Stefan Kiesbye: Nebenan ein Mädchen
Stefan Kiesbye: Nebenan ein Mädchen. € 8,20
Wedersen ist eine kleine, ruhige Industriestadt in Norddeutschland. Doch die Fassade friedlicher Betriebsamkeit und kleinbürgerlicher Wohlanständigkeit kann die dunklen Geheimnisse, die unter der Oberfläche lauern, nicht verbergen.
In einer Landschaft, die noch deutlich von den Spuren des Zweiten Weltkriegs gezeichnet ist, machen Moritz und seine Freunde eine gefährliche Entdeckung, die sie in eine Welt aus Erpressung und Gewalt und letztlich in eine Folge von Ereignissen führt, die ihre Freundschaft und sie selbst für immer verändern wird.
Website des Autors Stefan Kiesbye
Buch kaufen
Wedersen ist eine kleine, ruhige Industriestadt in Norddeutschland. Doch die Fassade friedlicher Betriebsamkeit und kleinbürgerlicher Wohlanständigkeit kann die dunklen Geheimnisse, die unter der Oberfläche lauern, nicht verbergen.In einer Landschaft, die noch deutlich von den Spuren des Zweiten Weltkriegs gezeichnet ist, machen Moritz und seine Freunde eine gefährliche Entdeckung, die sie in eine Welt aus Erpressung und Gewalt und letztlich in eine Folge von Ereignissen führt, die ihre Freundschaft und sie selbst für immer verändern wird.
Website des Autors Stefan Kiesbye
Buch kaufen
edogawa - 12. Mai, 15:40
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks

Wie die Schwammerln schießen die Grillgeräte im Mai aus den heimischen Gärten. Für alle Grillmeister und solche, die es noch werden wollen, gibt’s jetzt das umfangreiche Nachschlagewerk – informatives Handbuch und bebildertes Kochbuch in einem. Doppelgrillweltmeister Adi Matzek gibt dem Grillfan im ersten Teil des Buches alle notwendigen Informationen zur Hand: von der Auswahl des richtigen Grillgeräts und einer Fleisch- und Ölkunde über das „Gewusst, wie“ des Anzündens und die richtige Kohlentemperatur bis zum perfekt zubereiteten Gargut. Auch wer glaubt, dass sich am Grillrost nur Fleisch kalorienarm brutzeln lässt, wird hier lustvoll eines Besseren belehrt: Käse, Gemüse, Obst und sogar Süßspeisen gelingen perfekt mit der gesunde Garmethode. Der zweite Teil beinhaltet über 100 raffinierte, vom Grill(welt)meister mit genauen Zeit- und Temperaturangaben versehene Rezepte. Step-by-Step-Anleitungen und viele Bilder machen das Nach-Grillen zum feurig-einfachen Vergnügen.
Beim Essen hört der Spaß auf! Eine Ehefrau, die regelmäßig die Sellerie-Remoulade verpatzt, kann man ein paar Jahre ertragen, aber nicht ein Leben lang. Sie wird kurzerhand in einem Wutanfall beseitigt. Eine gute Köchin, die findet sich schnell. Tournedos Rossini, Tauben mit Foie gras, alles mit dem Wein des Hauses abgerundet, das sind fast paradiesische Zustände für einen Winzer, dem gutes Essen über alles geht ... Außer wenn zwei Monster aufeinander treffen. Verfilmt für FRANCE 2 und ARTE von Emmanuelle Bercot
Da fliegt die Kuh
Mit »Gods Pocket« trat Pete Dexter an, die Möglichkeiten des Roman noir neu auszuloten und wurde als erbarmungsloser Chronist und hellsichtiger Beobachter der amerikanischen Gesellschaft gefeiert. Ein frühes Meisterwerk, hart, lakonisch und unberechenbar.
Einen solch heiklen Fall hat die ebenso intelligente wie attraktive Elena Morales noch nie in ihrer Versicherung bearbeiten müssen: Als Sanitäter getarnte Diebe haben den Weinkeller eines reichen Anwalts aus Los Angeles leer geräumt und sind in einem Krankenwagen mit 600 Flaschen edelsten französischen Weines im Wert von drei Millionen Dollar entkommen. Als Komplize dabei war der Hausmeister des Anwalts, der den Dieben das Tor öffnete.
Douglas Preston will einen schönen Sommer in der Toskana verbringen - doch dann erfährt er von einer spektakulären Mordserie. Die Bestie von Florenz hat sieben Paare brutal ermordet, und trotz langjähriger Polizeiarbeit, unzähligen Verdächtigen und Verurteilungen scheinen die Verbrechen noch nicht aufgeklärt zu sein. Gemeinsam mit dem italienischen Journalisten Mario Spezi beginnt Douglas Preston zu recherchieren. Die beiden decken nicht nur Ermittlungsfehler und Ungereimtheiten der italienischen Rechtsprechung auf, sondern geraten selbst in das Fadenkreuz der Ermittler. Der internationale Bestseller exklusiv im Knaur Taschenbuch: eine faszinierende und schockierende Anatomie des Verbrechens!
Budapest 1936: Eine Prostituierte wird brutal ermordet. In ihren Taschen findet sich seltsamerweise nichts weiter als das jüdische Gebetbuch für Frauen. Ein brisanter Fall ahnt Polizeireporter Zsigmond Gordon, hatte er doch vor kurzem im Büro des Chef-Kriminalinspektors gut versteckte Aktfotos dieses toten Mädchens entdeckt ...
Eine schmerzhafte Trennung, eine obsessive Liebe, der perfekte Mord
Genua, 1944. Die 19-jährige Tilde, Kurierin der Partisanen, wird nachts von einer Patrouille der Wehrmacht geschnappt. Sie hat Glück: Beim Verhör in der Kommandantur gefällt sie dem Besatzungsoffizier so sehr, dass er sie laufen lässt. Das bringt die Partisanen auf eine Idee: Die junge Fabrikarbeiterin soll dem Witwer entlocken, wer den Deutschen ihre Pläne verrät ... Rund 65 Jahre später soll der Genueser Privatdetektiv Bacci Pagano den italienischen Stiefbruder eines deutschen Professors suchen. Viele Informationen kann Kurt Hessen Pagano nicht bieten: Er weiß nur, dass seine Mutter Nicla hieß und sein Vater, ein Wehrmachtsoffizier, bei einem Partisanenanschlag auf ein deutsches Soldatenkino ums Leben kam. Dann findet Pagano jedoch heraus, dass der Deutsche zwanzig Jahre zuvor in Genua schon einmal dieselben Fragen gestellt hat.
Ein Flug nach Virginia. Alles wie gewohnt. Die Passagiere fühlen sich wohl. Auch Lisa. Bis sich ihr Nachbar zu ihr herüberlehnt und flüstert: "Lisa, ich werde dich jetzt töten." Nach der Landung findet die Besatzung Lisas Leiche. Die FBI-Agentin Smoky Barrett hat lediglich einen Hinweis: ein silbernes Kreuz mit der Zahl 143 im Körper der Toten. Zählt der Mörder seine Opfer? Smoky hat es offenbar mit einem Serienkiller zu tun. Denn im Internet tauchen brutale Videos von Hinrichtungen auf. Die Filme verraten, dass jedes Opfer Sünden begangen hatte, die wie ein Schatten auf seiner Seele lasteten: Mord, Kinderschändung, Vergewaltigung. Mit seinen Taten will der Mörder die Schuld seiner Opfer sühnen. Smoky Barrett steht als Nächste auf seiner Liste. Denn auch sie hat ein finsteres Geheimnis.
Genießen Sie einen Spaziergang durch den Obstgarten der Natur, vollgepackt mit Vitaminen und sonnengereiften Früchten! Erntefrisch vom Markt oder im eigenen Garten gepflückt, warten Himbeeren, Pfirsiche, Feigen, Birnen oder Mangos nur darauf - ob als ungewöhnliche Zutat oder als fruchtig-frische Hauptdarsteller - Ihre Geschmacksnerven zu verführen: von Apfel-Sellerie-Cremesuppe mit Mohn übert In Honig marinierte Entenbrust-Aprikosen-Spießchen bis Brombeer-Gratin mit Marsala - so schmeckt der Sommer!
Die Journalistin Jutta Särkikoski erleidet einen dubiosen Unfall: Bevor sie in ihrem Wagen von der Straße abgedrängt wurde, hatte sie einen Dopingskandal aufgedeckt und daraufhin Morddrohungen erhalten. Als dann bei einer Veranstaltung des Behinderten-Sportbundes ein Mann vergiftet wird, ist Maria Kallio alarmiert: Galt der Anschlag in Wirklichkeit Jutta Särkikoski?
Alain Ducasse bekannte einmal, nie wieder eine andere Konfitüre als die von Christine Ferber essen zu wollen. Ihre Kreationen von Marmeladen, Konfitüren, Kompott, Sirup und Chutneys aus Beeren, Wildfrüchten, Obst und Gemüse sind einfach die besten, und Christine Ferber gibt in diesem Buch erstmalig alle ihre Geheimnisse preis!
Die Bretagne im Sommer: Ein paar schwedische Touristen verbringen im Finistère ein paar vergnügte Urlaubswochen. Es ist eine zusammengewürfelte Gesellschaft: zwei Paare und zwei Einzelkämpfer, alles in allem sechs Leute, die freizeitbedingt miteinander Freundschaft schließen. Sie baden, sie essen, sie machen Ausflüge und flirten ein wenig über die Ehegrenzen hinweg. Und als die Ferien vorbei sind, trennen sich ihre Wege, wie das ja oft der Fall ist. Übrig bleiben ein paar vereinzelte Fotos, womöglich ein Gruppenbild, das ein oder andere Aquarell und ein anonymes Tagebuch, das ihre Eskapaden schildert, wie sich später herausstellen wird, als die Tragödie bereits ihren Lauf genommen hat. Denn fünf Jahre später beginnt jemand, sie zu töten, einen nach dem anderen, wobei die Morde Gunnar Barbarotti, Inspektor in Kymlinge, jeweils zuvor brieflich angekündigt werden. Der Fall erregt große Aufmerksamkeit in den Medien, die Polizei steht naturgemäß unter Druck. Der Mörder indes spielt Katz und Maus mit den Ermittlern und erscheint unbegreiflicher und unberechenbarer als je zuvor. Was ist damals in der Bretagne wirklich passiert? Und warum bekommt ausgerechnet Inspektor Barbarotti die Briefe?Im zweiten Buch um Gunnar Barbarotti, Eine ganz andere Geschichte , begegnen wir erneut dem geläuterten Zweifler und Gott herausfordernden Mann, den wir bereits im Kriminalroman Mensch ohne Hund kennengelernt haben. Seine Berufskarriere erscheint ihm immer dubioser, während sein Privatleben plötzlich völlig neue Perspektiven aufweist.
in geheimes Paradies auf Erden, das ist das Périgord. Oder vielmehr war, denn die Weinberge der Gegend sollen von einem amerikanischen Weinunternehmer aufgekauft werden. Es gärt im Tal, in den alten Freund- und Seilschaften, und in einem Weinfass findet man etwas völlig anderes als Wein - eine Leiche.
Vier Frauen auf dem Weg nach oben. Der Abstieg in die Hölle beginnt.
Das Verschwinden von Mick Prentice gibt Detective Inspector Karen Pirie Rätsel auf: Micks Tochter meldet ihn erst nach über zwanzig Jahren vermisst - doch aus der Familie des Bergarbeiters ist nicht viel herauszukriegen. Und auch bei dem steinreichen Sir Brodie, dessen Tochter damals zur selben Zeit zusammen mit ihrem Neugeborenen entführt wurde, stößt Karen auf eine Mauer des Schweigens. Allmählich kommt ihr der Verdacht, dass dies kein Zufall ist.
Eine Provinz-Polit-Krimi-Groteske, ein Bad Fucking Alptraum!
Der Wallander-Thriller führt direkt in den Kalten Krieg und in die schwedische Nachkriegsgeschichte. Hakan von Enke, ehemaliger U-Boot-Kommandant und zukünftiger Schwiegervater von Wallanders Tochter Linda, gewährt dem Kommissar brisante Einblicke in eine politische Affäre: Fremde U-Boote drangen in den achtziger Jahren mehrfach in schwedische Hoheitsgewässer ein, wurden aber nie identifiziert. Von Enke hat dazu jahrelang recherchiert und glaubt sich einer Lösung nahe. Doch dann verschwindet er spurlos, und als kurz darauf auch noch Enkes Ehefrau als vermisst gilt, steckt Wallander bereits mitten in den Ermittlungen.
Crostini, Bruschetta, Tramezzini, Bagels, Pita, englische Gurken-Sandwiches und Toast Hawaii - da kann keiner widerstehen! Und hierauf können Sie sich freuen: Crostini mit Walnuss-Pilz-Creme, Croutons mit roter Linsencreme und geräucherter Entenbrust, Tramezzini mit Wasabicreme und Räucherforelle, Bagels mit Gorgonzola-Birne, Pitabrot mit scharfen Würstchen und Krautsalat, Smörrebröd mit Cranberrybutter und Schinken, Fischbrötchen oder Schoko-Nuss-Brötchen und Toast mit Dattel-Sesam-Creme ..."
Kaum jemand beachtet sie, dabei sind sie allgegenwärtig und oft sogar direkt vor unserer Haustür zu finden: essbare Wildpflanzen! In unseren Gärten, Wiesen und Wäldern wachsen wahre Aroma-Wunder, die nur darauf warten, für ihren Einsatz in der Küche entdeckt zu werden. Wie Gundelrebe, Hagebutte, Vogelmiere & Co für unvergleichlichen Genuss sorgen, weiß der Meisterkoch Meinrad Neunkirchner, der in seinen Gerichten ganz auf die geschmackliche Vielfalt der wilden Kräuter, Blüten, Früchte, Wurzeln und Pilze setzt. In diesem Kochbuch gibt er seine Geheimnisse rund um die kulinarische Welt der Wildpflanzen preis. Meinrad Neunkirchner und Katharina Seiser zeigen Ihnen, wie Sie mit natürlichen Aromen einfache Gerichte in originelle und unvergessliche Geschmackserlebnisse verwandeln können. 144 Rezepte mit 30 heimischen Wildpflanzen nach Jahreszeiten gegliedert; Genuss fürs ganze Jahr: viele Vorratsrezepte Pflanzenporträts und nützliche Tipps zum Erkennen, Sammeln und Verarbeiten mit praktischem Wildpflanzen-Wegbegleiter zum Mitnehmen ausführliches Stichwortverzeichnis zum schnellen Nachschlagen prächtige Fotos von Thomas Apolt.
Anschaulich und direkt, stolz und nicht ohne Selbstironie erzählt Nicolai Lilin, Abkömmling der sibirischen Urki, eines Kriminellenclans, in seinem ersten Roman, einer Abfolge verblüffender, teils atemberaubender Geschichten, vom Aufwachsen in Transnistrien, wohin die Urki 1938 auf Stalins Befehl umgesiedelt wurden, und von der Urki-Erziehung, die aus ihm den lebenden Widerspruch eines »ehrbaren Kriminellen« machen sollte.
Dieses Buch entfaltet die ganze Magie der afrikanischen Küche. Dodo Liadé unternimmt eine kulinarische Reise von Abidjan nach Sansibar. In den über 60 Rezepten spielen Gewürze und Gewürzmischungen die Hauptrolle. Sie sind kleine Naturwunder, sie entscheiden über gut oder schlecht, über Lust und Unlust. Gewürze haben etwas Magisches. Sie helfen, die positiven Kräfte des Menschen zu entfalten. Sie sind für Speisen das, sagt Dodo Liadé, was der Duft für die Haut ist: launisch, anspruchsvoll, erotisch. Im Mittelpunkt dieses Buches steht eine Auswahl von köstlichen Rezepten für Suppen, Reis und Hülsenfrüchte, für Fleisch, Fisch und Geflügel sowie für Getränke und Desserts. Ein großartiges, ein einzigartiges Buch. Ein Buch voller Sinnlichkeit, voller Überraschungen in einer außergewöhnlichen Gestaltung.
Während Inspektor Javier Falcón versucht, die genauen Hintergründe eines blutigen terroristischen Anschlags in Sevilla aufzuklären, dem viele unschuldige Menschen zum Opfer fielen, wird er zu einem tödlichen Autounfall gerufen. Im Wagen des Toten befinden sich 7,8 Millionen Euro und mehrere DVDs, auf denen hochrangige Männer aus Wirtschaft und Politik beim Sex mit Prostituierten zu sehen sind. Falcón findet schnell heraus, dass es sich bei dem Toten um Vasili Lukyanov handelt, einen russischen Mafioso, der im Begriff war, innerhalb der Mafia die Seiten zu wechseln und zum Paten Yuri Donstov überzulaufen.
Wer kocht, kocht molekular. Das war schon immer so, denn beim Kochen finden in jedem Fall molekulare Prozesse statt. Aber nun werden die Grenzen gesprengt und die Karten neu gemischt: Mit viel Kreativität und Experimentierfreude werden hochwertige, frische Lebensmittel in einen anderen Aggregatszustand gebracht und in ungewohnten Kombinationen serviert. Das Aroma bleibt, Struktur und Form jedoch verändern sich. Der Effekt ist ein lustvolles Neu-Entdecken des Altbekannten – ein Fest für die Sinne.
Marek Miert, schwergewichtiger Hinterhof-Detektiv aus Harland, ist nicht gerade vom Erfolg verwöhnt. Die trostlosen Jobs, mit denen er sich über Wasser hält, sind nicht gut fürs Renommee. Den verschwundenen Liebhaber eines verzweifelten Mädchens zu suchen, gehört da schon zu den besseren Aufträgen. Doch dann stolpert Miert über eine Leiche, die dem Gesuchten zum Verwechseln ähnlich sieht, und schon sitzt der Diskont-Detektiv mit Hang zu Mozartkugeln, Mannerschnitten und tiefgründigen Rotweinen selbst in der Bredouille. Wenn es aber gilt, einem Mädchen zu helfen, dem übel mitgespielt wurde, kommt Marek Miert in Fahrt und schreckt auch vor kriminellen Mitteln nicht zurück schon gar nicht, wenn es um den Harlander Rotlichtkaiser und seine Machenschaften geht.
Er sucht verzweifelt seine Schwester. Er entdeckt die grausamen Verbrechen einer ganzen Stadt. Er ist völlig auf sich allein gestellt...
Johann Lafer präsentiert herrlich raffinierte Grillrezepte. Menü-Vorschläge für verschiedenste Anlässe machen Lust auf Deftiges und Feines von Steak bis Seeteufel. Originelle, aber leicht zuzubereitende Rezepte bieten reiche Gaumenfreuden für jeden Geschmack: etwa für das stilvolle Abendessen mit Gästen, ein romantisches Candle-Light-Dinner, bunte Sommerfeste für Freunde und Familie oder spontanes Grillen im Alltag. Dazu gibts Grill-Knowhow für angehende Grillmeister sowie überraschende Deko-Ideen für eine festliche Tafel. Und auch der neueste Trend fehlt nicht in diesem exquisiten Kochbuch: Wintergrillen - ein ganz besonderer Zauber für Grillfans und solche, die es werden wollen.
Die Aromen Venedigs sind unglaublich vielfältig. Denn der ehemalige Reichtum der Stadt war Garant für ein genussvolles kulinarisches Leben, das kaum Wünsche offen ließ.
An einem kalten Sonntagmorgen wird an der Küste eine Frau im Rollstuhl gefunden. Ihr leerer Blick ist auf das weite Meer gerichtet. Das völlig wehrlose Opfer wurde brutal ermordet. Die Ermittlungen führen DCI Alan Banks weit zurück in die Vergangenheit. Denn die Tote ist Lucy Pane, die zuletzt inkognito in einem Pflegeheim lebte. Sie ist die Gattin des Serienmörders Terry Pane und erlangte während seines Prozesses zweifelhafte Berühmtheit. Doch Banks zögert. Ist das Motiv wirklich in der Vergangenheit zu suchen? Da geschieht ein zweiter Mord, der Parallelen aufweist.