Sara Paretsky: Hardball
Sara Paretsky: Hardball € 10,30
Sommer 1967: Der Schwarze Lamont Gadsden verschwindet spurlos. Vierzig Jahre später erkennt Vic Warshawski einen Zusammenhang mit Chicagos Bürgerrechtsbewegung. Gadsden war ein Bodyguard von Martin Luther King. Und plötzlich gerät Warshawski in ein politisches Machtgefüge, in dem nicht nur Korruption zur Normalität gehört sondern auch das Schweigen.
Buch kaufen
Sommer 1967: Der Schwarze Lamont Gadsden verschwindet spurlos. Vierzig Jahre später erkennt Vic Warshawski einen Zusammenhang mit Chicagos Bürgerrechtsbewegung. Gadsden war ein Bodyguard von Martin Luther King. Und plötzlich gerät Warshawski in ein politisches Machtgefüge, in dem nicht nur Korruption zur Normalität gehört sondern auch das Schweigen.Buch kaufen
edogawa - 22. Apr, 12:19
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks

Tim Kearney ist ein toter Mann: In einem Knast voller Hells Angels einem davon die Kehle durchzuschneiden, war nicht gerade seine beste Idee. Jetzt kann ihn nur noch ein Deal mit der Drogenfahndung retten: Er soll in die Rolle des seit Jahren vermißten Bobby Z schlüpfen, einem legendären Surfer und Drogendealer. Im Austausch für ihn soll ein entführter Polizist freikommen. Läuft alles glatt, kann Tim tun und lassen, was er will. Doch in Tims Leben ist nur selten alles glatt gelaufen. Also auch diesmal nicht. Denn alle scheinen nur darauf gewartet zu haben, daß Bobby Z wieder auftaucht: die Bullen, die Drogenmafia und Bobbys sechsjähriger Sohn und nur der möchte Bobby lebend wiedersehen.
Willibald Adrian Metzger, Restaurator und Weinliebhaber, muss sich diesmal mit einer Leiche in einer höchst skurrilen Kuranstalt in der Provinz herumschlagen.
Kristof Kryszinski ist mit seinem Kumpel Scuzzi ins sonnige Spanien unterwegs. Sie wollen einen Ort finden, an dem ihr Bikerklub eine Ranch eröffnen kann. Noch während der Fahrt begegnet ihnen jedoch alles andere als Sommer, Sand und Meer: eine verdorrte Stein- und Staubwüste, die erbarmungslos sengende Sonne und Banden verwahrloster Kinder. Dazu ist Schisser, der bereits eine entsprechende Immobilie gefunden hatte, verschwunden ebenso die 180000 Euro, mit denen er das Objekt erstehen sollte. Auf der Suche nach Freund und Geld stoßen Kryszinski und Scuzzi auf ein Aussteigerdorf berauschter Hippies. Auch die Jugendlichen machen in der iberischen Gluthitze dem bierdurstigen Kryszinski gehörig Dampf ganz zu schweigen von den harmoniebedachten Blumenkindern, gegen die der Mülheimer instinktiv eine herzliche Abneigung entwickelt.
Die Leiche einer jungen Frau auf der Mülldeponie im sizilianischen Vigàta. Das Gesicht ist völlig entstellt, einziger Hinweis auf die Identität des Opfers ist ein Tattoo auf der linken Schulter: ein Schmetterling. Commissario Montalbano
Einst war er ihr Auftragskiller inzwischen riskiert Oliver Stone mit seinen Freunden vom Camel Club alles, um die finsteren Machenschaften der US-Regierung aufzudecken. Kein Wunder, dass auf allerhöchster Ebene eine gigantische Hetzjagd auf ihn angezettelt wird. Stone wird zum meistgesuchten Mann Amerikas, und die Mitglieder des Camel Clubs tun alles, um ihn zu retten. Um seine Freunde zu schützen, taucht er in den Untergrund ab und flüchtet in eine entlegene kleine Minenstadt, tief in den Wäldern Virginias. Doch auch dort findet er keine Ruhe. Was hat es mit den rätselhaften Selbstmorden und Todesfällen auf sich, die dort geschehen? Ist der Ort wirklich eine Zuflucht für Stone oder eine tödliche Falle?
Das Rätsel um zwei, erst seit wenigen Tagen vermisste, vierzehnjährige Mädchen, die von der Sensationspresse voreilig zu Opfern eines Sexmonsters hochstilisiert werden.
Linnet Ridgeway ist reich, schön, hat eine spitze Zunge und ihrer besten Freundin den Verlobten ausgespannt. Linnet hat darum allen Grund beunruhigt zu sein, als sich eine illustre Runde ihrer Bekannten auf einer Kreuzfahrt auf dem Nil einfindet - bei der natürlich auch der Tod mit von der Partie ist. Der Bestseller-Krimi Tod auf dem Nil von Agatha Christie wurde durch die Kino-Fassung mit Peter Ustinov in der Rolle des Hercule Poirot unsterblich. Die Zeichnungen von Solidor und das gekonnt adaptierte von François Rivière fangen die exotische Stimmung der 1930er-Jahre für diese Graphic Novel ein.
Sauguter Krimispaß frech, charmant und unterhaltsam
Zwei mysteriöse Selbstmorde, ein teuflisches Wesen und Inspector Jack Caffery, der gegen seine eigene Angst ankämpft