Marcus Rafelsberger: Wienerherz
Marcus Rafelsberger: Wienerherz. € 11,30
Wien-Krimi
Der Mann war reich. Er hatte Erfolg. Er hatte Beziehungen. Er war beliebt bei den Frauen. Er stammte aus altem Unternehmeradel. Trotzdem hat er sich das Leben genommen. Denn: Der Mann hatte Feinde. Er hatte Verhältnisse mit verheirateten Frauen. Er machte zweifelhafte Geschäfte. Er hatte Probleme mit seiner Familie. Chefinspektor Laurenz Freund zweifelt an diesem Selbstmord ebenso wie an der hübschen Fassade dieser Welt aus Stadtpalais, altem Geld und Freunden an höchsten Stellen. Denn der Tod des Mannes ist erst der Beginn einer Reihe von Ereignissen, die Freund und sein Team immer tiefer in den Sumpf an der schönen blauen Donau geraten lassen. Und dann ist da noch dieser Nachbar, der den Verstorbenen nach seinem Tod gesehen haben will
Buch kaufen
Wien-Krimi
Der Mann war reich. Er hatte Erfolg. Er hatte Beziehungen. Er war beliebt bei den Frauen. Er stammte aus altem Unternehmeradel. Trotzdem hat er sich das Leben genommen. Denn: Der Mann hatte Feinde. Er hatte Verhältnisse mit verheirateten Frauen. Er machte zweifelhafte Geschäfte. Er hatte Probleme mit seiner Familie. Chefinspektor Laurenz Freund zweifelt an diesem Selbstmord ebenso wie an der hübschen Fassade dieser Welt aus Stadtpalais, altem Geld und Freunden an höchsten Stellen. Denn der Tod des Mannes ist erst der Beginn einer Reihe von Ereignissen, die Freund und sein Team immer tiefer in den Sumpf an der schönen blauen Donau geraten lassen. Und dann ist da noch dieser Nachbar, der den Verstorbenen nach seinem Tod gesehen haben willBuch kaufen
edogawa - 19. Apr, 13:14
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks

Berliner Schnauze trifft Wiener Schmäh: Thomas Bernhardt aus Berlin und Anna Habel aus Wien ermitteln gemeinsam im Fall des ermordeten Schriftstellers Xaver Pucher.
Ein Mädchen verschwindet - Detective Hunt ermittelt!
Kaltblütige Verbrechen aus 1001 Nacht
Wenn einer wirklich über die Hells Angels schreiben darf, dann Hunter S. Thompson
Klar Schiff Land unter!
Der Tod ist keine Option
Ein ganzes Dorf steht unter Verdacht. Der Geschäftsmann, der auf bizarre Weise ermordet in seiner Scheune aufgefunden wird, war allen verhasst, selbst seiner Frau. Inspektor Rutledge von Scotland Yard stößt bei seinen Ermittlungen in dem idyllischen Küstendörfchen auf eine Mauer des Schweigens. Bis er eine Spur entdeckt, die zu einem schrecklichen Verbrechen in der Vergangenheit führt.
Nadine will nicht glauben, dass unter ihren Freunden ein Mörder ist. Doch auch sie kann ihre Augen vor der dunklen Wahrheit nicht verschließen: Der Unfalltod ihres Mannes, der Mord an ihrer Freundin Joella - schließlich wird sogar ihre eigene Tochter zum Opfer und verschwindet spurlos. Verzweifelt macht sich Nadine auf eigene Faust auf die Suche, denn vertrauen kann sie niemandem mehr ...
Bis dass der Tod uns scheidet
Michel Houellebecq, Enfant terrible der Literaturszene, hat das Buch geschrieben, das niemand erwartet hätte. Karte und Gebiet ist ein großer Wurf: ein doppelbödiges, selbstironisches Vexierspiel, ein gewichtiger Roman, der zugleich wie schwerelos wirkt. Houellebecq erweist sich darin als begnadeter Erzähler, der alle Spekulationen ins Leere laufen lässt. Jed Martin ist Künstler. In seinen ersten Arbeiten stellt er Straßenkarten und Satellitenbilder gegenüber, zum Durchbruch verhelfen ihm jedoch Porträts. Einer der Porträtierten: "Michel Houellebecq, Schriftsteller". Doch dann geschieht ein grausames Verbrechen: ein Doppelmord, verübt auf so bestialische Weise, dass selbst die hartgesottenen Einsatzkräfte schockiert sind. Die Kunst, das Geld, die Arbeit. Die Liebe, das Leben, der Tod: Davon handelt dieser altmeisterliche Roman, der auch hierzulande bereits als literarische Sensation gefeiert wird. Michel Houellebecqs neustes Werk ist ein vollendeter Geniestreich von überraschender Zartheit. Der einstige Agent provocateur erscheint darin gereift und auf so humorvolle Weise melancholisch wie nie. Karte und Gebiet wird nicht nur die Freunde Houellebecqs begeistern, sondern auch manchen seiner Feinde.
Österreich ist ein Land des Teufels. Er begleitet den heiligen Nikolaus als Krampus, tritt uns im Volksbrauch der Perchtenumzüge und im Fasching entgegen und treibt sein Unwesen in einer ganzen Reihe von Sprichwörtern. Österreich hat auch eine teuflische Topografie, sie reicht vom Höllental bei der Rax über den Teufelsturm im Gesäuse bis zum Stephansdom mit seinem Meister Puchsbaum, der vom Teufel in den Tod gestürzt wurde. Zahlreiche Teufelsbrücken, Teufelsmühlen und Teufelssteine gibt es in Österreich und zu allen weiß der Volksmund Sagen zu erzählen. Als Herr der Hexen verführte der Höllenfürst unschuldige Männer und Frauen, Zauberer und Alchemisten gehörten zu seinen Anhängern. Auch die Kirche kämpft weiter gegen ihn und fast jeder von uns hat an einem Beschwörungsritual gegen den Teufel schon teilgenommen: Nämlich als wir getauft wurden. Kurz gesagt, der Teufel lebt in Österreich, wir begegnen ihm täglich er ist Teil unseres kollektiven Gedächtnisses.
Nudelsuppe zum Frühstück, eine Hängematte unter Palmen und die Schule am Strand: Mal romantisch, mal abenteuerlich, meist deutlich weniger komfortabel und oft überraschend sieht der Alltag von Kindern im Rest der Welt aus. Die eigenen Lebenswelten vergleichen mit dem, was anderswo normal ist - das macht Kindern Spaß und erweitert ihren Horizont.
Rosa, Anfang 40, Putzfrau mit ramponierter Vergangenheit und intaktem ökologischem Bewusstsein, reinigt Wohnungen in Wien spurenlos und ohne emotionale Beteiligung. An den urbanen Schrulligkeiten ihrer Auftraggeberinnen gleitet sie vorüber wie ihre geliebte Holzbürste am Parkett. Nichts bringt sie aus dem Rhythmus zwischen Bioladen und gegen Null gehenden sozialen Kontakten. Bis Rosa in die saubere Wohnung ihrer neuen, stets abwesenden Kundin Hatschek kommt ... Aus alltäglichen Gebrauchsgegenständen und pseudobrisanten Details zimmert Rosa ein Bild von Hatschek, dem sie zunehmend verfällt. Auf der verzweifelten Suche nach einer Gleichgesinnten gerät Rosa in Rage. Bald greift sie zu anderen Mitteln als ihrem bewährten Bioessig und räumt auch sonst gehörig auf. Jedoch: Kann Rosa die wahre Hatschek wirklich ans Licht kehren?
Weil er wieder mal auf seine große Klappe und die Überzeugungskraft seiner zwei Zentner Lebendgewicht vertraut, statt Vorsicht walten zu lassen, fliegt Superintendent Andy Dalziel eine Bombe um die Ohren. Schwerverletzt liegt der Dicke nun im Koma und schlägt sich mit dem Sensenmann herum. Chief Inspector Peter Pascoe will die Schuldigen dingfest machen und stößt auf vermeintliche Islamisten, einen merkwürdigen Tempelritter-Orden und eine Antiterroreinheit, die ihn mit allen Tricks kaltstellen will. Wäre doch bloß der Dicke mit von der Partie
Ich bin das Opfer dieser Geschichte...
"Ich habe vor einigen Jahren eine Internetseite eingerichtet, wie man das halt so macht, um auf Auftrittstermine und Allfälliges, was mein Tun angeht, hinzuweisen. Um das nicht nur zu einer rein merkantil genutzten Plattform werden zu lassen, habe ich das Periodikum 'Tip des Tages' dazugepackt.
Sonnenverwöhnte Weine und Slow-Food-Genüsse, Natur satt und Baden am Neusiedler See, musikalische Highlights und die Heimat von Franz Liszt: eine Entdeckungsreise mit Rezepten in Österreichs östlichstes und jüngstes Bundesland.
I love a Martini but two at the most.
„Im Salzkammergut, da kann man gut lustig sein ...“
Es gibt Länder, die sind noch immer in einem frühen Stadium des Kampfes gegen die Korruption. Polizei und Staatsanwaltschaften sind personalschwach, abhängig und stark politisiert, es gibt keine Anti-Korruptionsprogramme der Regierung, politische Unterstützung kann zu einer Beschleunigung von Karrieren in Justiz und Exekutive führen, persönliche Freunde werden ohne Qualifikation in höchste Ämter gehievt, selbst Minister verschaffen sich finanzielle Vorteile, Politiker entziehen sich geschickt und schamlos der Strafverfolgung durch Behörden, die Bürger eines Landes werden systematisch bestohlen, kein Sektor ist immun.
Vom Untergang der antiken Welt und der Entstehung Europas: die neue große Geschichte der Völkerwanderungszeit von den Hunnen bis zu den Wikingern
General Terekov steht an der Schranke des Lagers Pavshino, fünf Autostunden von Wien entfernt, im Ländereck der Slowakei, Ungarn und der Ukraine und beobachtet für 150 Euro im Monat seine Schützlinge. Auf einem stacheldrahtumzäunten Feld spielen Inder gegen Pakistani Kricket. Seit der Ausweitung der Schengengrenze 2007 ist es ein Auffanglager für jene, die bei dem Versuch, illegal in den EU-Raum zu gelangen, geschnappt wurden. Florian Klenk berichtet, lakonisch und immer hart am Thema, von Kriegsflüchtlingen, internationalem Mädchenhandel oder von den Methoden verdeckter Drogenermittler. Seine investigativen Reportagen gehen an die Grenze des Vorstellbaren.
Es gibt viele Genüsse, die man nicht kaufen kann. Manche davon aber kann man, nein, muss man selber machen! Und siehe da, der Genuss beginnt nicht erst beim Verzehr von Köstlichkeiten wie kandierten Veilchen oder Lavendelparfait, Rosenmehl oder Mirabellenchutney - die Freude an diesen Dingen beginnt schon beim Sammeln, Gärtnern, Ernten, Einkochen, Gläser befüllen, Etiketten verzieren, Verkosten - und Verschenken.
Bio alleine war gestern - heute zählt der Erhalt der Sortenvielfalt von Obst und Gemüse. Weltweit ist seit Anfang des 20. Jahrhunderts 75 % der landwirtschaftlichen Vielfalt verschwunden. Mit jeder alten Sorte geht Kulturwert und traditionelles Wissen unwieder bringlich verloren! Wir sind dabei, im wahrsten Sinne des Wortes unsere Wurzeln zu verlieren.
Diese stylischen Kuchenkreationen sind der Hit! Paris Cutler präsentiert ihre originellsten, unglaublich witzigen und idenreichen Kuchen-Kunstwerke und zeigt, wie Sie selbst auch solche Meisterwerke kreieren können. Ob als persönliches Geschenk, als Mitbringsel zum Kinderfest, als Geburtstags- oder Hochzeitstorte - die Ideen des Plante Cake-Teams machen aus Kuche und Torten ein echtes Event. Dabei ist ie Herstellung dieser witzigen, ausgefallenen Kuchen garnicht schwer: Leicht verständliche Basis Kuchenrezete und Erklärungen der Techniken in Schritt-für-Schritt-Anleitungen, egänzt durch zahlreiche Zeichnungen, Fotos und Vorlagen, helfen, in kürzeser Zeit zum Profi-Kuchendesigner zu werden.
Mit einem skelettierten Kopf an der Angel haben die beiden Fischer am Leopoldskroner Weiher nicht gerechnet. Aber niemandem scheint der Kopf zu fehlen. Ein Fall für Franco Moll, Chefinspektor in der Abteilung Leib und Leben der Salzburger Kriminalpolizei. Der alleinerziehende Vater kämpft nebenberuflich mit seinem 8-jährigen Sohn Felix und einem Karpfen in der Badewanne.
LEON ist mehr als ein schnelles Kochbuch LEON ist eine nachhaltige Idee: eine Fastfood-Vision. Die neun preisgekrönten Londoner Filialen, in denen pro Woche rund 50.000 eilige Genießer ihren Appetit nach gutem Essen und guter Laune stillen, sind längst Kult geworden. In ihrem türkis gekachelten Retrostyle sprühen sie vor Lebens-, Farben- und Nahrungsfreude. Denn LEON steht für ehrliche, gesunde Zutaten aus natürlichem, kontrollierten Anbau. Die erste Hälfte des Buches zelebriert schnelle Rezepte für jede Gelegenheit: Vom Werktags-Frühstück zum Party-Snack immer liegt die unkomplizierte Zubereitungszeit unter 20 Minuten. Der zweite Teil lässt sich das Langsame Fast Food auf der Zunge zergehen: Was kann man mit Muße vorbereiten, um es in stressigen Zeiten schnell genießen zu können? Für den fortgeschrittenen Koch wie für den kulinarischen Abenteurer: LEON ist ein Leckerbissen an unerschöpflicher Inspiration, an dem man sich nicht satt sehen, nur satt kochen kann. Das Kochbuch mit Kultfaktor Trendthema Gesundes, ehrliches, unkompliziertes Kochen Mit Ausklappseiten und Stickern
"Nimm und lies! Denn mit Verlaub: "Der Brenner und der liebe Gott" - ein tolles Ding!" Hermann Wallmann im "WDR"
Ein 15-järiger, der einen brutalen Raubüberfall begangen und sich anschließend in einem geschlossenen Heim erhängt haben soll. Der ermittelnde Inspektor erschlagen. Kein Zufall, meint Chralie Resnick.
Peter Pollak, der starke Mann der Rechtsaußen-Partei, hingerichtet durch Genickschuss in der flirrenden Sommerhitze am Wienerberg - Kommissarin Kouba glaubt sich in einem Mafia-Film. Hat der Mord etwas mit seiner neuen Frau, einer Spielsüchtigen, zu tun? Oder hat Pollak bei seinen Streifzügen durch Wiens Unterwelt zu viele Schulden angehäuft? Um die Öffentlichkeit zu beruhigen, wird rasch eine Sonderkommission eingerichtet. Doch schon einen Tag später taucht die Leiche eines britischen Geschäftsmannes und Glücksspiel-Lobbyisten auf ...
Du glaubst, du kennst mich. Tust du nicht. Ich blute für dich
Julia Wawerka zieht ihren Sohn alleine groß und hält das ganze Mietshaus in Schuss. Als oben die heitere Daniela einzieht, geht für Julia die Sonne auf. Doch dann wird die junge Frau überfallen, und es scheint, dass ein Stalker es auf sie abgesehen hat
David gegen Goliath: Die junge Polizistin Noria Ghozali ermittelt gegen den mächtigen Präsidentenberater François Bornand. Ein Politthriller der Extraklasse über eine authentische Staatsaffäre: Manotti ist eine kaltblütige Chronistin des Verbrechens, literarisch brillant, gnadenlos realistisch und unbeirrbar parteilich.
Ein abgründiger neuer Fall für Chief Inspector Wexford
Vorsicht: Tödliche Hochspannung!
Ein Vater taucht aus dem Nichts auf. Und verschwindet wieder. Seither muss sein Sohn Ned sich vorsehen. Denn er ist ins Visier kleiner und großer Betrüger aus dem Wettmilieu geraten.
"Da draußen ist jemand, der ein unheimliches Spiel spielt und ungestraft mordet."
"Irland hatte sich unwiderruflich geändert. In meiner Jugend war die Geistlichkeit kugelsicher gewesen. Jetzt schien Jagdsaison."
Die New Yorker Dichterin Mia und der Neurowissenschaftler Boris haben eine Ehekrise. Boris möchte eine "Pause". Mia stellt fest, dass die Pause viel vollere Brüste hat als sie und überdies Boris Laborassistentin ist.
Ein unfreiwilliger Einsatz für den britischen Geheimdienst wird zum Himmelfahrtskommando für Michael Forsythe. Die Terrorzelle, in die er eingedrungen ist, entpuppt sich als ein Haufen sadistischer Killer. Die beste Lösung, aus der Sache wieder rauszukommen, ist zurückzuschlagen. Die zweitbeste ein schneller Tod ...
"Der beste Krimiautor der Gegenwart, vielleicht der beste aller Zeiten" New York Times Was haben "Get Shorty", "Jackie Brown" und "Out of Sight" gemeinsam' Sie alle basieren auf Romanen von Elmore Leonard. Jetzt erscheint sein neuer Kriminalroman in einer kongenialen Übersetzung. Jack Foley ist Bankräuber aus Überzeugung und eine coole Sau. Cundo Rey ist ein schwerreicher mexikanischer Gangster. Sie freunden sich im Knast an, und Cundo besorgt Foley eine supersmarte Anwältin, die es schafft, aus dreißig Jahren Haft dreißig Monate zu machen. Währenddessen sitzt Dawn Navarro, Cundos attraktive Frau, in einer Villa in Venice Beach und wartet auf die Chance, ihren Gatten um sein Geld zu erleichtern. Foley kommt als Erster aus dem Knast, und er schuldet Cundo einen Gefallen. Dawn würde ihn gern auf ihre Seite ziehen. Foley muss sich überlegen, wem er trauen kann -- und was eigentlich seine eigene Agenda ist... Ein klassischer Leonard: lakonisch, schnell, voll herrlicher Dialoge und überraschend bis zur letzten Seite. Große Unterhaltung mit Soul.
Die Original-Partituren von Wagners Opern "Rheingold" und "Walküre" sind der Heilige Gral der Musikwelt. Die Handschriften, einst Geschenk der deutschen Großindustrie an Adolf Hitler, werden 1943 mit der Privatbibliothek des "Führers" in die sogenannte "Alpenfestung" im Ausseerland in Sicherheit gebracht.
Eine unwiderstehliche Mischung aus Spannung und Ironie
Ratamos Gesundheit ist lädiert, und er hat Liebeskummer. Dabei benötigt er alle Kraft, um seinen neuesten Fall zu lösen: Gemeinsam mit dem Geschichtsprofessor Eerik und der Führerin Taru begibt er sich auf die Suche nach einem Buch, das den Namen Schwert des Marschalls trägt. Dieses kann den russischen Staat zum Einsturz bringen. Arto Ratamo muss es vor dem feindlichen Geheimdienst finden. Die Jagd findet in Finnlands ältester Holzkirche ihren Höhepunkt, wo die Geschichte neu geschrieben wird.
Was als fröhliche Geburtstagsfeier einer Zwölfjährigen beginnt, endet in einer Katastrophe: Das Geburtstagskind wird am selben Abend entführt. Denn Willa ist nicht irgendein Mädchen sie ist die Nichte des Präsidenten. Als Maxwell und King
Washington, D.C.: In der amerikanischen Hauptstadt liegt ein sorgsam gehütetes Geheimnis verborgen, und ein Mann ist bereit, dafür zu töten. Aber dazu benötigt er die Unterstützung eines Menschen, der ihm freiwillig niemals helfen würde:
Es ist der Anruf seines vor Jahrzehnten verschwundenen Vaters, der Tabor Süden von einem Tag auf den anderen nach München zurückkehren lässt. Ziellos läuft er durch die Stadt auf der Suche nach einem hinkenden alten Mann. Er heuert als Detektiv an und wird gleich mit dem schwierigsten Fall der so erfolgreichen Detektei betraut: Raimund Zacherl, ein Wirt aus Sendling, ist vor zwei Jahren spurlos verschwunden, nachdem er sich, scheinbar ohne Grund, vollkommen verändert hatte. Aus dem leutseligen Wirt war ein verschlossener Grübler geworden.
"Wer in diesem Land niemanden getötet hat, der hat keine Zukunft."
Vor der traumhaften Kulisse von Florenz inszeniert Edith Kneifl ein atemberaubendes Krimidrama und erzählt ganz nebenher, aber umso eindrücklicher interessante Geschichten und kulturhistorische Details.
Andrij ist tot. Die junge Anwältin Kate schwört angesichts der Ermordung ihres Freundes, die Hintergründe zu untersuchen. Sein Tod muss mit ihrer gemeinsamen Suche verknüpft sein - der Suche nach dem verschwundenen Goldschatz des Zaren. Nun ist Kate auf sich allein gestellt und ahnt nicht, dass sie keineswegs die Einzige ist, die das brisante Rätsel um Europas Vergangenheit und Zukunft aufdecken will ...
In Rom, Florenz und Palermo explodieren Bomben, die Richter Falcone und Borsellino fallen grausamen Attentaten zum Opfer. Die Mafia agiert skrupelloser denn je, entschlossen, die Regierung zu einem neuen Pakt zu zwingen.
Kulinarischer Krimi
Bei ihrer Kur stößt Kommissarin Irmi Mangold auf ihren toten Exmann, während in Garmisch ein ermordeter Landwirt gefunden wird, der sich zu Lebzeiten jede Menge Feinde gemacht hat. Gibt es einen Zusammenhang?
Als Anna Demmet ihren 14-jährigen Sohn Eric bewusstlos vor dem Laptop findet, weiß sie: Seine Computerspielsucht ist endgültig zu weit gegangen. Die Ärzte stellen ein Wachkoma fest verursacht durch die Droge Glanotrizyklin, auch Glanz genannt. Anna ist verzweifelt, denn Eric kommt auch nach Tagen nicht wieder zu sich. Und warum ist der seltsame Dr. Ignacius so an ihrem Sohn interessiert? Ist er etwa Teil eines großangelegten Feldversuchs? Es gibt nur eine Lösung: Mithilfe einer mysteriösen Frau und einer gehörigen Dosis Glanz macht Anna sich auf in die Abgründe von Erics Welt.
Wiener Blut, Wiener Blut!
Felicitas Mayall wird mit jedem Buch erfolgreicher - dank Ihnen!
Historischer Krimi
Wien, Oktober 1939. Mysteriöse Gewalttaten erschüttern ein Wiener Mietshaus. Eine der Bewohnerinnen, die junge Zuzka, beobachtet in den Fenstern zum Innenhof rätselhafte Dinge: den verschwiegenen Pantomimen, der sich spätnachts an etwas (oder jemandem?) zu schaffen macht, die kleine Anneliese, deren trinkender Vater etwas zu verheimlichen scheint, und den groben Hausmeister, aus dessen Keller seltsame Geräusche dringen. Sie zieht den Arzt Anton Beer zurate, und als beide den Vorfällen nachgehen, eröffnet sich ihnen ein Kabinett von Sonderlingen, Nazispitzeln, begehrenswerten Frauen und potenziellen Mördern. Doch Beer hat eigene Gründe, nicht ins Fadenkreuz von Polizei und Gestapo zu geraten.
Weiters erinnern wir noch einmal an die morgige Lesung mit
Vorzeigeeinwanderer Osman hat nichts mehr zu lachen: Erst muss er ein ganzes Wochenende lang in Untersuchungshaft verbringen, weil er absurderweise unter Mordverdacht geraten ist, und dann will ihm gleich am Montag sein Meister die Kündigung überreichen, um mit Billigarbeitskräften gegen die Krise anzugehen. Als der Chef jedoch vom Mordverdacht erfährt, wird er neugierig. Das ist Osmans Chance: Nach dem berühmten Vorbild Scheherazades aus Tausendundeiner Nacht erzählt er dem Meister nun täglich eine neue Mordstory – aber immer ohne Auflösung, damit er wiederkommen darf.
Ein sonniges Wiedersehen mit Erwin Mosers Lieblingen
Gewürze & Aromen verführen zu purem Genuss: die verlockende reife Milde der Vanille, die erfrischende Säure der Zitrusfrüchte, die verführerische Süße der Schokolade oder der feurige Biss der Chili - einfache und ätherische Aromen wie diese und viele andere ergänzen und kontrastieren das Grundaroma frischer Zutaten und lassen mit wenig Aufwand fantasievolle kulinarische Kompositionen und perfekte, unvergleichliche Geschmackserlebnisse entstehen. Gewürze & Aromen ist eine betörende Erkundung unserer Lieblingsaromen, stellt die Ursprünge verschiedener aromatischer Zutaten vor und führt mit einfach-raffinierten Rezepten in die Verwendung ein. Es lässt die volle Entfaltung der Aromen in zahlreichen Rezepten erleben, bei denen das Wasser im Munde zusammenläuft.
Drei Männer, die unterschiedlicher nicht sein könnten, und ein Hund in einer Stadt, in der sich die Tragödie der Welt zur grandiosen Posse verdichtet. Sie alle führt das Schicksal mitten hinein in die Bodenlosigkeit eines umkämpften Großprojekts.