Carin Hjulström: Wo der Elch begraben liegt
Carin Hjulström: Wo der Elch begraben liegt € 9,30
Eine Journalistin, ein Provinznest und jede Menge turbulenter Verwicklungen
Die junge Journalistin Frida Fors verschlägt es in die Lokalredaktion eines müden Provinzblatts in Småland. Mangels spannender Themen macht sie aus einer kleinen Randnotiz aus dem Newsticker eine Meldung: »Bruseryd von der Landkarte gestrichen!« Doch das lassen sich die starrsinnigen Bewohner des Kaffs nicht bieten. Sie versuchen, neue Einwohner für ihr verschlafenes Nest anzuwerben – mit ungewöhnlichen Mitteln. Und Frida macht die Schlagzeilen ihres Lebens …
Buch kaufen
Eine Journalistin, ein Provinznest und jede Menge turbulenter VerwicklungenDie junge Journalistin Frida Fors verschlägt es in die Lokalredaktion eines müden Provinzblatts in Småland. Mangels spannender Themen macht sie aus einer kleinen Randnotiz aus dem Newsticker eine Meldung: »Bruseryd von der Landkarte gestrichen!« Doch das lassen sich die starrsinnigen Bewohner des Kaffs nicht bieten. Sie versuchen, neue Einwohner für ihr verschlafenes Nest anzuwerben – mit ungewöhnlichen Mitteln. Und Frida macht die Schlagzeilen ihres Lebens …
Buch kaufen
edogawa - 20. Jun, 10:45
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks

Dieser Roman gilt als dritter Teil des Weltbestsellers »Suite française«
Niemis Held ist 16 Jahre alt und geht aufs Gymnasium. Er teilt seine Klasse in Hosenscheißer und Idioten ein. Die Hosenscheißer bekommen alles vorgesetzt und haben Eltern, die dafür sorgen, dass es ihnen im Leben gut geht. Die Idioten wissen, dass die Hosenscheißer immer siegen werden, finden sich jedoch damit ab und wollen nur nicht stören. Niemis Held ist fest entschlossen, nicht so ein kriecherischer Idiot zu werden. Auch wenn ihn seine erste große Liebe wie den letzten Dreck behandelt. Er gewinnt viele Feinde, aber auch einige Freunde. Wie das schwarzhaarige Mädchen aus dem musischen Zweig mit den grünen Augen. Oder Pålle, den sie mobben und der aus schwierigen Familienverhältnissen stammt. Den Hosenscheißern werden sie es schon noch zeigen – und auch der übrigen Welt ...
Dieses erstmals ins Deutsche übersetzte Prosajuwel führt uns empor in die höchsten Sphären von Manhattan - mitten hinein in die Glamourwelt der Schönen und Reichen. Starlets und Damen von Welt, Broker und Magnaten, Privatiers und Parvenüs geben sich auf einer Penthouse-Party die Ehre. In stakkatohaften Sequenzen fängt Thomas Wolfe den Rhythmus einer rastlosen Metropole ein, in der der Tanz ums goldene Kalb immer ausgelassenere Formen annimmt. Alles, was Rang und Namen hat, findet sich im Art-déco-Ambiente von Esther und Frederick Jack ein: sie eine gefeierte Broadway-Künstlerin, er ein aus Koblenz stammender Jude und Selfmade-Millionär. Die Roaring Twenties sind auf ihrem Höhepunkt angelangt, schon wirft die Große Depression ihre Schatten voraus. Doch vom drohenden Ende der Sause will man bei den Jacks noch lange nichts wissen ... Mit seiner Innenansicht einer New Yorker Luxusadresse - von der Dachterrasse bis hinab in den Untergrund, von wo die Subway feine Vibrationen durchs Gebäude schickt - zeichnet Wolfe das Panoptikum einer faszinierenden Stadt und einer faszinierenden Epoche.
Sie hassen und sie streiten sich. Doch der Liebe zueinander entkommen sie nicht
Irgendwann trifft es einen und die Liebe schlägt zu. Völlig unerwartet und überraschend. So wie bei Senta und Thomas, beide Single und jenseits der Vierzig. In einer Bar in Kreuzberg begegnen sich der IT-Spezialist und die feinsinnige Geisteswissenschaftlerin, und es ist Liebe auf den ersten Blick. Er ist hingerissen, und sie ist überwältigt. Sie verbringen eine verheißungsvolle erste Nacht miteinander. Schöner kann es eigentlich nicht sein. Doch kaum ist die Liebe da, kommen auch die Zweifel.
Der neue Burnside - einzigartig, verstörend poetisch. Nach "Glister" sieht man die Welt mit anderen Augen.
Lorimer Black ist Versicherungsangestellter in London. Sein Auftrag: Die Schadensfälle seiner Versicherung stets zu deren Gunsten zu regeln. Sein Traum: Die Sicherheit eines glücklichen Privatlebens. Sein Schicksal: Er wird zum perfekten Werkzeug der dunklen Mächte, für die nur eines zählt: GELD!
Mela, Wirtin eines Wiener Lokals, in dem oft Politiker verkehren, ist eine starke Frau, die in der Liebe die Unabhängigkeit schätzt. Dass ihre Tochter sich ganz anders entscheidet, empfindet Mela als Katastrophe. Doch auch ihr höchster Gast steckt in einer Krise, und Mela weiß, dass es um mehr als eine politische geht.
"Die bloße Möglichkeit, einen Garten anzulegen, hat mich die Wirklichkeit der Welt gelehrt, im Guten wie im Bösen. Davor waren lange Jahre des Träumens."