Rolf Caviezel: molekulare Küche do-it-yourself.
wieder lieferbar
Rolf Caviezel: molekulare Küche do-it-yourself. Fona € 20,50
Magische Küche für Feinschmecker und Experimentierfreudige.
30 ganzseitige Foodbilder, 90 Step-by-Step- und Produktebilder
Buch kaufen
Wer kocht, kocht molekular. Das war schon immer so, denn beim Kochen finden in jedem Fall molekulare Prozesse statt. Aber nun werden die Grenzen gesprengt und die Karten neu gemischt: Mit viel Kreativität und Experimentierfreude werden hochwertige, frische Lebensmittel in einen anderen Aggregatszustand gebracht und in ungewohnten Kombinationen serviert. Das Aroma bleibt, Struktur und Form jedoch verändern sich. Der Effekt ist ein lustvolles Neu-Entdecken des Altbekannten – ein Fest für die Sinne.
In diesem äusserst praxisorientierten Molekularen Kochbuch erlernt man die verschiedenen Techniken Schritt für Schritt. In der Einführung werden die wichtigsten Methoden und Hilfsmittel ausführlich vorgestellt. Die einzelnen Arbeitsschritte werden Bild für Bild in Szene gesetzt, so dass man völlig selbstständig in die spannende Welt der Drops, Kaviars, Lollis, Airs und Zuckerwatten einsteigen und damit verblüffende Effekte erzielen kann. Auch Rezepte und Anweisungen für die Arbeit mit flüssigem Stickstoff sind zu finden – hier entstehen in wenigen Minuten kulinarische und optische Highlights. Bezugsadressen für Texturen und hilfreiche Utensilien finden sich am Schluss des Buches.
Für Autor Rolf Caviezel ist die Molekulare Küche ein Mix von Kunst, Geschmack und Spielerei. Er kombiniert seine Leidenschaft fürs Kochen mit der Experimentierfreudigkeit. Und da immer nur beste Zutaten verwendet werden, garantieren seine Rezepte intensive Geschmackserlebnisse. Sein Buch wird nicht nur Männer für die neue Dimension des Kochens begeistern.
Rolf Caviezel
ist ein leidenschaftlicher Akteur der Gastroszene. Nach einer glänzenden Laufbahn in der traditionellen Küche (u.a. Quellenhof in Bad Ragaz, Grand Hotel Dolder in Zürich, Suvretta House in St. Moritz) entdeckte er die Molekulare Küche. Sie verbindet für ihn das Kochen als Kunst und die Experimentierfreudigkeit. Seine Begeisterung für diese Art von kreativer Küche gibt er in seinen immer ausgebuchten Kochkursen weiter.
Inhalt
Einführung: Philosophie | Texturen und Hilfsmittel | Geräte und Werkzeuge
Rezeptbeispiele:
Rolf Caviezel: molekulare Küche do-it-yourself. Fona € 20,50
Magische Küche für Feinschmecker und Experimentierfreudige.
30 ganzseitige Foodbilder, 90 Step-by-Step- und Produktebilder
Buch kaufen
Wer kocht, kocht molekular. Das war schon immer so, denn beim Kochen finden in jedem Fall molekulare Prozesse statt. Aber nun werden die Grenzen gesprengt und die Karten neu gemischt: Mit viel Kreativität und Experimentierfreude werden hochwertige, frische Lebensmittel in einen anderen Aggregatszustand gebracht und in ungewohnten Kombinationen serviert. Das Aroma bleibt, Struktur und Form jedoch verändern sich. Der Effekt ist ein lustvolles Neu-Entdecken des Altbekannten – ein Fest für die Sinne.In diesem äusserst praxisorientierten Molekularen Kochbuch erlernt man die verschiedenen Techniken Schritt für Schritt. In der Einführung werden die wichtigsten Methoden und Hilfsmittel ausführlich vorgestellt. Die einzelnen Arbeitsschritte werden Bild für Bild in Szene gesetzt, so dass man völlig selbstständig in die spannende Welt der Drops, Kaviars, Lollis, Airs und Zuckerwatten einsteigen und damit verblüffende Effekte erzielen kann. Auch Rezepte und Anweisungen für die Arbeit mit flüssigem Stickstoff sind zu finden – hier entstehen in wenigen Minuten kulinarische und optische Highlights. Bezugsadressen für Texturen und hilfreiche Utensilien finden sich am Schluss des Buches.
Für Autor Rolf Caviezel ist die Molekulare Küche ein Mix von Kunst, Geschmack und Spielerei. Er kombiniert seine Leidenschaft fürs Kochen mit der Experimentierfreudigkeit. Und da immer nur beste Zutaten verwendet werden, garantieren seine Rezepte intensive Geschmackserlebnisse. Sein Buch wird nicht nur Männer für die neue Dimension des Kochens begeistern.
Rolf Caviezel
ist ein leidenschaftlicher Akteur der Gastroszene. Nach einer glänzenden Laufbahn in der traditionellen Küche (u.a. Quellenhof in Bad Ragaz, Grand Hotel Dolder in Zürich, Suvretta House in St. Moritz) entdeckte er die Molekulare Küche. Sie verbindet für ihn das Kochen als Kunst und die Experimentierfreudigkeit. Seine Begeisterung für diese Art von kreativer Küche gibt er in seinen immer ausgebuchten Kochkursen weiter.
Inhalt
Einführung: Philosophie | Texturen und Hilfsmittel | Geräte und Werkzeuge
Rezeptbeispiele:
- Lollis: Curry-Lolli | Lolli mit Vanillearoma und Limettenduft | Brausender Lolli usw.
- Drops/Caviar: Randendotter mit Apfelduft | Tomatensalat mit Schokoladeraspel auf Basilikumfilm | Malibu-Drops mit Passionsfrucht-Estragon-Saft usw.
- Airs: Kaffee-Air mit violettem Kartoffelpüree und Cantadou-Sellerie-Roulade, Basilikum-Air auf Cherrytomaten, weisse Schokolade, Balsamico-Infusion usw.
- Suppen: Gemüsebrühe mit schwebenden Gemüsewürfelchen | Erbsensuppe im Reagenzglas | Klare Brokkoliquader
- Fleisch, Fisch, Geflügel: Lammfleisch, virtuelle Kartoffel, geeiste Olivenöl-Balsamico-Würfel, Brokkoli im Reisblatt | Schweinsfilet auf Apfel-Trauben-Chutney und Zwetschgenfarbe, Grünteenudeln
- Öliges, Süsses, Geräuchertes: Vanillierte Olivenölwürfel | Heisse Baileys-Eiscreme | Geräuchertes Gemüsecarpaccio mit Rosmarinduft
- Aus flüssigem Stickstoff: Schoko-Spaghetti | Mangocreme mit dampfenden Wasabiklösschen | Gincream auf Eischneewolke
edogawa - 17. Apr, 18:07
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks


GET THE PARTY STARTED! Das Spiel mit Aromen, Texturen und Temperaturen geht weiter! Nach dem großen Erfolg der Molekularen Cocktails und den Molekularen Desserts gibt es nun eine neue Variante für Experimentierfreudige und kreative Genießer: Die Molekularen Partyrezepte.
Das Set, um den Einstieg in die Molekulare Küche zu wagen! Buch und Texturgeber mit Portionslöffel, damit kann jeder direkt loslegen.
Die Molekularküche, die bislang eher als reine Showküche zum Einsatz kam, ermöglicht es dem Koch, Produkte und Rohstoffe optimal zu verarbeiten.Jedes Kapitel ist einer bestimmten Technik gewidmet, die anhand von zahlreichen Rezepten veranschaulicht wird. Das erste Kapitel beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Garmethoden, wie z.B. Frittieren in Wasser und Garen mit Säure oder Enzymen. Das zweite Kapitel erklärt die Herstellung verschiedener Texturen wie Schäume und Gelees. Wie man mit Stickstoff und Rauch z.B. Sorbets oder Airs herstellt, zeigt das dritte Kapitel. Kapitel über Ausstattung und Hintergrund der Molekularküche sowie einumfangreiches Register und Stichwortverzeichnis runden dieses neuartige Werk ab.Heiko Antoniewicz:Nach verschiedenen Stationenim Top-Catering, z. B.als Küchendirektor undMitglied der Geschäftsleitung bei einer großen Event-Catering Agentur ist er als selbstständiger Berater und Trainer mit eigenen Seminaren zum Themamolekulares Kochen tätig.
Dieses Buch soll das Standardwerk aller Kochbegeisterten werden, die sich dafür interessieren, was im 20. Jahrhundert am heimischen Herd alles möglich ist. Neue Techniken, moderne Produkte und physikalische Erkenntnisse geben vertrauten Zutaten eine völlig neue Gestalt und Konsistenz. Bislang gibt es kaum ein Werk auf dem deutschen Markt, das so umfassend und leicht verständlich über die Arbeitsweisen und Hilfsmittel der molekularen Küche berichtet. Informiert wird über die Entstehung der avantgardistischen Küche, ihre Hilfsmittel und deren Anwendung, neue Garverfahren und bisher weitgehend unerkannte Einsatzbereiche progressiver Küche und Gastronomie von alkoholischen Mixturen der modernen Cocktailbar bis zu den süßen Versuchungen der Patisserie.
Das ABC der innovativen Küche. Heiko Antoniewicz erläutert anhand von 60 exzellenten Rezepten die molekularen Basics: Tomatenfolie mit Ziegenfrischkäse, Jakobsmuscheln mit Himbeervinaigrette, Waldmeisterbowle mit Beeren oder Teenudeln mit Ananas sind nur ein kleiner Ausschnitt des großen Spektrums der leckeren Gerichte und Getränke.
Buch "Molekulare Desserts" und Baukasten mit natürlichen Ingredienzien zur Herstellung molekularer Desserts
Über 65 ebenso kreative wie Appetit anregende Tapas-Rezepte! Sternekoch Paco Roncero, der 2005 mit dem Preis als bester Koch der Zukunft ausgezeichnet wurde, bringt uns in diesem außergewöhnlichen Kochbuch die Kunst der molekularen Küche näher. Diese bietet kulinarische Erlebnisse mit allen Sinnen, wobei Fingerspitzengefühl, das richtige Werkzeug und die so genannten Texturas unabdingbar für diese Form der Kochkunst sind. Paco Roncero zeigt und erklärt Ihnen, wie es gemacht wird.