Tilar Mazzeo: Veuve Clicquot
Tilar Mazzeo: Veuve Clicquot € 10,20
"Mit viel Gespür ... lässt Tilar Mazzeo diese resolute, clevere Businesslady aus Reims lebendig werden. Ein prickelndes Lesevergnügen". Stern
Nach dem frühen Tod ihres Mannes 1805 steht die Witwe Clicquot mit 27 plötzlich allein da. Ohne jegliche Erfahrung, geschweige denn eine kaufmännische Ausbildung, übernimmt sie die Leitung des Familiengeschäfts, einer kleinen Weinkellerei. Mit Mut und Geschick gelingt es ihr, das Unternehmen auszubauen und europaweit zu vermarkten: mit ihrer Unterschrift auf dem gelben Etikett als "Corporate Identity". Durch clevere Umgehung der Handelsschranken erobert sie sogar den russischen Markt. Als sie mit 89 stirbt, ist sie die Grande Dame der Champagne.
Buch kaufen
"Mit viel Gespür ... lässt Tilar Mazzeo diese resolute, clevere Businesslady aus Reims lebendig werden. Ein prickelndes Lesevergnügen". SternNach dem frühen Tod ihres Mannes 1805 steht die Witwe Clicquot mit 27 plötzlich allein da. Ohne jegliche Erfahrung, geschweige denn eine kaufmännische Ausbildung, übernimmt sie die Leitung des Familiengeschäfts, einer kleinen Weinkellerei. Mit Mut und Geschick gelingt es ihr, das Unternehmen auszubauen und europaweit zu vermarkten: mit ihrer Unterschrift auf dem gelben Etikett als "Corporate Identity". Durch clevere Umgehung der Handelsschranken erobert sie sogar den russischen Markt. Als sie mit 89 stirbt, ist sie die Grande Dame der Champagne.
Buch kaufen
edogawa - 21. Mai, 10:35
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks

Die dritte industrielle Revolution beginnt: Öl, Gas und Kohle sind bald Vergangenheit. Sonne, Wind, Wasser, Biomasse und Energieeffizienz werden zur neuen Basis unseres (Energie-) Reichtums. Allein in Europa kann der notwendige radikale Umstieg auf Energieeffizienz und erneuerbare Energieträger sechs Millionen neue grüne Jobs schaffen. Nach dem Scheitern der globalen Klimaschutz-Konferenzen ist der Umbau unserer Energieerzeugung der Schlüssel zur Rettung unseres Planeten. In seinem Buch zeigt Rudi Anschober, wie es funktionieren kann regional und global. Welche Entscheidungen die Politik treffen muss, welche Unternehmen die größten Chancen haben, welche Technologieschübe das grüne Wirtschaftswunder noch braucht und wie wir alle davon profitieren.
Anlässlich ihres vierzigjährigen Fremdenführer-Jubliäums lädt Anna Ehrlich Wien-Touristen, aber vor allem auch Österreicher ein, sie auf ihren Spaziergängen durch Wien und Umgebung zu begleiten. Die Wege sind für Jung und Alt geeignet, sie folgen unterhaltsam und informativ den Spuren der guten alten über die schrecklichen Zeiten bis zum heutigen Tag. Sie sind als Ausflüge für Freundesrunden oder Familien geeignet, die ohne lange Anfahrtswege ein wenig Bewegung mit Rasten, Schauen und Nachdenken verbinden wollen. Kurzweilige Geschichten mit liebevoll ausgewählten Bildern begleiten den Wanderer. Die Zeit wird entschleunigt, Hast und Stress werden für ein, zwei Stunden ausgeschaltet. Zugleich weckt das Buch eine Erinnerung bei all jenen, die bereits an den regelmäßig stattfindenden Wiener Spaziergängen der Autorin und des Wienführung-Teams teilgenommen haben.
Zur Mandelblüte nach Mallorca, barfuß das friesische Wattenmeer erkunden, in Neuengland den Indian Summer erleben und der europäischen Kälte nach Thailand oder Ägypten entfliehen: Dieser innovative Reisebildband zeigt, in welchem Winkel der Welt es im Frühling, Sommer, Herbst und Winter am schönsten ist. 100 Traumreiseziele weltweit, ausgewählt nach der je idealen Jahreszeit und verführerisch bebildert, machen Lust auf den nächsten Urlaub.
Ein einfaches Leben ohne Ballast. Die Welt erkunden, ohne ihr Schaden zuzufügen. Diese Wünsche stehen am Anfang von Gregor Sieböcks einzigartigem "Weltenwanderer"-Projekt. Drei Jahre lang lässt er alles hinter sich zurück, streift auf Pilgerwegen durch Europa, staunt über die einsame Weite Lateinamerikas, folgt im Hochland der Anden den Spuren der Inkas, wandert zu den verzauberten Tempelbergen Japans und durch die Wildnis Neuseelands. Am Ende seiner Reise hat er mehr gefunden, als er je erträumt hatte, und er ist noch lange nicht angekommen ...
Der Erfinder von Hector beweist einmal mehr sein untrügliches Gespür für das, was die Menschen im Innersten bewegt. Er öffnet die Tür seiner Praxis und schildert zehn merkwürdige Fälle aus seinem Alltag als Psychiater in diesem sehr persönlichen Buch.
Die Welt des Wissens – und wie wir sie in den Kopf bekommen
Konzentration lenkt ab. Chabris und Simons haben es mit ihren Experimenten bewiesen: Gerade wenn wir besonders aufmerksam sind, übersehen wir die auffälligsten Dinge. Jedoch lassen sich die Fallen, die unser Gehirn uns stellt, überlisten.
"Politisch korrekt ist hier nichts. Hinterlistig spielt Krischan Koch mit dem Genre des lokalen Kriminalromans. Mehr davon!" Radio ZuSa
Ein großartiger Sardinienkrimi, der nach Macchia, Zistrosen und Myrthe duftet.
Ein Auftragskiller auf dem FKK-Campingplatz: Wohin mit der Knarre?
Hochmut, Gier, Wollust, Neid, Zorn, Trägheit, Völlerei – seit jeher waren es die sieben Todsünden, die die Menschen zu den abscheulichsten Taten verleiteten. Bestsellerautorin Elizabeth George widmet sich den beiden tödlichsten – Wollust und Gier. Neben einer eigenen, bisher unveröffentlichten Geschichte hat sie Beiträge der talentiertesten amerikanischen Krimiautorinnen wie Laura Lippman, Nancy Pickard und anderer im vorliegenden Band versammelt. Diese Geschichten dringen tief in die dunkelsten Abgründe der menschlichen Seele vor, sie schockieren, fesseln, faszinieren und nehmen oft unerwartete Wendungen. Kurzum: Gänsehaut garantiert.
Sie sind beste Freundinnen. Aufgewachsen wie Schwestern. Als Eva ihren Job als Journalistin verliert, will sie bei Dianne Kraft sammeln. Denn die naturverbundene junge Frau hat sich in ein idyllisches Dorf in Frankreich zurückgezogen. Doch als Eva dort ankommt, ist alles ganz anders: Diannes Haus ist verfallen, die Gegend eine deprimierende Einöde. Und wer sind die Freunde, von denen Dianne ihr vorgeschwärmt hat? Vor allem aber: Wo ist Dianne? Auf Evas Nachforschungen reagieren die Einwohner feindselig, und unheimliche Dinge geschehen im Dorf. Eva beschließt, sich im heruntergekommenen Haus ihrer Freundin einzuquartieren. Doch was als Zuflucht geplant war, entpuppt sich als schlimmster Alptraum ...
Wie hoch ist der Preis für die Liebe? Ein subtiles Porträt der Generation um die 40.
Börsengang auf STATION 4
Der Schwur der schwarzen Magierin
Der Sohn eines führenden Mitglieds einer sizilianischen Linkspartei wird des Mordes an seiner Verlobten angeklagt. Die wiederum die Tochter eines mächtigen Abgeordneten der gegnerischen Partei war. Als die Nachricht beim Fernsehsender RAI in Palermo eingeht, weigert sich Programmdirektor Michele Caruso, die Meldung sofort zu senden. Vielmehr werde er sie in den Spätnachrichten melden. Denn Caruso braucht Zeit. Zeit, in der er auf weitere Informationen wartet. Dabei geht es nicht um größtmögliche Sachlichkeit. Schon gar nicht um Wahrheit. Es geht darum, keine Fehler zu begehen innerhalb eines perfiden Machtspiels von im Verborgenen agierenden Herrschern der Insel, denen der mysteriöse Todesfall gerade recht kommt, um ihre politischen Interessen durchzusetzen mittels der verbalen Raffinesse der Medien
Nichts ist so, wie es scheint. Ein ausgebrannter Cop jagt ein Phantom, und ein Auftragskiller wird kurz vor Ende seiner letzten Mission von der Vergangenheit eingeholt. Mit traumwandlerischer Sicherheit inszeniert James Sallis ein Spiel über Leben und Sterben, virtuos erzählt, hart und melancholisch zugleich.
Eigentlich wollte Chief Inspector Armand Gamache von der Sûreté du Québec nur ein paar ruhige, gemütliche Tage mit seiner Frau auf dem fast schon übersinnlich schönen Manoir Bellechasse, einem Hotel inmitten der kanadischen Wildnis, verbringen. Doch aus dem Natururlaub wird ein Albtraum, als eine zutiefst zerstrittene Familie auf Bellechasse eintrifft, um dem Familienpatriarchen ein Denkmal zu setzen – das während der Zeremonie umkippt und eine der Töchter unter sich begräbt …
Eine geheimnisvolle Hotelruine, ein verschwundenes Baby und eine junge Ermittlerin
Rosi Holzwurm, Putzfrau in Limone sul Garda, findet bei ihrem Kunden Otto Simon eine Bratsche von einem Geigenbauer namens Gasparo da Saló. Simon bittet Rosi in einem beiliegenden Brief, sie möge das Instrument einer alten Dame zurückbringen, doch die alte Dame liegt nach einem brutalen Unfall im Krankenhaus. Wenig später wird Simon tot aus dem Gardasee gefischt. Warum musste er sterben? Und weshalb wird Rosi von einem dubiosen Hausmeister und einem undurchsichtigen Antiquitätenhändler aus Malcesine verfolgt? Als Rosi erkennt, dass gewisse Leute für diese Bratsche über Leichen gehen, ist es fast zu spät.
Sardinien, 1854: Der arme Tatàno findet im Bauch eines gebratenen Fisches einen wertvollen Goldring. Doch nur Stunden später treibt der leblose Körper des Mannes aufgeschlitzt im Meer
Der Galerist Tobias Tappeiner treibt tot im Schlossteich von Hellbrunn, kurz darauf stirbt der Kunstprofessor Arnulf Salchenegger an einer Pilzvergiftung. Sein Assistent Hans Bosch glaubt nicht an einen Unfall. Als er in der Villa eines reichen Kunstsammlers auf eine gefälschte gotische Madonna stößt, nimmt er deren Spur auf. Sie führt ihn in die Welt des Kunsthandels, der echten Künstler und der begabten Fälscher. Am Ende sieht Bosch sich zu einem drastischen Schritt gezwungen.
Es ist wie verhext. Da hat sich Kripochef Heisenberg fest vorgenommen, die letzten Tage bis zur wohlverdienten Pensionierung zu genießen. Stattdessen muss er sich von einer bizarren Mordserie die Laune verderben lassen. Ein Mörder treibt sich im Innsbrucker Musikermilieu herum und tätowiert seinen Opfern mysteriöse Schriftzeichen auf die Haut. Doch welche Botschaft steckt dahinter? Und wer wird das nächste Opfer sein?
Kulinarischer Krimi
Tokio 1951: Das Schicksal der Welt steht auf Messers Schneide. USA und Russland kämpfen mit allen Mitteln um die Vorherrschaft in Asien. Die CIA, die Nikolai Hel inhaftiert und gefoltert hat, macht ihm ein Angebot: Seine Freiheit gegen den Tod des sowjetischen Botschafters in Peking. Getarnt als Waffenhändler gerät Hel in ein tödliches Netz politischer Intrigen und verfolgt dabei ganz eigene Ziele: Rache und den Weg zu Satori, der Erleuchtung.
Richard Knox hat seine Strafe verbüßt. Warum sollte er nicht nach Aberdeen ziehen und dort in Frieden leben dürfen? Ja, er war ein sadistischer Vergewaltiger, aber im Gefängnis hat er zu Gott gefunden, seine Fehler bereut und sich für den Pfad der Tugend entschieden. Leider ist die Polizei davon so wenig überzeugt wie die Einwohner von Aberdeen. DS Logan McRae gehört zu einem Team von Beamten, die Knox vor dem Zorn seiner Nachbarschaft beschützen und gleichzeitig ein Auge auf ihn haben sollen. Keine angenehme Aufgabe, zumal McRae auch noch mit DSI Danby zusammenarbeiten muss, der Knox zehn Jahre zuvor hinter Gitter gebracht hatte. Für Danby und McRae wird die Angelegenheit schon bald zu einem blutigen Alptraum ...
In Niederkaltenkirchen geht wieder das Verbrechen um ...Nach "Winterkartoffelknödel" der zweite Fall für den Eberhofer Franz.
Der Tessiner Kleinmafioso Forster muss dringend hohe Schulden begleichen. Er kidnappt die notorische Spielerin und Tochter des ehemaligen hochkarätigen Diebs Jean Salviati. Forsters Lösegeld-Forderung: zehn Millionen Schweizer Franken. Salviati, der längst ein ehrbares Leben als Gärtner führt, bleibt nichts anderes übrig, als einen letzten großen Coup einzufädeln. Er bereitet einen Bankraub vor und rekrutiert mehrere Komplizen. Darunter auch der eigenbrötlerische Privatdetektiv Elia Contini, dem Salvati einst aus der Patsche half. Und während Forster sich schon die Hände reibt, überlegen die Hobbyganoven bereits, wie sich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen ließen
Zwei junge Leute verlieben sich, aber der Krieg bringt sie auseinander: Das ist die Geschichte von Léon und Louise. Sie beginnt mit ihrer Begegnung im Ersten Weltkrieg in Frankreich an der Atlantikküste, doch dann trennt sie ein Fliegerangriff mit Gewalt. Sie halten einander für tot, Léon heiratet, Louise geht ihren eigenen Weg - bis sie sich 1928 zufällig in der Pariser Métro wiederbegegnen. Alex Capus erzählt mit wunderbarer Leichtigkeit und großer Intensität von der Liebe in einem Jahrhundert der Kriege, von diesem Paar, das gegen alle Konventionen an seiner Liebe festhält und ein eigensinniges, manchmal unerhört komisches Doppelleben führt. Die Geschichte einer großen Liebe, gelebt gegen die ganze Welt.
So klappt s auch mit den Nachbarn
Candace und Ferenc Máté lassen ihr unruhiges Leben in der Großstadt hinter sich und erfüllen sich den Traum vom eigenen Haus in der Toskana.
23 Geschichten für höchsten Lesegenuss am Strand und auf dem Balkon!
London bleibt ein Abenteuer für jeden Fremden - nicht zuletzt des britischen Bieres wegen, das einen Pub-Besuch zur existenziellen Herausforderung macht: Kann es sein, dass man nichts von der englischen Seele begreifen kann, weil der kontinentale Gaumen bereits an der Verkostung einheimischer Ales scheitert?
Alle sind sich einig: der schönste Liebesroman der letzten Jahre
Endlich flügge und unabhängig: Das Leben allein in der eigenen Wohnung kann man vor allem dann richtig genießen, wenn man weiß, wie man sich selbst und seine Freunde kulinarisch verwöhnt. Einige Rezepte dieses Buches sind für ganz Eilige gedacht, andere erfordern mehr Zeit, um ihren Reiz entfalten zu können. Sämtliche Gerichte lassen sich völlig stressfrei kochen, egal ob nach einer durchfeierten Nacht oder ob Freunde zu einem gemütlichen Essen eingeladen werden. Dieses Buch bietet eine Fülle von Anregungen für die vegetarische Ernährung: Rezepte für Salate, Pasta, für leichte und deftige Gerichte, für Gerichte, mit denen man Eindruck machen kann, für Desserts, Rezepte für Eilige und für die, die mehr Muße haben. Ein umfassendes Kapitel liefert Tipps und Tricks für die Küche. Also keine Panik, wer will, kann mit diesem Buch ganz entspannt vegetarisch kochen lernen.
Das unglückselige Zusammentreffen mit einem Holzlaster in Laos Hauptstadt Vientiane hat einen blinden Zahnarzt zu Dr. Siri geführt. Der Leichenbeschauer staunt nicht nur über die seltene Todesursache in Laos sind Autos rar, und zwei Fahrzeuge auf einer Straße gelten bereits als Verkehrschaos , sondern auch über einen eigenartigen Fund: Der Tote hat einen Brief bei sich, der eine mit unsichtbarer Tinte geschriebene, verschlüsselte Botschaft enthält. Dr. Siri geht der Sache nach und kommt einem brisanten Geheimnis auf die Spur. Bei seinen Ermittlungen konsultiert er den Kartenleger und Transvestiten Tante Bpoo, sieht Bruce Lee beim Sieg über den Kapitalismus zu, schwimmt mit einem Delphin und verliert sein Herz an eine bezaubernde Frau ...
Die Wüste ist Ort des Lebens, der Arbeit, des Abenteuers und der Inspiration. Sie ist Symbol für Unendlichkeit, Freiheit und Ewigkeit, aber auch für Einsamkeit und Tod.
Drei Freunde, Jon, Axel und Philip, machen einen Wochenendausflug ins Gebirge. Doch nur zwei kehren zurück. Während einer Bootsfahrt im Waldsee fällt Jon ins Wasser und ertrinkt. In Panik überredet Axel Philip, die Polizei erst am nächsten Morgen zu informieren. Jon sei nachts alleine losgezogen und nicht zurückgekehrt, behaupten sie. Doch Jons Leichnam wird schon bald aus dem See gefischt. Und kurze Zeit später taucht in einem anderen Waldsee eine weitere Leiche auf: Kim, ein junger Vietnamese. Und der ist nicht ertrunken. Kommissar Sejer und seine Kollegen ermitteln besteht ein Zusammenhang zwischen den beiden Toten?
Ein Nachtwächter stürzt zu Tode. Ein Grundstück im Taunus, das plötzlich zwei Millionen Euro wert ist, kostet einen alten Mann das Leben. Pia Kirchhoff und Oliver von Bodenstein ermitteln im Kreise von Verdächtigen, die alle vorgeblich für eine gute Sache kämpfen. Doch jeder von ihnen hat sein eigenes Motiv nichts ist, wie es scheint. Bis die Lügengebäude einstürzen. Rachsucht und Gier offenbar werden. Liebe in Hass umschlägt und Menschen büßen müssen.
Was verbirgt sich hinter Baked Alaska ? Wie kamen die Churros von Arabien nach Mexiko? Was haben Gazellenhörner auf dem Dessertteller zu suchen? Woraus besteht echter English Trifle? Und warum ist der Apfelstrudel eine österreichisch-türkische Koproduktion?
Bei Amelie ist alles anders als bei anderen Kindern: Pommes-Eis zum Mittagessen, Abendbrot zum Frühstück und einen Palmenstrand mitten im Zimmer! Und wenn sie Mama und Papa in den Elterngarten gebracht hat - damit Papa Fußball spielen und Mama stundenlang Kaffee trinken kann -, geht Amelie im Schlafanzug mit Max Schlaflange und Susanne Spätdran erst mal gemütlich einkaufen: Bauklötzchen und Brokkoli für die Eltern und die größten Kuscheltiere, die es im Spielzeugladen gibt, für sich und ihre Freunde. Aber was die drei wohl mit den Eimern Wasser vorhaben, die sie nachmittags in Amelies Kinderzimmer schleppen? Bei Amelie weiß man nie.
Zwei legendäre Kaiser, ein uraltes Rätsel das größte Geheimnis der Menschheit
Dieses Buch verführt nicht nur zum Genießen an den schönsten südsteirischen Orten: Es ist eine wahre Fundgrube für Feinspitze und gibt Einblicke in die Geheimnisse der Weinbaupioniere, die ihre Visionen allen Widrigkeiten zum Trotz in die Tat umgesetzt haben. Und die nächste Generation der jungen Wilden scharrt schon in den Startlöchern: Mit viel Selbstbewusstsein sind die bestens ausgebildeten Winzerkinder drauf und dran, zu neuen Ufern aufzubrechen ... Evelyn Rupperti hat sich auf die Spuren der liebenswerten und beeindruckenden Eigenheiten dieses Landes an der unmittelbaren Grenze zu Slowenien begeben. Fotograf Arnold Pöschl hat die Genussgeschichten in stimmungsvollen Bildern festgehalten.
Die Küche von Le Coq Rouge das ist die sinnliche Welt der französischen Lebensart. 100 authentische, praxiserprobte Gerichte aus der Landhausküche bieten zahlreiche Anregungen für das Savoir vivre zu Hause. Sie finden hier einladende Suppen und Vorspeisen, feine Pasteten und Terrinen, frische Salate und Gemüserezepte, Fisch- und Fleischgerichte von herzhaft bis edel sowie unwiderstehliche Desserts und Kuchen. Eingestreut sind spannende Informationen zu Brot, Wein, Käse, Patisserie etc., die fürs Genießen auf französische Art einfach unverzichtbar sind. Den Abschluss bilden alle wichtigen Basisrezepte der Küche Frankreichs und ein Glossar. Dieses opulente Kochuch verführt zum savoir vivre .
Hobbykoch und Lebensmittelexperte Ludger Fischer beweist, dass Küchentipps aus Großmutters Zeiten in modernen Küchen nichts mehr verloren haben. Unumstößliche Regeln wie "Eier müssen abgeschreckt werden" oder "Nudelwasser soll sprudeln" sind tatsächlich von gestern. Auch nach den Poren, die sich bei scharf angebratenem Fleisch verschließen sollen, sucht man vergebens: es gibt sie schlichtweg nicht! Befreit von Ballast(stoffen) und reich an Vitamin Ah! wird unterhaltsam und sprachgewandt gezeigt, wie sich durch den aktuellen Stand der Wissenschaft Fehler bei Lagerung und Zubereitung vermeiden lassen. Wohltuend erfrischend für Geschmacksnerven und Geldbeutel!
Wer wünscht sich das nicht: ein Gefühl von Leichtigkeit, mehr Energie, strahlende Haut und eine schlanke Figur? Und wenn noch hinzukommt, dass man dadurch einen wesentlichen Beitrag dazu leistet, den Klimawandel zu stoppen - wer kann da widerstehen? Alicia Silverstone, prominente US-Schauspielerin und Vorkämpferin zur Rettung unseres Planeten, zeigt, wie wir dies mit ein und demselben Mittel erreichen können: mit einer abwechslungsreichen, veganen Ernährung. Mit viel frischem Obst und Gemüse, hochwertigem Getreide, Bohnen und Tofu. Die von ihr vorgestellten Gerichte eröffnen ganz neue Geschmacks- und Genußwelten, in denen man sich rundum wohlfühlen kann, weil es hinterher nichts zu bereuen gibt.
Die letzte Razzia wird Special Agent Luke Papadopoulos noch lange in seinen Alpträumen verfolgen: In einem Bunker stößt die Polizei auf fünf bestialisch zugerichtete Leichen sowie zwei Mädchen, die schwerverletzt überlebt haben. Von ihren Peinigern keine Spur. Die Aussagen der Überlebenden führen die Ermittler auf die Spur eines international operierenden Menschenhändlerrings. Ein dramatischer Wettlauf beginnt, als Luke und die smarte Staatsanwältin Susannah Vartanian die Ermittlungen aufnehmen. Doch als Susannah ein Brandzeichen auf den Körpern der Opfer entdeckt, wird sie plötzlich von den Dämonen ihrer eigenen Vergangenheit eingeholt eine Vergangenheit, die immer noch tödlich enden kann
Die Angst der Frauen ist sein Aphrodisiakum. Ihre Qualen seine Ekstase. Ein berauschender Moment! Jetzt endlich ist die Zeit gekommen für sein Meisterstück.
Er ist brillant. Er kennt keine Angst. Und er ist eine tickende Zeitbombe: Der geniale Stratege und Gelegenheitsgauner Gideon Crew hat ein Aneurysma im Gehirn, das ihn jederzeit töten kann. Doch gerade das macht ihn zum idealen Agenten für eine Geheimorganisation, die immer dann zu ermitteln beginnt, wenn ein Fall für die US-Behörden zu brenzlig wird denn Gideon hat nichts zu verlieren und setzt sich bereitwillig auch der größten Gefahr aus. Sein erster Auftrag: Er soll herausfinden, was ein chinesischer Wissenschaftler soeben ins Land geschmuggelt hat. Ist der Mann ein Überläufer oder plant er den Bau einer Superwaffe, um Amerika anzugreifen? Bei seinen Ermittlungen merkt Gideon schnell, dass noch jemand anderer hinter dem Wissenschaftler und seinem Geheimnis her ist und bereit, über Leichen zu gehen
Die Panik am 16. September 1920 ist groß: Ein gewaltiges Bombenattentat vor dem Bankierhaus J.P. Morgan erschüttert die Wall Street und fordert eine Vielzahl von Toten und Verletzten. Wer steckt hinter dem Anschlag? Jimmy Littlemore, Detective der New Yorker Polizei, nimmt die Ermittlungen auf. Noch ehe er dem ersten Hinweis folgen kann, stellt sich ihm das übermächtige FBI in den Weg. Doch Littlemore ermittelt unbeirrt weiter und kommt bald einer ungeheuren Intrige auf die Spur. Am 16. September 1920 wird Amerika zum ersten Mal in der Geschichte des Landes zur Zielscheibe des Terrors. Es ist ein strahlender Herbsttag, als Unbekannte mehrere Sprengsätze auf der New Yorker Wall Street deponieren. Während Dutzende Menschen in der Mittagspause aus ihren Büros strömen, detonieren um exakt 12.01 Uhr die Bomben. Unzählige Menschen finden den Tod. Jimmy Littlemore, Hauptermittler der New Yorker Polizei, sieht sich einem schwierigen Fall gegenüber. Nicht nur pfuscht ihm von Anfang an das FBI in seine Ermittlungen, sondern auch die Regierung in Washington legt ein besonderes Interesse an den Tag. Littlemore lässt sich jedoch nicht beirren. Mit dem befreundeten Arzt Stratham Younger an der Seite, stößt er bald auf eine erste Spur. Doch die Umstände des Anschlags werden immer rätselhafter, bis Littlemore und Younger die erschreckende Wahrheit aufdecken.
Stockholm, vor einer Würstchenbude: Der pensionierte Lars Martin Johansson, legendärer Mordermittler und bei seinen ehemaligen Kollegen als der Mann bekannt, der um die Ecke denken kann, erleidet einen Schlaganfall. Gerade noch rechtzeitig wird er in ein Krankenhaus eingeliefert. Als er dort drei Tage später wieder aus dem Koma erwacht, rechtsseitig gelähmt, steht eines fest: von Johannson, wie man ihn einst kannte, ist nicht mehr viel übrig geblieben. Seine Lebensgeister werden erst wieder geweckt, als ihm seine behandelnde Ärztin von einem brutalen Mord an einem kleinen Mädchen erzählt, der 25 Jahre zurückliegt und nie aufgeklärt wurde. Vom Krankenbett aus beginnt Johansson mit den Ermittlungen. Er will Gerechtigkeit, und er ahnt, dass das womöglich sein letzter Fall sein wird ...
"Ein unerhört subtiler Roman einer jungen Autorin. Alexandra Kuis Sätze sind schnörkellos und manchmal fast auf eine musikalische Weise schön. Überhaupt scheint der Roman regelrecht durchkomponiert zu sein." Deutschlandradio Kultur
Ein Mann ohne Gedächtnis. Doch die Vergangenheit erinnert sich an ihn...
Eine gute Ehe erträgt alles. Außer der Wahrheit
Eine verstümmelte Frauenleiche wird ans Havelufer geschwemmt, und Hauptkommissar Julius Kern steht vor einer neuen Herausforderung: Siebzehn Frauen hat der so genannte Schläfenmörder bereits ermordet, und die Opfer haben nur eines gemeinsam - eine Schlagwunde an der rechten Schläfe. Inmitten der schwierigen Ermittlungen erhält Kern einen anonymen Brief von einem alten Bekannten: Tassilo Michaelis, freigesprochener Massenmörder und Kerns Erzfeind, scheint Informationen zu besitzen, die Kern auf die Fährte des Schläfenmörders führen könnten. Doch er verlangt dafür einen hohen Preis
An einem heißen Sommertag verschwindet in Florenz ein kleines Mädchen und taucht nicht mehr lebend auf. Fünfzehn Jahre später wird in einer Winternacht die Leiche ihres vermeintlichen Mörders gefunden. Celia war seiner Zeit gerade in Florenz angekommen. Jetzt wird sie Zeugin, wie die Vergangenheit zurückkehrt, um blutige Rache zu üben
Emmanuel Cooper ist nach Durban versetzt worden. Hier soll er undercover im Hafen nach korrupten Beamten fahnden, doch außer seinem frühen Boss Van Nierkerk weiß niemand von seinem Auftrag. In einer Gasse findet er einen toten weißen Jungen und zwei junge Inder und beginnt auf eigene Faust zu ermitteln. Doch als seine Vermieterin und deren Hausmädchen ermordet werden, ist er plötzlich im Visier der berüchtigten Security Branch. Man findet ihn mit meinem Messer in der Hand neben der Leiche, und nur zu gern würde die Behörden ihn, den Außenseiter, hinter Gittern sehen. Van Niekerk kann ihm eine Gnadenfrist verschaffen: Cooper hat achtundvierzig Stunden Zeit, den Mörder zu finden sonst landet er im Gefängnis.
Unsichtbare Netzwerke durchziehen jedes Land. Sie lassen Dinge reibungslos geschehen, Probleme verschwinden und fördern Karrieren. Sie beginnen in den Büros mit schönem Ausblick, machen Abstecher bei intimen Freundeskreisen und enden im Zentrum der Politik. Die Netzwerke der Macht bestimmen unser aller Leben.
Mazzesinsel, Jüdisches Museum und Jüdischer Friedhof, das sind wohl die ersten Wiener Orte, die einem beim Gedanken an das "Jüdische Wien" in den Sinn kommen. Doch da gibt es noch viel mehr an jüdischer Tradition und Gegenwart in Wien. Nach seiner Sammlung von Wiener Jüdischen Witzen widmet sich Christof Habres diesmal dem Jüdischen Wien im Allgemeinen. In seinem informativen Reiseführer fühlt er den Spuren jüdischen Lebens in Wien nach und erzählt von der heute gelebten jüdischen Tradition. Aktuelle persönliche Porträts von Wiener Jüdinnen und Juden mit verschiedenen Berufen und Geschichten, vom Marktstandbetreiber und koscheren Fleischhauer über den Schauspieler bis zum Rabbiner, ergänzen das Buch und zeigen, wie lebendig und vielschichtig das jüdische Leben in der Donaumetropole ist.
Verzauberte Innenhöfe mit efeubewachsenen Mauern, die sich im sanften Licht des Abends wie ein magischer Mikrokosmos aus dem Getriebe der Stadt heben, verschwiegene Heurige, die selbst unter Einheimischen als absoluter Geheimtipp gelten, und stimmungsvolle Weihnachtsmärkte, wo man bei Punsch und Lebkuchen im Christbaumschmuck von Anno dazumal schwelgen kann Wien ist eine romantische Stadt, egal zu welcher Jahreszeit. Auch auf dem Spittelberg zum Beispiel, wo man zwischen hinreißenden Biedermeierhäusern bei Kerzenlicht träumen kann. Wien ist, daran besteht kein Zweifel, eine der romantischsten Metropolen Europas. Barbara Sternthal und Carlos de Mello haben sich die Auswahl gut durch den Kopf, vor allem aber durch die romantischen Herzen gehen lassen. Ob man in Wien zu Hause ist oder zu Gast in dieser wunderbaren Stadt: So romantisch hat man Wien noch nie gesehen.
Der Roman über die wirklich feinen Leute in London - very, very British
Die neuen Sklaven sind da
Reise durch die Zeit Wie wäre es wohl, in einem anderen Jahrhundert zu leben ganz ohne Heizung, Computer und Eiscreme? Dieses Buch entführt auf eine Reise durch elf Jahrhunderte vom Mittelalter bis zur Neuzeit. Elf Kinder schildern jeweils ihr Leben, ihren Alltag und ihre Spiele zu je einer Jahrhundertwende.
Nach dem großen Erfolg von Das Zeichen des Widders hat Fred Vargas in Zusammenarbeit mit dem Kult-Illustrator Baudoin ein weiteres kriminalistisches Kleinod geschaffen: Ihr unvergleichlicher Kommissar Adamsberg, ihr skurriler Humor, ihre hinreißenden Dialoge - das ist Vargas große Kunst des Erzählens.
Weine von Weltruf, Frischfisch aus der Donau, allerfeinstes Gemüse aus dem Umland - in der Region Römerland-Carnuntum werden Produkte allerbester Qualität produziert. Beste Bedingungen für eine bodenständige, regionale Küche, die hier von Petroneller Frauen und Haupenköchen vorgestellt wird.
Spazierst du gerne über grüne Wiesen, flanierst du mit Leidenschaft durch belebte Gassen, überholst du lächelnd Autokolonnen und hast du den inneren Drang, ständig neue Wege auszuprobieren? Gratuliere, dann bist du ein echter WildUrb und könntest mit diesem Buch deinen "Wien-Horizont" eweitern. OK, vielleicht bist du aber auch eher ein Faulsack, der dazu neigt, am Sofa anzuwachsen. Auch kein Problem, denn dann hat dir einfach noch keiner gezeigt, wie viel Spaß es macht, sich in und um die Stadt per pedes zu bewegen. Denn es geht ganz einfach: Stelle dich auf die Füße, packe Buch und Jause in den Rucksack, schnappe dir eventuell deine Liebsten, schlage irgendeine Buchseite auf und schon kann dein erstes Abenteuer beginnen.
Wie heiß sind 50 Grad Celsius? Was kann ich mir unter einem Hektar vorstellen? Wie viel wiegt eine Tonne? Mit diesem illustrierten Umrechnungsbuch für Maßeinheiten aller Art wird Abstraktes endlich fassbar! Längenmaße, Flächen, Gewicht, Temperatur und Zeit werden Kindern durch lustige Vergleiche mit bekannten Objekten und Alltagssituationen veranschaulicht. Und dann heißt es: viel Spaß beim Messen, Wiegen und Zählen!
Ulrike Rylance hat mit Emma im Knopfland ein hintersinniges und sehr komisches Märchen geschaffen. Die turbulente Reise durchs Knopfland steht ganz in der Tradition von Alice im Wunderland und dem Zauberer von Oz. Kinder werden der Geschichte atemlos lauschen, und die vorlesenden Erwachsenen werden sich das Schmunzeln kaum verkneifen können.
Das Faultier ist bequem wie wir Menschen: Erst als es schon beinahe zu spät ist, stellt es fest, dass der Regenwald abgeholzt wird. Zum Glück kann Wald hier jedenfalls nachwachsen, und die Kinder können auf der letzten Seite wieder suchen, wo sich das Faultier versteckt hat. Ein Pop-up- und Suchbilderbuch vom Feinsten und mit einer Botschaft.
Die Maus will zum Mond. In den Koffer müssen Werkzeug und Einmachkirschen - man weiss ja nie. Dann noch Zähne putzen.
Leonie hat heute Kleider-Quatsch-Tag und macht im Kindergarten einen Kleiderladen auf. Was es da alles gibt!Kleider in grün und rosa, Regenmäntel, bunte Schuhe... Kundin Sarah entscheidet sich für einen roten Hut. Aber was macht das grüne Monster in Leonies Laden?
Am 26. April 1986 explodierte in Tschernobyl ein Atomreaktor, die Wolke zog über weite Teile Europas und der Sowjetunion. Das atomare Feuer ist nicht erloschen, unter dem Sarkophag wartet die Hölle auf ihre nächste Gelegenheit zum Ausbruch. Es könnte das Ende der Menschheit bedeuten.
Das Salzkammergut gehört mit seinen 76 Seen und seiner einzigartigen Bergwelt zu den interessantesten Regionen Österreichs. Der kulinarisch-kulturhistorische Rundgang vermittelt einen nachhaltigen Eindruck vom Zauber der Region.
Kulinarisches Thailand!
Wenn Ende April 2011 für Kate und William die Hochzeitsglocken läuten, schlägt auch für Sie die royale Stunde der Wahrheit: Ihre Gäste werden amused sein, wenn Sie sie mit Minced Pie, mit Ingwer-Carrotcake und Icing, mit Brownies und Cashewnüssen überraschen. Königliche Rezepte von Christine Bergmayer, der ehemaligen Zuckerbäckerin des britischen Haus- und Hoflieferanten Harrods. Elegant abgelichtet von Paparazzo Ansgar Pudenz, gekrönt mit pointierten Texten des Hofschreibers Rainer Schillings. Adel verpflichtet: Ein Buch für alle Liebhaber britischen Stils und Etikette.
Dieses Buch nimmt Sie mit auf eine Reise durch die Geschichte und Esskultur des östlichen Mittelmeerraums. Es präsentiert die schönsten klassischen Gerichte der nahöstlichen Küche - oft in überraschenden, modernen Variationen - und verrät viele kulinarische Geheimnisse.
Lassen Sie sich inspirieren von aromatischen, erlesenen Gewürzen aus aller Welt! Carolyn und Chris Caldicott entführen den Leser in die exotische Küche ferner Länder und fremder Kulturen und stellen 62 ihrer Lieblingsrezepte aus vier Kontinenten vor. Eine äußerst gelungene Mischung von Reiseberichten, raffiniert gewürzten Speisen und interessantem historischem Hintergrundwissen.
Zwischen deutschen Wurzeln und afghanischen Traditionen: Eine große Familiensaga
Was haben die Leute in Bourdeaux plötzlich gegen Nadia und ihren Mann? Sie werden gemieden, ja sogar angegriffen. Ein unheimlicher Untermieter nistet sich bei ihnen ein. Die Nadia so vertraute Stadt hüllt sich in gespenstischen Nebel. Und auch Nadia wird sich auf ihr unerklärliche Weise fremd. Ist sie am Ende gar nicht die, die sie zu sein glaubt? In einem virtuosen Spiel mit dem Schrecken enthüllt Marie NDiaye das Unheimliche in uns selbst.
Bei ihrer Bruchlandung mit einem Heißluftballon in der lappländischen Ödnis hat die steinreiche Lena Lundberg Glück im Unglück. Hermanni Heiskari sitzt gerade fischend am Eisloch, als die vornehme Dame vor ihm vom Himmel fällt. Er rettet
Das organisierte Verbrechen hält Einzug in St.Denis und Bruno bekommt es nicht nur mit Mord, Prostitution Minderjähriger und illegalen Einwanderern zu tun, nein, der Schatz der französischen Küche, die Trüffel aus dem Perigord, wird von billigen chinesischen Trüffeln verdrängt. Da kann nur die Chinesische Mafia hinter stecken.
Philipp Moogs Held hat es auf die Liebhaber seiner Kolleginnen abgesehen. Irgendetwas in ihm hofft wider alle Vernunft, das Ableben der Konkurrenz könnte sie in seine tröstenden Arme treiben. Natürlich geht die Rechnung nicht auf. Und nicht nur die Polizei wird stutzig, als es im Umkreis der kleinen Münchner Bank mal wieder einen Toten gibt
Sommer 1967: Der Schwarze Lamont Gadsden verschwindet spurlos. Vierzig Jahre später erkennt Vic Warshawski einen Zusammenhang mit Chicagos Bürgerrechtsbewegung. Gadsden war ein Bodyguard von Martin Luther King. Und plötzlich gerät Warshawski in ein politisches Machtgefüge, in dem nicht nur Korruption zur Normalität gehört sondern auch das Schweigen.
Tim Kearney ist ein toter Mann: In einem Knast voller Hells Angels einem davon die Kehle durchzuschneiden, war nicht gerade seine beste Idee. Jetzt kann ihn nur noch ein Deal mit der Drogenfahndung retten: Er soll in die Rolle des seit Jahren vermißten Bobby Z schlüpfen, einem legendären Surfer und Drogendealer. Im Austausch für ihn soll ein entführter Polizist freikommen. Läuft alles glatt, kann Tim tun und lassen, was er will. Doch in Tims Leben ist nur selten alles glatt gelaufen. Also auch diesmal nicht. Denn alle scheinen nur darauf gewartet zu haben, daß Bobby Z wieder auftaucht: die Bullen, die Drogenmafia und Bobbys sechsjähriger Sohn und nur der möchte Bobby lebend wiedersehen.
Willibald Adrian Metzger, Restaurator und Weinliebhaber, muss sich diesmal mit einer Leiche in einer höchst skurrilen Kuranstalt in der Provinz herumschlagen.
Kristof Kryszinski ist mit seinem Kumpel Scuzzi ins sonnige Spanien unterwegs. Sie wollen einen Ort finden, an dem ihr Bikerklub eine Ranch eröffnen kann. Noch während der Fahrt begegnet ihnen jedoch alles andere als Sommer, Sand und Meer: eine verdorrte Stein- und Staubwüste, die erbarmungslos sengende Sonne und Banden verwahrloster Kinder. Dazu ist Schisser, der bereits eine entsprechende Immobilie gefunden hatte, verschwunden ebenso die 180000 Euro, mit denen er das Objekt erstehen sollte. Auf der Suche nach Freund und Geld stoßen Kryszinski und Scuzzi auf ein Aussteigerdorf berauschter Hippies. Auch die Jugendlichen machen in der iberischen Gluthitze dem bierdurstigen Kryszinski gehörig Dampf ganz zu schweigen von den harmoniebedachten Blumenkindern, gegen die der Mülheimer instinktiv eine herzliche Abneigung entwickelt.
Die Leiche einer jungen Frau auf der Mülldeponie im sizilianischen Vigàta. Das Gesicht ist völlig entstellt, einziger Hinweis auf die Identität des Opfers ist ein Tattoo auf der linken Schulter: ein Schmetterling. Commissario Montalbano
Einst war er ihr Auftragskiller inzwischen riskiert Oliver Stone mit seinen Freunden vom Camel Club alles, um die finsteren Machenschaften der US-Regierung aufzudecken. Kein Wunder, dass auf allerhöchster Ebene eine gigantische Hetzjagd auf ihn angezettelt wird. Stone wird zum meistgesuchten Mann Amerikas, und die Mitglieder des Camel Clubs tun alles, um ihn zu retten. Um seine Freunde zu schützen, taucht er in den Untergrund ab und flüchtet in eine entlegene kleine Minenstadt, tief in den Wäldern Virginias. Doch auch dort findet er keine Ruhe. Was hat es mit den rätselhaften Selbstmorden und Todesfällen auf sich, die dort geschehen? Ist der Ort wirklich eine Zuflucht für Stone oder eine tödliche Falle?
Das Rätsel um zwei, erst seit wenigen Tagen vermisste, vierzehnjährige Mädchen, die von der Sensationspresse voreilig zu Opfern eines Sexmonsters hochstilisiert werden.
Linnet Ridgeway ist reich, schön, hat eine spitze Zunge und ihrer besten Freundin den Verlobten ausgespannt. Linnet hat darum allen Grund beunruhigt zu sein, als sich eine illustre Runde ihrer Bekannten auf einer Kreuzfahrt auf dem Nil einfindet - bei der natürlich auch der Tod mit von der Partie ist. Der Bestseller-Krimi Tod auf dem Nil von Agatha Christie wurde durch die Kino-Fassung mit Peter Ustinov in der Rolle des Hercule Poirot unsterblich. Die Zeichnungen von Solidor und das gekonnt adaptierte von François Rivière fangen die exotische Stimmung der 1930er-Jahre für diese Graphic Novel ein.
Sauguter Krimispaß frech, charmant und unterhaltsam
Zwei mysteriöse Selbstmorde, ein teuflisches Wesen und Inspector Jack Caffery, der gegen seine eigene Angst ankämpft