H.C.Artmann: Dracula, Dracula
H.C.Artmann: Dracula, Dracula. € 24,90 mandelbaum
Erwin Steinhauer, Stimme
Georg Fraf, Peter Romsanith, Musik
Blasse Gestalten, Särge, Käuzchenrufe: H.C. Artmann spielt mit abgegriffenen Genres und wohlbekannten Sujets und treibt das Klischee mit dem Klischee selber aus. So lässt Artmann den jungen Sir Johann Adderley Bancroft sich mit seiner Verlobten Edwarda Cornwallis auf den Weg zum Grafen Dracula machen. Wenig später werden Bancroft und Edwarda Zeugen allerseltsamster Hochzeitsbräuche. So wirddie Tochter des Bürgermeisters im Fledermaussalon des Dracula-Schlosses auf ein Streckbett geschnallt, ein junger Jäger wird tot und blutleer im Wald aufgefunden, neben ihm ein Postbote. Ebenfalls blutleer. Und was mit Edwarda, Bancrofts scheuer Verlobten, geschieht - man muss es hören, um es zu glauben."Dracula, Dracula", erstmals erschienen 1966, wird gelesen von Erwin Steinhauer. Die von Georg Graf und Peter Rosmanith komponierte, und auf zahlreichen Perkussions- und Blasinstrumenten interpretierte Musik, bezieht ihre Einflüsse aus osteuropäischer Volksmusik, dem Jazz, Ambient- und der Minimalmusic. Aus Sprache und Musik entsteht eine"Symphonie des Grauens". Es empfiehlt sich daher beim Hören dieses Klangbuches immer etwas Knoblauch in Reichweite zu haben. Optisch gestaltet und ausgestattet wurde dieses, wie alle Bücher der Reihe, von Linda Wolfsgruber.
Erwin Steinhauer, Stimme
Georg Fraf, Peter Romsanith, Musik
Blasse Gestalten, Särge, Käuzchenrufe: H.C. Artmann spielt mit abgegriffenen Genres und wohlbekannten Sujets und treibt das Klischee mit dem Klischee selber aus. So lässt Artmann den jungen Sir Johann Adderley Bancroft sich mit seiner Verlobten Edwarda Cornwallis auf den Weg zum Grafen Dracula machen. Wenig später werden Bancroft und Edwarda Zeugen allerseltsamster Hochzeitsbräuche. So wirddie Tochter des Bürgermeisters im Fledermaussalon des Dracula-Schlosses auf ein Streckbett geschnallt, ein junger Jäger wird tot und blutleer im Wald aufgefunden, neben ihm ein Postbote. Ebenfalls blutleer. Und was mit Edwarda, Bancrofts scheuer Verlobten, geschieht - man muss es hören, um es zu glauben."Dracula, Dracula", erstmals erschienen 1966, wird gelesen von Erwin Steinhauer. Die von Georg Graf und Peter Rosmanith komponierte, und auf zahlreichen Perkussions- und Blasinstrumenten interpretierte Musik, bezieht ihre Einflüsse aus osteuropäischer Volksmusik, dem Jazz, Ambient- und der Minimalmusic. Aus Sprache und Musik entsteht eine"Symphonie des Grauens". Es empfiehlt sich daher beim Hören dieses Klangbuches immer etwas Knoblauch in Reichweite zu haben. Optisch gestaltet und ausgestattet wurde dieses, wie alle Bücher der Reihe, von Linda Wolfsgruber.edogawa - 20. Dez, 17:55
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks

4 CDs Laufzeit: 282 Minuten. Bearbeitete Fassung, gelesen von Heikko Deutschmann
6 CDs Laufzeit: 450 Minuten Gekürzte Lesung, gelesen von Katja Riemann
6 CDs Laufzeit: 376 Minuten Gekürzte Lesung, gelesen von Christian Berkel
4 CDs Gekürzte Lesung mit Ulrike Johannson
2 CDs Gekürzte Lesung mit Janina Sachau
2 CDs Gekürzte Lesung mit Stephan Benson
6 CDs, Laufzeit: ca. 420 min. Gesprochen von Dieter Moor.
6 CDs, Laufzeit: ca. 420 min. Gesprochen von Dieter Moor.