Deutscher Krimipreis 2008 geht an Andrea Maria Schenkel für "Kalteis"
Der deutsche Krimipreis wurde vergeben.
Eine Jury aus Krimi-Kritikern, Literaturwissenschaftlern und Krimi-Buchhändlern zeichnet seit 1985 alljährlich die besten Kriminalromane des Jahres aus.
Für 2008 stehen folgende Gewinner fest:

Kategorie NATIONAL:
1. Platz: Andrea Maria Schenkel: Kalteis (Edition Nautilus)
2. Platz: Heinrich Steinfest: Die feine Nase der Lilli Steinbeck (Piper)
3. Platz: Jan Costin Wagner: Das Schweigen (Eichborn Berlin)
Kategorie INTERNATIONAL:
1. Platz: James Sallis: Driver (Drive)
Deutsch von Jürgen Bürger (Liebeskind)
2. Platz: Martin Cruz Smith: Stalins Geist (Stalin's Ghost)
Deutsch von Rainer Schmidt (C. Bertelsmann)
3. Platz: Matti Rönkä: Der Grenzgänger (Tappajan näköinen mies)
Deutsch von Gabriele Schrey-Vasara (Grafit)
Eine Jury aus Krimi-Kritikern, Literaturwissenschaftlern und Krimi-Buchhändlern zeichnet seit 1985 alljährlich die besten Kriminalromane des Jahres aus.
Für 2008 stehen folgende Gewinner fest:

Kategorie NATIONAL:
1. Platz: Andrea Maria Schenkel: Kalteis (Edition Nautilus)
2. Platz: Heinrich Steinfest: Die feine Nase der Lilli Steinbeck (Piper)
3. Platz: Jan Costin Wagner: Das Schweigen (Eichborn Berlin)
Kategorie INTERNATIONAL:
1. Platz: James Sallis: Driver (Drive)
Deutsch von Jürgen Bürger (Liebeskind)
2. Platz: Martin Cruz Smith: Stalins Geist (Stalin's Ghost)
Deutsch von Rainer Schmidt (C. Bertelsmann)
3. Platz: Matti Rönkä: Der Grenzgänger (Tappajan näköinen mies)
Deutsch von Gabriele Schrey-Vasara (Grafit)
edogawa - 21. Jan, 14:17
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks

›Kind 44‹ ist mehr als ein atemberaubender Thriller, das Buch ist eine erschütternde Reise in die finsterste Epoche der russischen Geschichte.


»Als Robert Stern diesem ungewöhnlichen Treffen zugestimmt hatte, wusste er nicht, dass er damit eine Verabredung mit dem Tod einging. Noch weniger ahnte er, dass der Tod etwa 1,43 m messen, Turnschuhe tragen und lächelnd auf einem gottverlassenen Industriegelände in sein Leben treten würde.«
Sechzig Jahre lang wollte Georg Hofmann alles vergessen: seine Kindheit, seine Eltern, sein Land. Doch dann wird auf einem kleinen Schloss bei Paris ein geheimnisvoller, alter Umschlag entdeckt. Darauf ein Name und als Absender das Wort: Auschwitz. Wenige Tage später geschieht in Frankfurt ein grauenhaftes Verbrechen. Fünf Leichen werden auf einem Boot am Mainufer gefunden. Eine junge Journalistin verschwindet in den Wäldern des Taunus. Und ein Mann taucht auf, den alle für tot gehalten haben. Während Hauptkommissar Marthaler fieberhaft ermittelt, erfährt er von seiner Freundin Tereza eine Neuigkeit, die sein Leben gründlich verändern wird ...
Commissario Trons vierter Fall
Ein mitreißender Pageturner über ein altes Familiengeheimnis und seine mörderischen Folgen
Ein fesselnder psychologischer Spannungsroman – und zugleich ein faszinierendes Porträt der israelischen Gesellschaft
Eine Auftragskillerin, die ihr Ziel nie verfehlt – und ein Mann, der sie um jeden Preis aufhalten muss
Eine unbekannte Tote, ein mysteriöser Briefwechsel und ein schockierendes Verbrechen - Kommissar Cederströms zweiter Fall.
Dalia Sonnenschein arbeit in den Büros der Topmanager Frankfurts – als Putzfrau. Eines Morgens findet sie die Leiche des Bankers Marcus Saitz und putzt in Panik einfach weiter, bis es keine Spuren mehr gibt. Aber Staatsanwältin Karen Stark glaubt sowieso nicht an einen Kriminalfall. Doch dann wird auch ihr Kollege Thomas Czernowitz tot aufgefunden. Eine Mordserie? Jedenfalls gehörten die beiden Toten einem Freundeskreis einflussreicher Frankfurter an. Mussten sie deshalb sterben? Oder wegen einer dramatischen Begebenheit fünfundzwanzig Jahre zuvor?
Eine junge Frau allein im Kampf gegen eine weltumspannende Verschwörung
Ein Psychopath. Zwei unschuldige Opfer. Nur 72 Stunden zum Überleben.
Lisa Maurer, Journalistin aus Wien, hat erst nach dem Tod ihrer Mutter erfahren, wer ihr leiblicher Vater war: ein Spitzenkoch aus Venedig, dessen Existenz die Mutter ihr zeitlebens verheimlicht hatte. Sie begibt sich auf die Spurensuche ihres Vaters, der vor Jahren auf ungeklärte Weise verstarb und kommt dabei in exklusive Locations, zu unterschiedlichsten Bekannten ihres Vaters und zu geheimnisvollen Verwandten. Sie sammelt fiebernd Informationen und Geschichten, um herauszufinden, ob der Vater damals ermordet wurde oder Opfer eines grausamen Unfalls war. Dabei gerät sie durchaus auf unheimliche Abwege und in nicht ungefährliche Situationen.
In der Idylle des Lake District wird eine zweihundert Jahre alte Moorleiche entdeckt. Der Tote weist bizarre Tätowierungen aus der Südsee auf und bestärkt einen Verdacht, den die junge Literaturwissenschaftlerin Jane Gresham schon länger hegt: Könnte es sich um die sterblichen Überreste von Fletcher Christian handeln, jenem legendären Anführer der Meuterei auf der Bounty? Ist er damals vielleicht heimlich zurückgekehrt und hat mit seiner abenteuerlichen Geschichte William Wordsworth, dem berühmten Dichter und Jugendfreund, den Stoff für ein verschollenes Meisterwerk geliefert?
Detective Nan Vining hätte es fast erwischt: Bei dem hinterhältigen Messerangriff eines Gangsters entkam sie nur knapp dem Tod. Gerade als sie sich, unsicher und zweifelnd, nach einem Jahr wieder traut, in ihren Job zurückzukehren, weckt ein neuer Fall furchtbare Erinnerungen: Unter einer Brücke wird die Leiche einer Polizistin entdeckt – mit durchschnittener Kehle. Bei ihren Ermittlungen kommt Nan einem unbarmherzigen Killer auf die Spur, dessen mörderische Methoden sie an den Mann erinnern, dem sie um ein Haar zum Opfer gefallen wäre. Ist sie erneut in Gefahr?
Don Osman zieht um, und kaum haben er und seine Familie ihr neues Heim betreten, haben sie schon eine Leiche im Keller. Der Tote ist noch dazu ein bekennender Nazi namens Adolf und starb keinen natürlichen Tod. Um peinlichen Polizeibefragungen aus dem Weg zu gehen, macht sich Don Osman (kriminalistisch gestählt durch jahrelanges Verfolgen von Fernsehserien wie "Columbo" und Derrick") auf, den Mörder selbst zu überführen. Hauptverdächtig sind natürlich alle seine Familienmitglieder, insbesondere sein kommunistischer Sohn Mehmet. Doch die Jagd nach dem Mörder gestaltet sich für den Neoermittler schwieriger als erwartet und bringt ihn in ganz schön gefährliche Situationen.
Eine junge Frau wartet auf ihren Geliebten. Ruhelos geht sie im Zimmer umher. In diesem Moment öffnet sich die Tür und ein Mann tritt ein. Er umarmt sie von hinten, dann plötzlich zieht er ein Messer und sticht zu. Wieder und wieder.
In der Nacht, als Katie Bishop in ihrem Haus in Brighton vergewaltigt und ermordet wird, ist ihr Mann Brian fast hundert Kilometer weit von ihr entfernt bei einem Golfturnier. Und doch finden die Polizisten am Tatort nur seine DNA. Zwei Tage später wird eine weitere junge Frau misshandelt und ermordet. Sophie Harrington – eine gute Bekannte von Brian.
6 CDs Gelesen von Hans Jürgen Stockerl Autorisierte Lesefassung
Aufgrund durchwegs positiver Resonanz unserer Kunden auf "Rattenfalle" von Robert Pucher griff ich zu 

Der Gestank, der sich seit zwei Tagen über den Campingplatz gelegt hat und von der Hundekotrichtung zum Fleischverwesungsgeruch