Buchpräsentation Prosecco Superiore DOCG mit Verkostung
Veranstaltungstipp:
Donnerstag, 1. Dezember 19.00: EINLADUNG zur Buchpräsentation
„Prosecco Superiore DOCG – das perlende Gold des Veneto“ von Peter Burian mit Prosecco-Verkostung.
Peter Burian erzählt von seiner Berufung und reist mit uns in seine neue zweite Heimat, die Region Veneto.
Ausgehend von diesem klassischen Prosecco-Anbaugebiet im Veneto bietet das Buch grundlegende Informationen über Land, Leute und Anbaugebiet sowie über Produktion, verschiedene Sorten und Qualitäten. Es ist aber zugleich auch eine Weinreise durch die 15 Gemeinden, die Prosecco Superiore DOCG erzeugen dürfen. Einige der hervorragendsten, aber nicht jedem bekannten Produzenten, die Menschen dahinter und deren Streben nach immer besserer Qualität werden in ausführlichen Porträts vorgestellt.
Bitte um Anmeldung per E-Mail, Telefon 890 45 98 01 oder via fb.
Donnerstag, 1. Dezember 19.00: EINLADUNG zur Buchpräsentation
„Prosecco Superiore DOCG – das perlende Gold des Veneto“ von Peter Burian mit Prosecco-Verkostung.Peter Burian erzählt von seiner Berufung und reist mit uns in seine neue zweite Heimat, die Region Veneto.
Ausgehend von diesem klassischen Prosecco-Anbaugebiet im Veneto bietet das Buch grundlegende Informationen über Land, Leute und Anbaugebiet sowie über Produktion, verschiedene Sorten und Qualitäten. Es ist aber zugleich auch eine Weinreise durch die 15 Gemeinden, die Prosecco Superiore DOCG erzeugen dürfen. Einige der hervorragendsten, aber nicht jedem bekannten Produzenten, die Menschen dahinter und deren Streben nach immer besserer Qualität werden in ausführlichen Porträts vorgestellt.
Bitte um Anmeldung per E-Mail, Telefon 890 45 98 01 oder via fb.
edogawa - 12. Nov, 18:55
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks


Als Frau Leupold, Chemielehrerin in Pension, in ihrem Haus in Dornbirn einen tödlichen Unfall hat, muss sich Kater Sami einen neuen Besitzer suchen. Den findet er schon bald in Mauritius Schott, dem Nachbarn. Schott findet die Leiche, die er an ihrem Fundort belässt, und eine große Menge Geldscheine, die er gerne an sich nimmt. Das Geld stammt aus dem Drogenlabor, das Frau Leupold gemeinsam mit ihrem Enkel betrieben hatte. Mittlerweile ist auch die Wiener Unterwelt aufmerksam geworden und schickt ihre Schnüffler ins idyllische Vorarlberg. Mit schrägem Humor erzählt Mähr von unglücklichen Zufällen, die alle irgendwie mit dem Kater Sami zu tun haben und zu einer Reihe von tiefgekühlten Leichen führen.
Über den Roman:
Vorzeigeeinwanderer Osman hat nichts mehr zu lachen: Erst muss er ein ganzes Wochenende lang in Untersuchungshaft verbringen, weil er absurderweise unter Mordverdacht geraten ist, und dann will ihm gleich am Montag sein Meister die Kündigung überreichen, um mit Billigarbeitskräften gegen die Krise anzugehen. Als der Chef jedoch vom Mordverdacht erfährt, wird er neugierig. Das ist Osmans Chance: Nach dem berühmten Vorbild Scheherazades aus Tausendundeiner Nacht erzählt er dem Meister nun täglich eine neue Mordstory – aber immer ohne Auflösung, damit er wiederkommen darf.
Im Rahmen der Lesefestwoche der Buchmesse BuchWien 2010, kommt der dänische Autor Jussi-Adler Olsen, Schöpfer von "
Hier ein paar Fotos von der Veranstaltung: