eBook-Reader iriver Story HD Wi-Fi
eBook-Reader iriver Story HD Wi-Fi. € 139,00
Höchstauflösendes 6 Inch (768 x 1024 Pixel) E-Freihand-Display, E-Buchleser, Comic Viewer, Wörterbuch, SD-Kartensteckplatz, USB 2.0, 8 Schriftgrößen, Suchfunktion und automatisches Lesezeichen, 207 Gramm leicht, 2-GB-Speicher, über SD-Karte auf bis zu 32 GB erweiterbar, WLAN
Zur Bestellung bitte folgendem Link in unseren neuen Webshop folgen:
eBook Reader iriver HD Wi-Fi
Höchstauflösendes 6 Inch (768 x 1024 Pixel) E-Freihand-Display, E-Buchleser, Comic Viewer, Wörterbuch, SD-Kartensteckplatz, USB 2.0, 8 Schriftgrößen, Suchfunktion und automatisches Lesezeichen, 207 Gramm leicht, 2-GB-Speicher, über SD-Karte auf bis zu 32 GB erweiterbar, WLANZur Bestellung bitte folgendem Link in unseren neuen Webshop folgen:
eBook Reader iriver HD Wi-Fi
edogawa - 13. Dez, 11:24
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks

„Prosecco Superiore DOCG – das perlende Gold des Veneto“ von Peter Burian mit Prosecco-Verkostung.
Wissen Sie, was es bedeutet, wenn jemand auf Lepschi geht? In einem Tschecherl einen alten Haberer trifft? Sich mit ihm auf ein Packl haut? Kennen Sie Wörter wie Brandineser, Gauch und Mezzie? Was versteht man unter gluren, fipseln, schmaucheln, tschinageln?
Das neue Liederbuch zum Englisch Lernen. Diesmal für Kinder ab 4 Jahren, wieder mit zwanzig eingängigen Liedern. Peggy und Peek führen durchs Buch und erklären erste englische Wörter: Sie entdecken die Farben beim Essen, die Zahlen beim Beobachten kleiner Schildkröten, links und rechts beim Überqueren der Straße und die Monate im Geburtstagssong. Sie hopsen, schleichen und segeln wie Hase, Tiger und Peek, das Purpurhuhn, durch den Raum und spielen ausgelassen mit Luftballons.
Im Laufe eines Jahres entdecken Julia und Lucas die Vielfalt des Waldes. Sie lernen die tierischen Waldbewohner und die vielen verschiedenen Pflanzen kennen. Sie spazieren durch Laub- und Nadelwälder, beobachten Waldarbeiter im Einsatz und machen eine aufregende Nachtwanderung durch den Sommerwald. In den Ferien besuchen die beiden sogar einen tropischen Regenwald. Und beim Schneespaziergang durch den Winterwald wissen Julia und Lucas dann ganz genau, wie sich der Wald im Laufe des Jahres verändert.
Eine Folterkammer tief unter der Erde ...
Auf der Suche nach dem Molekül des Lebens
Vor Millionen vor Jahren lebten die Dinosaurier auf unserer Erde, um zu Überleben mussten sie sich außergewöhnliche Dinge einfallen lassen. In diesem Buch werden Rekorde der Dinosaurierwelt vorgestellt: Wer waren die ältesten, größten oder auch buntesten Dinosaurier oder Wer hatte die schärfsten Zähne? Wer brüllte am lautesten? Wer war am schnellsten? Um nur ein paar Beispiele zu nennen.
Köstliche Kuchen - klein wie Pralinen
Der Silberlöffel ist die Bibel der echten italienischen Küche. Als Il Cucchiaio d'argento erstmals 1950 in Italien erschienen, ist er bis heute ein Kochbuch-Bestseller und in nahezu jedem italienischen Haushalt zu finden. Seit 2006 ist der Klassiker auch den deutschen Liebhabern der italienischen Küche verfügbar und hat sich seitdem in Deutschland über 100.000 Mal verkauft. Nun erscheint eine brandneue, überarbeitete und erweiterte Auflage: mit über 400 neuen Foodfotografien, durchweg aktualisierten und modernisierten Rezepten, neuen Gerichten von renommierten italienischen Spitzenköchen und über arbeitetem Layout. In edles Leinen gebunden und mit nunmehr 1464 Seiten und über 2.000 Rezepten ist der neue Silberlöffel das grundlegende Werk zur italienischen Küche, das in keiner Kochbuchsammlung fehlen sollte!
Fondue-Set Schokolade, Kochbuch mit Schokoladenfondue in einer Geschenkbox
Wir wissen es nicht erst seit den Grimm'schen Hausmärchen: Auch Frauen können sehr böse sein. Manche von ihnen sind legendär: Gesche Gottfried etwa, der "Engel von Bremen", oder Bonnie, die in den 1930er-Jahren mit Clyde amerikanische Banken in Atem hielt. Andere gilt es noch zu entdecken wie die indische "Banditenkönigin" Phoolan Devi. Eine unterhaltsame Sammlung von Frauenportraits: jedes anders und alle unbedingt lesenswert.
Märchen sind der älteste Wissensspeicher der Menschheit und ein riesiger Spiegel ihrer Träume, Ängste und Tragödien. Michael Köhlmeier, gefeierter Romancier und begnadeter Rhapsode, hat hundert Geschichten gesammelt, nach Urszenen geordnet und feinfuehlig gedeutet.
Die Fremdenführerin Gabriele Lukacs und der Fotograf Robert Bouchal sind Experten für jenes Wien, das kaum jemand kennt. Sie begeistern sich nicht nur für architektonische oder historische Besonderheiten dieser Stadt, sondern vor allem auch für das unterirdische Wien. Für das Wien der unbekannten Keller, rätselhaften Gänge und verborgenen Tunnel. Das erfolgreiche Team hat sich auch diesmal wieder unter die Erde begeben, um den Geheimnissen dieser Welt fernab des Sonnenlichts nachzuspüren, in die einzudringen bisher nur wenigen Eingeweihten vergönnt war. Es geriet dabei in ein faszinierendes Labyrinth von Geheimgängen, Grüften, Katakomben, Weinkellern und Bunkern, das noch an vielen Stellen erhalten ist. In ihrem Erlebnisbericht zeichnen sie ein authentisches Bild dieser im Verborgenen existierenden Seite Wiens, sie dokumentieren Plätze und Orte, die bald für immer unzugänglich oder zerstört sein werden. Ein Buch, das auch den wissenden Wienkenner verblüffen wird.
Die Legende begann mit "Eragon"- nun endet sie mit "Inheritance".
Unzählige Hommagen feiern die Schönheit Venedigs, dieser einmaligen Stadt im Meer, feiern sie als Wunder der Architektur und der Malerei, beschreiben Venedig als Sehnsuchtsort.
Als Tengo seinen komatösen Vater im Krankenhaus besuchen will, findet er in dessen Krankenbett eine Puppe aus Luft vor, die ein Abbild Aomames als junges Mädchen in sich birgt. Er greift nach ihrer Hand, und eine unsichtbare Verbindung entsteht. Fortan wartet Tengo darauf, der Puppe nochmals zu begegnen, doch vergebens. War das Signal nicht stark genug, um die zwischen Leben und Tod schwankende Aomame zu retten?
Ein Strauß weißer Lilien, ein Umschlag. Christian Thydell, der beliebte Bibliothekar von Fjällbacka, wird bedroht. "Sie ist immer bei Dir. Und Dein Tod ist nah", heißt es in dem Brief. Nachts dringt jemand in sein Haus ein und beschmiert seine beiden Kinder mit blutroter Farbe. Die Situation eskaliert, als Christians Freund Magnus tot im Meer gefunden wird. Kommissar Patrik Hedström vermutet ein Familiendrama und beginnt in der Vergangenheit zu graben. Doch erst seine Frau, die Schriftstellerin Erica Falck, entdeckt eine ganz andere Spur.
Endlich! Ein neuer Fall für Avvocato Guido Guerrieri.
Das Grauen beginnt, als eine Fahrt zu Ende geht ...
In diesem Band lädt Sie Jamie ein, die oft unterschätzte Küche seines Heimatlandes kennenzulernen. Pünktlich zum Großereignis "Olympia 2012" in London stellt er Ihnen klassische Gerichte, aber auch die moderne britische Küche vor. Von Breakfasts, Soups, Seaside-Gerichten bis zur typischen Afternoon Tea Zeremonie, dem Sunday Lunch oder Pies and Pastries: Jamies individuelle Art zu Kochen ist unverkennbar. Neben zahlreichen persönlichen Einblicken in Jamies Leben kommt natürlich auch die typisch britische Pub-Kultur nicht zu kurz.
Die Alpen, Ende des 19. Jahrhunderts, kurz vor Winterbeginn. Ein Fremder kommt in ein einsam gelegenes Hochtal ein. Er sei Maler und suche Quartier. Die Bewohner sind misstrauisch, lassen sich aber von seinem Gold überzeugen. Der erste Schnee schneidet das Tal von der Außenwelt ab. Das Leben im Dorf kommt zur Ruhe, man hat sich an den Fremden gewöhnt. Doch dann gibt es den ersten Toten, bald darauf einen zweiten. Eine dramatische Geschichte von Liebe und Hass, Schuld und Vergeltung nimmt ihren Lauf.



Die Biografie des Jahres über einen der revolutionärsten Entwickler der Welt
Mit schwarzem Humor und verbrecherischer Fantasie machen 13 renommierte österreichische Krimiautorinnen und -autoren das Wiener Beisl zu einem höchst gefährlichen Ort. Mörderische Streifzüge durch die Wiener Beisln unternehmen folgende Autorinnen und Autoren: • Ivo Schneider • Eva Rossmann • Reinhardt Badegruber • Clementine Skorpil • Christian Klinger • Franz Zeller • Sabina Naber • Andreas P. Pittler • Stefan Slupetzky • Jacqueline Gillespie • Günther Zäuner • Raoul Biltgen • Edith Kneifl
Wunschpunktwunderbar: das knuffigste Sams aller Zeiten! Was wäre Familie Taschenbier ohne das Sams? Das rüsselnasige Wesen ist Herrn Taschenbier wie ein eigenes Kind ans Herz gewachsen. Doch eines Tages ist das Sams weg. Zu seinem eigenen Entsetzen muss es nach 15 Jahren, 15 Tagen und 5 Minuten wieder in die Samswelt zurück denn sonst würde der Mensch, bei dem es lebt, selbst ein Sams werden. Die ersten Anzeichen gibt es bei Herrn Taschenbier bereits Wird er wirklich zum Sams? Und muss das echte Sams seinen Papa verlassen? Eine wundersame Träne führt zu einer überraschenden Lösung... Rasant, turbulent und voller Einfälle - eine der stärksten Sams-Geschichten! Erstmals mit farbigen Innen-Illustrationen.
Das kleine Fjällbacka ist in Aufruhr: Der pensionierte Geschichtslehrer Erik Frankel wurde ermordet. Die Schriftstellerin Erica Falck vermutet das Motiv in Frankels Vergangenheit. Gemeinsam mit ihrer Mutter hatte er im Zweiten Weltkrieg den Widerstand gegen die deutschen Besatzer unterstützt, und diese Spur bringt Erica mitten ins Visier des Mörders.
Spitzenkoch Alfons Schuhbeck nimmt seine Leser mit auf eine faszinierende Gewürzreise von Marrakesch über Damaskus und Beirut nach Jerusalem und Istanbul. In seinem Kochbuch "Meine Reise in die Welt der Gewürze" ist ihm eine einmalige Vermählung von arabischer Gewürzwelt und unserer heimischen Küchenkultur gelungen. Er vereint seine kulinarischen Inspirationen von Begegnungen mit Köchen, Händlern und Medizinern vor Ort mit seiner traditionellen Kochweise. Entstanden sind 150 neue Rezeptkreationen für Vorspeisen, Suppen, Fleisch, Fisch und Geflügel sowie schmackhafte Desserts und Gebäck. In einem eigenen Kapitel präsentiert der Sternekoch die Zusammensetzung und Bedeutung der Gewürzklassiker dieser Länder sowie seine - extra für dieses Buch - neu entwickelten Gewürzmischungen. Im Anschluss stellt er seinen Lesern die bekanntesten Rezepte des Orients in ausführlichen Step-by-Step-Anleitungen vor. Darüber hinaus wird erstmals auch über die spannende, kaum bekannte Kulturgeschichte der Gewürze von den frühen Hochkulturen über die Antike bis hin zum Mittelalter erzählt. Gerade das in diesen Epochen entstandene und über Jahrhunderte weiter entwickelte alte Heilwissen über Gewürze und Kräuter findet in Alfons Schuhbecks Buch besondere Beachtung.
Kulinarische Traumreisen müssen keine Fernreisen sein, denn das wahre Genießerglück liegt mitunter ganz nah. Das finden auch die österreichischen Spitzenköche Rudolf und Karl Obauer und zeigen mit dem Titel "Vom Kochen auf dem Lande" wie mit alltäglichen Zutaten, mit Wildkräutern und Delikatessen der regionalen Landwirtschaft beeindruckende, originelle und vor allem schmackhafte Gerichte zubereitet werden können. Obauers neues Kochbuch ist aber mehr als eine Sammlung nützlicher und leicht nachvollziehbarer Rezepte. Die heimatverbundenen Brüder nehmen ihre Leser mit auf eine animierende Landpartie und machen Station bei Bauern, die sich noch auf das Brotbacken und die Käseherstellung nach traditioneller Art verstehen, bei idyllisch gelegenen Fischteichen, auf Almen, bei Imkern und in blühenden Gärten. Getreu dem Motto, dass man nur schmeckt, was man kennt, und dass es besonders gut schmeckt, wenn man über den Ursprung der Zutaten eines Gerichts Bescheid weiß. Damit ist "Vom Kochen auf dem Lande" wie geschaffen für die sehnsuchtsvollen Momente, in denen wir das Leben auf dem Land als idealen Gegenpol zur globalisierten Welt empfinden, und ein schöner Nachweis dafür, dass im harmonischen Umgang mit der Natur auch höchste Genusswerte geschaffen werden können.
Eines der wichtigsten Werkzeuge zur Verbreitung der Slow-Food-Philosophie ist der "Osterie d'Italia"-Guide, der traditionelle Restaurants in Italien empfiehlt, die regionale Lebensmittel verarbeiten und sich an die Regeln der Slow-Food-Bewegung halten. In enger Zusammenarbeit
Wenn dein Feind dich in die Enge treibt. Dir den Boden unter den Füßen wegzieht. Wenn er dir nimmt, was du liebst. Dann bleibt kein Spielraum für Verhandlungen. Dann kommt die Zeit des Zorns.
Mord ist ihr größtes Vergnügen
Vor Millionen vor Jahren lebten die Dinosaurier auf unserer Erde, um zu Überleben mussten sie sich außergewöhnliche Dinge einfallen lassen. In diesem Buch werden Rekorde der Dinosaurierwelt vorgestellt: Wer waren die ältesten, größten oder auch buntesten Dinosaurier oder Wer hatte die schärfsten Zähne? Wer brüllte am lautesten? Wer war am schnellsten? Um nur ein paar Beispiele zu nennen.
Neues vom Welteroberer und Drachenschützer: Kirsten Boies tapferer Ritter! Trenk ist in Schwierigkeiten! Hatte er doch als Beweis für den Tod des Drachens echte Drachenzähne mitgebracht dass der Drache in Wahrheit eine nette Drachenmama war und Trenks Beweisstücke die Milchzähne der kleinen Drachenkinder, sollte natürlich niemand wissen! Doch nun ist Trenk aufgeflogen und Ritter von überall her wollen Jagd auf den gefährlichen Drachen machen. Trenk und Thekla brechen schnell auf, um die Drachenmama zu warnen. Da wird Trenk vom bösen Ritter Werthold in eine gemeine Falle gelockt Die Fortsetzung des Bestsellers "Der kleine Ritter Trenk".
Gutscheine für Essen, Trinken, Freizeit und Kultur ab sofort gültig bis Jänner 2013.
Wien hat eine öffentliche Seite: charmant, mit Schmäh, mit Fiakern, dem Riesenrad, mit Johann Strauß, den Schrammeln, dem Walzer und der Walzerseligkeit. Wien hat aber auch eine private Seite, die weniger glamourös ist: mit Würstelständen, dem Gürtel, den Beisln, Hundstrümmerln, Taxifahrern und den Nudisten auf der Donauinsel.
Anpassung ist alles, weiß Inge Lohmark. Schließlich unterrichtet sie seit mehr als dreißig Jahren Biologie. Daß ihre Schule in vier Jahren geschlossen werden soll, ist nicht zu ändern in der schrumpfenden Kreisstadt im vorpommerschen Hinterland fehlt es an Kindern. Lohmarks Mann, der zu DDR-Zeiten Kühe besamt hat, züchtet nun Strauße, ihre Tochter Claudia ist vor Jahren in die USA gegangen und hat nicht vor, Kinder in die Welt zu setzen. Alle verweigern sich dem Lauf der Natur, den Inge Lohmark tagtäglich im Unterricht beschwört. Als sie Gefühle für eine Schülerin der 9. Klasse entwickelt, die über die übliche Haßliebe für die Jugend hinausgehen, gerät ihr biologistisches Weltbild ins Wanken. Mit immer absonderlicheren Einfällen versucht sie zu retten, was nicht mehr zu retten ist.
Jeden Tag um 17:20 Uhr unterbricht die Belegschaft des elBulli ihre Arbeit, räumt die Arbeitsplatten frei, deckt sie ein und setzt sich zusammen zum Essen. Diese "Familienmahlzeiten" bestehen aus drei Gängen, in der Regel einfache Gerichte wie Fischsuppe, Salat oder gegrilltes Hühnchen. Es ist der Zeitpunkt des Tages, an dem das Team innehält und sich sammelt, bevor es in den stressigen Abend geht. Für Ferran Adrià ein ganz entscheidender Moment. 31 dieser Menüs versammelt nun dieses Kochbuch. Mit einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitungen zeigt Adrià, wie man jeden Tag ein leckeres und ausgewogenes Menü zubereiten kann. Auch für größere Runden und für kleines Geld - denn gutes Essen muss nicht teuer sein! Kommt Essen ! bietet eine Sammlung von einfach nachvollziehbaren Rezepten, aber auch Einblick in ein besonderes Ritual eines der innovativsten Restaurants der Welt.