die StadtSpionin: Wiener Entdeckungen 2
die StadtSpionin: Wiener Entdeckungen 2. € 16,95

100 Shops und Restaurants.
Das Warten hat ein Ende! Das neue StadtSpionin-Buch versammelt 100 neue Shop- und Restaurant-Tipps aus dem Newsletter: Designer-Boutiquen und hipe Läden, Geheimtipps und Kuchen-Bars. Handverlesen und nach Bezirken geordnet, mit Texten und schönen Fotos präsentiert und auf elegantes Papier gedruckt. Jetzt könnt ihr die StadtSpionin anfassen, rumtragen und in die Handtasche stecken. Wien chic – auf einen Blick!

100 Shops und Restaurants.
Das Warten hat ein Ende! Das neue StadtSpionin-Buch versammelt 100 neue Shop- und Restaurant-Tipps aus dem Newsletter: Designer-Boutiquen und hipe Läden, Geheimtipps und Kuchen-Bars. Handverlesen und nach Bezirken geordnet, mit Texten und schönen Fotos präsentiert und auf elegantes Papier gedruckt. Jetzt könnt ihr die StadtSpionin anfassen, rumtragen und in die Handtasche stecken. Wien chic – auf einen Blick!
edogawa - 8. Okt, 17:27
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks

Mönche und Freimaurer, Verschwörer, Fälscher und Verräter walten im Paris des 19. Jahrhunderts. Ein Abt stirbt zweimal, ein paar unbekannte Tote treiben im Pariser Abwasserkanal, und am Ende tauchen die gefälschten Protokolle der Weisen von Zion auf, die eine Weltverschwörung des Judentums belegen sollen. Mit einem Attentat auf die Pariser Métro wollen die Verschwörer die Bevölkerung aufrütteln. Mitreißend und spannend erzählt Umberto Eco, der Meister des historischen Romans, von Antisemitismus und Geheimbünden und von einer Vergangenheit, in der wir unsere Gegenwart wiedererkennen können.
Nach einem guten Essen im Hause Satrapi begeben sich die Männer zum Mittagsschlaf und die Frauen in die Küche. Marjane muss sich um den Samowar kümmern. Endlich unter sich, reden die Frauen frisch drauflos, ganz nach dem Motto: "Über andere zu reden verschafft dem Herzen Luft!" Da wird kein Thema ausgelassen, ob Drogen, Männer, Sex, oder heiße Tipps, wie man seine Jungfräulichkeit wieder herstellen kann.
Vor einer fantastischen Kulisse aus orientalischen Wüstenlandschaften, märchenhaften Harems und der allgegenwärtigen Kluft zwischen "Erster" und "Dritter Welt" erzählt HABIBI die bewegende Geschichte von Dodola und Zam, zwei Sklavenkindern, die der Zufall eint, das Schicksal auseinanderreißt und deren tiefe Liebe zueinander allen Widrigkeiten zum Trotz überdauert.
Nach drei Jahren in Hongkong kehrt Kommissar Harry Hole nach Oslo zurück. Der Prozess zu einem inzwischen abgeschlossenen Fall lässt ihn nicht los. Ein Jugendlicher wurde wegen Mordes verurteilt, es gilt als erwiesen, dass er einen gleichaltrigen Drogendealer im Streit erschossen hat. Doch Harry Hole glaubt nicht an diese einfache Geschichte und rollt den Fall gegen alle Widerstände noch einmal auf. Er besucht den angeblichen Mörder im Gefängnis und ist schockiert, als er sieht, wen er vor sich hat.
In Europa tobt die Revolution. Auch in Wien setzt sie der Biedermeier-Idylle ein blutiges Ende. Marianne Theresia von Marbach, genannt Marte, kehrt nach Jahren in der Fremde nach Wien zurück in Herrenkleidung und als Spionin für die Briten. Während auf den Wiener Barrikaden gekämpft wird, geschieht ein Mord: Martes Verleger, bei dem sie unter männlichem Pseudonym publiziert, wird tot aufgefunden. Der Mord droht in den Revolutionswirren unterzugehen. Marte vermutet, dass der Fall vertuscht werden soll, und beginnt selbst zu ermitteln.
"Gekniet sei vor Elmore Leonard, gelobt und gepriesen sein Genie!" Stern Elmore Leonard lässt eine toughe und erfolgreiche Filmemacherin am Horn von Afrika auf Piraten, Terroristen und andere zwielichtige Typen treffen. Dara Barr, Mitte dreißig, macht Dokumentarfilme, die besten: Oscar, Goldene Palme in Cannes - was es so gibt, sie hat es gewonnen. An ihrer Seite ist Xavier LeBo, engster Vertrauter, Kameramann und allgemein ein cooler Typ. Die beiden sind nach Dschibuti gekommen, um Bekanntschaft mit den Piraten des Roten Meeres zu schließen. Sie bekommen unter anderem: einen Ölmilliardär, einen Segeltörn in gefährlichen Gewässern, ein Fashion-Model mit Heiratsplänen, einen Al-Qaida-Terroristen, der unbedingt etwas Großes in die Luft jagen will. Und einen entführten Tanker, der randvoll mit Flüssiggas gefüllt ist. Dara und Xavier fragen sich, ob sie den Film wirklich als Doku drehen sollen oder doch lieber als Hollywood-Thriller. Und wie...
264 Netsuke, Miniatur-Schnitzereien aus Holz und Elfenbein aus Japan, liegen in der Vitrine des britischen Keramikkünstlers Edmund de Waal, Nachkomme der jüdischen Familie Ephrussi. Wie sie dorthin gelangten, erzählt de Waal in einem Erinnerungsbuch, das vom Paris der Belle Époque ins Wien des Fin de siècle führt und vom Tokio der 1950er Jahre über Odessa nach London. Die Ephrussi, einst an Reichtum und Einfluss den Rothschilds ebenbürtig, erlebten mit dem Anschluss 1938 den Niedergang - ihr gesamtes Vermögen wurde arisiert. Eine außergewöhnliche Familiengeschichte, eine Wunderkammer, eine brillant geschriebene Erkundung über Besitz und Verlust, über das Leben der Dinge und die Fortdauer der Erinnerung.
Mitte der 1950er-Jahre gerät der Schauspieler Peter Cushing bei der Vorbereitung für seine Rolle in einer Frankensteinverfilmung in Verwicklungen rund um einen für Jahrzehnte verschollenen Film, den der Teufel höchstpersönlich Anfang der 1920er-Jahre in Hollywood gedreht und prouziert haben soll. Das Besondere: der Film verführt jeden seiner Betrachter zu Wahnsinnstaten.
Drei abgesägte Köpfe schöner Frauen bringen die Wiener Kriminalkommissarin Valentina Fleischhacker in Bedrängnis. Als sie auch noch unter Verdacht gerät, ihren Kollegen Zirner getötet zu haben, ist sie gezwungen, abzutauchen. In Zirners Wohnung findet sie einen gepackten Rucksack samt GPS und eine außergewöhnliche Schnitzeljagd beginnt. Am Fundort des letzten Frauenschädels stößt sie auf die Koordinaten, die sie zum nächsten Cach führen sollen. Doch je näher sie dem Mörder kommt, umso mehr begreift sie, dass er sie kennen muss. Denn er legt ihr Rätsel aus, die nur sie lösen kann ...
Die Ägyptische Mumie und über 100 weitere Spiele pusten Langeweile weg und malen graue Nachmittage bunt. Lustvoll illustriert von Antje von Stemm ist dieses Spielebuch ein echter Gutelaunemacher für die ganze Familienbande.
Seit mehr als tausend Jahren gehören Brot und Gebäck zu unseren Grundnahrungs-mitteln und sind wesentlicher Bestandteil verschiedener Gerichte und Mahlzeiten. Die Ausgangsprodukte sind zwar die gleichen wie anno dazumal, die Ansprüche, die wir an unseren täglichen Brotgenuss stellen, sind aber gerade in heutiger Zeit enorm gestiegen: Die kreative Kombination gesunder Zutaten und eine einfallsreiche Gestaltung sind gefragter als je zuvor, denn das Auge ist ja bekanntlich mit. Diese Eyecatcher mit kulinarischem Mehrwert steigern unsere Lust, sie umgehend genießen zu wollen.
Von rustikal bis elegant, kaum ein Lebensmittel ist so vielfältig wie die Linse. Auch die Auswahl ist groß und bunt: braune Tellerlinsen, grüne Puy-Linsen, rote, gelbe und weiße Linsen oder schwarze Beluga-Linsen. Sie eignen sich sowohl als Hauptmahlzeit, als auch als Beilage zu Fleisch, Fisch, Salaten oder für Suppen und Brotaufstriche. Dieses Buch vereint Rezepte mit mediterranem Einschlag und Köstlichkeiten aus dem Nahen Osten und aus Indien. Die Gerichte sind einfach nachzukochen und lassen sich vielseitig abwandeln. Von "handfesten Alltagsgerichten bis hin zu edlen Festspeisen". Linsenlust macht Lust auf Linsengenuss.
Was könnte verlockender sein als der Geruch einer Suppe? Vergessen Sie Nullachtfünfzehn-Suppen. Anne-Catherine Bley hat es geschafft, die unvergleichlichen Noten jeder Gemüsesorte zur Geltung zu bringen. Sie finden in diesem Buch nicht nur die Grundrezepte wie Kürbiscremesuppe, sondern auch eine Reihe ungewöhnlicher Abwandlungen, wie Linsen mit Morteau-Wurst oder Selleriesuppe mit Birne. Mit nur wenigen Zutaten werden Sie die Familie begeistern!
Für alle, die gerne gut essen und trinken und ein gemütliches Ambiente schätzen, ist er zum unentbehrlichen Begleiter geworden: der Wirtshausführer Wo isst Österreich? Längst hat er den Status eines klassischen Standardwerks kein Zufall, denn die Herausgeber bieten in ihrem wunderbaren kulinarischen Kompendium genau jene Informationen, die im Alltag notwendig sind: Sie versammeln Lokale, in denen man zu vernünftigen Preisen gut isst und sich als Gast so richtig wohl fühlen kann. In zahlreichen Gourmettipps geben sie willkommene Hinweise auf die weite Welt des vorzüglichen Essens und Trinkens: auf Buschenschanken und Bierstuben, auf engagierte Produzenten und ambitionierte Selbstvermarkter. Auch in der Ausgabe 2012 lädt Wo0 isst Österreich? zu aufregenden Entdeckungen ein und überrascht mit hervorragenden bodenständigen Spezialitäten; der Spezialteil Die 300 besten Weingüter in Österreich und Südtirol präsentiert kenntnisreich wie immer die Top-Winzer und ihre neuesten Kreszenzen.
Einstmals war die Wiener Küche eine der berühmtesten Küchen der Welt. Und das zurecht, denn sie vereinigt Gerichte und Rezepte aus allen ehemaligen Kronländern der Habsburgermonarchie. In ihr finden sich Zitate aus der Hofküche ebenso wie Elemente der bürgerlichen sowie der ländlichen Küche.
- Das 2-Stunden-Kochbuch
Fusionsküche ist heute. Multi-Kulti-Küche gab s aber auch schon gestern und davor. Böhmische Liwanzen, ungarisches Rindsgulyas, serbische Cevapcici all diese Klassiker sind multikulturelle Bausteine, die im Verein mit der feinen k. u. k. Hofküche und der kräftigenden österreichischen Bauernkost dieses herrliche kulinarische Eldorado bilden, das auf der ganzen Welt als die WIENER KÜCHE bekannt ist. So manche Altwiener Köstlichkeit gerät allerdings durch neue Esstrends ein wenig in Vergessenheit. Zu Unrecht, wie Top-Wirt -Sieger Adi Bittermann meint. Als Urgestein der Wiener Gastroszene machte er sich einen Namen und setzt nun mehr denn je auf regionale Schmankerl. Er verrät, wie Wiener Küche auch heute leicht und einfach nachzukochen ist. Die Kochanleitungen sind klar und übersichtlich abgefasst und daher auch für Hobbyköche aller Geschicklichkeitsstufen leicht nachzuvollziehen. Exakte Angaben von Kochzeiten und Temperaturstufen sowie kreative Ideen für den modernen Küchenalltag machen das Buch zu einem unentbehrlichen Ratgeber der guten Hausmannsküche.
Wer beginnt den Tag laut wie ein Hahn, kann frech wie ein Dachs, stolz wie ein Pfau, hungrig wie ein Wolf sein? Wer ist manchmal still wie ein Mäuschen, scheu wie ein Reh, langsam wie eine Schnecke, aber auch schmutzig wie ein Ferkel? Ein Kind. Ein Kind ist all das und noch viel, viel mehr! Ab 3 Jahren.
Blut, Schweiß und Tränen … und noch vieles mehr Die sensationellen Ereignisse rund um unseren Körper sind immer wieder Anlass für neugierige Fragen: Was genau passiert beim Niesen, Husten, Rülpsen und Pupsen? Wie viel Tränen, Schweiß und Pipi produzieren wir pro Tag? Und warum sind blaue Flecken eigentlich blau?„Das große Buch der Körpersensationen“ liefert informative und überraschende Antworten auf diese und jede Menge weitere Fragen rund um den menschlichen Körper und gewährt mit vielen witzigen Klappen und Illustrationen spannende Einblicke bis unter die Haut. Das interaktive Körperbuch für alle, die es ganz genau wissen wollen …
Die Dinosaurier lebten über 160 Millionen Jahre lang auf der Erde. Einige waren flinke Jäger, andere friedliche Pflanzenfresser. Die Dinosaurier sind lange vor dem Erscheinen der Menschen ausgestorben. Wir wissen nur etwas über sie, weil sich ihre Überreste in Gesteinen erhalten haben. Wann genau haben sie gelebt! Wie groß waren die größten Dinosaurier? Und warum sind sie ausgestorben?
Ritter waren Krieger zu Pferde. Sie lebten im mittelalterlichen Europa und stammten aus adligen Familien. Von klein auf hatten sie gelernt, mit Waffen umzugehen, eine Rüstung zu tragen und auf großen Schlachtrossen zu reiten. Doch wie wurde man zum Ritter und gibt es sie heute noch? Was sind ritterliche Tugenden? Wie kämpfte ein Ritter? Diese und viele weitere Fragen werden in Band 16 der neuen Wissensreihe memo beantwortet. Spektakuläre Bilder von tapferen Kämpfern, prachtvollen Rüstungen und Waffen sind mit gut gegliederten, kurzen Texten kombiniert, das Thema wird so für Kinder leicht verständlich. Rubriken wie "Erstaunliche Fakten", "Fragen und Antworten" oder "Rekordverdächtig" vertiefen das vermittelte Wissen. Ein Glossar am Ende des Buches gibt noch einmal einen Überblick über das ganze Thema. Ideal auch für Referate und Schulprojekte.
Die berühmtesten Piraten trieben vor 300 Jahren in der Karibik ihr Unwesen. Wer waren diese Piraten und gibt es sie noch? Gibt es noch unentdeckte Piratenschätze? Gab es unter den Piraten auch Frauen? Diese und viele weitere Fragen werden in Band 36 der großen neuen Wissensreihe memo beantwortet. Spektakuläre Bilder von Segelschiffen, furchtlosen Seeräubern und Schätzen kombiniert mit gut gegliederten, kurzen Texten machen das Thema leicht verständlich. Rubriken wie "Erstaunliche Fakten", "Fragen und Antworten" oder "Rekordverdächtig" sowie ein umfangreiches Glossar wiederholen das vermittelte Wissen und geben noch einmal einen Überblick. Perfekt auch für Schulprojekte und Referate.
Vor ungefähr 6000 Jahren wurden Pferde erstmals domestiziert. Heute gibt es über 100 Pferderassen. Welche Rassen gibt es? Warum haben Pferde ihre Augen seitlich am Kopf? Wie sprechen Pferde mit ihren Ohren? Und warum hat ein Zebra Streifen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es in Band 43 der neuen großen Wissensreihe memo. Faszinierende Bilder von Pferden, Ponys, Eseln und Zebras kombiniert mit gut gegliederten, kurzen Texten erklären die Thematik leicht verständlich. Auch schwierigere Sachverhalte werden so begreifbar. Bestimmte Rubriken wie "Erstaunliche Fakten", "Fragen und Antworten" oder "Rekordverdächtig" sowie ein umfangreiches Glossar wiederholen das vorher vermittelte Wissen und geben noch einmal einen Überblick. Ideal auch für Referate und Schulprojekte.
Unerbittlich stehen sich die verfeindeten Lager der Star Wars(TM)) Galaxis gegenüber: das böse Imperium und die Separatisten auf der einen und die für das Gute kämpfenden Rebellen und die Republik auf der anderen Seite. Dieses spannende Buch stellt die beliebtesten Figuren, die wichtigsten Raumschiffe und Gefährte, Lichtschwerter und Ausrüstung vor. Mit über 200 Original-Filmbildern werden die berühmtesten Szenen der Star Wars(TM)) Filme geschildert, etwa das Duell zwischen Yoda und Darth Sidious oder die Rettung von Prinzessin Leia. Ab 8 Jahren.
Italiens berühmteste Ermittler in gemeinsamer Mission
Dr. Suker ist einer der besten Augenchirurgen der Welt. Und Psychopath. Tagsüber führt er die kompliziertesten Operationen am menschlichen Auge durch. Nachts widmet er sich besonderen Patientinnen: Frauen, denen er im wahrsten Sinne des Wortes die Augen öffnet. Denn bevor er sie vergewaltigt, entfernt er ihnen sorgfältig die Augenlider. Bisher haben alle Opfer kurz danach Selbstmord begangen.
Venedig - Mythos, Mysterium und pure Schönheit. Peter Ackroyd romantisches wie auch faktenreiches Buch lässt die unvergleichliche Atmosphäre der Lagunenstadt lebendig werden. Er führt uns durch die faszinierende Geschichte der Stadt: Von den ersten Flüchtlingsströmen, die im vierten Jahrhundert die nebelverhangene Lagune erreichten über den Aufstieg Venedigs zu einem großen Handelsimperium, die Kriege gegen Napoleon bis hin zu den Touristeninvasionen der heutigen Tage.
Der neue Roman des isländischen Kultautors Hallgrímur Helgason!
Kurioses aus Venedig das erzählt Donna Leon. Untermalt werden die besonderen Begebenheiten auf historischen Instrumenten: Virtuoses von Antonio Vivaldi, extra aufgenommen für dieses Buch von Il Complesso Barocco .
Humorvoll-bissige, witzig-ironische Geschichten über den Alltag unter Mitmenschen, Männern und Kindern
Was uns eine steinerne Säule über einen großen indischen Herrscher erzählen kann, der seinem Volk Toleranz predigt, was spanische Dukaten uns über die Anfänge der globalen Währung verraten, oder was ein viktorianisches Teeservice uns über die Macht des Britischen Empires offenbart - Neil MacGregor beschreibt all diese Objekte nicht einfach nur, sondern erschließt uns durch ihre Betrachtung immer auch ein Stück Weltgeschichte. Wer den hier versammelten Dingen - vom afrikanischen Faustkeil bis zur Solarlampe Made in China - auf diese Weise begegnet, sieht die Geschichte als ein großes Kaleidoskop - kreisend, vielfältig verbunden, unentwegt voller Überraschungen. Ein intellektuelles und ästhetisches Vergnügen von der ersten bis zur letzten Seite und eines der außergewöhnlichsten historischen Bücher der letzten Jahre.
Lemmer, seines Zeichens Bodyguard, lebt zurückgezogen in der Karoo. Widerstrebend nimmt er den Auftrag an, den Transport zweier Spitzmaulnashörner aus Simbabwe zu bewachen. Die Tiere sind wegen ihrer Hörner Gold wert. Zu dritt brechen sie von der simbabwischen Grenze aus auf: Lourens, der Fahrer, Lemmer und Cornél, die junge Wildhüterin. Doch unterwegs werden sie überfallen von dem Drogenboss Inkunzi. Die Angreifer suchen etwas, Diamanten, die sie aber nicht finden. Inkunzi schießt einen seiner bereits toten Leute mit Lemmers Pistole in den Kopf. Und dann verschwindet Cornél mit den kostbaren Steinen und Lemmers Waffe. Plötzlich hat er ein Problem: Man könnte ihn als Mörder überführen, bekommt er seine Waffe nicht zurück.
Endlich Nachschub für die Annik-Wecker-Fangemeinde. In ihrem neuen Buch präsentiert die leidenschaftliche Bäckerin rund 130 Rezepte für traumhafte Desserts, darunter eine Holunderblütenterrine, Joghurt-Aperol-Eis, Birne im Mandelteig, Trüffeltarte mit Chai, Panna Cotta, Nougatmousse im Baumkuchenmantel oder eine leckere Baileystorte. Die Rezepte sind gegliedert in die Kapitel Jahreszeiten, Klassiker die man einfach kennen muss, schnelle Last-Minute-Rezepte und kleine Kunstwerke zum Beeindrucken von Gästen. Liebevoll gestaltet - im typischen Annik-Wecker-Stil - ist dieses Buch ein wunderbares Geschenk.
Die geheimen Tagebücher von Dieter Bohlen und Verona Feldbusch, die 1000 besten Phallussymbole, private Gespräche über Helmut, das sächsische Mädchen, erotische Fischgedichte und vieles mehr, was man vielleicht gar nicht sogenau wissen will, endlich in einem Band.