Bei Ling: Der Freiheit geopfert. Die Biografie des Friedensnobelpreisträgers Liu Xiaobo
Bei Ling: Der Freiheit geopfert. Die Biografie des Friedensnobelpreisträgers Liu Xiaobo. € 20,60 Riva Verlag
Liu Xiaobo sitzt in einem Gefängnis 500 Kilometer von seinem Zuhause in Peking entfernt. Der chinesische Dissident und Präsident den PEN-Clubs unabhängiger Schriftsteller in China wurde verurteilt zu elf Jahren Haft: Der Vorwurf: Untergrabung der Staatsgewalt. Am 10. Dezember erhält der Kämpfer für Menschenrechte den Friedensnobelpreis.
Sein enger Freund, der Schriftsteller und Dissident Bei Ling, gründete mit ihm den PEN-Club in China. Auch er wurde von den chinesischen Sicherheitsbehörden verhaftet und ins Gefängnis gesteckt. Bei Ling wurde freigelassen, weil sich namhafte Schriftstellerkollegen wie Günther Grass oder Susan Sontag für ihn einsetzen. Jetzt schreibt er die ganz persönliche Biografie von Liu Xiaobo und den gemeinsamen Kampf gegen das übermächtige Regime.
Buch kaufen
Liu Xiaobo sitzt in einem Gefängnis 500 Kilometer von seinem Zuhause in Peking entfernt. Der chinesische Dissident und Präsident den PEN-Clubs unabhängiger Schriftsteller in China wurde verurteilt zu elf Jahren Haft: Der Vorwurf: Untergrabung der Staatsgewalt. Am 10. Dezember erhält der Kämpfer für Menschenrechte den Friedensnobelpreis.Sein enger Freund, der Schriftsteller und Dissident Bei Ling, gründete mit ihm den PEN-Club in China. Auch er wurde von den chinesischen Sicherheitsbehörden verhaftet und ins Gefängnis gesteckt. Bei Ling wurde freigelassen, weil sich namhafte Schriftstellerkollegen wie Günther Grass oder Susan Sontag für ihn einsetzen. Jetzt schreibt er die ganz persönliche Biografie von Liu Xiaobo und den gemeinsamen Kampf gegen das übermächtige Regime.
Buch kaufen
edogawa - 15. Dez, 17:20
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks

Ein Führer durch Wiens Lokale. 4000 Lokale: Beisln, Frühstück, Exoten, Mit Kindern, Im Grünen, Am Sonntag. Red.: Florian Holzer .
Und wer dann noch Hunger hat, der Falter-Lokalführer
Das 1. StadtSpionin Buch ist erschienen!
Ein einziger Tag in ihrer Kindheit, so scheint es, hat über ihr ganzes Leben entschieden. An einem solchen Tag verlor Alice für immer ihre Unbeschwertheit und das Vertrauen zu ihrem halsstarrigen Vater. Mattia hingegen verlor mit sechs Jahren seine Schwester, deren Hilfsbedürftigkeit er ein einziges Mal, für wenige Stunden, missachtet hatte. Seither quälen ihn Schuldgefühle, die er niemandem offenbart.
Nils Henkel setzt mit seinem Konzept "Pure Nature" ganz eigene Akzente. Dabei nutzt er besonders das breite Spektrum der Kräuter und Aromen, sein Steckenpferd sind Fisch und Meerestiere. Seine Arrangements sind ein perfekt ausbalanciertes Spiel verschiedener Aromen, Texturen und Temperaturen, die raffinierten Kreationen gleichen kleinen Kunstwerken. Purer, unverfälschter Genuss und ein Höchstmaß an Qualität ausgewählter Zutaten und Produkte stehen bei Nils Henkel an erster Stelle. So entstehen innovative Geschmackserlebnisse, die höchsten Genuss gewähren. Nils Henkels Anspruch ist es, bei jedem Gericht geschmacklich exakt auf den Punkt zu kommen - bleibende Gourmet-Erlebnisse für den Gast und den Leser!
Freunde zu bekochen, Gäste nach Hause einzuladen, sie mit selbst gekochtem Essen und ausgewählten Getränken zu verwöhnen: für Hobbyköche gibt es nichts Schöneres! Ob in zwangloser Runde oder als formelle Dinnerparty - über 160 Rezepte von sommerlichen Salaten, leichten Vorspeisen, ausgefallenen Hauptgerichte und köstlichen Desserts, alles miteinander kombinierbar, machen das Gastgeben leicht!
Es gibt nichts Schlimmeres als die schmerzliche Erkenntnis, dass die Gäste enttäuscht nach Hause gegangen sind! Alles dreht sich daher in diesem Buch von Haubenkoch Michael Schwarzmann um die richtige Menüplanung und Menüorganisation: von der Wahl der Gerichte, mit denen man seine Gäste verwöhnen möchte, bis zum Wein und den Getränken, von Besteck, Porzellan und Gläsern bis zu den passenden Servietten und Blumen. Ohne richtigen Menüplan, so der Autor, kann man mit der Organisation eines perfekten Dinners nicht beginnen. Anhand zahlreicher praktischer Beispiele zeigt Michael Schwarzmann, wie man richtig einen Menüplan zusammenstellt vom einfachen 3-Gänge-Menü bis zum exquisiten 5-Gänge-Festessen. Alles, was man wissen muss, um seine Gäste kulinarisch zu verzaubern, ein profunder Begleiter für Einsteiger und Fortgeschrittene, der dafür sorgt, dass nichts mehr anbrennt!
Es ist die absolute Krönung eines jeden Menüs - das Dessert. Martin Sieberer hat sich in seinem neuen Kochbuch ganz der Kunst der süßen Genüsse verschrieben. Gemeinsam mit seinem Patissier Peter Fankhauser präsentiert er neben verfeinerten Klassikern wie Buchteln und Schokoladenmousse auch außergewöhnliche Kreationen wie Mango-Ravioli oder Gänseblümchenkaltschale. Das Spiel mit den unterschiedlichen Aromen, die Arbeit mit hochwertigen Grundprodukten und eindrucksvolle Dekorationen machen diese Desserts zu einem Hochgenuss für alle Sinne. Die Zubereitung der Köstlichkeiten hat Martin Sieberer leicht nachvollziehbar beschrieben, Wissenswertes zu den wichtigsten Zutaten der süßen Küche sowie jahreszeitlich abgestimmte Kompositionen und ein ausführliches Kapitel zu den süßen Grundlagen für den Alltag runden dieses Meisterwerk ab.
Wenn Frauen von der schlanken Figur träumen und ans Kalorienzählen gehen, erfasst Männer eher das Grauen. Denn nun ist Schluss mit dem Genuss ¿ »Gesundes« kommt auf den Tisch und »lecker Essen« war gestern. Mit diesem Klischee will Christian Rach nun ein für alle Mal aufräumen ¿ denn gesundes und genussvolles Essen ist in seinem Küchen-Universum kein Widerspruch! Beweisen tut er das in seinem neuen Kochbuch, voll von Rezepten, die lecker und trotzdem gesund sind, noch dazu ganz unkompliziert nachzukochen. Mit dieser Kochfibel verfliegen alle Ängste und der Traum von der gesunden Ernährung wird endlich wahr.
Küchenbulle meets Jahrhundertkoch, Rock 'n Roll meets Klassik - Tim Mälzer meets Eckart Witzigmann. Zwei Köche, die unterschiedlicher nicht sein können - und doch eines gemeinsam haben: die Leidenschaft fürs Kochen. Die beiden Freunde laden den Leser ein, dabei zu sein beim Einkaufen erstklassiger saisonaler Zutaten, beim Zubereiten und vor allem bei kulinarischen Genüssen aus aller Herren Ländern: ein Remix beliebter Klassiker sowie überraschende Neuinterpretationen von Gerichten aus Deutschland, dem Mittelmeerraum, Asien ... Alles alltagstauglich, so simpel wie möglich, mit Tipps und Tricks der Profis, damit die Gerichte noch besser gelingen. Mit kurzen persönlichen und lässigen Kommentaren der beiden Kochfreaks.
Völker, leert die Regale!
Ein Serienmörder hält die New Yorker Polizei in Atem. Die Opfer: allesamt blonde Frauen Anfang zwanzig. Eine undichte Stelle erschwert die Ermittlungen von Detective Tom Harper. Denn die Zeitungen sind über sämtliche Details - die engelhaften Posen der Leichen, die entfernten Körperteile und die am Tatort verstreuten Blütenblätter - bestens informiert. Dann wird vom sechsten Mord berichtet, und das, noch ehe er passiert ist. Spätestens jetzt ist klar: Der "American Devil" spielt ein wahrhaft teuflisches Spiel...
Tom Segev erzählt das Leben des Simon Wiesenthal
Warum wir uns so schwer tun, gut zu sein
Dem Aufruf des charismatischen Friedensnobelpreisträgers zur Versöhnung folgten alle Südafrikaner. Zum ersten Mal öffnet Nelson Mandela, die Ikone der Freiheitsbewegung Südafrikas, sein privates Archiv.
Bei den Rolling Stones erschuf Keith Richards die Songs, die die Welt veränderten. Sein Leben ist purer Rock'n'Roll. Jetzt endlich erzählt er selbst seine atemberaubende Geschichte inmitten eines »crossfire hurricane«. Und er tut dies mit einer entwaffnenden Ehrlichkeit, die bis heute sein Markenzeichen geblieben ist. Die Geschichte, auf die wir alle gewartet haben - unverwechselbar, kompromisslos und authentisch.
Frauen als Politiker, Abenteurer, Extremsportler? Dafür ist früher wie heute viel Mut und Durchsetzungskraft nötig. So viel mehr bei Ida Pfeiffer, die sich 1846 alleine und mit knappem Budget auf ihre erste Weltreise machte und das biedermeierliche Wien hinter sich ließ. Oder im 20. Jahrhundert bei Ulrike Meinhof und Anna Politkowskaja, die sich für ihr politisches Engagement in Lebensgefahr begaben.
In seinem Opus Magnum verdichtet der Autor die Erfahrung aus 10 Weltreisen, 20 Jahren als Chefredakteur und 30 Jahren als Herausgeber des Wirtschaftsmagazins trend . Er bietet eine neue Erfolgs-Systematik. Sie hilft Frauen und Männern, Grünschnäbeln und Silberpanthern auf dem Weg nach oben.
Österreich ist keine "Insel der Seligen" mehr. Es ist an der Zeit, die Mythen und Meinungen zu diesem Land neu zu überprüfen. Ein Team von namhaften Wissenschaftlern, Experten und Journalisten ist angetreten, um das Bild Österreichs und der ÖsterreicherInnen zurechtzurücken.
Tiere und Töne das gibt es in der Oper, in Händels Arien. Wenn Donna Leon sich weder bekochen lässt noch Krimis schreibt, dann hört sie Musik. Im vorliegenden Buch sind ihre Lieblingsarien versammelt, begleitet von 12 fabelhaften Texten über Löwe, Nachtigall, Frosch, Elefant und viele mehr.
Köpfe, Ideen, Themen, über die man 2011 spricht
Einst schuf man mit den eigenen Händen die Dinge, die zum Leben notwendig waren. Schneider, Schlächter, Schmiede und Gerber arbeiteten um die Ecke, waren sichtbar und hörbar. Dann brachten Mechanisierung und Industrialisierung zuerst das Handwerk zum Verschwinden, später zogen die Fabriken weg; in der heutigen Gesellschaft bewirken Automatisierung und Globalisierung, dass niemand mehr zu sagen weiß, wie die Dinge unseres täglichen Bedarfs überhaupt zustande kommen. Der durch seine "Theorie der Unbildung" bekannt gewordene Philosoph Konrad Paul Liessmann beschreibt in seinem neuen Buch das Universum der Dinge in unserem Alltag - eine Philosophie der Alltagserfahrung.
Mit seinem ersten Roman "Everything is illuminated" landete Jonathan Safran Foer in den USA einen sensationellen Erfolg. Angeregt durch seine Vaterschaft, stellte sich der Gelegenheitsvegetarierer Safran Foer nun die ernsthafte Frage nach unserer gegenwärtigen Ernährung und ihren weitreichenden Konsequenzen. In "Eating animals" verarbeitet er seine Odysee von traditionellen Bauernhöfen über die industrielle Tierproduktion bis zum Schlachthof zu einem kritischen Sachbuch über unseren Fleischkonsum.
Sie hofften auf ein besseres Leben - und erlebten die Hölle!
Über den Niedergang einer Familie das neue Meisterstück der Autorin von "Suite française"
Ein amüsanter Schelmenroman über unsere Zeit
Michael Beard ist Physiker und Frauenheld. Er hat den Nobelpreis erhalten, doch ist er alles andere als nobel: Im Beruf ruht er sich auf seinen Lorbeeren aus, privat hält es ihn auf Dauer bei keiner Frau. Bis die geniale Idee eines Rivalen für Zündstoff in seinem Leben sorgt. In Solar geht es nicht nur um Sonnen-, sondern auch um kriminelle Energie.
"Hier haben wir den modernen Krimi, als es ihn noch gar nicht gab: die Tradition ins Innovative verkehrend" (Heinrich Steinfest)
Auf den ersten Blick sind die Finos aus Dänemark eine ganz normale Familie: Der Vater ist Pastor, die Mutter spielt Orgel, Peters großer Bruder studiert Astronomie. Doch an einem Karfreitag sind plötzlich die Eltern verschwunden, die schon einmal durch zweifelhafte Wundertaten mit der Justiz in Konflikt geraten waren. Um Vater und Mutter vor weiteren Torheiten zu bewahren, beginnen Peter und seine Schwester Tilte eine großangelegte Suchaktion. Inmitten falscher Heiliger und fanatischer Sinnsucher finden sie ihre eigene Tür zur Freiheit und zum Glück. Peter Hoegs spannender und temporeicher Roman ist ein Abenteuer voller filmreifer Szenen, aktueller Anspielungen und verrückter Einfälle. Der Autor von "Fräulein Smillas Gespür für Schnee" zeigt erneut seine mitreißende Fabulierkunst.
Nach dem Welterfolg "Die Korrekturen"
Das Leben des achtjährigen Yves wird in einer einzigen Sekunde brutal entzweigerissen, in ein Vorher und Nachher. Ein berührender Roman über Geborgenheit und Verlust; über die Familienbande, denen wir nicht entkommen, und diejenigen, die wir uns selbst erschaffen.
Lebensentwürfe, Liebeshoffnungen, Alterseinsichten was ist Illusion, und was stimmt? Was bleibt, wenn eine Illusion zerplatzt? Die Flucht in eine andere? Weil das Leben ohne Lebenslügen nicht zu bewältigen ist? Sieben irritierend-bewegende Geschichten von Bernhard Schlink.
Helsinki 2006: Die Auftragslage seiner Baufirma ist schlecht, und so sieht sich Viktor Kärppä gezwungen, tausende Liter Fusel illegal aus Russland zu importieren und an Restaurants weiterzuverkaufen. Ansonsten brauchen seine Geschäfte jedoch das Licht nicht zu scheuen. Okay, da sind noch die zwei Wohnungen, die er von einem verstorbenen Auftraggeber geerbt und an zwei nicht existierende Finnen vermietet hat. Der wahre Mieter ist der russische Gangster Maxim Frolow, der dort Prostituierte einquartiert. Aber was geht das Viktor an? Er fühlt sich nicht für Frolows Treiben verantwortlich. Das ändert sich, als Viktor in einer der Wohnungen kiloweise Drogen findet. Und kurze Zeit später ein entfernter Verwandter von ihm ermordet aufgefunden wird ...
Eine kleine Stadt an der Loire. Marie-Hélène kehrt nach vielen Jahren zurück in den Ort ihrer Kindheit. Sie möchte das Haus ihrer Familie, die Villa Boulaye, verkaufen. Doch schon in der ersten, regnerischen Nacht wird sie in der Villa erschossen. Ein Museumswärter, der allein und zurückgezogen lebt, verfolgt aufgewühlt die Untersuchungen, die der ortsansässige Kommissar Massonneau führt.
Vorzeigeeinwanderer Osman hat nichts mehr zu lachen: Erst muss er ein ganzes Wochenende lang in Untersuchungshaft verbringen, weil er absurderweise unter Mordverdacht geraten ist, und dann will ihm gleich am Montag sein Meister die Kündigung überreichen, um mit Billigarbeitskräften gegen die Krise anzugehen. Als der Chef jedoch vom Mordverdacht erfährt, wird er neugierig. Das ist Osmans Chance: Nach dem berühmten Vorbild Scheherazades aus Tausendundeiner Nacht erzählt er dem Meister nun täglich eine neue Mordstory – aber immer ohne Auflösung, damit er wiederkommen darf.
Kommissar Edgar Mendieta ist ein Einzelgänger, der nur auf eines Jagd macht: die Wahrheit. Ein fast unmögliches Unterfangen in einem Mexiko, das in Korruption, Chaos und Gewalt versinkt.
Vollkorn hat längst den Weg raus aus den Reformläden geschafft und findet sich in jedem Supermarkt und Küchenschrank. Und zu Weizen, Roggen und Hafer haben sich in den letzten Jahren viele weitere Getreidesorten gesellt, seien es altbekannte wie Dinkel oder Einkorn oder wiederentdeckte wie Hirse oder Amaranth. Das volle Korn weist mehr wertvolle Inhaltsstoffe auf und verleiht Brot und Gebäck einen kräftigen, würzigen Geschmack. Bio- und Vollkornbäcker Peter Gradwohl präsentiert in seinem Backbuch zahlreiche Vollkornrezepte für Brot, Kleingebäck, Torten, Kuchen und Weihnachtsbäckerei. Alle Rezepte sind hinsichtlich Nahrungsmittelunverträglichkeit (glutenfrei, laktosefrei, hefefrei etc.) gekennzeichnet. Aus dem Inhalt: Was muss man beim Backen mit Vollkornmehl beachten? Infos über die unterschiedlichen Getreidesorten. Die richtige Zubereitung von Sauerteig. Mehr als 90 Rezepte: Brot, Kleingebäck, Weihnachtsbäckerei, Torten, Kuchen u.v.m.
Schlemmen wie in der Kaiserzeit! Ob Mehlspeisen wie Palatschinken und Mohr im Hemd oder deftige Klassiker wie Fiakergulasch und Backhendl - die österreichische Küche ist dank ungarischer und böhmischer Einflüsse ungeheuer vielfältig und genießt nicht umsonst weltweit einen hervorragenden Ruf. Margit Proebst hat die besten k.u.k.-Rezepte zusammengestellt und verrät neben klassischen Rezepten auch Variationen für Experimentierfreudige.
Star Wars Die offizielle Geschichte von 1977 bis heute ist eine ultimative Chronik rund um mehr als 30 Jahre Star Wars . Im umfangreichsten Star Wars Sachbuch erfährt man alles über die Filme, Macher, Fans, Produkte, Ereignisse und Geschichten rund um eine der erfolgreichsten Kino-Sagas aller Zeiten mit einer noch nie dagewesenen Fülle an Informationen, Originalzitaten und Anekdoten. Chronologisch gegliedert zeigt der Band, wie Star Wars Kult-Status erreichte. Zahlreiche Fotos, Illustrationen, Filmbilder, Plakate, Actionfiguren, Sammlerobjekte, Bücher und Comics sowie einzigartiges Lucasfilm-Archivmaterial, Skizzen und Fotos machen den Titel zudem zu einem einzigartigen visuellen Erlebnis. Kapitel zur Entstehung der Filme ermöglichen einen umfassenden Überblick und zeigen die einzelnen Stationen der Entstehungsgeschichte auf: Vor Star Wars , Die Original Trilogie, Zwischen den Trilogien, Die Prequel-Trilogie und Star Wars nach 2006. Ein Muss für jeden Star Wars -Fan!
Nach den Abenteuern auf Sizilien führen das Leben und die Liebe die Reiseleiterin Elena Martell und ihren feschen Commissario nach Neapel. Dort kommen sie einer geheimnisvollen Mordserie auf die Spur. Krippenfiguren tauchen an seltsamen Orten auf und liefern die Hinweise auf ein Komplott, in dem Drogenhandel und Religiosität verschmelzen. Die alten Gassen und Höfe von Wien werden dann zum Schauplatz eines packenden Showdowns.
Wie verändert sich mein Körper? Welcher Stil passt zu mir? "For Girls Only" beantwortet die wichtigen Fragen, die alle Mädchen bewegen, die langsam erwachsen werden. Frisch, jung und mit hohem Fun-Faktor gestaltet, informiert es ernsthaft und psychologisch fundiert zu Themen, die Teenies sonst meist unter sich ausmachen: Ernährung, Gesundheit & Schönheit, Freundschaft, Liebe & Jungs, Mode & Styling, Schule & Familie. "For Girls Only" scheut aber auch nicht brisante Themen wie Autoaggression, depressive Verstimmungen oder sexuelle Belästigung. "For Girls Only" möchte, dass junge Frauen sich sicher und wohl fühlen, und vermittelt das Wissen, das ihnen zu einem selbstbewussten Umgang mit sich selbst und ihrem Umfeld verhilft.
Was vor 60 Jahren in Silverstone begann, ist heute die größte, sensationellste und teuerste Sportshow der Welt. Die Saison 2010 startete unter ganz besonderen Vorzeichen, auch wenn das Comeback des Jahres des Rekord-Weltmeisters Michael Schumacher sich mühsamer gestaltete, als erwartet. Die Highlights: neue faszinierende Auto-Fahrer-Kombinationen wie Fernando Alonso auf Ferrari und natürlich die spannenden Fahrten des Sebastian Vettel mit der Red-Bull-Rakete, dem schnellsten Formel-I-Auto unserer Zeiten. Sebastian wird Weltmeister, hat Bernie Ecclestone schon zu Saisonbeginn in einem langen Exklusivinterview für die Grand Prix Story prophezeit. Alle Storys und Hintergründe, die schärfsten Fotos und die kompletteste Statistik wie immer in der Grand Prix Story, dem traditionsreichsten Jahrbuch der Formel I schon seit 1971, und dazu diesmal ein Extra für alle Jochen-Rindt-Fans, 40 Jahre nach dem Drama von Monza und dem posthum gewonnenen WM-Titel.
Richard Dawkins tritt den Beweis an, dass die Evolutionstheorie keine bloße Hypothese oder gar Glaubenssache ist, sondern dass sie schlicht und ergreifend stimmt. Überzeugend, lebendig und leicht nachvollziehbar legt er dar, was Darwins Theorie wirklich besagt und wie sie begründet ist. Er erklärt, worauf Fossilien hindeuten, warum Rehpinscher und Rosenkohl Belege für experimentelle Evolution sind und warum Wale Hinterbeine haben. Mit Brillanz und Präzision pariert Dawkins alle Angriffe gegen die Evolutionstheorie. Streitbar, fundiert, mit Leidenschaft und Humor belegt der Bestsellerautor, warum Darwin Recht hat.
In seinem "Mundlbuch" erzählt Regisseur Kurt Ockermüller von den bescheidenen Anfängen der ORF-Kultserie "Ein echter Wiener geht nicht unter" im Frühjahr 1975 bis zum Serienende 1979. Mit amüsanten Details und unbekannten Anekdoten zu den Dreharbeiten, den Hintergründen und den Pannen der Schauspieler beleuchtet der Autor ein wesentliches Stück österreichischer Fernsehgeschichte und erzählt die Sackbauergeschichten zum Nachlesen.
Unheimlich erscheint vielen Menschen, was mit Tod, Leichen, Geistern und Gespenstern zusammenhängt. Die Donaumetropole Wien, ansonsten als glanzvolle Traumstadt bekannt, ist auch eine Fundgrube für alles Dunkle und Mysteriöse. Alchemisten, Zauberer und Goldmacher fanden hier einst einen fruchtbaren Boden. Dracula und die bekannteste Vampirgeschichte gründen auf einer Wiener Begebenheit, in versteckten, unterirdischen Labyrinthen, in Grüften und Stollen lauert das Grauen. Keine andere Stadt kann mit einer so großen Anzahl an gruseligen Schauplätzen und Sammlungen aufwarten; auf ihrer fantastischen Entdeckungsreise führen Robert Bouchal und Gabriele Lukacs in eine faszinierende Welt, die selbst den meisten Wienern unbekannt ist.
Für eine moderne Linke
Lust auf Schokotarte mit doppelt Sahne am Feierabend? Am Vortag zu lange gefeiert und auf der Suche nach einem Katerfrühstück? Oder steht ein erotisches Dinner für ein heißes Date an? Die junge britische Köchin Ravinder Bhogal kennt die wechselnden Bedürfnisse ihrer Geschlechtsgenossinnen und stellt in ihrem Erstlingswerk Lieblingsgerichte für jede Lust und Laune vor. 150 unkomplizierte Rezepte mit dem gewissen Etwas: kreativ, crossover, innovativ und mit einem Augenzwinkern geschrieben.
Gestatten, der Mörder!
Schuld, Sühne, Rache, Gerechtigkeit - Vergeltung! Ob als Täter oder Opfer, unschuldig oder schuldig, durch Schicksal oder Absicht - wir kommen in Situationen, die uns eine Entscheidung abverlangen: Wie weit muss ich gehen, bis mir Gerechtigkeit widerfährt? Manchmal muss man sehr weit gehen ... "1922": Ein Vater überredet seinen Sohn auf perfide Weise, gemeinsam mit ihm die Ehefrau/Mutter umzubringen - und der Horror für den Rest des Lebens der beiden nimmt seinen Anfang. "Big Driver": Die Schriftstellerin Tess wird nach einer Lesung brutal vergewaltigt. Sie will auf eigene Faust Vergeltung üben ... "Faire Verlängerung": Der schwer krebskranke Streeter geht einen teuflischen Pakt ein. Seine Genesung und sein Glück scheinen fortan Unglück und Untergang für andere zu sein. Kann er dem Einhalt gebieten? Will er das überhaupt? "Eine gute Ehe": Zufällig entdeckt Darcy, dass der Mann, mit dem sie 27 Jahre lang glücklich verheiratet ist, ein Doppelleben als wahres Ungeheuer führt. Bis dass der Tod euch scheidet ... ist das der einzige Ausweg?
Sehen und verstehen was Sie in diesem Buch entdecken, wird Ihnen nicht mehr aus dem Kopf gehen.
Lange Zeit wurde Bier als Getränk wahrgenommen, das zwar sehr beliebt ist, über das es allerdings nicht viel zu sagen gibt. Tatsächlich ist das (Geschmacks-)Spektrum von Bieren größer als etwa jenes von Wein. Es gibt weltweit mehr als 200 Bierstile allein in Österreich werden über 700 Biere gebraut. Auch die allgemeine Vorstellung zur Kombination von Speisen und Bier beschränkt sich auf Braten, Gulasch und andere deftige Gerichte. Dabei passen viele Biere ganz hervorragend zu Desserts und die Kombinationsmöglichkeiten von Käse und Bier sowie jene von Schokolade und Bier sind enorm.
Mit den besten Rezepten aus den Regionen Italiens erscheint erstmals in deutscher Sprache die Ergänzung zum gastronomischen Ratgeber Osterie d Italia. Das Rezeptbuch zum Reiseführer umfasst über 600 typische und authentische Rezepte aus den Osterien Italiens: ursprünglich, natürlich und unter Verwendung regionaler Produkte - empfohlen und zusammengestellt im Sinne der Slow Food-Philosophie: Leichtes und Anspruchsvolles, Beliebtes und fast Unbekanntes, Übliches und schwer zu Findendes. Informative und unterhaltsame Kommentare zum Ursprung und oder Kuriosa ergänzen die Rezepte und machen die Sammlung zu einem unverzichtbaren Kompendium für alle Liebhaber ursprünglicher italienischer Küche.
Es gleicht einem ungeschriebenen Gesetz, dass Wildküche zumeist mit Herbst assoziiert wird. Noch dazu, mit traditionell- deftigen Gerichten. Doch das ist bei weitem nicht alles, was Wild zu bieten hat. In diesem Buch wird gezeigt, dass zeitgemäße Wildküche das ganze Jahr über genussvoll und, vor allem, unkompliziert
DEINE STADT NEU KENNENLERNEN UND ENTDECKEN
Ein Abend unter Freunden, Verwandten und Bekannten. Doch das Idyll trügt: Ein Mörder sitzt mit Ihnen zu Tisch! Jetzt gilt es, den Täter zu entlarven. Dabei helfen Dialogszenen, verborgene Indizien, verräterische Briefe, schockierende Fotos und geheime Dokumente. Und eine Stimme, die weitere Überraschungen parat hält. Ganz einfach wird die Sache nicht, denn jeder der Gäste hat ein dunkles Geheimnis...
Ein Buch wie ein Messer – scharf, kompromisslos und ein bisschen blutig
Anhand der Theorie der Chinesischen Ernährungslehre und der Verarbeitungsprozesse von Nahrungsmitteln im menschlichen Körper wird erklärt, warum wir nach manchen Speisen müde sind, wie es zum Jo-Jo-Effekt kommt u.v.m. Antworten auf häufig gestellte Fragen, wie zum Beispiel: Woher bekomme ich das Kalzium, wenn ich keine Milch trinke? , werden mit praktischen Beispielen aus dem Alltag der ärztlichen Tätigkeit illustriert.
Seit drei Jahren gibt es die sympathische Wiener Suppenmanufaktur Suppito. Sie wurde von Andrea Scholdan und Laurence Koblinger wegen ihrer Liebe und Leidenschaft zu gesundem und bekömmlichem Essen gegründet. Deshalb wird auch nach den 5 Elementen der Traditionellen Chinesischen Medizin gekocht sowie laktose-, hefe- und glutenfrei.
Monstern ist das Tollste, was es gibt. Monster monstern. Und mache Kinder monstern. Aber am besten können Monsterkinder monstern. In den Monsterschulen lernen sie ihre Kinderzimmer richtig unordentlich zu halten, immer schön unfreundlich zu erwachsenen Monstern zu sein und natürlich richtig laut zu rülpsen. Wenn sie dann in die Schule kommen, lernen sie noch mehr über das Monstern. In den Hauptfächern Pupsen , Schweissfussgeruch und Plötzliches Herumschreien in bisheriger Stille lernen sie alles, was ein Monster wissen muss.
Irgendwo im weiten Traumland steht ein Felsen. Wind und Regen haben ihn glatt geschliffen. Auf ihm wächst ein dürres Bäumchen, das aussieht wie ein verwitterter Regenschirm. In dem Felsen ist ein Loch. Der Eingang zu einer Bärenhöhle.
Der Kampf der westlichen Geheimdienste gegen die mächtigen Drogenbarone.
Dima ist die Seele der russischen Mafia. Seit seiner Zeit als Gefangener im Gulag hat er sich an ihre Spitze hochgearbeitet. Sein Spezialgebiet: die Geldwäsche. Doch seine Tage sind gezählt. Er hat Feinde unter den mächtigen Weggefährten. Um das Überleben seiner Familie zu sichern, geht er einen Pakt mit dem Westen ein. Er bietet sein Wissen im Tausch gegen ein Leben in England. Eine Sensation für den britischen Geheimdienst, der einwilligt. Aber die Agenten stoßen auf einen bedrohlichen Widerstand. Der lange Arm der Mafia reicht bis weit in den Westen. Wie lange wird Dima seine russischen Freunde täuschen können? Verräter wie wir ist ein leidenschaftlicher Roman über die Korrumpierbarkeit des Westens und über die Zerbrechlichkeit der Demokratie.
Ab sofort gibt es keine Ausreden mehr, nicht zu Hause zu kochen. Denn in seinem neuen Kochbuch Jamies 30-Minuten-Menüs zeigt Jamie Oliver, dass schmackhafte Menüs nicht zwangsläufig zeitintensiv und teuer sein müssen. Keines seiner 50 Menüs benötigt mithilfe des passenden Küchengeräts, guter Organisation und Jamies Tipps und Tricks mehr als 30 Minuten Aufmerksamkeit.
Das liebevoll illustrierte Wiener Barbuch geleitet uns mit einem literarischen und kulinarischen Spaziergang in die einzigartige Welt der Wiener Barkultur. Es enthält Kulturgeschichtliches und Storys zu Wiener Bars von einst und heute, vom Taberin in der Annagasse bis zur Cobenzl-Bar, vom Barfly's in der Esterhazygasse über die Eden Bar bis zum First Floor. Zahlreiche Cocktailrezepte mit einem Schwerpunkt auf Wiener Spezialitäten (kennen Sie etwa einen "Viennese Lover" oder einen "Danube Sunrise"?) runden die Tour de Bars ab.
KOCHEN IST KOPFSACHE! Alexander Herrmann erklärt in drei so noch nie da gewesenen Bänden, wie Kochen überhaupt funktioniert: Basis (Oktober 2010) - Menü (März 2011) - Anlass (Oktober 2011): In welchem Zusammenhang stehen Produkt und Zubereitungsmethode? Welche Aromen, Konsistenzen und Bestandteile eines Gerichts harmonieren miteinander? Und warum eigentlich? Alle Rezepte, die wir aus den zahllosen Kochbüchern und Kochsendungen kennen, basieren auf der kulinarischen Intelligenz: Das Geheimwissen der Profis am Herd, welches sie uns aber natürlich in ihren Rezepten nicht verraten. Bis jetzt: Alexander Herrmann weiß, wovon er schreibt: Er ist Sternekoch, Fernsehkoch, Kochlehrer und weiß um die Fragen und Schwierigkeiten von Hobbyköchen genauestens Bescheid. Seine Buchreihe "Kulinarische Intelligenz" zeigt deshalb nicht, wie man Rezepte nachkocht. Dafür gibt es mehr als genug Bücher. Was es bisher nicht gibt, ist eine leicht verständliche, logisch aufgebaute und umfassende Erklärung der Grundlagen des Kochens, der Funktionsweise eines Rezepts. Kopf- statt Herdarbeit: Der erste Schritt zur kulinarischen Intelligenz besteht darin, ein Gericht in seine einzelnen Bestandteile zu zerlegen und es zu analysieren. Welche Einzelheiten machen ein stimmiges Gericht aus? Wie hängen die Intensität der Zubereitung (von pochiert bis gegrillt) und die Intensität der Aromen (von mild bis kräftig) zusammen? Welche Auswirkungen hat das auf das fertige Gericht? Wie kann ich die Auswirkungen beeinflussen? Kulinarische Intelligenz ermöglicht es jedem Hobbykoch, eigene Gerichte stimmig zusammenzustellen und entwickelt das kulinarische Verständnis so weit, dass Gerichte in kompletter Eigenregie entstehen. Kulinarische Intelligenz ist das Geheimnis der Profis am Herd, Band 1 BASIS vermittelt die Gru
Richard Dawkins tritt den Beweis an, dass die Evolutionstheorie keine bloße Hypothese oder gar Glaubenssache ist, sondern dass sie schlicht und ergreifend stimmt. Überzeugend, lebendig und leicht nachvollziehbar legt er dar, was Darwins Theorie wirklich besagt und wie sie begründet ist. Er erklärt, worauf Fossilien hindeuten, warum Rehpinscher und Rosenkohl Belege für experimentelle Evolution sind und warum Wale Hinterbeine haben. Mit Brillanz und Präzision pariert Dawkins alle Angriffe gegen die Evolutionstheorie. Streitbar, fundiert, mit Leidenschaft und Humor belegt der Bestsellerautor, warum Darwin Recht hat.
Tief verschneite Berge, ein ausgestorbenes Dorf und eine verschwundene Maura Isles – Jane Rizzolis schwierigster Fall ...
Nimm einen Mann, der durch ganz Deutschland reist und keine Gnade kennt. Wo er hinkommt, bleibt niemand am Leben. Nenn ihn 'Der Reisende', mach ihn zum Mythos und fürchte ihn. Nimm fünf Freundinnen, die erst dem Chaos die Tür öffnen und dann die Flucht ergreifen. Leg ihnen fünf Kilo Heroin und eine Waffe ins Gepäck. Nenn sie 'Die süßen Schlampen' und fürchte sie. Nimm einen Vater, der verfolgt wird von seiner Vergangenheit und es ganz und gar nicht komisch findet, dass sein Heroin verschwunden ist. Stell dir vor, dieser Vater hat nur ein einziges Ziel: Er will die fünf Freundinnen aufhalten. Um jeden Preis. Nenn ihn 'Der Logist' und meide ihn. Sie alle bewegen sich aufeinander zu, sie sind voller Rache und haben keine Ahnung, dass du sie beobachtest. Zoran Drvenkar legt nach Sorry erneut einen äußerst raffiniert komponierten Roman vor. Um Freundschaft und Angst geht es - und um die dunkle Sehnsucht des Menschen nach Chaos und Grausamkeit.
Der pensionierte Psychologieprofessor Adrian Thomas bekommt von seinem Arzt eine niederschmetternde Diagnose: Demenz. Damit haben sich seine schlimmsten Befürchtungen bestätigt. Vor seinem inneren Auge erscheint die Schreckensvision seines unaufhaltsamen, unheilbaren Abgleitens in die Dunkelheit. Verstört blickt der alte Mann auf die Straße hinaus und sieht in der anbrechenden Dämmerung ein vielleicht sechzehnjähriges Mädchen vorübereilen. Gleichzeitig rollt ein Lieferwagen heran, bremst ab und beschleunigt wieder: Das Mädchen ist verschwunden. Der alte Professor ist verwirrt. Hat er gerade eine Entführung beobachtet? Wenn es tatsächlich ein Verbrechen war, muss er handeln. Die Frage ist nur, wie. Kann er noch klar genug denken, um das Mädchen zu finden?
Spielen, Sprachen lernen, Weltstädte erkunden: Zu einem
Er lebt ein Doppelleben. Das eine mit seiner Frau und den beiden kleinen Söhnen, für die er alles tun würde. Und das andere als Undercover-Agent, eingeschleust bei der polnischen Mafia, bei dem er jeden Tag sein Leben riskiert. Doch der neue Auftrag ist sein bisher gefährlichster: Er soll die Drogenmafia in einem Hochsicherheitsgefängnis kontrollieren. Der Auftrag kommt von seinen polnischen Freunden, aber auch seine schwedischen Kollegen sind mit dabei. Der Mann, der viele Namen hat, weiß, dass er jetzt allein ist, dass er in nur drei Sekunden tot sein kann, wenn seine Deckung auffliegt. Deshalb macht er einen Plan, den nur er kennt.
Eine Frau lässt alles stehen und liegen, zwei Frauen gehen auf Reisen, drei Frauen müssen sich ein Krankenzimmer teilen; Mütter und Töchter, Schwestern und Freundinnen oder Frauen, die allein sind ...
Kreativität, Gestaltungswillen und der für ihn so typische grantelnde Humor: Kreiskys widerspruchsvolle Persönlichkeit spiegelte sein außergewöhnliches Leben. Der weltoffene Intellektuelle prägte den politischen und wirtschaftlichen Aufstieg Österreichs. Als Bundeskanzler (1970 bis 1983) leitete er grundlegende Reformen und die längst fällige Modernisierung ein und machte die SPÖ zu der erfolgreichsten sozialdemokratischen Partei Westeuropas. Eine enge Freundschaft verband ihn mit Willy Brandt. Kreisky war ein Vermittler zwischen Ost und West, ein Makler auf der Weltbühne. Ein kluger Analytiker, der das Talent besaß, den Draht zum einfachen Bürger herzustellen. Die vorliegende Biografie basiert auf der jahrzehntelangen Beschäftigung des Autors mit dem Phänomen Kreisky und greift auf bisher unbekannte Quellen zurück. Wolfgang Petritsch führte zahlreiche Interviews mit internationalen Zeitzeugen und in Kreiskys privatem Umfeld, um das schillernde Bild dieser beeindruckenden Persönlichkeit zu komplettieren.
Nach Wochen der Einsamkeit fernab von London kehrt Thomas Lynley in die City zurück. Als Isabelle Ardery, eine Kollegin aus vergangenen Tagen, ihn um Unterstützung bei einem komplizierten Mordfall bittet, zögert er nur kurz und tut ihr den Gefallen.
Hier ein paar Fotos von der Veranstaltung: