Markku Ropponen: Reusenkadaver und andere Unannehmlichkeiten
Markku Ropponen: Reusenkadaver und andere Unannehmlichkeiten € 10,30
Verwegen, melancholisch, mutig und gesegnet mit trockenem finnischem Humor Privatermittler Otto Kuhala löst unter der unbeirrbaren Sonne des finnischen Mittsommers seinen ersten Fall.
Die Sonne geht nicht unter in Jyväskylä. Hell leuchtet sie auch auf die finsteren Verbrechen, mit denen sich Privatermittler Otto Kuhala ausgerechnet zum Mittsommerfest beschäftigen muss. Eine rote Frauensandale mit dem dazugehörigen Fuß stehen am Anfang seiner abenteuerlichen Ermittlungen, bei denen ihm glücklicherweise die reizende Kommissarin Annukka Schützenhilfe leistet. Aber die Unterwelt von Jyväskylä lässt sich nur äußerst ungern in die Karten schauen ...
Buch kaufen
Verwegen, melancholisch, mutig und gesegnet mit trockenem finnischem Humor Privatermittler Otto Kuhala löst unter der unbeirrbaren Sonne des finnischen Mittsommers seinen ersten Fall.Die Sonne geht nicht unter in Jyväskylä. Hell leuchtet sie auch auf die finsteren Verbrechen, mit denen sich Privatermittler Otto Kuhala ausgerechnet zum Mittsommerfest beschäftigen muss. Eine rote Frauensandale mit dem dazugehörigen Fuß stehen am Anfang seiner abenteuerlichen Ermittlungen, bei denen ihm glücklicherweise die reizende Kommissarin Annukka Schützenhilfe leistet. Aber die Unterwelt von Jyväskylä lässt sich nur äußerst ungern in die Karten schauen ...
Buch kaufen
edogawa - 23. Aug, 11:24
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks

Zwischen dem Verschwinden der jungen Emily und der blutigen Hinrichtung eines Mannes scheint es eine grausige Verbindung zu geben. Der neue Fall für Kerstin Holm und das A-Team.
Dem Bösen ganz nah.
Ein Mörder, der weint. Kimmo Joentaa auf der Suche - nach einer unbekannten Toten, einer namenlosen Geliebten und einem Mörder, der sympathischer ist als seine Opfer. Der Mord an einer ohnehin todgeweihten Frau stellt die Polizei im finnischen Turku gleich vor mehrere Rätsel: Wer dringt in ein Krankenhaus ein, um eine Komapatientin zu töten? Und was ist das für ein Mörder, der auf dem Bettlaken des Opfers eine einzige Spur hinterlässt - eine Substanz, die die Kriminaltechnik nach kurzem Zweifel als Tränenf lüssigkeit identifiziert. Eigentlich müsste Kimmo Joentaas ganze Aufmerksamkeit dem Versuch gelten, die ungewöhnliche Tat aufzuklären - aber der junge Ermittler hat gerade eine andere, für ihn viel existentiellere Sorge: Larissa, die Frau, die unvermutet wieder Licht in sein von Trauer verschattetes Leben brachte, ist spurlos verschwunden. Während der rätselhaft souveräne Täter in verschiedenen Städten weitere Opfer findet, führt Kimmo Joentaa die beharrliche Suche schließlich in ein kleines Dorf in der tiefsten finnischen Provinz - und mitten hinein in die Dunkelheit eines lange vergangenen Sommers.
Mary Miller ist eine Außenseiterin in ihrem schottischen Heimatort. Als Kind überlebte sie einen Unfall schwer verletzt, doch das anfängliche Mitleid ihrer Umgebung verwandelt sich in Misstrauen, als der Schuldige bei einem Minenunglück ums Leben kommt. Jahre später, als Mary längst Mutter eines unehelichen Sohnes ist, muss sie sich ihrer Vergangenheit schließlich stellen. In eindrücklichen Bildern erzählt Großbritanniens Krimistar vom einfachen Leben in einer schottischen Kohlestadt zu Beginn der achtziger Jahre. Und er erzählt von Menschen, die allen inneren und äußeren Widerständen zum Trotz zu sich selbst finden müssen.
Er beobachtet dich, kommt dir ganz nahe, setzt dich auf seine Todesliste
Suzanne Perry träumt, jemand ist in ihrem Schlafzimmer und berührt sie. Morgens steckt am Fenster ein Polaroid, von ihr selbst, schlafend im Bett. Unter dem Foto stehen die Worte: Ich wache über Dich. Suzanne ist geschockt. Ihr nächtlicher Besucher drängt sich immer mehr in ihr Leben, Angst wird ihr ständiger Begleiter, doch die Polizei findet keine Spur. Dann beginnt eine Mordserie an jungen Frauen. Suzanne wird in ihrer Wohnung überfallen und verschleppt. Polizei-Profilerin Marina glaubt nicht an einen Serientäter. Sie beginnt zu ermitteln. Und begegnet ihren eigenen Ängsten.
Ein Priester wird geköpft, seiner Leiche ein Hundekopf aufgesetzt. Eine Frau verbrennt bei lebendigem Leibe in einem verlassenen Haus. Eine weitere wird an den Füßen aufgehängt und in ihrer eigenen Badewanne ertränkt. Detective Robert Hunter und sein Kollege Garcia sind auf der Jagd nach einem brutalen und gewissenlosen Killer. Ein Killer ohne Erbarmen, der weiß, was seine Opfer am meisten fürchten.
Schäfer ist zurück und er ist besser gelaunt denn je. Schließlich war der Polizeimajor in seinem letzten Fall dem Wahnsinn wesentlich näher als der Aufklärung der Morde. Der Pharmaindustrie sei Dank geht es ihm nun bestens. Fast zu gut, findet Assistent Bergmann, als sich sein Chef pillengestärkt und manisch rechthaberisch in die Ermittlungen stürzt: Ein Nationalrat im Ruhestand liegt tot in seinem Arbeitszimmer. Von seinem Kopf ist nicht mehr viel übrig, nachdem der Täter ihn mit Phosphorsäure übergossen hat. Die DNA-Spur allerdings führt zu einem Verbrecher, der seit fünfzehn Jahren tot ist. Wenig später wird ein türkisches Mädchen mit einem Messer in der Brust in der elterlichen Wohnung gefunden. In heiligem Zorn auf den tyrannischen Vater übt Schäfer Selbstjustiz und wird geradewegs nach Salzburg strafversetzt, wo der Fall eine dramatische Wendung erfährt
Jeanne Korowa ist eine brillante Untersuchungsrichterin in Paris. Zusammen mit ihrem Kollegen François Taine wird sie auf eine besonders grausame Mordserie angesetzt. Drei Frauen wurden brutal ausgeweidet, ihre Leichen makaber in Szene gesetzt und Teile ihrer Körper vom Täter verspeist. Drei Tatorte, die die Spuren von Ritual und Wahnsinn zeigen.