Michael Böckler: Tödlicher Tartufo
Michael Böckler: Tödlicher Tartufo. € 9,20 Knaur
Im Piemont wird ein Trüffelsucher erschossen. Ein Feinschmecker wird von einem Weinregal erschlagen. Und in Parma liegt ein Delikatessenhändler tot in einer Tiefkühltruhe voller Scampi! Maresciallo Viberti, Polizist und Freund von Hippolyt Hermanus, ist an der Aufklärung dieser Fälle nur wenig interessiert. Schließlich ist Trüffelzeit, und da gibt es viel Wichtigeres für einen berüchtigten Feinschmecker. Und wenn Hippolyt ganz ehrlich ist, wüsste auch er mit seiner Zeit etwas Besseres anzufangen. Doch das schlechte Gewissen treibt ihn schließlich nach Alba ins Piemont, wo er herausfindet, dass der Tod des Feinschmeckers kein Unfall war. Bald überstürzen sich die Ereignisse, und wie immer ist nicht nur Hippolyts Scharfsinn, sondern auch sein Weinverstand gefordert.
Buch in den Warenkorb legen
Im Piemont wird ein Trüffelsucher erschossen. Ein Feinschmecker wird von einem Weinregal erschlagen. Und in Parma liegt ein Delikatessenhändler tot in einer Tiefkühltruhe voller Scampi! Maresciallo Viberti, Polizist und Freund von Hippolyt Hermanus, ist an der Aufklärung dieser Fälle nur wenig interessiert. Schließlich ist Trüffelzeit, und da gibt es viel Wichtigeres für einen berüchtigten Feinschmecker. Und wenn Hippolyt ganz ehrlich ist, wüsste auch er mit seiner Zeit etwas Besseres anzufangen. Doch das schlechte Gewissen treibt ihn schließlich nach Alba ins Piemont, wo er herausfindet, dass der Tod des Feinschmeckers kein Unfall war. Bald überstürzen sich die Ereignisse, und wie immer ist nicht nur Hippolyts Scharfsinn, sondern auch sein Weinverstand gefordert.Buch in den Warenkorb legen
MissChilli - 10. Okt, 11:11
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks

St. Emilion, ein weltberühmter Weinort nahe Bordeaux das ist der Schauplatz dieses Krimis um Fredric Drum, den Osloer Ermittler wider Willen. Als Restaurantbesitzer und Weinliebhaber ist er eigentlich nur hierher gekommen, um in dem südfranzösischen Städtchen Wein einzukaufen, doch über St. Emilion liegt eine finstere Tragödie: Sieben Menschen sind spurlos verschwunden. Als Fredric einen Mordanschlag nur knapp überlebt, ist er davon überzeugt, dass es der kaltblütige Mörder auch auf ihn abge-sehen hat.
Der Gipfel des Genusses befindet sich im argentinischen Mar del Plata: Ein geheimnis-volles Kochbuch macht ein kleines Restaurant zum begehrten Gourmet-Tempel und läßt das Herz eines genialen Küchenchefs höher schlagen bis der Reiz der Ver-führung verbotene Gelüste weckt ... Carlos Balmaceda schwelgt in diesem Thriller in opulenten Bildern und kulinarischen Leckereien.
Der Tod seines Onkels bring den Berliner Architekten Nicolas Hollmann in Bedrängnis: Weshalb vererbt er gerade ihm sein Weingut am Rio Douro? Soll er seinen Beruf aufgeben und das Erbe annehmen? Wie gefährlich die Reise nach Portugal wird, ahnt er nicht.Kaum auf dem Weingut, hat Nicolas den ersten Unfall. Die Weggefährten des Onkels tauchen ab, unversöhnlich seine Mitarbeiter, und nach dem zweiten Unfall fragt sich der junge Architekt, woran der Onkel wirklich starb ...
Ein rätselhafter Toter, eine unheimliche Lederpuppe und eine neue Leidenschaft für den charmanten norwegischen Hobbydetektiv Fredric Drum – »Der Fliegenfischer« ist ein ganz besonderer Appetithappen für alle Krimigourmets und Weinliebhaber.
Die Köchin Katharina Schweitzer ist überglücklich, als sie in Köln eine Stelle bei Hugo Spielmann bekommt, dem Star am deutschen Köche-Himmel und Chef des berühmten Feinschmeckerlokals »Goldener Ochse« in der Altstadt. Katharina will eigentlich vor allem eins: kochen. Aber als der Küchenchef erstochen in einer Mülltonne gefunden wird, vergeht ihr die Lust daran. Statt dessen benutzt sie ihre feine Kochnase als Spürnase und sucht, gemeinsam mit Adela Mohnlein, einer fidele Frühpensionärin und Katharinas Zimmerwirtin, den Mörder. Irgendwann führen alle Spuren in den »Goldenen Ochsen«. Katharina ahnt, dass einer ihrer Kollegen der Mörder sein muss. Nach einem weiteren Mord ist sie sich sicher, wer der Täter ist. Und da begeht sie einen verhängnisvollen Fehler.
St. Patricks-Day, Pessach, Halloween, Weihnachten - diese idyllischen Feiertage mit dem sie begleitenden Schlemmermahl liefern das ideale Szenario für einen deftigen Mord. Zwanzig Autoren aus aller Welt, unter ihnen Larry Block, Carmen Iarrera, Ann Granger, Susanne Mischke und Virginie Brac, zeigen, wie zwischen Bliniröllchen mit Kaviar, Kaninchenrillettes und kandierten Veilchen die Spannung wächst. Die internationalen Feiertagsmenüs vereinen 130 Rezepte von einfach bis anspruchsvoll.
Spannende Krimis und leckere barbarische Buffetrezepte
12 Kriminalgeschichten mit ausgesuchten Weinempfehlungen sowie vielen Rezepten für exquisite Weinbegleitspeisen. Kleines Weinkompendium inklusive.
Mörderische Geschichten mit Rezepten