Tom Vandenberghe: Thai Street Food
Tom Vanderberghe: Thai Street Food € 18,50
Kulinarisches Thailand!
Der erste Band der Reihe über die Genussmetropolen der Welt: Koch- und Reisebuch in einem, mit authentischen Rezepten der Thaiküche für zuhause und kulinarischen Geheimtipps rund um Bangkok.
Kulinarische Impressionen einer Reise durch Thailand und Bangkok: An jeder Ecke werden kleine Köstlichkeiten angeboten, voll von Aromen wie frischem Koriander, Kokosmilch, Zitronengras, Limettensaft, Galgant und Chili, die einem fast schon beim Öffnen des Buches entgegenströmen.
Die 65 Originalrezepte bieten Thaiküche für zu Hause wie vor Ort und ist man tatsächlich vor Ort weisen 25 Adressen den Weg zu den besten Märkten und Restaurants in und um Bangkok.
Buch kaufen
Kulinarisches Thailand!Der erste Band der Reihe über die Genussmetropolen der Welt: Koch- und Reisebuch in einem, mit authentischen Rezepten der Thaiküche für zuhause und kulinarischen Geheimtipps rund um Bangkok.
Kulinarische Impressionen einer Reise durch Thailand und Bangkok: An jeder Ecke werden kleine Köstlichkeiten angeboten, voll von Aromen wie frischem Koriander, Kokosmilch, Zitronengras, Limettensaft, Galgant und Chili, die einem fast schon beim Öffnen des Buches entgegenströmen.
Die 65 Originalrezepte bieten Thaiküche für zu Hause wie vor Ort und ist man tatsächlich vor Ort weisen 25 Adressen den Weg zu den besten Märkten und Restaurants in und um Bangkok.
Buch kaufen
edogawa - 22. Apr, 12:46
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks

Wenn Ende April 2011 für Kate und William die Hochzeitsglocken läuten, schlägt auch für Sie die royale Stunde der Wahrheit: Ihre Gäste werden amused sein, wenn Sie sie mit Minced Pie, mit Ingwer-Carrotcake und Icing, mit Brownies und Cashewnüssen überraschen. Königliche Rezepte von Christine Bergmayer, der ehemaligen Zuckerbäckerin des britischen Haus- und Hoflieferanten Harrods. Elegant abgelichtet von Paparazzo Ansgar Pudenz, gekrönt mit pointierten Texten des Hofschreibers Rainer Schillings. Adel verpflichtet: Ein Buch für alle Liebhaber britischen Stils und Etikette.
Dieses Buch nimmt Sie mit auf eine Reise durch die Geschichte und Esskultur des östlichen Mittelmeerraums. Es präsentiert die schönsten klassischen Gerichte der nahöstlichen Küche - oft in überraschenden, modernen Variationen - und verrät viele kulinarische Geheimnisse.
Lassen Sie sich inspirieren von aromatischen, erlesenen Gewürzen aus aller Welt! Carolyn und Chris Caldicott entführen den Leser in die exotische Küche ferner Länder und fremder Kulturen und stellen 62 ihrer Lieblingsrezepte aus vier Kontinenten vor. Eine äußerst gelungene Mischung von Reiseberichten, raffiniert gewürzten Speisen und interessantem historischem Hintergrundwissen.
Die Küche ist ein weites Land, und Kochen muss Spaß machen. In diesem Sinne schreibt Klaus Kamolz seit 2006 eine wöchentliche Kulinarik- Kolumne der etwas anderen Art im österreichischen Nachrichtenmagazin "profil". Dabei beschränkt er sich längst nicht auf konventionelle Restaurantkritiken und Rezepte, sondern schnüffelt besonders gern hinter den Kulissen der Gastronomie. Egal ob in heimischen Haubenküchen oder Landgasthäusern, in authentischen Lokalen in Schottland, Sizilien, Istrien oder Spanien, in landwirtschaftlichen Betrieben mit hochwertigen Produkten oder auf Trüffelmärkten - überall sammelte er nachkochbare Rezepte, lohnende Küchentipps und amüsante, nicht immer ganz bierernste Stories. Tuchfühlung mit der Populärkultur halten Gerichte wie etwa das Gumbo von Bob Dylans Bassisten Tony Garnier oder die Pastasauce von Martin Sorseses Mutter. Erstmals veröffentlicht Klaus Kamolz nun seine besten Rezepte und Geschichten in Buchform.
Die Welt der Paradeiser ist alles andere als nur rot und rund. In welch faszinierender Formen- und Farbenvielfalt sie vorkommen, können Sie jetzt in diesem einmaligen Gesamtkunstwerk entdecken!
Dieses Buch atmet das einzig artige Lebensgefühl der barocken, impulsiven Stadt im Süden Italiens, deren Wahrzeichen die Pizza ist. Es berichtet von der Geburt der Pizza in bella Napoli, über einheimische Gepflogenheiten rund um die Pizza, zählt die nahezu 500 Pizzerien in einem extra Guide auf und versucht heraus zufinden, was an der Pizza so faszinierend ist. Eines ist wohl sicher: Es sind die Zutaten, die für den Geschmack der Pizza so außerordentlich wichtig sind: der Teig, das Olivenöl, Basilikum, Mozzarella und nicht zu vergessen die Tomaten, die nirgendwo sonst so reif und süß schmecken. La Pizza ist ein Buch mit historischen Anekdoten, mit zahlreichen Informationen und mit den sinnlichsten Fotos einer Stadt, eines Produkts. Ein Band für alle, die den Süden Italiens und schöne Bücher.
Der bekannte Haubenkoch Tom Riederer pflegt eine innovative und äußerst individuelle Küche. Als wahrer Koch-Revolutionär schafft er geschmackliche Harmonien abseits des gängigen Mainstreams, sein Grundsatz: Der richtige Umgang mit Lebensmitteln bedeutet eine effiziente Verarbeitung und Zubereitung von Speisen ohne Verschwendung dieser wertvollen Rohstoffe. In diesem außergewöhnlichen Kochbuch widmet er sich all jenen Resten und Überbleibseln, die wir meist gedankenlos im Abfalleimer verschwinden lassen: Ob Krautstrünke, Altbrot, Haferflocken- und Reisreste, Karotten oder Apfelschalen Tom Riederer zaubert daraus unglaublich schmackhafte Kreationen: von Brotsuppe, Zwiebelpolenta, Kraut 2 x verwertet und Wurzelwerk in 3 Varianten bis zu gestocktem Topfen und glacierten Früchten. Ein Kochbuch, das neue Wege weist: Es zeigt, wie man Lebensmittel optimal nützt, unnötiges Wegwerfen vermeidet und im Haushalt ökonomisch wirtschaftet.
Vom Kochen und Essen im Land zwischen Donau und Thaya, March und Manhartsberg erzählt dieses Buch. Von der einstigen Kargheit des alltäglichen Essens, der mit großem Erfindungsreichtum begegnet wurde, um alles zu verwerten, was Acker und Garten hergaben. Von seltsam wirkenden Kombinationen wie etwa Buchteln mit Fisolen genauso wie von den üppigen Speisen an den Feiertagen, vom Lichtmessbratl bis zum Prügelkrapfen. Weinviertels Spitzenkoch Manfred Buchinger hat zur Geschichte der Weinviertler Ess- und Trinkkultur die interessanten alten Rezepte ausgegraben und für heute adaptiert, kochbar gemacht. Das Ergebnis sind köstliche bodenständige Speisen, kulinarische Raritäten, etwas Besonderes zwischen Gängigem und Geläufigem. Das Weinviertel-Kochbuch mit wunderschönen Landschafts- und Speisenfotos ist wie ein (historischer) Wochenendausflug zwischen zwei Buchdeckeln.
Das neue Kochbuch von Starkoch Reinhard Gerer! Klassische Küche, modern interpretiert: Kochgenie Reinhard Gerer bietet österreichische Küche vom Feinsten, gibt ihr das gewisse Etwas und begeistert damit seit Jahrzehnten Scharen von Feinschmeckern. Mit seinen Kochbüchern, die stets zu Bestsellern auf dem Kochbuchmarkt wurden, hat er Legionen von Hobbyköchinnen und -köchen erfreut: Denn Reinhard Gerers Rezepte sind nicht nur köstlich, sondern lassen sich auch zu Hause ganz wunderbar nachkochen. Endlich gibt es wieder einen neuen Gerer: mit den wichtigsten Rezepten der klassischen österreichischen Hausmannskost, modernisiert und mit weiter verfeinerten Zubereitungsarten, mit neuen Klassikern der leichten, gesunden Küche: mit Pfiff, mit neuen Zutaten und Gewürzen, mit fantastischen Gerichten aus einfachen Produkten und einfachen Rezepten.