Caleb Carr: Die Einkreisung
Caleb Carr: Die Einkreisung. € 10,30 Heyne
Ein atmosphärisch - dichter psychologischer Kriminalroman. Lassen sie sich entführen nach New York im ausgehenden 19. Jahrhundert.....
New York 1896: Unter Polizeichef Theodore Roosevelt kommt es zu einem grauenvollen Mord, der sich als Teil einer ganzen Mordserie erweist. Mit den Ermittlungen wird Dr. Kreisler beauftragt, ein Vorläufer Sigmund Freuds. Gegen erbitterte Widerstände gelingt es ihm, mittels eines detaillierten Psychogramms den Mörder einzukreisen.
Buch in den Warenkorb legen
Ein atmosphärisch - dichter psychologischer Kriminalroman. Lassen sie sich entführen nach New York im ausgehenden 19. Jahrhundert.....New York 1896: Unter Polizeichef Theodore Roosevelt kommt es zu einem grauenvollen Mord, der sich als Teil einer ganzen Mordserie erweist. Mit den Ermittlungen wird Dr. Kreisler beauftragt, ein Vorläufer Sigmund Freuds. Gegen erbitterte Widerstände gelingt es ihm, mittels eines detaillierten Psychogramms den Mörder einzukreisen.
Buch in den Warenkorb legen
MissChilli - 8. Okt, 15:12
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks

Jean-Patrick Manchette liebte Jazz, Kino und Literatur. Entsprechend virtuos wußte er Bilder aus Alltag, Abenteuer und Sozialkritik mit den Klängen eines großen «roman noir» zu verbinden. Durch seinen erzählerischen Reduktionismus, knappe Dialoge, kurze Sätze, und hintergründigen Humor hat Manchette – an die Tradition von Raymond Chandler und Dashiell Hammett anknüpfend – eine moderne auf Europa zugeschnittene Form des amerikanischen «hard-boiled» Krimis gefunden. Manchette gilt als Begründer des neueren sozialkritischen französischen Kriminalromans, des sogenannten néo-polar. Er arbeitete als Drehbuchautor und veröffentlichte u.a. zehn Kriminalromane, von denen die meisten verfilmt wurden, so «Nada» von Claude Chabrol, «Que d’os!» («Knüppeldick») von und mit Alain Delon, «Morgue pleine» («Volles Leichenhaus») von Jacques Bral. 1995 starb Manchette im Alter von nur 52 Jahren in Paris. Er wurde zur Leitfigur für eine neue Generation von Krimiautoren in Frankreich.
Aimee ist eine Auftragskillerin. Sie mordet mit kalter Leidenschaft, erfüllt die Aufträge prompt und gegen Cash. Aimee klinkt sich in die besseren Kreise ein, beobachtet und erkennt schnell, was sich hinter den Fassaden verbirgt und wer Dreck am Stecken hat.
Der Tresorknacker Arthur Pullrich, genannt'Pulle', wird auf Bewährung entlassen. Draußen wartet schon Kriminalhauptmeister Aloys Schulte auf ihn, denn der möchte Pulle zu gern einen weiteren Bruch anhängen: Vor einigen Jahren wurde der Tresor des Briefmarkenhändlers Karl Benniger geknackt und der Polizist vermutet, dass eine große Summe illegales Geld gestohlen wurde. Benniger bestreitet dies, aber Pulle könnte - so Schultes Meinung - seinen Verdacht bestätigen.
Südafrika in den Zeiten der Apartheid. In den Townships der Schwarzen herrschen Armut, Gewalt und Kriminalität. Kaltblütige Gangs schrecken vor nichts zurück, wenn es darum geht, an Geld zu kommen oder Macht zu demonstrieren. Dazu gehört auch Tsotsi - ein junger Mann ohne Vergangenheit, dessen Zukunft nicht weiter reicht als bis zu seiner nächsten Tat.
Ein Abend, eine Nacht. Föhn. Christa Dahinden, eine junge Frau, wartet vergeblich auf ihren Mann. Dahinden kommt nicht nach Hause. Er ist tot.
Und noch bevor er begriff, was geschah, vernahm er einen Schuss. Und dann noch einen und noch einen …
Völlig ausgeblutet - so wird die Leiche eines Afrika-Experten an einem tristen Wintertag aufgefunden. Allerfeinste Profiarbeit, wie Kriminalrat Max Pfeffer von der Münchner Kripo feststellt. Pfeffer, sonst der Weiblichkeit eher abhold, steckt bald mitten in einem mörderischen Katz-und-Maus-Spiel, in dem exotische Schönheiten den Ton angeben: ein afrikanischer Fetisch, der ein Blutbad genommen hat, und die rassige Anwaltsgehilfin Helene, die ein ganz eigenes Interesse an dem Fall hat. Und Pfeffer muss sich mit einer dunklen Epoche der deutschen Geschichte auseinandersetzen, denn die Wurzeln des Verbrechens gehen zurück in die Zeit, als über Kamerun die Flagge des Deutschen Kaiserreiches wehte. Damals schenkte ein schwarzer Fürst einem deutschen Kolonialpionier eine Sklavin ...
Ein irrer Axtmörder, der mit Leichenteilen im Gepäck nachts als Tramper unterwegs ist, das ist nichts weiter als ein gruseliger urbaner Mythos - dachten bislang jedenfalls Nathalie, Frank und Benni. Doch der Anhalter, den sie in jener glutheißen Julinacht mitnehmen, belehrt sie eines besseren. Die Jugendlichen geraten in einen Alptraum, in dem die Grenzen zwischen Realität und Einbildung verwischen. Nur eins ist sicher: Der abgetrennte Schädel, der letztlich durch den Wagen kullert, ist echt. Er gehört dem erfolgreichen Produzenten einer beliebten Reality-Show.
Der Gestank, der sich seit zwei Tagen über den Campingplatz gelegt hat und von der Hundekotrichtung zum Fleischverwesungsgeruch
Maresciallo Arnaudi erzählt die verwunderlichsten Fälle aus seinem langen Kommissarleben. Und Mario Soldati, einer der großen italienischen Klassiker, hat sie für uns aufgeschrieben.