Neuerscheinungen August 07 Krimi Hardcover
Mord im Weinkeller. € 25,60
12 Kriminalgeschichten mit ausgesuchten Weinempfehlungen sowie vielen Rezepten für exquisite Weinbegleitspeisen. Kleines Weinkompendium inklusive.
Zwölf Autoren aus aller Welt, unter ihnen Ann Granger, Peter Zeindler, Fernando Martínez Laínez, Gabriele Wolff und Serge Dounovetz, führen uns mit ihren Originalkrimis in die schönsten Weingegenden der Welt und laden zur mörderischen Weinprobe ein.Beaujolais, Bordeaux, Champagner, Chardonnay, Chianti, Dornfelder, Merlot, Riesling, Rioja, Veltliner und vieles mehr wird geboten. Doch wer kennt sich schon so richtig aus im Dickicht der Weinrebsorten? Das wird nun anders, denn ein kleines Weinkompendium erklärt genau, was man wissen muss. Natürlich werden zu den Weinempfehlungen Rezepte für exquisite Weinbegleitspeisen geliefert. Und last but not least ist es Bengt Fosshag, der uns mit seinen opulent-kriminellen Illustrationen durch dunkle Weinkeller führt. Polina Daschkowa: Der falsche Engel. € 20,60 Aufbau
Packend, spannend, atmosphärisch dicht: Auch in ihrem neuen Roman zieht die Königin des Krimis" alle Register. "Der falsche Engel" ist eine Geschichte um Schuld und Rache, alte Verstrickungen und einen geheimnisvollen Doppelgänger.
Julia ist Schönheitschirurgin in einer Privatklinik. Erst vor kurzem hat sie der berühmten Popsängerin Angela das zerschundene Gesicht wieder hergerichtet. Ein berüchtigter Mafiaboss hatte Angela in einem Anfall von Eifersucht zusammengeschlagen. Auch Julia lebt gefährlich, wenn sie zuviel über ihn weiß. Doch damit nicht genug: Eines Tages wird sie nachdrücklich vom Geheimdienst gebeten, in einer Klinik außerhalb der Stadt das Gesicht eines Patienten zu verändern - er soll die Identität eines anderen annehmen. Bei einer zufälligen Begegnung erkennt Angela in diesem neuen Gesicht den Mann, der Anlass für ihren handgreiflichen Streit mit dem Mafioso war.
Polina Daschkowa ist nicht nur in Russland ein Star: Ihre Romane sind Bestseller und stehen weltweit für große Krimi-Unterhaltung. 2006 erhielt sie den "Radio Bremen Krimipreis"
Polina Daschkowa "Das ist große Kriminalliteratur!" Literaturen
Deon Meyer: Der Atem des Jägers. € 20,60 Rütten&Loening
Entdecken Sie zwei Helden, die Sie niemals vergessen werden: Diese ungewöhnlicheKriminalgeschichte über die Sonnen- und Schattenseiten Südafrikas ist das Meisterwerk eines großen internationalen Thrillerautors.
Einst war Benny Griessel der beste Polizist Kapstadts, doch dann begann er zu trinken. Nun ist er am Ende. Einzig sein Chef glaubt noch an ihn und übergibt ihm den spektakulärsten Fall der letzten Jahre: Ein Killer läuft durch die Stadt und tötet in Selbstjustiz Kinderschänder. Griessel weiß, dass diese Ermittlung seine letzte Chance ist. Er versucht, die Prostituierte Christine und ihr Kind als Lockvogel einzusetzen. Doch bald ahnt er, dass er diesem Fall nicht gewachsen ist. Denn plötzlich gerät er selbst ins Fadenkreuz eines Drogenbarons …
Deon Meyers Bücher erscheinen mit großem Erfolg in den USA und in zahlreichen europäischen Ländern. Ulrich Ritzel: Forellenquintett. € 18,50 btb
Die enthauptete Leiche einer Frau in Krakau. Ein Mann ohne Vergangenheit in Berlin. Ein verschollener Junge vom Bodensee – Kommissarin Tamar Wegenast ermittelt.
Spätsommer in Katowitz. Ein Mann irrt durch die Straßen, eine grell bedruckte Plastiktüte in der Hand, im leeren Beichtstuhl einer katholischen Kirche gelingt es ihm schließlich, sie zu entsorgen. Am gleichen Vormittag begibt sich in Ulm Kriminalkommissarin Tamar Wegenast ins Büro. Auch sie ist in einer angespannten Verfassung. Seit Wochen wird sie mit Anrufen und Drohbriefen belästigt, als dessen Verfasser ein Kai Habrecht firmiert. Aber der ist tot, sie selbst hat ihn vor Jahren erschossen. Abends erreicht sie der Hilferuf einer in Krakau lebenden Freundin, einer Malerin, in deren Wohnung die enthauptete Leiche einer Frau gefunden wurde – den Kopf findet man später in einem Beichtstuhl in Katowitz … Die Spur führt nach Berlin, wo ein Mann ohne Gedächtnis Ärzte und Pressevertreter narrt, was ein älteres Ehepaar vom Bodensee nicht davon abhält, ihn als ihren seit Jahrzehnten verschollenen Sohn Bastian zu identifizieren, der einst im Alter von dreizehn Jahren spurlos verschwand. Tamar Wegenast glaubt nicht an die glückliche Rückkehr des verlorenen Sohnes. Sie ist sich sicher, dass der Mann etwas mit dem Mord in Krakau zu tun hat. Doch als sie die Ermittlungen im Vermisstenfall von damals wieder aufnimmt, bringt sie sich selbst in tödliche Gefahr …
2001 bekam Ulrich Ritzel den Deutschen Krimipreis verliehen. Mark Nykanen: Der Fallensteller. € 20,60 Limes
Suche nicht den Fremden – er wird dich töten!
Sie ist der »Engel der Suchenden«. Ihre Lebensaufgabe: Adoptivkinder mit ihren leiblichen Müttern zusammenzuführen. Ihr größter Wunsch: ihren eigenen Sohn wieder in die Arme schließen zu dürfen. In den vielen Jahren ihrer Arbeit hat Suzanne Trayle viel Leid und viel Freude erlebt. Und sie hat Informationen über suchende Mütter und gesuchte Kinder gesammelt. Jetzt allerdings stellt ein wahnsinniger Serienkiller Frauen, die ihre Kinder weggegeben haben, tödliche Fallen. Und dazu braucht er Suzannes Daten. Er holt sie sich auf schreckliche Weise. Doch Suzanne überlebt, noch lässt der »Fallensteller« die einzige Mitwisserin seiner blutigen Vendetta am Leben. Und er behauptet zu wissen, wo Suzannes Sohn ist. Der verzweifelten Frau bleibt kein anderer Ausweg: Sie muss ihm selbst eine Falle stellen. In einem abgelegenen Haus wartet sie auf ihren Peiniger. Doch längst ist er ihr einen Schritt voraus …
James Sallis: Driver. € 17,40 Liebeskind
Kein Wort zuviel, keins zuwenig. Ein Held, der keiner sein will, und eine Blondine, mit der die ganzen Probleme anfangen. Als Kulisse die heruntergekommenen Motels und zwielichtigen Bars von L.A. James Sallis macht
aus einer simplen Pulpstory ein kleines Meisterwerk.
Driver ist kein Verbrecher. Jedenfalls nicht im engeren Sinne. Er ist nur der beste Stuntfahrer, den man in Hollywood kriegen kann. Und manchmal fährt er bei Raubüberfällen den Fluchtwagen, obwohl ihn das gar nicht so richtig interessiert. Genauso wenig wie die Hollywoodfilme. Eigentlich will er nur fahren. Aber dann läuft einer dieser Überfälle schief, und Driver findet sich in einem schäbigen Motel in Arizona wieder, mit mehreren Leichen im Zimmer und einer Tasche voller Geldscheine. Eigentlich sollte auch er tot sein, denn der Raubüberfall war eine abgekartete Sache …
»Driver« von James Sallis ist ein literarischer Glücksfall: ein fesselnder, atmosphärisch dichter und zugleich virtuos erzählter Kriminalroman, eine Hommage an den klassischen Roman noir, die fast beiläufig zu großer Literatur wird. Bruno Preisendörfer: Die Vergeltung. € 19,50 Liebeskind
Ein literarischer Thriller über Schuld und tödliche Rache: In seinem neuen Roman erzählt Bruno Preisendörfer die Geschichte zweier Männer, die ein lang zurückliegendes Verbrechen zusammenbringt und nicht mehr loslässt.
Vor dem Frankfurter Hauptbahnhof steigt ein Mann in ein Taxi. Während er sich auf den Beifahrersitz fallen lässt, drückt ihm die Waffe in seiner linken Jackentasche unangenehm auf die Brust. Leise sagt er dem Fahrer, wohin er will: zum Messegelände nach Düsseldorf. Der Fahrer pfeift durch die Zähne, so eine Fahrt ist zwischen 250 und 300 Euro wert. Er stellt den Zähler auf Null, meldet sich bei der Zentrale ab und fährt los. Die beiden haben Glück, es ist nur wenig Verkehr und sie kommen rasch aus der Stadt. Nach einigen Kilometern merkt der Fahrgast, dass er einen Fehler gemacht hat, als er vorn eingestiegen ist. Denn er will dem Mann, der vor zwanzig Jahren seine Frau ermordete, über den Rückspiegel in die Augen schauen, wenn er Vergeltung übt…
Nüchtern, präzise und mit viel Einfühlungsvermögen beschreibt Bruno Preisendörfer eine menschliche Extremsituation. Darf man Unrecht mit Unrecht vergelten? Wie kann man damit leben, das Leben eines anderen zerstört zu haben? »Die Vergeltung« ist ein mitreißender Roman über die Abgründe des Lebens und unsere verzweifelten Versuche, ihnen zu entkommen.
Vic Suneson: Mord ist mein Ziel. € 13,30 Neuer Europa Verlag
Turbulente Verhandlungen in einem Stockholmer Gerichtssaal, mühevolle Recherchen über ein längst aufgeklärtes Verbrechen und fieberhafte Ermittlungen gegen einen noch unbekannten Verdächtigen. Das ist die rasch wechselnde Szenerie in diesem Kriminalroman, und dass ein bewährter Autor wie Vic Suneson eine überraschende Lösung bietet, versteht sich eigentlich von selbst.
Kjell E. Genberg: Das JAS-Komplott. € 13,30 Neuer Europa Verlag
Ein rasanter, vielschichtiger Thriller um Industriespionage und Geheimdienstoperationen, der mit einigen Überraschungen aufwartet. Die Handlungsstränge werden meisterhaft verknüpft und zum Schluss erwartet den Leser eine große überraschung, für die sich eine Agatha Christie nicht hätte schämen müssen!
Bruno Morchio: Kalter Wind in Genua. € 20,50 Unionsverlag
Bacci Pagano, Privatdetektiv und »Analphabet in Gefühlsdingen«, liebt Mozart, gutes Essen und die Literatur.
Sein Revier sind die Carruggi, die engen Gassen in der Altstadt von Genua, die er auf seiner amarantroten Vespa 200 PX durchkreuzt. Bei Ermittlungen für eine vornehme Familie aus dem Genueser Industrieadel stößt er auf pikante Liebesaffären und dubiose Millionengeschäfte. Doch plötzlich bekommt er einen noch viel heikleren Fall: Aus dem Studio eines linken Radiosenders wurde ein Gewehr gestohlen. Irgendjemand plant damit ein Attentat auf den Ministerpräsidenten, der Genua in diesen Tagen einen Besuch abstatten wird Helga Glaesener: Wölfe im Olivenhain. € 20,50
Historischer Kriminalroman aus der Toskana: ein neuer Fall für Cecilia Barghini
Die Toskana im 18. Jahrhundert: Der grausame Mord an einem Fischer erschüttert das kleine Städtchen Montecatini. Wer hat die riesigen Hunde auf Menschen abgerichtet? Die Florentinerin Cecilia Barghini macht sich mit Bezirksrichter Enzo Rossi auf die Suche nach dem Täter.
Die armen Fischer von Montecatini sind verzweifelt. Der Umbau der örtlichen Kurthermen hat zur Folge, dass ihre Teiche leergepumpt werden. Ihr Protest verhallt, denn das Bauprojekt wird vom Großherzog persönlich gefördert. Als auch noch einer der ihren ermordet wird, glauben die Fischer an eine Verschwörung. Richter Enzo Rossi hat schnell einen Verdächtigen, aber der leugnet standhaft. Bei seinen Ermittlungen hilft ihm seine Cousine Cecilia, die aus Florenz nach Montecatini übergesiedelt ist. Ihr Eifer bringt sie in Lebensgefahr: Bei einer Kutschfahrt wird sie überfallen und zur Zeugin einer Entführung. Alle vermuten, dass Cecilia den Mörder gesehen hat, aber sie kann sich nach einem Schlag auf den Kopf nur an das bedrohliche Bellen von Hunden erinnern. Rossi ist sicher – der Täter will nun Cecilia beseitigen. Elisabeth Herrmann: Die 7. Stunde. € 20,50
Ein mörderisches Spiel, ein rätselhafter Selbstmord und ein quälendes Geheimnis: Als Anwalt Joachim Vernau an einer Privatschule eine Jura AG übernimmt, begegnen ihm die Schüler voller Vorbehalte. Als er herausfindet, was hinter ihrem Schweigen steckt, ist es fast zu spät. Ein eindringlicher Kriminalroman um Schuld und Verantwortung und die Hilflosigkeit aller angesichts dessen, was nicht sein darf.
Gemeinsam mit seiner alten Freundin Marie-Luise hat Joachim Vernau eine Anwaltskanzlei gegründet. Bis sie so richtig floriert, übernimmt er an einer Berliner Privatschule die Jura AG, den Teen Court. Kleinere Regelverletzungen aus dem Schulalltag sollen hier diskutiert werden, um Rechtsempfinden und Gemeinschaftssinn zu stärken. Hinter der Fassade der exquisiten Privatschule tun sich jedoch schon bald Abgründe auf. Der Selbstmord ihrer Mitschülerin Clarissa scheint die Jugendlichen zutiefst verstört zu haben. Doch war es tatsächlich Selbstmord? Kaum stellt Vernau gezielt erste Fragen, geschehen an der Schule merkwürdige Dinge. Offenbar treibt jemand mit den Schülern ein grausames Spiel. Als dann eine Schülerin vergiftet wird, lässt Vernau auch gegen den Willen der Schulleitung nicht mehr locker.
Lesen sie auch "Das Kindermädchen", Elisabeth Herrmanns erstes Buch. Hier geht es zur Rezension.
Jo Nesbo: Der Erlöser. € 20,50
Oslo im Weihnachtslichterglanz, ein kaltblütiger Killer und ein Kommissar, dessen Leben aus den Fugen zu geraten droht. Harry Hole steht in seinem sechsten Fall vor einer ganz besonderen Herausforderung.
In Oslo wird ein junger Mann auf offener Straße ermordet. Robert Karlsen, Offizier der Heilsarmee, wurde das Opfer des berüchtigten kroatischen Auftragskillers Stankic. Hauptkommissar Harry Hole, der gerade andere Probleme hat, hofft auf einen schnellen Ermittlungserfolg. Seine Freundin Rakel hat ihn verlassen und der eigenwillige Kommissar will endlich versuchen, die Beziehung zu kitten. Doch Stankic erweist sich als ebenbürtiger Gegner. Als Hole merkt, dass der Mörder es auch auf Roberts Bruder Jon Karlsen abgesehen hat, beginnt eine atemberaubende Verfolgungsjagd. In wessen Auftrag ist Stankic unterwegs? Was ist das Motiv für die Mordanschläge? Und was spielt sich hinter der makellosen Fassade der norwegischen Heilsarmee wirklich ab? Ein eindringlicher Kriminalroman und ein düsteres Porträt unserer Zeit. Dick Francis: Gambling. € 22,60 Diogenes
Exjockey Sid Halley, der sich nach einem Sturz gezwungen sah umzusatteln und der seither als Privatdetektiv tätig ist, kommt auf der Rennbahn von Cheltenham einem Wettbetrug auf die Spur. Die Polizei hat keine Zeit, sich um den Fall zu kümmern. Deshalb nimmt Sid Halley die Sache selbst in die Hand – womit er jedoch sich und seine Liebsten der blinden Wut eines Unbekannten aussetzt.
Hakan Nesser: Mensch ohne Hund. € 20,60 Btb
UNSER TIPP: "Ein sehr spannender & stimmiger Krimi, mit psychologischen Tiefgang. Nesser at it's best!"
Der erste Fall für Inspektor Gunnar Barbarotti!
Trautes Heim, Glück allein? Es ist Dezember in Kymlinge, einem kleinen verschneiten Dorf in Schweden. Familie Hermansson ist zusammengekommen, um zwei Geburtstage zu feiern: den fünfundsechzigsten von Vater Karl-Erik – Lehrer von Beruf, Bildungsbürger par excellence und gerade erst pensioniert – sowie den vierzigsten der ältesten Tochter Ebba, erfolgreiche Ärztin, Mutter zweier halbwüchsiger Söhne und ihrer Ansicht nach weit unter Stand mit einem Supermarktleiter verheiratet. Zu den Feierlichkeiten erwartet werden zudem die jüngste Tochter Kristina, die beim Fernsehen arbeitet, und ihr Ehemann, ein karrierebewusster TV-Produzent, mit dem sie einen kleinen, leicht autistischen Sohn von zwei Jahren hat. Und schließlich gibt es da noch das schwarze Schaf der Familie, Sohn Walter, der den Jubilaren schon im vorhinein einen Strich durch die Rechnung gemacht hat, indem er das geplante rauschende Fest mit zahlreichen Gästen in eine traute Feier im kleinen Rahmen verwandelt hat – zu peinlich erschien Familienoberhaupt Karl-Erik Sohn Walters unrühmliches Verhalten im schwedischen Fernsehen, wo er bei einer Art Dschungelcamp in Übersee mitgemacht hat: Dummerweise wurde er publikumswirksam beim Onanieren erwischt und geistert nun als »Wichs-Walter« durch alle Gazetten …
Kathy Reichs: Knochen zu Asche. € 20,60 Blessing
Thrill hoch 10! - Worte können lügen. Knochen nicht.
Eines Tages war sie verschwunden – ohne ein Wort des Abschieds. Als junges Mädchen musste Tempe Brennan erleben, wie ihre beste Freundin Evangeline unter mysteriösen Umständen zum Vermisstenfall wurde. Dreißig Jahre später reißt ein Skelettfund im kanadischen Neuschottland alte Wunden auf. Hängen diese Knochen mit Evangelines Verschwinden zusammen? Ein kleines vergilbtes Versbuch, das Tempe entdeckt, könnte die Antwort verraten.
Volker Kutscher: Der nasse Fisch. € 20,50 Kiwi
Der Tanz auf dem Vulkan: Volker Kutscher lässt in einem meisterhaften Kriminalroman das Berlin des Jahres 1929 gegenwärtig werden.
Gereon Rath, neu in Berlin und abgestellt bei der Sitte, erlebt eine Weltstadt im Rausch und voller sozialer und politischer Spannungen. Nach dem Fund einer unidentifizierten Leiche schaltet sich der junge ehrgeizige Kommissar ungefragt in die stagnierenden Ermittlungen der Mordkommission ein – und stößt in ein Wespennest. Michael Morley: Spider. € 20,60 Heyne
Ein unglaublich spannender Pageturner!
Jack King, bester Profiler des FBI, zerbricht an seinem letzten Fall und zieht sich nach Italien zurück. Der sogenannte Black-River-Killer hat auf qualvolle Weise junge Frauen ermordet. Drei Jahre später holt das Grauen Jack in seiner privaten Idylle ein: Ein Mordfall in der Toskana trägt die kaltblütige Handschrift des Killers ...
Sechzehn Jahre lang hat der Black-River-Killer sein Unwesen getrieben. Auch Jack King vom FBI, einer der weltweit angesehensten psychologischen Profiler, kommt dem Killer nicht auf die Spur und zerbricht an diesem Fall. Mit seiner Frau Nancy und ihrem kleinen Sohn Zack zieht er sich in die Toskana zurück, wo sie in San Quirico eine kleine Pension betreiben. Plötzlich taucht in Italien eine Leiche auf, und die Tat trägt eindeutig die Handschrift des Black-River-Killers. Gleichzeitig schlägt dieser auch wieder in den Vereinigten Staaten zu: Über Internetvideo verbreitet er Liveaufzeichnungen, wie er eine Straßenprostituierte foltert. Der Killer spielt ein mörderisches Spiel mit Jack und lockt ihn immer mehr in sein tödliches Netz ...
William C. Gordon: Der Tote im Smoking. € 20,60 Hoffmann und Campe
Wer zu viel weiß, muss sterben – »Ein Krimi in Chandler-Manier« El Mundo
Reginald Rockwood III. gehört zu den besseren Kreisen San Franciscos und tritt stets im Smoking auf. Nachdem er bei einem tragischen Unfall stirbt, kommen plötzlich Zweifel an seiner Identität auf. Mit seinem »fesselnden Thriller« (Amy Tan) stellt sich William C. Gordon erstmals als Autor neben seine Gattin Isabel Allende.
Samuel Hamilton ist Anzeigenverkäufer einer Zeitung und träumt von einem Posten als Reporter. Er glaubt nicht an den Unfalltod seines Freundes Reginald. Also beginnt er mithilfe der Wirtin Melba nachzuforschen. Je länger er recherchiert, desto unglaublicher ist die Geschichte, die zutage kommt. Der elegante, extravagante Rockwood scheint in Wirklichkeit ein armer Schlucker gewesen zu sein, der sich den Zugang zu der Welt der Reichen und Schönen ermogelt hat. War Rockwood außerdem in illegale Kunstgeschäfte mit Asien verwickelt? Samuels Ermittlungen führen in das Herz von Chinatown, und er lernt eines rasch: Schnüffler werden in diesen Kreisen nicht geduldet und leben gefährlich … Silvia Roth: Der Beutegänger. € 20,60 Hoffmann und Campe
Ein Serienmörder auf Beutezug: Hochspannung, die Alpträume bewirkt
Die Tote ist schrecklich zugerichtet. In ihrer offenen Bauchhöhle steckt eine Chrysantheme. Kommissar Hendrik Verhoeven und seine Kollegin Winnie Heller ahnen noch nicht, dass die Leiche ein Geschenk ist. Das Brautgeschenk für die große Liebe. Eine grausame Morgengabe, der weitere folgen werden …
Als Kinder waren sie Nachbarn, bis seine Liebe für sie bedrohlich wurde. Bis sie seine morbiden Geschenke, seine Nachstellungen, seinen Terror nicht mehr ertrug. Sechsundzwanzig Jahre lang hat sie nichts von ihm gehört. Jetzt meldet er sich mit einem grausamen Liebespfand zurück: einer Frauenleiche im Stadtwald von Wiesbaden. In der Bauchhöhle der Toten steckt eine Chrysantheme, eine Totenblume. Ist das der Anfang eines weiteren, noch schlimmeren Alptraums?
Kommissar Hendrik Verhoeven und seine neue Kollegin Winnie Heller müssen sich in ihrem ersten gemeinsamen Mordfall mühsam zusammenraufen. Die blutrünstige Tat gibt ihnen unlösbare Rätsel auf. Was bedeutet die Blume bei der Leiche? Warum hat sich die Frau dem Täter scheinbar widerstandslos ergeben? Es gibt keinerlei Anhaltspunkte für den brutalen Mord, und die Ermittler tappen völlig im Dunklen. So folgt bald die nächste Gräueltat, verbunden mit einem weiteren makabren Blumengruß.
Clare Clark: Der Apotheker. € 20,60 Hoffmann und Campe
Beklemmend und abgründig – wie in ihrem Roman Der Vermesser erweist sich Clare Clark als Meisterin historischer Spannung.
London, 1718. Als die unverheiratete, schwangere Eliza die Stadt erreicht, ist sie verzweifelt. Sie setzt alle Hoffnung auf Apotheker Black, der sie großmütig in seinen Dienst nimmt. Doch Black betreibt unheimliche Studien. Was geht in dem Haus vor sich, und welche Rolle soll Eliza dabei spielen?
Eliza lebt mit ihrer Mutter, einer Kräuterheilerin, auf einem Dorf im ländlichen England. Dort würde ihre Schwangerschaft sofort einen Skandal heraufbeschwören. Deshalb wird sie von ihrer Mutter nach London geschickt, wo ein Apotheker namens Black sie als Hausmädchen aufnimmt. Eliza erhofft sich von Black eine Lösung für ihr »kleines Problem«. Sie ahnt nicht, dass der geheimnisvolle, stets mit einem Schleier verhüllte Hausherr ganz andere Pläne mit ihr hat. Eliza kommt ihm sehr gelegen für seine Experimente, die ihm, so hofft er, endlich Anerkennung als Wissenschaftler verschaffen. Als Eliza schließlich erkennt, welches Geheimnis der Apotheker wirklich hütet, ist es für sie schon fast zu spät.
Michael Ridpath: Jagd. € 20,60 Hoffmann und Campe
Michael Ridpath wird mit jedem Thriller besser. In Jagd ist er so gut wie nie zuvor.
»Ich habe Angst. Angst vor Südafrika und davor, dass mein Geheimnis auffliegt. Angst, weil mir jemand nach dem Leben trachtet.« Kurz nachdem Martha van Zyl das in ihr Tagebuch geschrieben hat, wird sie in einem Wildreservat bei Kapstadt erschossen – von Guerillas, wie es scheint. Doch ihr Sohn hat Jahre später allen Grund, daran zu zweifeln.
Todd van Zyl war sechzehn, als seine Mutter in Südafrika ums Leben kam. Nun taucht ein alter Brief von ihr auf, in dem sie von dunklen Machenschaften im Zeitungsimperium ihres Mannes schreibt. Der südafrikanische Verleger stand damals im Begriff, sein bis dahin größtes Geschäft abzuwickeln: den amerikanischen Herald zu kaufen. Todd van Zyl hat den schrecklichen Verdacht, dass ihm seine Mutter dabei im Weg stand, und bittet den ehemaligen Investment-Banker Alex Calder, die Todesumstände zu recherchieren. Calder, der jetzt in Yorkshire eine Flugschule leitet, weigert sich zunächst – bis bei einem Rundflug mit Todd van Zyl ein brutaler Anschlag auf sie verübt wird ...
Stig Dalager: Das Labyrinth. € 24,90 Picus
Ein brillanter politischer Thriller des großen dänischen Schriftstellers
Sieben Jahre nach ihrer Trennung treffen im Herbst 1993 Sine und ihr tot geglaubter Geliebter, der junge Rechtsanwalt Jon Bæksgaard, unvermittelt in Wien wieder aufeinander. Jon ist von New York nach Österreich gekommen, um in Zusammenarbeit mit Simon Wiesenthal den NS-Kriegsverbrecher Jürgen Menken ausfindig zu machen, der unerkannt mit seiner Frau in der Stadt lebt. In Österreich scheint unterdessen der Aufstieg des Rechtspopulismus unaufhaltsam, und eine rätselhafte Serie von Briefbombenattentaten hält die Öffentlichkeit in Atem. Der dänische Star-Autor Stig Dalager verwebt in seinen packenden Politthriller »Das Labyrinth« neben Zeitgeschichtlichem auch längst vergessen Geglaubtes, das in Traumsequenzen an die Oberfläche tritt. Spannend und hochpolitisch kreist er um essenzielle Fragestellungen von Vergangenheit und Gegenwart, erzählt aber vor allem von den Irrwegen und Wagnissen eines Mannes auf der Suche nach seiner Bestimmung. Der schwedische Kritiker Lars Olof Franzén bezeichnete die Hauptfigur Jon als »den Odysseus unserer Zeit«, und tatsächlich bindet Dalager Reminiszenzen an den griechischen Mythos von Theseus und dem Minotaurus in Knossos in sein Labyrinth ein. Der Frage, wie viel Mensch und wie viel Bestie in ihm steckt, muss sich schließlich auch Jon stellen …
Anna Blundy: Wodka Pur. € 17,40 Marion von Schröder
Faith Zanetti tritt ihren neuen Posten als Korrespondentin in Moskau an. Sie ist eine Abenteurerin, süchtig nach Gefahr, Alkohol und Zigaretten. Moskau ist eine glitzernde Metropole, doch hinter all dem Glamour lauern Grausamkeit und Verrat. Dann wird Faith ein Mord angehängt. unerschrocken beginnt sie zu ermitteln.
Faith Zanetti war schon einmal in Moskau, vor fünfzehn Jahren, als die Kommunisten die Macht verloren, als die öffentliche Ordnung zusammenbrach. Die damals naive englische Schülerin verliebte sich in die Stadt - und in einen charismatischen Russen. Ihre impulsive Teenager- Ehe ist schnell zerbrochen, und obwohl sie weltweit als Journalistin unterwegs war, hat sie sich nie scheiden lassen. Kurz nach ihrer Ankunft in Moskau gerät Faith unter Mordverdacht, ein lange zurückliegender Fall wird ihr angelastet. Zeuge soll ihr Ehemann sein, der in einer psychiatrischen Klinik untergebracht ist. Um ihre Unschuld zu beweisen, nimmt sie selbst die Ermittlungen auf, und bald steht sie einem der gefährlichsten Männer Moskaus gegenüber. Rita Mae Brown: Auf heisser Fährte. € 20,50 Ullstein
Nach Ausgefuchst der aufregende zweite Fall mit Sister Jane und ihren tierischen Freunden: Das Skelett einer vor vielen Jahren verschwundenen Frau auf dem Gelände des Jagdclubs gibt Rätsel auf. Stammt der Killer womöglich aus den eigenen Reihen? Fans der Katzenkrimis um Mrs Murphy werden Auf heißer Fährte lieben!
Inmitten der Blue Ridge Mountains in Virginia liegt der ehrwürdige Jefferson Jagdclub. Als dort bei Erdarbeiten die sterblichen Überreste eines Menschen gefunden werden, ist die Bestürzung groß. Jane Arnold, die Vorsitzende des Clubs und eine der mächtigsten Frauen des County, erkennt sofort den Ring am Finger des Skeletts. Er gehört Nola Bancroft, die vor einundzwanzig Jahren spurlos aus der Gegend verschwand. Da die schöne Nola Abenteuern keinesfalls abgeneigt war, hatten damals alle vermutet, sie sei mit einem Verehrer durchgebrannt. Jane mag zwar schon in den Siebzigern sein, aber hinters Licht führen lässt sie sich deshalb noch lange nicht. Sie ist wild entschlossen, Nolas Mörder zu finden – und zwar noch vor Eröffnung der Jagdsaison im Herbst.
Alex Barclay: Blutbeichte. € 20,60 Lübbe
Die New Yorker Polizei findet die entstellte Leiche eines Mannes und glaubt zunächst an einen Einzelmord. Doch Detective Joe Lucchesi entdeckt in der Vergangenheit ähnliche Fälle. Der Mörder treibt schon lange sein Unwesen. Er tötet brutal und hinterlässt keine Spuren. Seinen Opfern ringt er eine Beichte ab - eine Blutbeichte. Am Telefon müssen sie ihren Liebsten die Lügen ihres Lebens gestehen. Dann richtet er sie hin. Lucchesi fehlt jede Spur, bis er einen Brief des Mörders erhält. Der Absender auf dem Umschlag führt zu einer geistesgestörten Frau und einem einsam lebenden Reporter. Sie sind scheinbar die einzigen Opfer, die dem Killer entkommen konnten. Oder steckt einer von ihnen selbst hinter den Morden? Lucchesi kann ihnen nicht trauen, doch sie sind sein einziger Anhaltspunkt, will er die Mordserie beenden.
Pentti Kirstilä: Klirrender Frost. € 18,50 Grafit
Der 51-jährige Sakari Kaarto wird erschossen in seiner Wohnung aufgefunden. Erst zwei Tage zuvor war er aus der Psychiatrie entlassen worden, in die er eingewiesen worden war, nachdem er seine Frau Kirsti erstochen hatte. Da er bereits Monate vor der Bluttat durch völlig irrationales Verhalten aufgefallen war, hatte das Gericht ihn für unzurechnungsfähig erklärt.
Kommissar Hanhivaara, der Kaarto im Zusammenhang mit einem Einbruch bereits einmal begegnet war, verbeißt sich in den Fall und findet Hinweise, dass Kaartos vermeintliche Geisteskrankheit planmäßig inszeniert war. Offenbar hatte er damit einen Weg gefunden, sich seiner Frau zu entledigen, ohne deshalb ins Gefängnis zu müssen. Für Hanhivaara steht fest, dass er Kaartos Mörder in Kirstis Umfeld suchen muss …
Kirstilä erweist sich wieder als wahrer Meister eines kriminellen Katz-und-Maus-Spiels. Geschickt legt er zahlreiche Spuren, deren Bedeutung der Leser nach einigem Rätseln zu erkennen glaubt – nur um am Ende festzustellen, dass er sie doch falsch gedeutet hat. Tanguy Viel: Unverdächtig. Wagenbach € 16,40
Tanguy Viel erzählt virtuos von einer bodenlosen Gemeinheit. Er hypnotisiert seine Leser und legt sie dabei in aller Ruhe aufs Kreuz. Ein neues Talent aus Frankreich!
In der Kulisse eines nordfranzösischen Küstenstädtchens spielt diese hinterhältige Geschichte um Liebe und Geld und Verrat.
Sam und Lise sind ein Paar. Sie arbeitet als Animierdame und schläft am Tag. Er hingegen schläft nachts und verbringt seine Tage vor dem Fernseher. Das Meer ist nicht weit, doch der Traum von einem anderen Leben scheint auf ewig ein Traum bleiben zu müssen. Bis Lises bester Kunde Henri ihr einen Heiratsantrag macht. Das ist die Chance, findet Lise und unterbreitet Sam den perfekten Plan. Und so wird Sam der Bruder von Lise, ihr Trauzeuge gar und Golfpartner seines neuen »Schwagers«. Er ist über jeden Verdacht erhaben und hat doch die Rechnung ohne Edouard gemacht, den Bruder von Henri.
Dieser Roman, handelt hintergründig, knapp und auch komisch von großen Hoffnungen und noch größeren Enttäuschungen. Er ist Kriminalgeschichte, Liebesroman und Parabel in einem. Arnaud Delalande: Die Dante Verschwörung. Edition Lübbe € 20,60
1756. Venedig im Zeitalter der Aufklärung. Ein abscheulicher Mord - die Kreuzigung eines beliebten Schauspielers - geschieht mitten in einem Theater der Serenissima. Für Pietro Viravolta, der in den Kerkern des Dogenpalastes sitzt,weil er die Frau eines mächtigen Venezianers verführt hat, ein Glück. Denn Viravolta ist ein Abenteurer, waghalsig und klug und hat als Geheimagent des Dogen schon so manchen schwierigen Fall aufgeklärt. Der Doge setzt ihn auf freien Fuß und betraut ihn mit den Ermittlungen gegen die Feinde der Republik.
Denn auf den ersten Mord folgt ein zweiter, dann ein dritter ... Seine Untersuchungen führen Viravolta zu Luciana, der schönen Geliebten eines venezianischen Senators, zu Spadetti, dem Glasmeister von Murano, und zu Caffelli, dem Priester von San Giorgio Maggiore. Als dieser ermordet wird, entdeckt Viravolta die Existenz der geheimnisvollen Sekte der "Feuervögel" und erhält einen entscheidenden Hinweis: Alle Morde stehen im Zusammenhang mit Dantes "Inferno" ...
Robert Wilson: Die Maske des Bösen. Page&Turner € 20,60
Der lang ersehnte 3.Fall aus der Javier Falcón Reihe
Eine Bombenexplosion erschüttert Sevilla. Der Verdacht fällt sofort auf islamistische Fanatiker, einzig Inspektor Javier Falcón glaubt nicht an einen Akt von Terroristen. Er setzt alles daran, das Rätsel um einen grausamen Ritualmord zu lösen, in der festen Überzeugung, dass der Täter ihn auf die Spur der wahren Drahtzieher des Anschlags führt …
Angst herrscht in Sevilla, denn eine Bombenexplosion hat mehrere Gebäude in Schutt und Asche gelegt. Viele Tote und Verletzte – vor allem Kinder – sind als Opfer des Anschlags zu beklagen. Presse und Öffentlichkeit gehen sofort von einem islamistischen Terrorakt aus, doch Inspektor Javier Falcón zweifelt daran. Seine Gedanken kreisen immerzu um die furchtbar verstümmelte Leiche, die am Tag vor der Explosion auf einer Mülldeponie entdeckt wurde. Die zeitliche Nähe des augenscheinlichen Ritualmords und der Detonation ist für Falcón kein Zufall. Und als er den Toten schließlich identifizieren kann, bestätigt sich sein Verdacht. Die neue Spur führt ihn zu den Hintermännern eines infamen Komplotts, die hinter der Maske von Reichtum, Wohlwollen und Anständigkeit nur ein Ziel kennen: ungeteilte Macht – um jeden Preis.
O.P. Zier: Tote Saison. Residenz € 21,90
O.P. Zier weckt einmal mehr die schlafenden Hunde der Provinz. Die Macht, ihre Marionetten und ein Mord - und alles spricht gegen den Erzähler.
Barbara Lochner ist tot, aber wer ist ihr Mörder? Alles spricht gegen Werner Burger, den Erzähler – außer die Figuren seines Romans, die nach und nach freimütig gestehen, sie würden Barbara Lochner am liebsten umbringen. Doch zur Tatzeit wartet nur er am Tatort, um sie mit den verbrecherischen Umtrieben einer von der Politik korrumpierten Bürokratie zu konfrontieren. Eines ihrer Opfer ist der rechtschaffene Erwin Lang, der sich einer Verschwörung auf der Spur wähnt und schließlich geradewegs in der Irrenanstalt landet. Ist Lang vielleicht nur ein Opfer seines Verstandes geworden? Wider Willen wird Burger zum Anwalt von dessen Kampf gegen „das geheime System“ und stößt schon bald auf toll gewordene Kleinstadt-Honoratioren, welche die Jahreszeiten neu erfinden wollen ... Michael Böckler: Tödlicher Tartufo. Droemer € 20,50
Ein kulinarischer Fall für Hippolyt Hermanus
Im Piemont wird ein Trüffelsucher erschossen. In Alba wird ein Feinschmecker von einem Weinregal erschlagen. Und in Parma liegt ein Delikatessenhändler tot in einer Tiefkühltruhe voller Scampi … Ein Fall für Hippolyt Hermanus, den liebenswerten kulinarischen Detektiv! Hippolyts Freund, der Maresciallo Viberti, ist an der Aufklärung dieser Fälle nur wenig interessiert. Schließlich ist Trüffelzeit, und da gibt es viel Wichtigeres für einen berüchtigten Feinschmecker, z. B. Tagliatelle con tartufo bianco. Und wenn Hippolyt ganz ehrlich ist, wüsste auch er mit seiner Zeit etwas Besseres anzufangen. Doch das schlechte Gewissen treibt ihn schließlich nach Alba ins Piemont, wo er herausfindet, dass der Tod des Feinschmeckers kein Unfall war. So ganz nebenbei wird er auch noch von Viberti in die Geheimnisse des weißen Trüffels eingeführt. Bald aber überstürzen sich die Ereignisse, und wie immer ist nicht nur Hippolyts Scharfsinn, sondern auch sein Weinverstand gefordert. Und natürlich lockt das Weib, das den Detektiv mehr als einmal auf Abwege führt …
Steve Mosby: Der 50/50 Killer. Droemer € 20,50
Teuflisch spannend !!
John Mercer, ein altgedienter, hoch dekorierter Detective, gerät in die Fallstricke eines perfiden Serienkillers. Der unbekannte »50/50-Killer« hat es auf junge Paare abgesehen. Eiskalt quält und manipuliert er sie eine Nacht lang, um die Liebe zwischen ihnen zu zerstören. Nur wer den anderen verrät, sieht den Morgen heraufdämmern. Als die Polizei einen verstörten jungen Mann aufgreift, der Folterspuren aufweist und unverständliches Zeug über seine Flucht aus dem Wald redet, ist Detective Mercer klar, dass ihm die Zeit davonläuft. Offensichtlich hat der Killer neue Opfer gefunden, und durch sein Verschwinden hat der Mann seine Freundin dem Tod geweiht. Spätestens bei Tagesanbruch wird der Killer sie umbringen. Kann die Polizei das Versteck des Wahnsinnigen aufspüren, der sein Gesicht mit einer Teufelsmaske verhüllt? Ein unerbittlicher Wettlauf auf Leben und Tod beginnt, den Mercer nur gewinnen kann, wenn er ein altes Trauma überwindet. Katy Gardner: Der treue Feind. Droemer € 20,50
Dass Simon oft tagelang weg ist und sie mit den Kindern allein lässt, findet Melanie unmöglich. Dass er in letzter Zeit schweigsam und unnahbar ist, macht ihr Angst. Und als ihre Tochter Poppy plötzlich spurlos verschwindet, hat Melanie einen grauenvollen Verdacht … Melanie ist verzweifelt. Wer ist dieser Mann, den sie geheiratet hat? Warum spricht er nicht über seine Familie? Was hat es mit seiner Exfreundin auf sich? Warum macht er so ein Geheimnis um sie? Fährt er zu ihr, wenn er für Tage verschwindet? Immer häufiger streiten Simon und Melanie. Als die Polizei auftaucht und Simon des Mordes verdächtigt, will die junge Mutter nur noch eines: fliehen. Doch dann taucht Poppy während des gemeinsamen Versteckspielens nicht mehr auf. Melanie ist sich sicher, dass ihr Mann sie entführt hat. Panisch durchsucht sie das ganze Haus und macht dabei einen grausigen Fund: den toten Simon. Doch wer hat ihre Tochter?
Daniel Silva: Der Schläfer. Piper € 20,50
Der Anschlag auf die israelische Botschaft in Rom ist präzise und brutal. Schon bald sind die Selbstmordattentäter identifiziert. Aber wer ist der Kopf dieses kaltblütigen Unternehmens? Bei seinen riskanten Nachforschungen kommt der israelische Geheimagent Gabriel Allon einem Mythos auf die Spur: dem untergetauchten Chaled al-Chalifa, Sohn und Enkel berüchtigter palästinensischer Freiheitskämpfer. Allon entdeckt, dass der Top-Terrorist einen noch viel verheerenderen Coup plant und das Leben Hunderter Unschuldiger in Gefahr ist. Doch er kann ihn nur aufhalten, indem er sich in seine Hände begibt. Denn schon längst ist er selbst im Visier al-Chalifas, der dadurch die Spielregeln vorgibt und nun einen erpresserischen Trumpf in der Hand hat.
Pizza, Pasta & Pistolen. € 17,40
Mörderische Geschichten mit Rezepten
Ein vergnügliches italienisches Kriminalbuffet mit Erzählungen von Nessa Altura, Martina Bick, Oliver Buslau, Ina Coelen, Angela Eßer, Carsten Germis, Almuth Heuner, Gisela Klönne, Beatrix M. Kramlovsky, Ralf Kramp, Tatjana Kruse, Ulla Lessmann, Susanne Mischke, Nina Schindler, Niklaus Schmid, Ingrid Schmitz und Barbara Wendelken.
Bella Italia! Essen, Amore – aber auch der eine oder andere Mord ... Ein gut geplanter Mord ist wie ein italienisches Menü: Zutaten und Zeitplan müssen stimmen und der Koch sollte die Nerven behalten. Zdral: Tartufo. Pendo € 17,40
Auch ein Trüffelschwein findet mal einen Mörder
Das Trüffelschwein Leonardo blickt nicht ohne Stolz auf eine lange Ahnenreihe herausragender Trüffelsucher zurück. Seinem Padrone, dem Trüffelhändler Matteo Gobetti, hat er großen Reichtum beschert, und so kommt es oft, dass dieser Leonardo einlädt, gemeinsam bei erlesenem Rotwein und Pasta den kulinarischen Freuden zu frönen. Bis Matteo eines Tages tot aufgefunden wird. Leonardo – nicht nur stilsicher, sondern auch raffiniert – hat schnell seine eigene Mordtheorie und traut seiner Riechnase mehr als dem grobschlächtigen Commissario Grifone… Ein kriminalistischer Hochgenuss voller Esprit und Charme und ein distinguierter Schlagabtausch zwischen Mensch und Tier. Zoe Ferraris: Die letzte Sure. Pendo € 18,50
Wie kommt man einem Mord auf die Spur in einem Land, das von der Scharia geprägt ist? In der arabischen Wüste wird die Leiche der 16-jährigen Nouf gefunden. Das Mädchen war schwanger – ein Skandal in einer Welt voller Tabus. Und eine Herausforderung für den Wüstenführer Nayir, der bei seinen Ermittlungen stets an die Grenzen einer strenggläubigen Kultur stößt. Ein furioses Krimidebüt: flirrend vor Hitze, poetisch wie eine Sure, spannend von der ersten bis zur letzten Seite.
Rebecca Stott: Und Blut soll dich verfolgen. Blessing € 20,60
Sie treibt mit dem Gesicht nach unten im Wasser, und die Polizei glaubt anfangs an Selbstmord. Doch niemals hätte Elizabeth Vogelsang ihr Opus Magnum über Isaac Newton unvollendet hinterlassen. Denn im fehlenden letzten Kapitel wollte sie das Geheimnis um die plötzliche Karriere des Alchemisten am Trinity College in Cambridge lüften. Ein Unbekannter setzt alles daran, das zu verhindern – und schreckt auch vor weiteren Morden nicht zurück.
Kaum hat Lydia Brooke ihre Arbeit an der Biografie über Isaac Newton aufgenommen, beginnen unerklärliche Schattenlichter durch das Haus zu irren, und immer wieder sieht sie aus den Augenwinkeln einen Mann in karmesinroter Robe. Der Unbekannte beobachtet sie beim Schreiben. Lydia, Spezialistin für das 17. Jahrhundert, soll das Lebenswerk der ertrunkenen Elizabeth Vogelsang vollenden. Es fehlt nur noch das letzte Kapitel – dieses allerdings, so hatte es die Historikerin zu Lebzeiten angekündigt, würde die Welt der Wissenschaft schockieren. Sie allein weiß, ob der Alchemist etwas mit den mysteriösen Todesfällen zu tun gehabt hatte, die seine unerwartete Berufung ans Trinity College erst ermöglichten. Doch als Lydia die Fakten zusammenzusuchen beginnt, muss sie feststellen, dass alle relevanten Aufzeichnungen verschwunden sind. Wollte da jemand verhindern, dass der Ruf des bedeutendsten englischen Wissenschaftlers befleckt wird? Musste Elizabeth deshalb sterben? Plötzlich wird Lydia klar, dass auch sie in großer Gefahr schwebt ...
Auf verblüffend originelle Weise verknüpft Rebecca Stott eine Mordserie im heutigen Cambridge mit einer Mordserie um Isaac Newton – ein unheimlicher Spannungsroman voller historischer Eindringlichkeit, raffiniert und rätselhaft, geistreich und genial.
Stephan King: Qual. Heyne € 20,60
Ein großer Coup soll den geistig zurückgebliebenen Blaze aller Sorgen entledigen. Er entführt das Baby einer reichen Familie. Was wird er dem Kleinen antun? Während alle Welt ihn jagt, um den Horror zu beenden, geht in Blaze eine Verwandlung vor. Das Lösegeld interessiert ihn längst nicht mehr ...
Die Kindheit des jungen Blaze ist schrecklich: Die Mutter ist gestorben, und sein Vater, ein Trinker, verprügelt ihn ständig und wirft ihn so oft die Treppe hinunter, bis das Kind einen bleibenden Schaden davonträgt. Der leicht behinderte Junge kommt in ein Kinderheim, wo sich die kommenden Jahre jedoch erst recht qualvoll gestalten. Als Jugendlicher begeht er mit seinem Kumpel George harmlose Straftaten, bis dieser bei einer Stecherei umkommt. Aber George meldet sich aus dem Totenreich und flüstert Blaze ein, einen größeren Coup zu starten. Um an wirklich viel Geld zu kommen, entführt Blaze schließlich das Baby einer reichen Familie. Allein mit dem kleinen Bündel Leben, erwacht in ihm eine ungeahnte Fürsorge. Die Flucht vor dem gigantischen Polizeiaufgebot führt in eine Katastrophe ...
Christoph Wagner: Gefüllte Siebenschläfer. Haymon € 17,90
Mario Carozzi, Archäologe und nach mehrjährigem Mexikoaufenthalt Maya-, Azteken- und vor allem Chiliexperte, kehrt nach Europa zurück, wo er sich mit Gelegenheitsjobs in Heimatmuseen über Wasser hält. In der adriatischen Inselstadt Balaor bewirbt er sich nun als Leiter des dortigen Lapidariums.
Carozzi soll diese bislang unscheinbare Sammlung antiker römischer Grabsteine in ein Profit-Center verwandeln. Und will dort – gemeinsam mit der befreundeten Köchin Gilda – Gerichte nach den Rezepten des altrömischen Feinschmeckers Apicius servieren. Doch sein Aufenthalt auf der Insel wird begleitet von mysteriösen Todesfällen und seltsamen Ereignissen, die ihn allmählich selbst in arge Bedrängnis bringen ...
Der zweite Kriminalroman des bekannten Restaurantkritikers und Gastrosophen Christoph Wagner glänzt durch die lebendige Schilderung der Küstenlandschaft zwischen Grado und Rovinj mit all ihrer verzaubert-abgründigen Atmosphäre ebenso wie durch tiefschwarzen Humor und scharfzüngige Beobachtungsgabe – und verführt mit höchst ausgefallenen Rezepten.
Veit Heinichen: Totentanz. Zsolnay € 20,50
Proteo Laurenti-Reihe Band 5
In Veit Heinichens fünftem Kriminalroman mit dem Triestiner Commissario Proteo Laurenti hat dieser einen Sack voll privater Probleme zu lösen. Darüber hinaus beschäftigt ihn die internationale Müll-Mafia, hinter der alte Bekannte stecken, die ihm an den Kragen wollen. Was Laurenti jedoch nicht ahnt: Die Verbrecher besitzen ein einzigartiges Präzisionsgewehr, auf das sogar die Amerikaner scharf sind, da es unliebsame Schnüffler aus größter Distanz erledigen kann. Ein typisch europäischer Fall, bei dem, wie im richtigen Leben, alles ganz anders läuft, als die Protagonisten es geplant haben.

Zwölf Autoren aus aller Welt, unter ihnen Ann Granger, Peter Zeindler, Fernando Martínez Laínez, Gabriele Wolff und Serge Dounovetz, führen uns mit ihren Originalkrimis in die schönsten Weingegenden der Welt und laden zur mörderischen Weinprobe ein.Beaujolais, Bordeaux, Champagner, Chardonnay, Chianti, Dornfelder, Merlot, Riesling, Rioja, Veltliner und vieles mehr wird geboten. Doch wer kennt sich schon so richtig aus im Dickicht der Weinrebsorten? Das wird nun anders, denn ein kleines Weinkompendium erklärt genau, was man wissen muss. Natürlich werden zu den Weinempfehlungen Rezepte für exquisite Weinbegleitspeisen geliefert. Und last but not least ist es Bengt Fosshag, der uns mit seinen opulent-kriminellen Illustrationen durch dunkle Weinkeller führt. Polina Daschkowa: Der falsche Engel. € 20,60 Aufbau
Packend, spannend, atmosphärisch dicht: Auch in ihrem neuen Roman zieht die Königin des Krimis" alle Register. "Der falsche Engel" ist eine Geschichte um Schuld und Rache, alte Verstrickungen und einen geheimnisvollen Doppelgänger.
Julia ist Schönheitschirurgin in einer Privatklinik. Erst vor kurzem hat sie der berühmten Popsängerin Angela das zerschundene Gesicht wieder hergerichtet. Ein berüchtigter Mafiaboss hatte Angela in einem Anfall von Eifersucht zusammengeschlagen. Auch Julia lebt gefährlich, wenn sie zuviel über ihn weiß. Doch damit nicht genug: Eines Tages wird sie nachdrücklich vom Geheimdienst gebeten, in einer Klinik außerhalb der Stadt das Gesicht eines Patienten zu verändern - er soll die Identität eines anderen annehmen. Bei einer zufälligen Begegnung erkennt Angela in diesem neuen Gesicht den Mann, der Anlass für ihren handgreiflichen Streit mit dem Mafioso war.
Polina Daschkowa ist nicht nur in Russland ein Star: Ihre Romane sind Bestseller und stehen weltweit für große Krimi-Unterhaltung. 2006 erhielt sie den "Radio Bremen Krimipreis"
Polina Daschkowa "Das ist große Kriminalliteratur!" Literaturen
Deon Meyer: Der Atem des Jägers. € 20,60 Rütten&Loening

Einst war Benny Griessel der beste Polizist Kapstadts, doch dann begann er zu trinken. Nun ist er am Ende. Einzig sein Chef glaubt noch an ihn und übergibt ihm den spektakulärsten Fall der letzten Jahre: Ein Killer läuft durch die Stadt und tötet in Selbstjustiz Kinderschänder. Griessel weiß, dass diese Ermittlung seine letzte Chance ist. Er versucht, die Prostituierte Christine und ihr Kind als Lockvogel einzusetzen. Doch bald ahnt er, dass er diesem Fall nicht gewachsen ist. Denn plötzlich gerät er selbst ins Fadenkreuz eines Drogenbarons …
Deon Meyers Bücher erscheinen mit großem Erfolg in den USA und in zahlreichen europäischen Ländern. Ulrich Ritzel: Forellenquintett. € 18,50 btb

Spätsommer in Katowitz. Ein Mann irrt durch die Straßen, eine grell bedruckte Plastiktüte in der Hand, im leeren Beichtstuhl einer katholischen Kirche gelingt es ihm schließlich, sie zu entsorgen. Am gleichen Vormittag begibt sich in Ulm Kriminalkommissarin Tamar Wegenast ins Büro. Auch sie ist in einer angespannten Verfassung. Seit Wochen wird sie mit Anrufen und Drohbriefen belästigt, als dessen Verfasser ein Kai Habrecht firmiert. Aber der ist tot, sie selbst hat ihn vor Jahren erschossen. Abends erreicht sie der Hilferuf einer in Krakau lebenden Freundin, einer Malerin, in deren Wohnung die enthauptete Leiche einer Frau gefunden wurde – den Kopf findet man später in einem Beichtstuhl in Katowitz … Die Spur führt nach Berlin, wo ein Mann ohne Gedächtnis Ärzte und Pressevertreter narrt, was ein älteres Ehepaar vom Bodensee nicht davon abhält, ihn als ihren seit Jahrzehnten verschollenen Sohn Bastian zu identifizieren, der einst im Alter von dreizehn Jahren spurlos verschwand. Tamar Wegenast glaubt nicht an die glückliche Rückkehr des verlorenen Sohnes. Sie ist sich sicher, dass der Mann etwas mit dem Mord in Krakau zu tun hat. Doch als sie die Ermittlungen im Vermisstenfall von damals wieder aufnimmt, bringt sie sich selbst in tödliche Gefahr …
2001 bekam Ulrich Ritzel den Deutschen Krimipreis verliehen. Mark Nykanen: Der Fallensteller. € 20,60 Limes

Sie ist der »Engel der Suchenden«. Ihre Lebensaufgabe: Adoptivkinder mit ihren leiblichen Müttern zusammenzuführen. Ihr größter Wunsch: ihren eigenen Sohn wieder in die Arme schließen zu dürfen. In den vielen Jahren ihrer Arbeit hat Suzanne Trayle viel Leid und viel Freude erlebt. Und sie hat Informationen über suchende Mütter und gesuchte Kinder gesammelt. Jetzt allerdings stellt ein wahnsinniger Serienkiller Frauen, die ihre Kinder weggegeben haben, tödliche Fallen. Und dazu braucht er Suzannes Daten. Er holt sie sich auf schreckliche Weise. Doch Suzanne überlebt, noch lässt der »Fallensteller« die einzige Mitwisserin seiner blutigen Vendetta am Leben. Und er behauptet zu wissen, wo Suzannes Sohn ist. Der verzweifelten Frau bleibt kein anderer Ausweg: Sie muss ihm selbst eine Falle stellen. In einem abgelegenen Haus wartet sie auf ihren Peiniger. Doch längst ist er ihr einen Schritt voraus …
James Sallis: Driver. € 17,40 Liebeskind

aus einer simplen Pulpstory ein kleines Meisterwerk.
Driver ist kein Verbrecher. Jedenfalls nicht im engeren Sinne. Er ist nur der beste Stuntfahrer, den man in Hollywood kriegen kann. Und manchmal fährt er bei Raubüberfällen den Fluchtwagen, obwohl ihn das gar nicht so richtig interessiert. Genauso wenig wie die Hollywoodfilme. Eigentlich will er nur fahren. Aber dann läuft einer dieser Überfälle schief, und Driver findet sich in einem schäbigen Motel in Arizona wieder, mit mehreren Leichen im Zimmer und einer Tasche voller Geldscheine. Eigentlich sollte auch er tot sein, denn der Raubüberfall war eine abgekartete Sache …
»Driver« von James Sallis ist ein literarischer Glücksfall: ein fesselnder, atmosphärisch dichter und zugleich virtuos erzählter Kriminalroman, eine Hommage an den klassischen Roman noir, die fast beiläufig zu großer Literatur wird. Bruno Preisendörfer: Die Vergeltung. € 19,50 Liebeskind
Ein literarischer Thriller über Schuld und tödliche Rache: In seinem neuen Roman erzählt Bruno Preisendörfer die Geschichte zweier Männer, die ein lang zurückliegendes Verbrechen zusammenbringt und nicht mehr loslässt.
Vor dem Frankfurter Hauptbahnhof steigt ein Mann in ein Taxi. Während er sich auf den Beifahrersitz fallen lässt, drückt ihm die Waffe in seiner linken Jackentasche unangenehm auf die Brust. Leise sagt er dem Fahrer, wohin er will: zum Messegelände nach Düsseldorf. Der Fahrer pfeift durch die Zähne, so eine Fahrt ist zwischen 250 und 300 Euro wert. Er stellt den Zähler auf Null, meldet sich bei der Zentrale ab und fährt los. Die beiden haben Glück, es ist nur wenig Verkehr und sie kommen rasch aus der Stadt. Nach einigen Kilometern merkt der Fahrgast, dass er einen Fehler gemacht hat, als er vorn eingestiegen ist. Denn er will dem Mann, der vor zwanzig Jahren seine Frau ermordete, über den Rückspiegel in die Augen schauen, wenn er Vergeltung übt…
Nüchtern, präzise und mit viel Einfühlungsvermögen beschreibt Bruno Preisendörfer eine menschliche Extremsituation. Darf man Unrecht mit Unrecht vergelten? Wie kann man damit leben, das Leben eines anderen zerstört zu haben? »Die Vergeltung« ist ein mitreißender Roman über die Abgründe des Lebens und unsere verzweifelten Versuche, ihnen zu entkommen.
Vic Suneson: Mord ist mein Ziel. € 13,30 Neuer Europa Verlag



Sein Revier sind die Carruggi, die engen Gassen in der Altstadt von Genua, die er auf seiner amarantroten Vespa 200 PX durchkreuzt. Bei Ermittlungen für eine vornehme Familie aus dem Genueser Industrieadel stößt er auf pikante Liebesaffären und dubiose Millionengeschäfte. Doch plötzlich bekommt er einen noch viel heikleren Fall: Aus dem Studio eines linken Radiosenders wurde ein Gewehr gestohlen. Irgendjemand plant damit ein Attentat auf den Ministerpräsidenten, der Genua in diesen Tagen einen Besuch abstatten wird Helga Glaesener: Wölfe im Olivenhain. € 20,50

Die Toskana im 18. Jahrhundert: Der grausame Mord an einem Fischer erschüttert das kleine Städtchen Montecatini. Wer hat die riesigen Hunde auf Menschen abgerichtet? Die Florentinerin Cecilia Barghini macht sich mit Bezirksrichter Enzo Rossi auf die Suche nach dem Täter.
Die armen Fischer von Montecatini sind verzweifelt. Der Umbau der örtlichen Kurthermen hat zur Folge, dass ihre Teiche leergepumpt werden. Ihr Protest verhallt, denn das Bauprojekt wird vom Großherzog persönlich gefördert. Als auch noch einer der ihren ermordet wird, glauben die Fischer an eine Verschwörung. Richter Enzo Rossi hat schnell einen Verdächtigen, aber der leugnet standhaft. Bei seinen Ermittlungen hilft ihm seine Cousine Cecilia, die aus Florenz nach Montecatini übergesiedelt ist. Ihr Eifer bringt sie in Lebensgefahr: Bei einer Kutschfahrt wird sie überfallen und zur Zeugin einer Entführung. Alle vermuten, dass Cecilia den Mörder gesehen hat, aber sie kann sich nach einem Schlag auf den Kopf nur an das bedrohliche Bellen von Hunden erinnern. Rossi ist sicher – der Täter will nun Cecilia beseitigen. Elisabeth Herrmann: Die 7. Stunde. € 20,50
Ein mörderisches Spiel, ein rätselhafter Selbstmord und ein quälendes Geheimnis: Als Anwalt Joachim Vernau an einer Privatschule eine Jura AG übernimmt, begegnen ihm die Schüler voller Vorbehalte. Als er herausfindet, was hinter ihrem Schweigen steckt, ist es fast zu spät. Ein eindringlicher Kriminalroman um Schuld und Verantwortung und die Hilflosigkeit aller angesichts dessen, was nicht sein darf.
Gemeinsam mit seiner alten Freundin Marie-Luise hat Joachim Vernau eine Anwaltskanzlei gegründet. Bis sie so richtig floriert, übernimmt er an einer Berliner Privatschule die Jura AG, den Teen Court. Kleinere Regelverletzungen aus dem Schulalltag sollen hier diskutiert werden, um Rechtsempfinden und Gemeinschaftssinn zu stärken. Hinter der Fassade der exquisiten Privatschule tun sich jedoch schon bald Abgründe auf. Der Selbstmord ihrer Mitschülerin Clarissa scheint die Jugendlichen zutiefst verstört zu haben. Doch war es tatsächlich Selbstmord? Kaum stellt Vernau gezielt erste Fragen, geschehen an der Schule merkwürdige Dinge. Offenbar treibt jemand mit den Schülern ein grausames Spiel. Als dann eine Schülerin vergiftet wird, lässt Vernau auch gegen den Willen der Schulleitung nicht mehr locker.
Lesen sie auch "Das Kindermädchen", Elisabeth Herrmanns erstes Buch. Hier geht es zur Rezension.
Jo Nesbo: Der Erlöser. € 20,50

In Oslo wird ein junger Mann auf offener Straße ermordet. Robert Karlsen, Offizier der Heilsarmee, wurde das Opfer des berüchtigten kroatischen Auftragskillers Stankic. Hauptkommissar Harry Hole, der gerade andere Probleme hat, hofft auf einen schnellen Ermittlungserfolg. Seine Freundin Rakel hat ihn verlassen und der eigenwillige Kommissar will endlich versuchen, die Beziehung zu kitten. Doch Stankic erweist sich als ebenbürtiger Gegner. Als Hole merkt, dass der Mörder es auch auf Roberts Bruder Jon Karlsen abgesehen hat, beginnt eine atemberaubende Verfolgungsjagd. In wessen Auftrag ist Stankic unterwegs? Was ist das Motiv für die Mordanschläge? Und was spielt sich hinter der makellosen Fassade der norwegischen Heilsarmee wirklich ab? Ein eindringlicher Kriminalroman und ein düsteres Porträt unserer Zeit. Dick Francis: Gambling. € 22,60 Diogenes

UNSER TIPP: "Ein sehr spannender & stimmiger Krimi, mit psychologischen Tiefgang. Nesser at it's best!"
Der erste Fall für Inspektor Gunnar Barbarotti!
Trautes Heim, Glück allein? Es ist Dezember in Kymlinge, einem kleinen verschneiten Dorf in Schweden. Familie Hermansson ist zusammengekommen, um zwei Geburtstage zu feiern: den fünfundsechzigsten von Vater Karl-Erik – Lehrer von Beruf, Bildungsbürger par excellence und gerade erst pensioniert – sowie den vierzigsten der ältesten Tochter Ebba, erfolgreiche Ärztin, Mutter zweier halbwüchsiger Söhne und ihrer Ansicht nach weit unter Stand mit einem Supermarktleiter verheiratet. Zu den Feierlichkeiten erwartet werden zudem die jüngste Tochter Kristina, die beim Fernsehen arbeitet, und ihr Ehemann, ein karrierebewusster TV-Produzent, mit dem sie einen kleinen, leicht autistischen Sohn von zwei Jahren hat. Und schließlich gibt es da noch das schwarze Schaf der Familie, Sohn Walter, der den Jubilaren schon im vorhinein einen Strich durch die Rechnung gemacht hat, indem er das geplante rauschende Fest mit zahlreichen Gästen in eine traute Feier im kleinen Rahmen verwandelt hat – zu peinlich erschien Familienoberhaupt Karl-Erik Sohn Walters unrühmliches Verhalten im schwedischen Fernsehen, wo er bei einer Art Dschungelcamp in Übersee mitgemacht hat: Dummerweise wurde er publikumswirksam beim Onanieren erwischt und geistert nun als »Wichs-Walter« durch alle Gazetten …
Kathy Reichs: Knochen zu Asche. € 20,60 Blessing
Thrill hoch 10! - Worte können lügen. Knochen nicht.
Eines Tages war sie verschwunden – ohne ein Wort des Abschieds. Als junges Mädchen musste Tempe Brennan erleben, wie ihre beste Freundin Evangeline unter mysteriösen Umständen zum Vermisstenfall wurde. Dreißig Jahre später reißt ein Skelettfund im kanadischen Neuschottland alte Wunden auf. Hängen diese Knochen mit Evangelines Verschwinden zusammen? Ein kleines vergilbtes Versbuch, das Tempe entdeckt, könnte die Antwort verraten.
Volker Kutscher: Der nasse Fisch. € 20,50 Kiwi

Gereon Rath, neu in Berlin und abgestellt bei der Sitte, erlebt eine Weltstadt im Rausch und voller sozialer und politischer Spannungen. Nach dem Fund einer unidentifizierten Leiche schaltet sich der junge ehrgeizige Kommissar ungefragt in die stagnierenden Ermittlungen der Mordkommission ein – und stößt in ein Wespennest. Michael Morley: Spider. € 20,60 Heyne
Ein unglaublich spannender Pageturner!
Jack King, bester Profiler des FBI, zerbricht an seinem letzten Fall und zieht sich nach Italien zurück. Der sogenannte Black-River-Killer hat auf qualvolle Weise junge Frauen ermordet. Drei Jahre später holt das Grauen Jack in seiner privaten Idylle ein: Ein Mordfall in der Toskana trägt die kaltblütige Handschrift des Killers ...
Sechzehn Jahre lang hat der Black-River-Killer sein Unwesen getrieben. Auch Jack King vom FBI, einer der weltweit angesehensten psychologischen Profiler, kommt dem Killer nicht auf die Spur und zerbricht an diesem Fall. Mit seiner Frau Nancy und ihrem kleinen Sohn Zack zieht er sich in die Toskana zurück, wo sie in San Quirico eine kleine Pension betreiben. Plötzlich taucht in Italien eine Leiche auf, und die Tat trägt eindeutig die Handschrift des Black-River-Killers. Gleichzeitig schlägt dieser auch wieder in den Vereinigten Staaten zu: Über Internetvideo verbreitet er Liveaufzeichnungen, wie er eine Straßenprostituierte foltert. Der Killer spielt ein mörderisches Spiel mit Jack und lockt ihn immer mehr in sein tödliches Netz ...
William C. Gordon: Der Tote im Smoking. € 20,60 Hoffmann und Campe

Reginald Rockwood III. gehört zu den besseren Kreisen San Franciscos und tritt stets im Smoking auf. Nachdem er bei einem tragischen Unfall stirbt, kommen plötzlich Zweifel an seiner Identität auf. Mit seinem »fesselnden Thriller« (Amy Tan) stellt sich William C. Gordon erstmals als Autor neben seine Gattin Isabel Allende.
Samuel Hamilton ist Anzeigenverkäufer einer Zeitung und träumt von einem Posten als Reporter. Er glaubt nicht an den Unfalltod seines Freundes Reginald. Also beginnt er mithilfe der Wirtin Melba nachzuforschen. Je länger er recherchiert, desto unglaublicher ist die Geschichte, die zutage kommt. Der elegante, extravagante Rockwood scheint in Wirklichkeit ein armer Schlucker gewesen zu sein, der sich den Zugang zu der Welt der Reichen und Schönen ermogelt hat. War Rockwood außerdem in illegale Kunstgeschäfte mit Asien verwickelt? Samuels Ermittlungen führen in das Herz von Chinatown, und er lernt eines rasch: Schnüffler werden in diesen Kreisen nicht geduldet und leben gefährlich … Silvia Roth: Der Beutegänger. € 20,60 Hoffmann und Campe
Ein Serienmörder auf Beutezug: Hochspannung, die Alpträume bewirkt
Die Tote ist schrecklich zugerichtet. In ihrer offenen Bauchhöhle steckt eine Chrysantheme. Kommissar Hendrik Verhoeven und seine Kollegin Winnie Heller ahnen noch nicht, dass die Leiche ein Geschenk ist. Das Brautgeschenk für die große Liebe. Eine grausame Morgengabe, der weitere folgen werden …
Als Kinder waren sie Nachbarn, bis seine Liebe für sie bedrohlich wurde. Bis sie seine morbiden Geschenke, seine Nachstellungen, seinen Terror nicht mehr ertrug. Sechsundzwanzig Jahre lang hat sie nichts von ihm gehört. Jetzt meldet er sich mit einem grausamen Liebespfand zurück: einer Frauenleiche im Stadtwald von Wiesbaden. In der Bauchhöhle der Toten steckt eine Chrysantheme, eine Totenblume. Ist das der Anfang eines weiteren, noch schlimmeren Alptraums?
Kommissar Hendrik Verhoeven und seine neue Kollegin Winnie Heller müssen sich in ihrem ersten gemeinsamen Mordfall mühsam zusammenraufen. Die blutrünstige Tat gibt ihnen unlösbare Rätsel auf. Was bedeutet die Blume bei der Leiche? Warum hat sich die Frau dem Täter scheinbar widerstandslos ergeben? Es gibt keinerlei Anhaltspunkte für den brutalen Mord, und die Ermittler tappen völlig im Dunklen. So folgt bald die nächste Gräueltat, verbunden mit einem weiteren makabren Blumengruß.
Clare Clark: Der Apotheker. € 20,60 Hoffmann und Campe
Beklemmend und abgründig – wie in ihrem Roman Der Vermesser erweist sich Clare Clark als Meisterin historischer Spannung.
London, 1718. Als die unverheiratete, schwangere Eliza die Stadt erreicht, ist sie verzweifelt. Sie setzt alle Hoffnung auf Apotheker Black, der sie großmütig in seinen Dienst nimmt. Doch Black betreibt unheimliche Studien. Was geht in dem Haus vor sich, und welche Rolle soll Eliza dabei spielen?
Eliza lebt mit ihrer Mutter, einer Kräuterheilerin, auf einem Dorf im ländlichen England. Dort würde ihre Schwangerschaft sofort einen Skandal heraufbeschwören. Deshalb wird sie von ihrer Mutter nach London geschickt, wo ein Apotheker namens Black sie als Hausmädchen aufnimmt. Eliza erhofft sich von Black eine Lösung für ihr »kleines Problem«. Sie ahnt nicht, dass der geheimnisvolle, stets mit einem Schleier verhüllte Hausherr ganz andere Pläne mit ihr hat. Eliza kommt ihm sehr gelegen für seine Experimente, die ihm, so hofft er, endlich Anerkennung als Wissenschaftler verschaffen. Als Eliza schließlich erkennt, welches Geheimnis der Apotheker wirklich hütet, ist es für sie schon fast zu spät.
Michael Ridpath: Jagd. € 20,60 Hoffmann und Campe
Michael Ridpath wird mit jedem Thriller besser. In Jagd ist er so gut wie nie zuvor.
»Ich habe Angst. Angst vor Südafrika und davor, dass mein Geheimnis auffliegt. Angst, weil mir jemand nach dem Leben trachtet.« Kurz nachdem Martha van Zyl das in ihr Tagebuch geschrieben hat, wird sie in einem Wildreservat bei Kapstadt erschossen – von Guerillas, wie es scheint. Doch ihr Sohn hat Jahre später allen Grund, daran zu zweifeln.
Todd van Zyl war sechzehn, als seine Mutter in Südafrika ums Leben kam. Nun taucht ein alter Brief von ihr auf, in dem sie von dunklen Machenschaften im Zeitungsimperium ihres Mannes schreibt. Der südafrikanische Verleger stand damals im Begriff, sein bis dahin größtes Geschäft abzuwickeln: den amerikanischen Herald zu kaufen. Todd van Zyl hat den schrecklichen Verdacht, dass ihm seine Mutter dabei im Weg stand, und bittet den ehemaligen Investment-Banker Alex Calder, die Todesumstände zu recherchieren. Calder, der jetzt in Yorkshire eine Flugschule leitet, weigert sich zunächst – bis bei einem Rundflug mit Todd van Zyl ein brutaler Anschlag auf sie verübt wird ...
Stig Dalager: Das Labyrinth. € 24,90 Picus
Ein brillanter politischer Thriller des großen dänischen Schriftstellers
Sieben Jahre nach ihrer Trennung treffen im Herbst 1993 Sine und ihr tot geglaubter Geliebter, der junge Rechtsanwalt Jon Bæksgaard, unvermittelt in Wien wieder aufeinander. Jon ist von New York nach Österreich gekommen, um in Zusammenarbeit mit Simon Wiesenthal den NS-Kriegsverbrecher Jürgen Menken ausfindig zu machen, der unerkannt mit seiner Frau in der Stadt lebt. In Österreich scheint unterdessen der Aufstieg des Rechtspopulismus unaufhaltsam, und eine rätselhafte Serie von Briefbombenattentaten hält die Öffentlichkeit in Atem. Der dänische Star-Autor Stig Dalager verwebt in seinen packenden Politthriller »Das Labyrinth« neben Zeitgeschichtlichem auch längst vergessen Geglaubtes, das in Traumsequenzen an die Oberfläche tritt. Spannend und hochpolitisch kreist er um essenzielle Fragestellungen von Vergangenheit und Gegenwart, erzählt aber vor allem von den Irrwegen und Wagnissen eines Mannes auf der Suche nach seiner Bestimmung. Der schwedische Kritiker Lars Olof Franzén bezeichnete die Hauptfigur Jon als »den Odysseus unserer Zeit«, und tatsächlich bindet Dalager Reminiszenzen an den griechischen Mythos von Theseus und dem Minotaurus in Knossos in sein Labyrinth ein. Der Frage, wie viel Mensch und wie viel Bestie in ihm steckt, muss sich schließlich auch Jon stellen …
Anna Blundy: Wodka Pur. € 17,40 Marion von Schröder

Faith Zanetti war schon einmal in Moskau, vor fünfzehn Jahren, als die Kommunisten die Macht verloren, als die öffentliche Ordnung zusammenbrach. Die damals naive englische Schülerin verliebte sich in die Stadt - und in einen charismatischen Russen. Ihre impulsive Teenager- Ehe ist schnell zerbrochen, und obwohl sie weltweit als Journalistin unterwegs war, hat sie sich nie scheiden lassen. Kurz nach ihrer Ankunft in Moskau gerät Faith unter Mordverdacht, ein lange zurückliegender Fall wird ihr angelastet. Zeuge soll ihr Ehemann sein, der in einer psychiatrischen Klinik untergebracht ist. Um ihre Unschuld zu beweisen, nimmt sie selbst die Ermittlungen auf, und bald steht sie einem der gefährlichsten Männer Moskaus gegenüber. Rita Mae Brown: Auf heisser Fährte. € 20,50 Ullstein
Nach Ausgefuchst der aufregende zweite Fall mit Sister Jane und ihren tierischen Freunden: Das Skelett einer vor vielen Jahren verschwundenen Frau auf dem Gelände des Jagdclubs gibt Rätsel auf. Stammt der Killer womöglich aus den eigenen Reihen? Fans der Katzenkrimis um Mrs Murphy werden Auf heißer Fährte lieben!
Inmitten der Blue Ridge Mountains in Virginia liegt der ehrwürdige Jefferson Jagdclub. Als dort bei Erdarbeiten die sterblichen Überreste eines Menschen gefunden werden, ist die Bestürzung groß. Jane Arnold, die Vorsitzende des Clubs und eine der mächtigsten Frauen des County, erkennt sofort den Ring am Finger des Skeletts. Er gehört Nola Bancroft, die vor einundzwanzig Jahren spurlos aus der Gegend verschwand. Da die schöne Nola Abenteuern keinesfalls abgeneigt war, hatten damals alle vermutet, sie sei mit einem Verehrer durchgebrannt. Jane mag zwar schon in den Siebzigern sein, aber hinters Licht führen lässt sie sich deshalb noch lange nicht. Sie ist wild entschlossen, Nolas Mörder zu finden – und zwar noch vor Eröffnung der Jagdsaison im Herbst.
Alex Barclay: Blutbeichte. € 20,60 Lübbe
Die New Yorker Polizei findet die entstellte Leiche eines Mannes und glaubt zunächst an einen Einzelmord. Doch Detective Joe Lucchesi entdeckt in der Vergangenheit ähnliche Fälle. Der Mörder treibt schon lange sein Unwesen. Er tötet brutal und hinterlässt keine Spuren. Seinen Opfern ringt er eine Beichte ab - eine Blutbeichte. Am Telefon müssen sie ihren Liebsten die Lügen ihres Lebens gestehen. Dann richtet er sie hin. Lucchesi fehlt jede Spur, bis er einen Brief des Mörders erhält. Der Absender auf dem Umschlag führt zu einer geistesgestörten Frau und einem einsam lebenden Reporter. Sie sind scheinbar die einzigen Opfer, die dem Killer entkommen konnten. Oder steckt einer von ihnen selbst hinter den Morden? Lucchesi kann ihnen nicht trauen, doch sie sind sein einziger Anhaltspunkt, will er die Mordserie beenden.
Pentti Kirstilä: Klirrender Frost. € 18,50 Grafit

Kommissar Hanhivaara, der Kaarto im Zusammenhang mit einem Einbruch bereits einmal begegnet war, verbeißt sich in den Fall und findet Hinweise, dass Kaartos vermeintliche Geisteskrankheit planmäßig inszeniert war. Offenbar hatte er damit einen Weg gefunden, sich seiner Frau zu entledigen, ohne deshalb ins Gefängnis zu müssen. Für Hanhivaara steht fest, dass er Kaartos Mörder in Kirstis Umfeld suchen muss …
Kirstilä erweist sich wieder als wahrer Meister eines kriminellen Katz-und-Maus-Spiels. Geschickt legt er zahlreiche Spuren, deren Bedeutung der Leser nach einigem Rätseln zu erkennen glaubt – nur um am Ende festzustellen, dass er sie doch falsch gedeutet hat. Tanguy Viel: Unverdächtig. Wagenbach € 16,40

In der Kulisse eines nordfranzösischen Küstenstädtchens spielt diese hinterhältige Geschichte um Liebe und Geld und Verrat.
Sam und Lise sind ein Paar. Sie arbeitet als Animierdame und schläft am Tag. Er hingegen schläft nachts und verbringt seine Tage vor dem Fernseher. Das Meer ist nicht weit, doch der Traum von einem anderen Leben scheint auf ewig ein Traum bleiben zu müssen. Bis Lises bester Kunde Henri ihr einen Heiratsantrag macht. Das ist die Chance, findet Lise und unterbreitet Sam den perfekten Plan. Und so wird Sam der Bruder von Lise, ihr Trauzeuge gar und Golfpartner seines neuen »Schwagers«. Er ist über jeden Verdacht erhaben und hat doch die Rechnung ohne Edouard gemacht, den Bruder von Henri.
Dieser Roman, handelt hintergründig, knapp und auch komisch von großen Hoffnungen und noch größeren Enttäuschungen. Er ist Kriminalgeschichte, Liebesroman und Parabel in einem. Arnaud Delalande: Die Dante Verschwörung. Edition Lübbe € 20,60
1756. Venedig im Zeitalter der Aufklärung. Ein abscheulicher Mord - die Kreuzigung eines beliebten Schauspielers - geschieht mitten in einem Theater der Serenissima. Für Pietro Viravolta, der in den Kerkern des Dogenpalastes sitzt,weil er die Frau eines mächtigen Venezianers verführt hat, ein Glück. Denn Viravolta ist ein Abenteurer, waghalsig und klug und hat als Geheimagent des Dogen schon so manchen schwierigen Fall aufgeklärt. Der Doge setzt ihn auf freien Fuß und betraut ihn mit den Ermittlungen gegen die Feinde der Republik.
Denn auf den ersten Mord folgt ein zweiter, dann ein dritter ... Seine Untersuchungen führen Viravolta zu Luciana, der schönen Geliebten eines venezianischen Senators, zu Spadetti, dem Glasmeister von Murano, und zu Caffelli, dem Priester von San Giorgio Maggiore. Als dieser ermordet wird, entdeckt Viravolta die Existenz der geheimnisvollen Sekte der "Feuervögel" und erhält einen entscheidenden Hinweis: Alle Morde stehen im Zusammenhang mit Dantes "Inferno" ...
Robert Wilson: Die Maske des Bösen. Page&Turner € 20,60
Der lang ersehnte 3.Fall aus der Javier Falcón Reihe
Eine Bombenexplosion erschüttert Sevilla. Der Verdacht fällt sofort auf islamistische Fanatiker, einzig Inspektor Javier Falcón glaubt nicht an einen Akt von Terroristen. Er setzt alles daran, das Rätsel um einen grausamen Ritualmord zu lösen, in der festen Überzeugung, dass der Täter ihn auf die Spur der wahren Drahtzieher des Anschlags führt …
Angst herrscht in Sevilla, denn eine Bombenexplosion hat mehrere Gebäude in Schutt und Asche gelegt. Viele Tote und Verletzte – vor allem Kinder – sind als Opfer des Anschlags zu beklagen. Presse und Öffentlichkeit gehen sofort von einem islamistischen Terrorakt aus, doch Inspektor Javier Falcón zweifelt daran. Seine Gedanken kreisen immerzu um die furchtbar verstümmelte Leiche, die am Tag vor der Explosion auf einer Mülldeponie entdeckt wurde. Die zeitliche Nähe des augenscheinlichen Ritualmords und der Detonation ist für Falcón kein Zufall. Und als er den Toten schließlich identifizieren kann, bestätigt sich sein Verdacht. Die neue Spur führt ihn zu den Hintermännern eines infamen Komplotts, die hinter der Maske von Reichtum, Wohlwollen und Anständigkeit nur ein Ziel kennen: ungeteilte Macht – um jeden Preis.
O.P. Zier: Tote Saison. Residenz € 21,90

Barbara Lochner ist tot, aber wer ist ihr Mörder? Alles spricht gegen Werner Burger, den Erzähler – außer die Figuren seines Romans, die nach und nach freimütig gestehen, sie würden Barbara Lochner am liebsten umbringen. Doch zur Tatzeit wartet nur er am Tatort, um sie mit den verbrecherischen Umtrieben einer von der Politik korrumpierten Bürokratie zu konfrontieren. Eines ihrer Opfer ist der rechtschaffene Erwin Lang, der sich einer Verschwörung auf der Spur wähnt und schließlich geradewegs in der Irrenanstalt landet. Ist Lang vielleicht nur ein Opfer seines Verstandes geworden? Wider Willen wird Burger zum Anwalt von dessen Kampf gegen „das geheime System“ und stößt schon bald auf toll gewordene Kleinstadt-Honoratioren, welche die Jahreszeiten neu erfinden wollen ... Michael Böckler: Tödlicher Tartufo. Droemer € 20,50
Ein kulinarischer Fall für Hippolyt Hermanus
Im Piemont wird ein Trüffelsucher erschossen. In Alba wird ein Feinschmecker von einem Weinregal erschlagen. Und in Parma liegt ein Delikatessenhändler tot in einer Tiefkühltruhe voller Scampi … Ein Fall für Hippolyt Hermanus, den liebenswerten kulinarischen Detektiv! Hippolyts Freund, der Maresciallo Viberti, ist an der Aufklärung dieser Fälle nur wenig interessiert. Schließlich ist Trüffelzeit, und da gibt es viel Wichtigeres für einen berüchtigten Feinschmecker, z. B. Tagliatelle con tartufo bianco. Und wenn Hippolyt ganz ehrlich ist, wüsste auch er mit seiner Zeit etwas Besseres anzufangen. Doch das schlechte Gewissen treibt ihn schließlich nach Alba ins Piemont, wo er herausfindet, dass der Tod des Feinschmeckers kein Unfall war. So ganz nebenbei wird er auch noch von Viberti in die Geheimnisse des weißen Trüffels eingeführt. Bald aber überstürzen sich die Ereignisse, und wie immer ist nicht nur Hippolyts Scharfsinn, sondern auch sein Weinverstand gefordert. Und natürlich lockt das Weib, das den Detektiv mehr als einmal auf Abwege führt …
Steve Mosby: Der 50/50 Killer. Droemer € 20,50

John Mercer, ein altgedienter, hoch dekorierter Detective, gerät in die Fallstricke eines perfiden Serienkillers. Der unbekannte »50/50-Killer« hat es auf junge Paare abgesehen. Eiskalt quält und manipuliert er sie eine Nacht lang, um die Liebe zwischen ihnen zu zerstören. Nur wer den anderen verrät, sieht den Morgen heraufdämmern. Als die Polizei einen verstörten jungen Mann aufgreift, der Folterspuren aufweist und unverständliches Zeug über seine Flucht aus dem Wald redet, ist Detective Mercer klar, dass ihm die Zeit davonläuft. Offensichtlich hat der Killer neue Opfer gefunden, und durch sein Verschwinden hat der Mann seine Freundin dem Tod geweiht. Spätestens bei Tagesanbruch wird der Killer sie umbringen. Kann die Polizei das Versteck des Wahnsinnigen aufspüren, der sein Gesicht mit einer Teufelsmaske verhüllt? Ein unerbittlicher Wettlauf auf Leben und Tod beginnt, den Mercer nur gewinnen kann, wenn er ein altes Trauma überwindet. Katy Gardner: Der treue Feind. Droemer € 20,50
Dass Simon oft tagelang weg ist und sie mit den Kindern allein lässt, findet Melanie unmöglich. Dass er in letzter Zeit schweigsam und unnahbar ist, macht ihr Angst. Und als ihre Tochter Poppy plötzlich spurlos verschwindet, hat Melanie einen grauenvollen Verdacht … Melanie ist verzweifelt. Wer ist dieser Mann, den sie geheiratet hat? Warum spricht er nicht über seine Familie? Was hat es mit seiner Exfreundin auf sich? Warum macht er so ein Geheimnis um sie? Fährt er zu ihr, wenn er für Tage verschwindet? Immer häufiger streiten Simon und Melanie. Als die Polizei auftaucht und Simon des Mordes verdächtigt, will die junge Mutter nur noch eines: fliehen. Doch dann taucht Poppy während des gemeinsamen Versteckspielens nicht mehr auf. Melanie ist sich sicher, dass ihr Mann sie entführt hat. Panisch durchsucht sie das ganze Haus und macht dabei einen grausigen Fund: den toten Simon. Doch wer hat ihre Tochter?
Daniel Silva: Der Schläfer. Piper € 20,50
Der Anschlag auf die israelische Botschaft in Rom ist präzise und brutal. Schon bald sind die Selbstmordattentäter identifiziert. Aber wer ist der Kopf dieses kaltblütigen Unternehmens? Bei seinen riskanten Nachforschungen kommt der israelische Geheimagent Gabriel Allon einem Mythos auf die Spur: dem untergetauchten Chaled al-Chalifa, Sohn und Enkel berüchtigter palästinensischer Freiheitskämpfer. Allon entdeckt, dass der Top-Terrorist einen noch viel verheerenderen Coup plant und das Leben Hunderter Unschuldiger in Gefahr ist. Doch er kann ihn nur aufhalten, indem er sich in seine Hände begibt. Denn schon längst ist er selbst im Visier al-Chalifas, der dadurch die Spielregeln vorgibt und nun einen erpresserischen Trumpf in der Hand hat.
Pizza, Pasta & Pistolen. € 17,40

Ein vergnügliches italienisches Kriminalbuffet mit Erzählungen von Nessa Altura, Martina Bick, Oliver Buslau, Ina Coelen, Angela Eßer, Carsten Germis, Almuth Heuner, Gisela Klönne, Beatrix M. Kramlovsky, Ralf Kramp, Tatjana Kruse, Ulla Lessmann, Susanne Mischke, Nina Schindler, Niklaus Schmid, Ingrid Schmitz und Barbara Wendelken.
Bella Italia! Essen, Amore – aber auch der eine oder andere Mord ... Ein gut geplanter Mord ist wie ein italienisches Menü: Zutaten und Zeitplan müssen stimmen und der Koch sollte die Nerven behalten. Zdral: Tartufo. Pendo € 17,40

Das Trüffelschwein Leonardo blickt nicht ohne Stolz auf eine lange Ahnenreihe herausragender Trüffelsucher zurück. Seinem Padrone, dem Trüffelhändler Matteo Gobetti, hat er großen Reichtum beschert, und so kommt es oft, dass dieser Leonardo einlädt, gemeinsam bei erlesenem Rotwein und Pasta den kulinarischen Freuden zu frönen. Bis Matteo eines Tages tot aufgefunden wird. Leonardo – nicht nur stilsicher, sondern auch raffiniert – hat schnell seine eigene Mordtheorie und traut seiner Riechnase mehr als dem grobschlächtigen Commissario Grifone… Ein kriminalistischer Hochgenuss voller Esprit und Charme und ein distinguierter Schlagabtausch zwischen Mensch und Tier. Zoe Ferraris: Die letzte Sure. Pendo € 18,50
Wie kommt man einem Mord auf die Spur in einem Land, das von der Scharia geprägt ist? In der arabischen Wüste wird die Leiche der 16-jährigen Nouf gefunden. Das Mädchen war schwanger – ein Skandal in einer Welt voller Tabus. Und eine Herausforderung für den Wüstenführer Nayir, der bei seinen Ermittlungen stets an die Grenzen einer strenggläubigen Kultur stößt. Ein furioses Krimidebüt: flirrend vor Hitze, poetisch wie eine Sure, spannend von der ersten bis zur letzten Seite.
Rebecca Stott: Und Blut soll dich verfolgen. Blessing € 20,60
Sie treibt mit dem Gesicht nach unten im Wasser, und die Polizei glaubt anfangs an Selbstmord. Doch niemals hätte Elizabeth Vogelsang ihr Opus Magnum über Isaac Newton unvollendet hinterlassen. Denn im fehlenden letzten Kapitel wollte sie das Geheimnis um die plötzliche Karriere des Alchemisten am Trinity College in Cambridge lüften. Ein Unbekannter setzt alles daran, das zu verhindern – und schreckt auch vor weiteren Morden nicht zurück.
Kaum hat Lydia Brooke ihre Arbeit an der Biografie über Isaac Newton aufgenommen, beginnen unerklärliche Schattenlichter durch das Haus zu irren, und immer wieder sieht sie aus den Augenwinkeln einen Mann in karmesinroter Robe. Der Unbekannte beobachtet sie beim Schreiben. Lydia, Spezialistin für das 17. Jahrhundert, soll das Lebenswerk der ertrunkenen Elizabeth Vogelsang vollenden. Es fehlt nur noch das letzte Kapitel – dieses allerdings, so hatte es die Historikerin zu Lebzeiten angekündigt, würde die Welt der Wissenschaft schockieren. Sie allein weiß, ob der Alchemist etwas mit den mysteriösen Todesfällen zu tun gehabt hatte, die seine unerwartete Berufung ans Trinity College erst ermöglichten. Doch als Lydia die Fakten zusammenzusuchen beginnt, muss sie feststellen, dass alle relevanten Aufzeichnungen verschwunden sind. Wollte da jemand verhindern, dass der Ruf des bedeutendsten englischen Wissenschaftlers befleckt wird? Musste Elizabeth deshalb sterben? Plötzlich wird Lydia klar, dass auch sie in großer Gefahr schwebt ...
Auf verblüffend originelle Weise verknüpft Rebecca Stott eine Mordserie im heutigen Cambridge mit einer Mordserie um Isaac Newton – ein unheimlicher Spannungsroman voller historischer Eindringlichkeit, raffiniert und rätselhaft, geistreich und genial.
Stephan King: Qual. Heyne € 20,60

Die Kindheit des jungen Blaze ist schrecklich: Die Mutter ist gestorben, und sein Vater, ein Trinker, verprügelt ihn ständig und wirft ihn so oft die Treppe hinunter, bis das Kind einen bleibenden Schaden davonträgt. Der leicht behinderte Junge kommt in ein Kinderheim, wo sich die kommenden Jahre jedoch erst recht qualvoll gestalten. Als Jugendlicher begeht er mit seinem Kumpel George harmlose Straftaten, bis dieser bei einer Stecherei umkommt. Aber George meldet sich aus dem Totenreich und flüstert Blaze ein, einen größeren Coup zu starten. Um an wirklich viel Geld zu kommen, entführt Blaze schließlich das Baby einer reichen Familie. Allein mit dem kleinen Bündel Leben, erwacht in ihm eine ungeahnte Fürsorge. Die Flucht vor dem gigantischen Polizeiaufgebot führt in eine Katastrophe ...
Christoph Wagner: Gefüllte Siebenschläfer. Haymon € 17,90

Carozzi soll diese bislang unscheinbare Sammlung antiker römischer Grabsteine in ein Profit-Center verwandeln. Und will dort – gemeinsam mit der befreundeten Köchin Gilda – Gerichte nach den Rezepten des altrömischen Feinschmeckers Apicius servieren. Doch sein Aufenthalt auf der Insel wird begleitet von mysteriösen Todesfällen und seltsamen Ereignissen, die ihn allmählich selbst in arge Bedrängnis bringen ...
Der zweite Kriminalroman des bekannten Restaurantkritikers und Gastrosophen Christoph Wagner glänzt durch die lebendige Schilderung der Küstenlandschaft zwischen Grado und Rovinj mit all ihrer verzaubert-abgründigen Atmosphäre ebenso wie durch tiefschwarzen Humor und scharfzüngige Beobachtungsgabe – und verführt mit höchst ausgefallenen Rezepten.
Veit Heinichen: Totentanz. Zsolnay € 20,50
Proteo Laurenti-Reihe Band 5
In Veit Heinichens fünftem Kriminalroman mit dem Triestiner Commissario Proteo Laurenti hat dieser einen Sack voll privater Probleme zu lösen. Darüber hinaus beschäftigt ihn die internationale Müll-Mafia, hinter der alte Bekannte stecken, die ihm an den Kragen wollen. Was Laurenti jedoch nicht ahnt: Die Verbrecher besitzen ein einzigartiges Präzisionsgewehr, auf das sogar die Amerikaner scharf sind, da es unliebsame Schnüffler aus größter Distanz erledigen kann. Ein typisch europäischer Fall, bei dem, wie im richtigen Leben, alles ganz anders läuft, als die Protagonisten es geplant haben.
MissChilli - 31. Aug, 15:05
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://thrillandchill.twoday-test.net/stories/4123283/modTrackback