Carme Riera: Der englische Sommer
Carme Riera: Der englische Sommer. Ullstein
Laura Prats meldet sich zu einem Sommersprachkurs in England an. Die ländliche Umgebung erscheint ihr zunächst idyllisch. Doch schon bald ereignen sich Merkwürdigkeiten und vieles ist Laura unheimlich. Schließlich hat sie nur noch eines: Angst. Carme Riera erzählt mitreißend und elegant von den Abgründen der Seele.
Barcelona ist aus dem internationalen Immobiliengeschäft längst nicht mehr wegzudenken. Immobilienmaklerin Laura Prats beschließt, den Sommer in England zu verbringen und ihr Englisch zu verbessern. Im Internet entdeckt sie einen romantischen Landsitz, eine sympathische Lehrerin und das Erfolgsrezept Einzelunterricht. Doch kaum steht sie ihrer Lehrerin Annie Grose gegenüber, ahnt Laura, dass keine einfachen Wochen vor ihr liegen. Annie liebt es, sie für ihre Fehler zu bestrafen, und wacht eifersüchtig über jeden ihrer Schritte. Gleichzeitig versucht Annie etwas vor Laura zu verbergen, offenbar quält sie ein dunkles Geheimnis. Als die beiden Frauen eines Tages wegen eines Stromausfalls von der Außenwelt abgeschnitten werden, verkehrt sich die Idylle endgültig in einen Albtraum. Ein eindrucksvoller Roman, ein faszinierendes Vexierspiel um Schuld und Manipulation, hinreißend erzählt von der großen katalanischen Autorin Carme Riera.
Laura Prats meldet sich zu einem Sommersprachkurs in England an. Die ländliche Umgebung erscheint ihr zunächst idyllisch. Doch schon bald ereignen sich Merkwürdigkeiten und vieles ist Laura unheimlich. Schließlich hat sie nur noch eines: Angst. Carme Riera erzählt mitreißend und elegant von den Abgründen der Seele.Barcelona ist aus dem internationalen Immobiliengeschäft längst nicht mehr wegzudenken. Immobilienmaklerin Laura Prats beschließt, den Sommer in England zu verbringen und ihr Englisch zu verbessern. Im Internet entdeckt sie einen romantischen Landsitz, eine sympathische Lehrerin und das Erfolgsrezept Einzelunterricht. Doch kaum steht sie ihrer Lehrerin Annie Grose gegenüber, ahnt Laura, dass keine einfachen Wochen vor ihr liegen. Annie liebt es, sie für ihre Fehler zu bestrafen, und wacht eifersüchtig über jeden ihrer Schritte. Gleichzeitig versucht Annie etwas vor Laura zu verbergen, offenbar quält sie ein dunkles Geheimnis. Als die beiden Frauen eines Tages wegen eines Stromausfalls von der Außenwelt abgeschnitten werden, verkehrt sich die Idylle endgültig in einen Albtraum. Ein eindrucksvoller Roman, ein faszinierendes Vexierspiel um Schuld und Manipulation, hinreißend erzählt von der großen katalanischen Autorin Carme Riera.
edogawa - 26. Sep, 20:23
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks

Der Schein trügt: freundliche Nachbarn, glückliche Alte und aufopfernde Pflegerinnen - so friedlich dieser Roman beginnt, so packend und drastisch sein Verlauf.
8 CDs Laufzeit ca. 800 Minuten Gekürzte Fassung
6 CDs ca. 340 Minuten Hörspiel
Verblüffend, aufregend, spannend…
Endlich der schon lang ersehente zweiter Fall mit Evadne Mount!
Stachelmanns vierter Fall – die Spur führt nach Buchenwald
Stachelmanns dritter Fall: Die Dinge sind anders, als sie scheinen. Ganz anders. Diesmal wird Stachelmann zurückgeworfen auf die eigene Geschichte und auf einen Mord in einer Thingstätte, die dereinst Joseph Goebbels eingeweiht hatte.
Liebe kennt kein Gesetz, und doch wird sie gerichtet – manchmal bis in den Tod hinein.
Das Leben hat wenig ausgelassen, um den Strafverteidiger Jackson Workman Pickens zu desillusionieren. Seine Mutter stürzte unter mysteriösen Umständen zu Tode, seine Schwester leidet unter einem schweren Trauma, in seiner Ehe bilden Härte, gieriger Sex und Gleichgültigkeit eine schmerzhafte Melange. Und jetzt wird sein Vater ermordet aufgefunden. Aber erst als er sich selbst des Mordes verdächtigt sieht, begreift er, dass er im Zentrum eines höllischen Spiels steht.
»Eine anarchistische Geschichte von Trostlosigkeit, Verrücktheit und Hoffnungslosigkeit.« J. Conrad
Gute Manieren kann man trainieren
dann aber nehmen sie ihre Tätigkeit gleich auf:
Zur Zeit in den Farben Rot, marineblau und schwarz lagernd.
Sachbuch, mit einem Nachwort von Ferran Adrià und zahlreichen Fotos
Die beliebteste Länderküche der Welt: im unwiderstehlichen Doppel
Fisch ist nicht nur lecker, sondern auch gesund! Star-Koch Aldo Zilli verrät in seinem Kochbuch alles über die richtige und unkomplizierte Zubereitung von Fisch. Ob Dorsch in Mango, Tintenfisch orientalische Art, Zitronen-Seezunge, gefüllter Lachs und vieles mehr – jedes seiner 100 Rezepte ist raffiniert und zugleich einfach. Eine Auswahl von 50 Fischen und Meeresfrüchten stellt der Spitzenkoch im Kurzporträt vor. Neben Qualitätsmerkmalen spielen dabei die geeignete Zubereitung und die passenden Beilagen eine Rolle. Schritt für Schritt und einfach nachvollziehbar demonstriert er wichtige Techniken wie säubern, schuppen, ausnehmen, filetieren oder zum Füllen vorbereiten. Aldo Zilli beweist, dass die besten Zubereitungsmethoden für Fisch einfach, aber vielfältig sind: vom Grillen, Dämpfen und Braten bis zum Garen in Folie oder Dünsten in Milch.
SUPPEN SIND ALLESKÖNNER: sie wärmen von Innen, heilen die Seele und bilden den Auftakt zu jedem vollkommenen Menü. Die wahre Raffinesse verleiht seit jeher die Suppeneinlage. Bei diesen pikanten Mehlspeisen hat es die österreichische Küche zur wahren Meisterschaft gebracht. Kein anderes Land hat so viele Möglichkeiten des Verfeinerns anzubieten. Suppeneinlagen sind leichte, hauchdünne Gaumenkitzler, die in zierlichen Formen auch dem Auge schmeicheln. Damit man sich nicht nur bei kulinarischen Ausflügen nach dem jeweiligen Angebot der Tagessuppe richten muss, gibt es erstmals in Buchform diese umfangreiche Sammlung der Suppenverfeinerer. Ob gekocht, gebacken oder pochiert: Der Vielfalt sind keine Grenzen gesetzt. Die Rezeptvarianten reichen von Klassikern wie Leberknödel, Frittaten oder Schöberl hin zu Neukreationen wie Fischfarce- Nockerl, Parmesanstrudel oder Karottenpofesen. Sie lassen sich aus Eiern, Gemüse oder Getreide zaubern. So verleihen Sie jeder Bouillon Ihren persönlichen Touch!
Was wir essen, beeinflusst unser Wohlbefinden.
In diesem Rezeptbuch erfahren Backanfänger und profis alles Wissenswerte über die süßesten Seiten der Südtiroler Küche: Tipps und Tricks, etwa 400 Rezepte von A wie Apfelkuchen bis Z wie Zimtsterne mit vielen Ratschlägen. Die Autoren möchten allen Freunden der süßen Kunst des Backens ein Werk an die Hand geben, das jedem ein absolut zuverlässiger Helfer sein soll, unabhängig, ob er als Anfänger die Grundrezepte studiert oder ob er sich als erfahrener Profi vielleicht über ein Detail Klarheit verschaffen will.
Das ALPEN-Kochbuch entführt zu einem kulinarischen Streifzug durch die einzigartige Kulturlandschaft der Alpen.
"Frisch gekocht" in Buchform: das sind über 100 Rezepte und die wertvollsten Tipps der besten Profiköche und ambitionierten Hobbyköche/Innen Österreichs auf224 Seiten. Der Moderator und Gastgeber der beliebten TV-Kochshow Peter Tichatschek lädt zu einer kulinarischen Reise durch alle neun Bundesländer und verführt dabei zum Kochen und kreativen Umgang mit Zutaten und Rezepturen: von vergessenen Schmankerln über köstliche Beilagen bis hin zum großen dreigängigen Menü.






Die süditalienische Camorra mischt mit im internationalen Drogenhandel, verschiebt riesige Mengen Giftmülls in Italien, macht gewaltige Geschäfte mit der Herstellung billiger wie hochwertiger Textilien, hat praktisch das Monopol auf den Handel mit Zement - und Geschäftsbeziehungen, die bis nach Deutschland, Schottland oder China reichen. Der junge Journalist Roberto Saviano hat unter Einsatz des eigenen Lebens vor Ort in Neapel recherchiert, Beweise geliefert und ein brillantes Buch geschrieben, das dem Leser den Atem nimmt. In Italien schlug es ein wie eine Bombe, der Autor war damit schlagartig berühmt - aber auch gefährdet. Saviano lebt inzwischen im Untergrund.
Der Gitarrist der Rockband «Frohe Zukunft» wird tot auf der Bühne gefunden, ermordet mit seiner eigenen Gitarre. Gerade war ihr Album «Abrissbirne Diskokugel» auf Platz 1 der deutschen Charts geklettert. Wenig später stirbt der Sänger der «Perlen», diesmal dient als Mordwaffe ein Cello. Will jemand der ganzen aufstrebenden deutschen Rockmusik den Garaus machen? Hank Meyer, Privatdetektiv und Radio-DJ, kommt über den Fall ganz schön ins Schwitzen, zumal der Jahrhundertsommer dabei ist, Stadt und Menschen lahmzulegen. Seine Ermittlungen führen ihn zu Triller-Uschi, einer stadtbekannten Prostituierten, dem geleckten Produzenten Krömpel-Scharfschwerdt und, als auch noch die Tochter des vorerst letzten Mordopfers entführt wird, in die Frauen-WG, in der Heuser, Hanks Bruder im Geiste, sich gerade anschickt, ein neues Leben zu beginnen. Doch auch von Kindern und Hunden lässt Meyer sich nicht aus der Ruhe bringen. Denn wer den Soul hat, braucht sich um den Blues nicht zu sorgen. Gewohnt pointensicher leuchtet Stefan Maelck noch die zwielichtigsten Ecken von «Dunkeldeutschland» aus – spannend, schweißtreibend und umwerfend komisch.
Der neun Jahre alte Giovanni Vetro lebt in einer Welt des Schweigens, der Omertà. Sein Vater Vincenzo, der Polizist, pflegt zu sagen: «Wenn man das Böse nicht sieht, existiert es nicht» – eine Maxime, die ihm in Palermo nur nutzen kann. Denn Giovannis Vater versteht es geschickt, mehreren Herren zu dienen: dem Staat und dem örtlichen Mafiaboss Matteo Scavone. Giovanni kommen dessen Vergünstigungen nur recht: Eine geflüsterte, nicht zu verweigernde Bitte beim Fernsehhändler des Viertels, und Stunden später steht das lang ersehnte Farbfernsehgerät im Wohnzimmer. Amerikanische Polizeiserien werden zu Giovannis großer Leidenschaft – und vermischen sich bedenklich mit der Wirklichkeit. Denn langsam beginnt auch der Junge zu begreifen, dass sein Vater in Gefahr ist. Giovannis Mutter,von seltsamen Drohanrufen aufgeschreckt, nimmt den Kampf gegen die schweigende Macht auf; es beginnt eine Zeit von Verrat und Betrug, in der die Leichen auf der Straße liegen … «Der Sohn» ist ein Glücksfall: geheimnisreicher, abgründiger Krimi und literarisches Psychogramm, ein Buch über die Zerbrechlichkeit des Lebens, über Väter und Söhne, über Vertrauen, Liebe und Hass. Und nicht zuletzt: ein mutiger Roman über das Innenleben der sizilianischen Mafia.
Der Täter: der angesehene Chirurg Dr. David Marquette. Die Opfer: seine Frau und seine drei kleinen Kinder. Hat der Familienvater unter dem Eindruck einer schizophrenen Wahnvorstellung gehandelt, wie seine Anwälte behaupten? Oder hat Marquette kaltblütig gemordet, wie Detective John Lantorino glaubt? Staatsanwältin Julia Valentine ist fest entschlossen, in diesem Sensationsprozess die Wahrheit zu ergründen. Aber kann ausgerechnet Julia herausfinden, ob Dr. Marquette zum Zeitpunkt der Tat zwischen Gut und Böse unterscheiden konnte? Denn die junge Frau hat eine Vergangenheit, die sie seit fünfzehn Jahren erfolgreich verdrängt.
Linköping in Südschweden. Die Stadt ist in Kälte erstarrt ... Kommissarin Malin Fors und ihr Kollege Zacharias Martinsson werden zu einem Tatort gerufen. An einem Baum auf einem einsamen Acker hängt eine Leiche, nackt und grausam zugerichtet. Wie sich herausstellt, ein sozial Schwacher, der von der Fürsorge lebte. Wer hatte einen Grund, Bengt Andersson umzubringen? Zunächst deutet alles auf einen Ritualmord hin, doch schon bald wird deutlich, dass der Fall wesentlich vielschichtiger ist. Seine Ursachen liegen weit in der Vergangenheit. Malin und Martinsson kommen einem Familienclan auf die Spur, in dem jeder seine Rolle spielt – auf Leben und Tod.
Wien, 1711. Schon seit zehn Jahren wütet der Krieg in Europa. Abbé Melani, ehemaliger Kastratensänger, Diplomat und Spion des Sonnenkönigs, ruft seinen treuen Gefährten nach Wien, damit er ihm bei einer geheimnisvollen Mission hilft. Er muss den jungen Kaiser Joseph I. über einen schrecklichen Verrat informieren, damit dieser dem fortdauernden Konflikt endlich ein Ende bereitet. Zur Überraschung aller meldet sich zur gleichen Zeit eine Delegation des türkischen Sultans in Wien. Es herrscht Frieden zwischen dem österreichischen Kaiserreich und den Osmanen, warum also gerade jetzt dieser Besuch? Bald mehren sich die Hinweise, dass ein jahrhundertealter Machtkampf in einem Mordkomplott zu gipfeln droht. Abbé Melani muss jedes Mittel recht sein, um die Wahrheit ans Licht zu bringen und im Kampf gegen die bösen Kräfte zu bestehen.
Eine Familie versucht, die schreckliche Vergangenheit zu vergessen: Rane hat seinen Vater, einen jähzornigen Säufer, erschlagen. Offenbar in Notwehr, aber der junge Mann zerbricht an seiner Schuld – er erhängt sich im Gefängnis. Die Jahre vergehen, und Ranes Geschwister schweigen eisern über das Geschehene. Doch Katja, die Tochter von Ranes Schwester Sirkka, spürt, dass man ihr etwas verheimlicht. Sie möchte wissen, was damals wirklich geschah. Als ihre Großmutter stirbt und Katja zur Beerdigung von Helsinki ins abgelegene Pielavesi fährt, beschließt sie, dass es Zeit ist, die Wahrheit ans Licht zu bringen. Und bald stellt sie fest, dass die Schuld nicht Rane allein trifft – und Zorn ein Gefühl ist, das man nicht vergessen kann …
Der dritte Kriminalroman von Krimi Preis-Träger Oliver Bottini. LESETIP!
Das wahre Gesicht der Mafia jenseits des »Paten«-Mythos.
Als Kim Burke eines Abends von einem Rendezvous mit ihrem Professor heimkehrt, erwartet sie ein Bild des Schreckens: Ihre beiden Mitbewohnerinnen wurden grausam ermordet, ihr Exfreund Scott Roeder hat sich im Wohnzimmer erhängt. Ein klarer Fall für die Polizei von Danby: Scott habe erst die beiden jungen Frauen, dann sich selbst getötet. Doch ist es wirklich so, wie es scheint? Kim jedenfalls fühlt sich schuldig an der Tat. Hätte sie Scott nicht verlassen, wären die beiden Frauen noch am Leben. Und auch für die Einwohner des kleinen Städtchens ist klar: Kim ist Schuld an dem schrecklichen Geschehen. Verzweifelt verlässt sie Danby und zieht nach New York.
Vernehmung unterm Kruzifix - Anis neue Romanreihe mit einem ungewöhnlichen Kommissar: Polonius Fischer, ehemaliger Mönch.
Eigentlich ist Torrance in South Florida mit seinen gerade einmal viertausend Einwohnern eine sympathische Kleinstadt. Nichts stört hier den ruhigen Gang der Dinge, man kennt sich untereinander, und niemand käme auf die Idee, von seinem Nächsten etwas Böses zu vermuten. Der Schock ist um so größer, als an der örtlichen High School eines Tages ein Mädchen verschwindet – und man die Leiche der bildhübschen Liana Martin nach Tagen banger Suche in einem Graben auffindet. Noch ahnt niemand, dass dies nur der erste Streich eines psychopathischen Killers gewesen ist, der sein nächstes Opfer bereits im Visier hat – und mit perfider Lust alle Vorbereitungen trifft, aus dem Hinterhalt erneut zuzuschlagen …
Wir freuen uns, dass wir, von der Buchhandlung Thrill & Chill, heuer dabei sind.



Das Haus, in dem Simon Brenner in "Komm, süßer Tod" von Wolf Haas eine Liebesnacht verbrachte. Die große U-Bahn-Baustelle am Karlsplatz, auf der im Film "Scorpio" Alain Delon Burt Lancaster verfolgte: Roman David-Freihsl und Christian Fischer suchten in und um Wien nach kriminalistischen Spuren und besuchten mit Autoren Originalschauplätze. So sägt Eva Rossmann in der Alten Schule, in der ihr Krimi "Ausgekocht" handelt, Knochen vom Fleisch. Wo in Sabina Nabers "Der Kreis" eine verkohlte Leiche gefunden wird, braten heute Ausflügler in der Sonne. Und am Donaukanal, der für Clint Eastwoods Film "Firefox" als Moskauer Kulisse diente, findet sich ein kleines, feines russisches Spezialitätengeschäft. Die Krimis von Alfred Komarek, Leo Perutz, Josef Haslinger oder Kurt Ostbahn, die Filme "Der Dritte Mann" und "Scorpio", die TV-Serien "Kottan" und "Trautmann" sind nur einige der gruseligen Storys, die hier unter neuem Blickwinkel betrachtet werden.
Deutschlands neue Krimi-Queen.
Der Beginn einer historischen Serie: barocke Sinnesfreuden und tödliche Intrigen.
Der Weltbestseller vom Meister des Spionagethrillers.
Ein neuer Fall für die Hamburger Journalistin Sonja Zorn und den italienischen Commissario Gennaro Gentilini
Hochspannung aus Mailand – Nominiert für den Premio Scerbanenco
Ein irrwitziges Krimiabenteuer – very british!
Geheimnisvolle Laboratorien, verlassene Korridore, obskure Keller – ein Serienmörder im Naturkunde-Museum versetzt Paris in Angst und Schrecken
Perri O`Shaughnessy: Wo die Toten ruhen. € 9,20 Goldmann
Aus einem scheinbar harmlosen Flirt mit einer attraktiven Blondine wird für den eher biederen Reporter Jack plötzlich bitterer Ernst. Sie allein hat das Gegenmittel, und sie stellt eine Reihe höchst merkwürdiger Forderungen. Damit beginnt für Jack eine atemlose Reise durch die Nacht.
Oklahoma 1930: Der junge, aufstrebende U.S. Marshall Carl Webster will in die Geschichte eingehen. Erst hat er einen berüchtigten Bankräuber auf frischer Tat erschossen, jetzt heftet er sich an die Fersen des gefährlichsten Gangsters seiner Zeit – Jack Belmont. Quer durch den Mittleren Westen jagt Webster Jacks Spuren nach. Aber als es schließlich zwischen den beiden zum Duell kommt, läuft längst nicht alles so ab, wie Webster und Belmont es geplant haben ...
Mord verjährt nie!
Raffiniert und höchst fesselnd: ein dramatischer neuer Fall für Staatsanwältin Alexandra Cooper und ihr Team!
John Harvey: Schau nicht zurück. Dtv
Polina Daschkowa: Der falsche Engel. Aufbau Verlag
Friedrich Ani: Hinter blinden Fenstern. Zsolnay Verlag
Mondkuchen und Pflaumenregen. Oasen für die Sinne




Die 1200 besten Wirtshäuser in Österreich, Friaul, Istrien, Slowenien, Südtirol und Ungarn