Brigitt Albrecht: Jeschek und Jones. Wiener Blut
Brigitt Albrecht: Jeschek und Jones. Wiener Blut. € 10,20 Ariadne Krimi
Martha Marix Jones versucht sich im schönen Wien auf eigene Füße zu stellen. Da wird ihr Exfreund erschlagen und ihr Laptop geraubt. Seltsamerweise scheint Kommissar Jeschek geneigt, sie an den Ermittlungen zu beteiligen – bis zum höllischen Showdown! Ein rasant-romantischer Krimi aus der Donaumetropole Wien.
Brigitt Albrecht, geboren in Solothurn (Schweiz), studierte Deutsch, Englisch und Französisch in Bern, arbeitete als Sprachlehrerin in der Schweiz und in England, lebt seit 1996 in Wien. Dies ist ihr Debüt und Band 1 der Jeschek und Jones-Serie.
Martha Marix Jones versucht sich im schönen Wien auf eigene Füße zu stellen. Da wird ihr Exfreund erschlagen und ihr Laptop geraubt. Seltsamerweise scheint Kommissar Jeschek geneigt, sie an den Ermittlungen zu beteiligen – bis zum höllischen Showdown! Ein rasant-romantischer Krimi aus der Donaumetropole Wien.Brigitt Albrecht, geboren in Solothurn (Schweiz), studierte Deutsch, Englisch und Französisch in Bern, arbeitete als Sprachlehrerin in der Schweiz und in England, lebt seit 1996 in Wien. Dies ist ihr Debüt und Band 1 der Jeschek und Jones-Serie.
MissChilli - 6. Sep, 16:15
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks

In der altehrwürdigen Universitätsstadt Oxford werden Professoren ermordet. Das wundert die Studenten am wenigsten sie kennen die bizarren Eigenschaften ihrer Lehrer: Eitelkeit und Größenwahn. Inspektor Autumn gerät hei seinen Ermittlungen auf die Fährte von neidischen Kollegen, russischen Spionen, eifersüchtigen Liebhabern und sogar außerirdischen Invasoren. Wenn ganze Hundertschaften unbekleideter Professoren vom städtischen Nacktbadestrand aus den Mörder jagen, ist ein furioses Finale garantiert.
Ein Tag im Leben einer Polizistin: Myrtille Xiao-Mei, 33 Jahre alt, halb Französin, halb Chinesin, Lieutenant in einem Pariser Kommissariat. Ihr großer Traum ist es, eines Tages zur Brigade Criminelle, der berühmten »Crim«, versetzt zu werden. Als ihr Vater stirbt, zu dem sie zwanzig Jahren zuvor jeden Kontakt abgebrochen hatte, fliegt sie zur Beerdigung nach Toulon. Unmittelbar nach der Landung wird sie noch am Flughafen Zeugin eines brutalen Raubüberfalls. Dort lernt sie auch Commandant Rembrandt von der »Crim« kennen, der die Ermittlungen an sich reißt. Als er Myrtille für seine Zwecke einzuspannen versucht, hält sie endlich die Zeit für gekommen zu zeigen, was in ihr steckt. Das erweist sich jedoch als nicht ganz ungefährlich. Denn Rembrandt hat es auf einen skrupellosen tschetschenischen Waffenhändler abgesehen, den er für den Drahtzieher des Überfalls hält, und der sich in einer Enklave von Superreichen eingenistet hat, umzingelt von nur wenig zimperlichen Gefolgsleuten. Doch da kochen noch ganz andere Kaliber ihr Süppchen. Und je später der Abend, desto höher die Leichenberge ...
Einbruch, Diebstahl, Brandstiftung: Dem selbstgefälligen Kunstkritiker James Figueras ist schier jedes Mittel recht, um seinen Namen als Koryphäe des Kunstbe- triebes verewigen zu können. Als ihm der wohlhabende amerikanische Kunstsammler Cassidy ein Interview mit dem verscholle- nen, weltberühmten französischen Künstler Jacques Debierue in Aussicht stellt, der plötzlich im sumpfigen Süden Floridas wieder aufgetaucht sein soll, kann er der Versuchung nicht widerstehen, mit einem Handstreich zu unsterblichem Ruhm zu gelangen. Doch Cassidy vermittelt ihm diese Gelegenheit nicht aus reiner Nächstenliebe. Als Gegenleistung will er ein Gemälde von Debierue für seine Sammlung, und James Figueras soll es für ihn stehlen ... und wenn er dafür über Leichen gehen muss!

Amin Jaafie ist Chirurg in einem Krankenhaus in Tel Aviv. Er erhält die schreckliche Nachricht, dass seine Frau bei einem Attentat ums Leben kam. Nicht genug damit - seine Frau soll diesen Anschlag selbst verübt haben. Das kann Jaafie unmöglich glauben. Gegen alle Ratschläge seiner Freunde macht er sich auf die Suche nach den Motiven und Hintergründen des Verbrechens. Dabei gerät er immer tiefer in die Verstrickungen einer tödlichen Feindschaft.
»Zum letzten Mal sah ich ihn durch das vereiste Fenster eines Taxis gegen vier Uhr morgens draußen vor dem alten Lone Star Cafe in New York« Einige Zeit später ist Kinky-Kumpel Tom Baker tot. Und schon schlittert der ehemalige Countrysänger und aktive Kettenraucher in seinen nächsten Fall, der immer bizarrere Formen annimmt: Wer hätte schließlich gedacht, dass die Überdosis von Tom Baker, der zuletzt an einer Dokumentation über Elvis-Imitatoren gearbeitet hatte, irgendetwas mit dem Verschwinden von »Uptown Judy«, eine von Kinkys Gelegenheitsfreundinnen, zu tun haben könnte wenn nicht beide kurz vor ihrem Abgang Kinkys Namen in ihren Notizblock gekritzelt hätten. Kinky ist sich sicher, dass das Filmmaterial, von dem jede Spur fehlt, die mysteriöse Übereinstimmung aufklären wird.
Es sieht zunächst ganz harmlos aus: Inspector Ghote soll nach Kalkutta reisen, dort einen Meisterverbrecher in Empfang nehmen und ihn nach Bombay eskortieren. Aber weil Ghote die Gelegenheit nutzen und aus der Reise einen Kurzurlaub machen will, nimmt er den Zug. Das hätte er besser nicht getan, denn seine Mitreisenden stellen sich schon bald als äußerst seltsam heraus. Die Reise quer durch Indien wird sehr, sehr aufregend.
Ein illusionsloser Außenseiter, der zum Gauner und Mörder wird, ist die Hauptfigur im ersten Teil der Schwarzen Trilogie. In diesem Action-Krimi zeichnet Malet das Bild eines Menschen in wilder Revolte gegen die Gesellschaft und gegen sich selbst.