Rachel Ward: Numbers
Rachel Ward: Numbers. € 14,40, Chicken World, 14+
Augen, so heißt es, sind das Fenster zur Seele. Doch wenn Jem in fremde Augen blickt, sieht sie eine Zahl. Und die ist unauslöschlich. Denn die Zahl ist ein Datum. Der Tag, an dem ihr Gegenüber sterben wird.
Diese Gewissheit hat Jem seit dem Tod ihrer Mutter. Deshalb meidet sie Menschen. Ist am liebsten allein. Bis sie Spinne kennenlernt - und mit ihm das Leben. Jem ist glücklich, zum ersten Mal. Doch als die beiden zum Riesenrad, dem London Eye fahren, passiert es - um sie herum haben alle dieselbe Zahl. Jem weiß: Etwas Furchtbares wird passieren. Heute. Hier. Fluchtartig verlassen Spinne und sie das Gelände. Und lösen damit eine Kettenreaktion aus. Spinne und Jem werden zu Gejagten. Von der Polizei, den Medien, den Menschen. Und Spinnes Todestag rückt näher und näher ...
Buch kaufen
Augen, so heißt es, sind das Fenster zur Seele. Doch wenn Jem in fremde Augen blickt, sieht sie eine Zahl. Und die ist unauslöschlich. Denn die Zahl ist ein Datum. Der Tag, an dem ihr Gegenüber sterben wird.Diese Gewissheit hat Jem seit dem Tod ihrer Mutter. Deshalb meidet sie Menschen. Ist am liebsten allein. Bis sie Spinne kennenlernt - und mit ihm das Leben. Jem ist glücklich, zum ersten Mal. Doch als die beiden zum Riesenrad, dem London Eye fahren, passiert es - um sie herum haben alle dieselbe Zahl. Jem weiß: Etwas Furchtbares wird passieren. Heute. Hier. Fluchtartig verlassen Spinne und sie das Gelände. Und lösen damit eine Kettenreaktion aus. Spinne und Jem werden zu Gejagten. Von der Polizei, den Medien, den Menschen. Und Spinnes Todestag rückt näher und näher ...
Buch kaufen
edogawa - 11. Mai, 13:24
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks

Jede der 200 Jahreszeiten-Seiten überrascht mit einer neuen Idee, und jede Bildidee samt dem zugehörigen Begriff steht in einer raffiniert komponierten Beziehung zu anderen. Kinder werden sehr lange die Bilder in diesem Buch »lesen«; Erwachsene werden die einzigartige Grafik bewundern.
Spätestens seit der Sesamstraße wissen wir: »Wer nicht fragt, bleibt dumm.« Doch nicht auf jede Frage gibt es auch eine eindeutige Antwort und das ist gut so: Denn wer nicht dumm bleiben will, muss sich nicht nur Wissen aneignen, sondern auch Denken lernen und dabei Spaß haben. Genau dieses Vergnügen vermittelt der französische Philosoph Oscar Brenifier in seiner neuen Buchreihe Philosophieren mit neugierigen Kindern. Die mal herzerfrischen witzigen, mal tiefgründigen Illustrationen stammen in jedem Band aus der Feder eines anderen hochrangigen Illustrators. Wer hat sich nicht schon einmal gefragt, was ICH eigentlich bedeutet? Was hat man mit anderen gemeinsam? Wodurch unterscheidet man sich von ihnen? Kann man jemand anderes sein? Diese und andere Fragen stellt Oscar Brenifier seinen kleinen und großen Lesern in ICH Was ist das?, dem von Aurélien Débat illustrierten Auftaktband der Reihe Philosophieren mit neugierigen Kindern.
Spätestens seit der Sesamstraße wissen wir: »Wer nicht fragt, bleibt dumm.« Doch nicht auf jede Frage gibt es auch eine eindeutige Antwort und das ist gut so: Denn wer nicht dumm bleiben will, muss sich nicht nur Wissen aneignen, sondern auch Denken lernen und dabei Spaß haben. Genau dieses Vergnügen vermittelt der französische Philosoph Oscar Brenifier in seiner neuen Buchreihe Philosophieren mit neugierigen Kindern. Die mal herzerfrischen witzigen, mal tiefgründigen Illustrationen stammen in jedem Band aus der Feder eines anderen hochrangigen Illustrators. Warum ist es böse, zu stehlen? Was ist, wenn man stehlen muss, um zu überleben? Warum sollen wir immer freundlich zu anderen sein? In diesem Band befasst sich Oscar Brenifier mit einem schwierigen Thema, ohne dabei aber seine kindlichen Leser und (Mit-)Denker aus dem Auge zu verlieren.
Spätestens seit der Sesamstraße wissen wir: »Wer nicht fragt, bleibt dumm.« Doch nicht auf jede Frage gibt es auch eine eindeutige Antwort und das ist gut so: Denn wer nicht dumm bleiben will, muss sich nicht nur Wissen aneignen, sondern auch Denken lernen und dabei Spaß haben. Genau dieses Vergnügen vermittelt der französische Philosoph Oscar Brenifier in seiner neuen Buchreihe Philosophieren mit neugierigen Kindern. Die mal herzerfrischen witzigen, mal tiefgründigen Illustrationen stammen in jedem Band aus der Feder eines anderen hochrangigen Illustrators. Wer wünscht sich nicht, glücklich zu sein? Am liebsten sofort, ohne etwas dafür zu tun. Aber sind wir nicht manchmal schon glücklich, ohne es zu merken? Und was ist Glück überhaupt? Die lustigen Illustrationen von Catherine Meurisse verleihen dem Text eine besondere Leichtigkeit.
Zugegeben, der "Duft" des stinkenden Geissbocks, ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber insgesamt ist es ein besonderes Erlebnis, das Buch zu durchblättern, die Geschichte von Charly kennenzulernen und auf jeder Seite drüberzustreichen und den Duft von Wiese, Apfel, Rosen, Lavendel, Wald (mein Lieblingsduft) und eben Geissbock zu riechen. Toll! Gefällt mir!
Das Geschenkbuch für große und kleine Pinguin-Fans
Die Bis(s)-Serie wurde weltweit millionenfach verkauft. Jetzt gibt es die ganze Serie im schmuckvoll gestalteten Schuber in einer limitierten Auflage. Das romantischste Geschenk aller Zeiten.
"Der Wind heulte durch die Nacht und trug einen Duft heran, der die Welt verändern sollte". Als Eragon auf der Jagd einen glänzenden blauen Stein findet, ahnt er nicht, dass dieser Fund sein Leben verändern wird. Doch plötzlich rührt sich der Stein. Feine Risse zeichnen sich auf seiner Oberfläche ab - ein Drachenjunges entschlüpft der Schale und es beschert Eragon ein Vermächtnis, das älter ist als die Welt.
Was gibt es Schöneres für Großeltern und ihre Enkel, als gemeinsam die Welt neu zu entdecken? Damit ihnen dabei die Ideen nie ausgehen, hält dieses Buch eine Menge davon bereit: Egal ob Drachen steigen lassen oder Schach spielen, ein Baumhaus bauen oder spannende Geschichten erzählen - hier ist für jede Gelegenheit und jede Jahreszeit etwas dabei. Auf über 300 Seiten versammelt dieses Handbuch alles, was Großeltern Spaß macht und Kinderaugen zum Leuchten bringt!