For Girls Only.Alles, was im Leben wichtig ist - von A bis Z.
For Girls Only.Alles, was im Leben wichtig ist - von A bis Z. € 20.60
Wie verändert sich mein Körper? Welcher Stil passt zu mir? "For Girls Only" beantwortet die wichtigen Fragen, die alle Mädchen bewegen, die langsam erwachsen werden. Frisch, jung und mit hohem Fun-Faktor gestaltet, informiert es ernsthaft und psychologisch fundiert zu Themen, die Teenies sonst meist unter sich ausmachen: Ernährung, Gesundheit & Schönheit, Freundschaft, Liebe & Jungs, Mode & Styling, Schule & Familie. "For Girls Only" scheut aber auch nicht brisante Themen wie Autoaggression, depressive Verstimmungen oder sexuelle Belästigung. "For Girls Only" möchte, dass junge Frauen sich sicher und wohl fühlen, und vermittelt das Wissen, das ihnen zu einem selbstbewussten Umgang mit sich selbst und ihrem Umfeld verhilft.
Buch kaufen
Wie verändert sich mein Körper? Welcher Stil passt zu mir? "For Girls Only" beantwortet die wichtigen Fragen, die alle Mädchen bewegen, die langsam erwachsen werden. Frisch, jung und mit hohem Fun-Faktor gestaltet, informiert es ernsthaft und psychologisch fundiert zu Themen, die Teenies sonst meist unter sich ausmachen: Ernährung, Gesundheit & Schönheit, Freundschaft, Liebe & Jungs, Mode & Styling, Schule & Familie. "For Girls Only" scheut aber auch nicht brisante Themen wie Autoaggression, depressive Verstimmungen oder sexuelle Belästigung. "For Girls Only" möchte, dass junge Frauen sich sicher und wohl fühlen, und vermittelt das Wissen, das ihnen zu einem selbstbewussten Umgang mit sich selbst und ihrem Umfeld verhilft.Buch kaufen
edogawa - 26. Nov, 11:39
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks

verblüffende Experimente. Zeitlose Faszination für die ganze Familie. Ausprobieren, experimentieren, wundern, entdecken und verstehen!
Monstern ist das Tollste, was es gibt. Monster monstern. Und mache Kinder monstern. Aber am besten können Monsterkinder monstern. In den Monsterschulen lernen sie ihre Kinderzimmer richtig unordentlich zu halten, immer schön unfreundlich zu erwachsenen Monstern zu sein und natürlich richtig laut zu rülpsen. Wenn sie dann in die Schule kommen, lernen sie noch mehr über das Monstern. In den Hauptfächern Pupsen , Schweissfussgeruch und Plötzliches Herumschreien in bisheriger Stille lernen sie alles, was ein Monster wissen muss.
Irgendwo im weiten Traumland steht ein Felsen. Wind und Regen haben ihn glatt geschliffen. Auf ihm wächst ein dürres Bäumchen, das aussieht wie ein verwitterter Regenschirm. In dem Felsen ist ein Loch. Der Eingang zu einer Bärenhöhle.
Auf 24 Doppelseiten stimmt uns Franziska Biermann auf Weihnachten ein: humorvoll und originell. "Bald nun ist Weihnachtszeit" summt die Plätzchenbäckerin und betritt als Erste das Zimmer, in dem eine Seite für Seite anwachsende Gesellschaft den Advent feiert: Jeder Tag bringt eine neue Figur und ein neues Lied, abgedruckt mit Noten und vollständigem Text. Der Clou: Auf der beigelegten CD finden sich alle Lieder in teils modernen, teils klassischen, in jedem Fall gute Laune machenden Arrangements von Nils Kacirek. Und wer Bild und Ton gemeinsam genießt, entdeckt in jedem Lied eine Geschichte: Parallel zum Gewimmel im Weihnachtszimmer wächst auch der Chor der Sänger und Musikanten von der A-cappella-Stimme zum großen Ensemble. Jeder Figur ist eine Stimme oder ein Instrument zugeordnet: Kinderstimmen für die Schäfchen, ein Opernbariton für das Krokodil, eine Tuba für ... Wer am Schluss nicht die zusätzliche Mitsingversion der CD mitschmettert oder selbst in die Tasten haut, ist selbst schuld: Zusammen singen macht Spaß!
10 kleine Pinguine tummeln sich auf dem Eis. Doch dann verschwindet einer nach dem anderen von der Bildfläche, bis schließlich keiner mehr da ist.
Wir alle haben uns sicherlich schon einmal die Frage gestellt, warum es uns überhaupt gibt. Hätte es uns genauso gut auch nicht geben können? Oder in anderer Form? Und warum sterben wir? Gibt es ein Leben nach dem Tod? Diese Fragen sind so existenziell wie der Mensch selbst. Und so spannend, dass sie viel Stoff zum Nachdenken und Diskutieren bieten für große wie kleine Philosophen. Spätestens seit der Sesamstraße wissen wir: "Wer nicht fragt, bleibt dumm." Doch nicht auf jede Frage gibt es auch eine eindeutige Antwort und das ist gut so: Denn wer nicht dumm bleiben will, muss sich nicht nur Wissen aneignen, sondern auch Denken lernen und dabei Spaß haben. Genau dieses Vergnügen vermittelt der französische Philosoph Oscar Brenifier in seiner Buchreihe Philosophieren mit neugierigen Kindern
Wir sind traurig, wir lachen, wir sind verliebt oder haben Angst, wir sind wütend oder empfinden Eifersucht Gefühle gibt es so viele, wie es Menschen auf dieser Erde gibt. Sie bestimmen unser Leben und unser Zusammenleben mit anderen. Aber was sind Gefühle? Wie äußern sie sich? Warum sind wir gern mit unseren Freunden zusammen? Warum streiten wir uns mit ihnen? Und dürfen wir auch manchmal schlechte Laune haben? Spätestens seit der Sesamstraße wissen wir: "Wer nicht fragt, bleibt dumm." Doch nicht auf jede Frage gibt es auch eine eindeutige Antwort und das ist gut so: Denn wer nicht dumm bleiben will, muss sich nicht nur Wissen aneignen, sondern auch Denken lernen und dabei Spaß haben. Genau dieses Vergnügen vermittelt der französische Philosoph Oscar Brenifier in seiner Buchreihe Philosophieren mit neugierigen Kindern
Alle Menschen haben ein Recht auf Freiheit. So heißt es zumindest in der Erklärung der Menschenrechte. Aber sind wirklich alle Menschen gleich frei? Was bedeutet Freiheit? Und kann ich alles tun, was ich will, wenn ich frei bin? Auch diesem schwierigen Thema nähert sich Oscar Brenifier und lädt seine kleinen und großen Leser zum Nachdenken, Diskutieren und Weiterfragen ein. Spätestens seit der Sesamstraße wissen wir: "Wer nicht fragt, bleibt dumm." Doch nicht auf jede Frage gibt es auch eine eindeutige Antwort und das ist gut so: Denn wer nicht dumm bleiben will, muss sich nicht nur Wissen aneignen, sondern auch Denken lernen und dabei Spaß haben. Genau dieses Vergnügen vermittelt der französische Philosoph Oscar Brenifier in seiner Buchreihe Philosophieren mit neugierigen Kindern.
Tatze, Wolf, Ringel und Puschel sind dicke Freunde und sie wollen immer ganz genau wissen, warum etwas so ist, wie es ist. Wolf möchte Puschel zum Beispiel etwas zum Geburtstag schenken, das ihm selbst sehr gut gefällt. Ob das wohl gut geht? Und Ringel möchte wissen, warum man sich anstrengen muss, um ein Ziel zu erreichen. So finden die vier Freunde gute Anworten auf zwei Dutzend wichtige Kinderfragen.