Geschichte über jugendliche Sehnsucht nach Aufgehobenheit, nach Respekt, Freundschaft und einem Zuhause. So lakonisch wie poetisch erzählt Lambda-Preisträgerin Duffy von Ohnmacht, Angst und Zweifel, von Peergroups und Außenseitern. Die Spannung steigt unerbittlich, je mehr sie uns enthüllt: Denn während allmählich Licht auf die Ereignisse der Vergangenheit fällt, beginnt Saz Martin den Kampf gegen ihre eigene Vorgeschichte zu verlieren
Einst war Benny Griessel der beste Polizist Kapstadts, doch dann begann er zu trinken. Nun ist er am Ende. Einzig sein Chef glaubt noch an ihn und übergibt ihm den spektakulärsten Fall der letzten Jahre: Ein Killer läuft durch die Stadt und tötet in Selbstjustiz Kinderschänder. Griessel weiß, dass diese Ermittlung seine letzte Chance ist. Er versucht, die Prostituierte Christine und ihr Kind als Lockvogel einzusetzen. Doch bald ahnt er, dass er diesem Fall nicht gewachsen ist. Denn plötzlich gerät er selbst ins Fadenkreuz eines Drogenbarons.
Julia ist Schönheitschirurgin in einer Privatklinik. Erst vor kurzem hat sie der berühmten Popsängerin Angela das zerschundene Gesicht wieder hergerichtet. Ein berüchtigter Mafiaboss hatte Angela in einem Anfall von Eifersucht zusammengeschlagen. Auch Julia lebt gefährlich, wenn sie zuviel über ihn weiß. Doch damit nicht genug: Eines Tages wird sie nachdrücklich vom Geheimdienst gebeten, in einer Klinik außerhalb der Stadt das Gesicht eines Patienten zu verändern - er soll die Identität eines anderen annehmen. Bei einer zufälligen Begegnung erkennt Angela in diesem neuen Gesicht den Mann, der Anlass für ihren handgreiflichen Streit mit dem Mafioso war.
Schon seit Wochen ist der kleine Gundram wie vom Erdboden verschluckt. Kein Wunder, dass der Heidelberger Kriminalrat Gerlach unter Druck steht - die Eltern und die Medien erwarten endlich Erfolge, und auch die Staatsanwaltschaft wird immer nervöser. Da passt es ihm eigentlich gar nicht, dass seine Töchter ihm von einem weiteren möglichen Entführungsfall erzählen: In der Nachbarschaft einer Freundin soll ein kleiner Junge verschwunden sein. Immer mehr deutet darauf hin, dass es sich um einen Serientäter handelt. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt.
Die bildschöne rumänische Ex-Prostituierte Milena wird tot aufgefunden. Alle Spuren führen zu ihrem Mann, einem steinreichen Bankier der Turiner Gesellschaft. Um den Mord aufzuklären, treten acht unterschiedliche Frauen an: ihre Stimmen fügen sich zu einem faszinierenden Fall, der aus wechselnden Perspektiven beleuchtet wird. Anstatt auf männliche Durchsetzungskraft und handfeste Ermittlungsmethoden setzt der Altmeister Carlo Fruttero auf weibliche Intuition und charmante Raffinesse.
Seine Opfer sind allesamt Frauen. Die Leichen dekoriert er mit Chrysanthemen und Mohnsamen. Er tut es für sie. Seine einzige, seine unerfüllte Liebe.
Hinter jeder Idylle lauert ein Abgrund. Ein Fremder kommt in ein verschlafenes Dorf in der französischen Provinz. Hier möchte er nach einer unglücklichen Liebesgeschichte seinen Seelenfrieden wiederfinden. Die Beschaulichkeit erweist sich jedoch als trügerische Idylle, und ehe er sich's versieht, ist er in das Ränkespiel der verschworenen Dorfgemeinschaft verwickelt. Psychologisch raffiniert und atmosphärisch dicht webt Charles Lewinsky ein spannendes Netz aus Verbrechen längst vergangener Tage und höchst lebendigen Intrigen.