Blexbolex: Leute
Blexbolex: Leute.Jacoby Stuart. € 15,40 3+
Was es nicht alles für Leute gibt! Kinder lieben das Buch, weil sie soviel zu "lesen" haben. Eltern lieben es, weil s die Kinder für lange Zeit und immer wieder aufs Neue beschäftigt. Und: Blexbolex ist ein neuer Stern am Illustratorenhimmel.
Kinder lernen in diesem dicken Buch 200 ganz verschiedene Leute kennen, aus den unterschiedlichsten Berufen, Familienverhältnissen und Ländern, ganz normale Leute und ganz merkwürdige. Und alle haben ihr typisches Aussehen, ihre typische Kleidung, ihre typische Mimik und Gestik. Blexbolex hat sie genau beobachtet und mit einem ordentlichen Schuss Humor dargestellt.
Buch in den Warenkorb legen
Was es nicht alles für Leute gibt! Kinder lieben das Buch, weil sie soviel zu "lesen" haben. Eltern lieben es, weil s die Kinder für lange Zeit und immer wieder aufs Neue beschäftigt. Und: Blexbolex ist ein neuer Stern am Illustratorenhimmel.Kinder lernen in diesem dicken Buch 200 ganz verschiedene Leute kennen, aus den unterschiedlichsten Berufen, Familienverhältnissen und Ländern, ganz normale Leute und ganz merkwürdige. Und alle haben ihr typisches Aussehen, ihre typische Kleidung, ihre typische Mimik und Gestik. Blexbolex hat sie genau beobachtet und mit einem ordentlichen Schuss Humor dargestellt.
Buch in den Warenkorb legen
edogawa - 17. Sep, 10:31
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks

Der kleine Drache ist Lins bester Freund, doch eines Tages ist er weg. Da macht sich Lin auf den Weg und sucht ihn. Zuerst in der Stadt, dann im weiten Land, aber nirgends findet sie eine Spur. Erst mithilfe einer guten Hexe gelangt Lin in das Land hinter den Wolken, wo die Drachen ihre Heimat haben. Der kleine Drache, der inzwischen groß geworden ist, bringt Lin sicher nach Hause, und beide wollen für immer Freunde bleiben. Christoph Niemann hat chinesische Schriftzeichen in die Darstellung von Personen und Gegenständen einbezogen, sodass man leicht den Bildcharakter der Schriftzeichen erkennt und sich immer gut an sie erinnern kann. Also, keine Angst vor dem Chinesischen!
Ab 12 Jahren
Pupsen Tiere eigentlich auch? Und was unterscheidet den Pups des Kolibris von dem des Mammuts? Dieses freche Bilderbuch bringt uns die Tierwelt aus ungewohnter Perspektive näher ein herrliches Spaßbuch!Man kann sich die Welt der Tiere auf verschiedene Art erschließen. Dieses Bilderbuch macht es auf eine ungewöhnliche und für Kinder höchst vergnügliche Weise: Es nimmt 24 Tiere genauer unter die Lupe und verrät, wie sie pupsen. Dass Drachen nach einem feurigen Pups ein Brandloch in der Unterhose haben, versteht sich von selbst. Was aber geschieht, wenn ein Seepferdchen, eine Laus oder ein Zebra pupsen?
ab 10
45 klitzekleine illustrierte Geschichten, die nur darauf warten, von Kindern und Erwachsenen fertiggedichtet zu werden. Sie funktionieren nach folgendem Muster:
Sing mal wieder!
Warum gibt es Tag und Nacht? Wie entstehen Landkarten und wie liest man sie? Wie sieht der Alltag der Menschen in anderen Ländern aus? Wo wurde der größte Piratenschatz entdeckt? Warum ist Meerwasser salzig? Der große Felix Weltatlas des Erfolgsduos Annette Langen und Constanza Droop vermittelt allen Kindern im Grundschulalter komplexes Sachwissen rund um unsere Erde: Die Entstehung der Erde. Die Erde im Weltraum. Jahreszeiten, Klima und Zeitzonen. Panoramakarte mit einem Querschnitt unterschiedlicher Landschaften. Detailreiche Landkarten. Die größten Flüsse und Gebirge. Wichtige Sehenswürdigkeiten. Tier- und Pflanzenarten. Mitmach- und Experimentiertipps. Echte Kinderbriefe aus aller Welt. Großes Stichwortverzeichnis. Flaggen aller Länder
In den Sommerferien besucht Vinni ihren Vater auf der Schäreninsel Sonntag. Witzig, klug, zärtlich und frech erzählt Petter Lidbeck von ihren Erlebnissen: vom Baden im kalten Meer, vom alten Fischer, vom hochnäsigen Fräulein Toll und den abenteuerlichen Bootsausflügen mit dem besten Freund Olle. Und natürlich von den warmen Mittsommerabenden, an denen alle Inselbewohner gemeinsam feiern!
Aufbruch in die Neue Welt: Lilly und Magnus gelangen durch den Zeittunnel mitten auf das Schiff von Christoph Kolumbus und sind als «Schiffsjungen» bei der Entdeckung Amerikas dabei. Sie stellen fest, dass Kolumbus ein gefälschtes Bordbuch führt, geraten beinahe in eine Meuterei und erreichen endlich unbekannte Inseln, auf denen freundliche Einwohner sie willkommen heißen. Aber dann gerät das Abenteuer gehörig in Schieflage: Nicht nur, dass Magnus versehentlich die Santa Maria auf Grund setzt, nein, auch noch der gefährliche Widersacher aus dem letzten Band taucht plötzlich auf. Für Lilly und Magnus stellt sich die bange Frage: Kommen sie vielleicht nie mehr nach Hause zurück?