Martin Cruz Smith: Stalins Geist
 Krimitipp Martin Cruz Smith: Stalins Geist. € 10,30 Goldmann
Deutscher Krimi Preis 2008
In der Moskauer U-Bahn werden in diesem Winter die Menschen von Stalin höchstpersönlich heimgesucht. Ist der Diktator wieder auferstanden? Bei seiner Suche nach Stalins Geist stößt Chefermittler Arkadi Renko auf diverse Leichen, geheime Massengräber und grausige Relikte der Vergangenheit. Und er findet heraus, dass es Verbindungen zwischen Stalins Auftauchen und der geheimnisumwitterten OMON gibt, die im Tschetschenien-Krieg als berüchtigte Elite-Einheit agierte. Aber auch seine Lebensliebe Eva scheint in all diese Vorkommnisse verwickelt zu sein...
Der sechste Fall für Ermittler Arkadi Renko.
Buch kaufen
  
  
Deutscher Krimi Preis 2008In der Moskauer U-Bahn werden in diesem Winter die Menschen von Stalin höchstpersönlich heimgesucht. Ist der Diktator wieder auferstanden? Bei seiner Suche nach Stalins Geist stößt Chefermittler Arkadi Renko auf diverse Leichen, geheime Massengräber und grausige Relikte der Vergangenheit. Und er findet heraus, dass es Verbindungen zwischen Stalins Auftauchen und der geheimnisumwitterten OMON gibt, die im Tschetschenien-Krieg als berüchtigte Elite-Einheit agierte. Aber auch seine Lebensliebe Eva scheint in all diese Vorkommnisse verwickelt zu sein...
Der sechste Fall für Ermittler Arkadi Renko.
Buch kaufen
edogawa - 23. Okt, 14:40
  
  0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks

Scarpettas bisher bedrohlichster Fall: Der Sandmann, ein grausamer Killer, geht um
SPQR meets CSI
Ein literarisches Meisterwerk
Der Journalist Patrick Rush träumt davon, ein berühmter Bestsellerautor zu werden. Wie groß die Konkurrenz ist, merkt er jedoch, als er an einem Schreibkurs teilnimmt. Besonders fasziniert ihn die Geschichte von Angela, denn sie erzählt auf packende Weise vom Sandmann, der kleinen Kindern erscheint und sie dann grausam tötet. Als wenig später in Toronto drei Leichen gefunden werden, deren Mörder unter dem Decknamen »Sandmann« auftritt, ist Patrick zutiefst entsetzt. Für ihn ist klar Angelas Geschichte muss der Schlüssel zu den Morden sein. Doch noch ehe er sie dazu befragen kann, kommt sie bei einem mysteriösen Autounfall ums Leben
Ein heftiger Schneesturm hält eine junge Frau in einer einsamen Hütte in den Bergen von North Carolina gefangen, zusammen mit einem Mann, den sie für einen Serienmörder hält...
Am 29.10.1959 warf Asterix seinen ersten Blick aus einem Comicpanel und in den folgenden Jahren wurde er zu einer der populärsten Comicfiguren der Welt. Dieses Jahr feiert der kleine Gallier seinen 50. Geburtstag. Im Zuge dessen sitzt sein Schöpfer Albert Uderzo an einem Jubiläumsalbum. Natürlich steht die Geschichte ganz im Zeichen des Geburtstags. In einem Interview verkündete Uderzo, dass es sich bei dem Album um eine Art "Goldenes Buch", eine "Hommage" handeln solle. Außerdem wolle er das Album mit klassischen Asterix-Themen bestücken, die beim Leser die meiste Sympathie erweckten. Es gibt also allen Grund zu feiern!
Der Winter in den Wäldern von Maine ist kalt und einsam. Bisher hat das Julius Winsome nicht gestört, er lebt schon lange allein, und er hat einen treuen Gefährten, seinen Pitbullterrier Hobbes. Als sein Hund eines Nachmittags offenbar absichtlich erschossen wird, bricht Julius Welt zusammen. Und er fasst einen erschreckenden Entschluss ...
Nach "Imperium" und "Pompeji" nun Robert Harris' neuer historischer Thriller aus dem antiken Rom
Ein rätselhafter Mord in der Halloween-Nacht stört Jane Arnolds Vorbereitungen zum Jagd-Ball. Wieder einmal ist die scharfe Kombinationsgabe der Vorsitzenden des Jefferson-Jagdvereins gefragt. Ein unterhaltsamer Krimi mit cleveren Tieren und einer liebenswerten Heldin.
Hamburg nach 9/11. Ein muslimischer Terrorverdächtiger ist die Schlüsselfigur im gnadenlosen Wettlauf internationaler Geheimdienste. Der neue Roman von John le Carré erzählt von einer durch den Terror veränderten Gesellschaft, in der jeder Unschuldige und Schuldige gleichermaßen Statist in einem undurchschaubaren Marionettenspiel ist.
Dan Browns neuer Roman 'The Lost Symbol' wird für ähnliches Aufsehen sorgen wie sein Weltbestseller Sakrileg. Wieder werden Diskussionen entfacht, Spekulationen geweckt und vermeintlich gesicherte historische Wahrheiten erschüttert. David A. Shugarts liefert wichtige Hintergrundinformationen über die Mysterien, die im Mittelpunkt stehen werden - darunter das Geheimnis der Freimaurer, ihr Einfluß auf die amerikanische Politik oder die Rolle der Mormonen ... Unverzichtbare Lektüre für alle Dan-Brown-Fans - fesselnd wie ein Thriller.
Jetzt kocht er selbst. Steak statt Sojabohnen. Wenn er Lust auf Salate hat, dann müssen die was zum Beißen bieten. Die neuen Küchenmeister nehmen Gesundheit so wichtig wie guten Geschmack, aber sie brauchen Anregungen. Hier sind sie: Rezepte speziell für Männer!
Wer hat sie nicht, seine Lieblingsgerichte, die nur bei Oma so richtig gut schmeckten? Und wer sehnt sich nicht danach zurück – gerade in Zeiten, wo immer mehr Fastfood gegessen und immer seltener gekocht wird? Mit einem Wort: Unsere Ernährung verliert an Bodenhaftung. Dieses Buch will die LeserInnen an die Alltagsküche unserer Großmütter heranführen. Diese folgte dem Lauf der Jahreszeiten, verarbeitete, was regional vorhanden war, und war vorwiegend biologisch, vegetarisch, gesund und leistbar. Und schmeckte gut. Das Buch stellt Omas und ihre köstlichsten Gerichte vor. Die Rezepte folgen dem Saisonkalender, geben einen Leitfaden für Gemüse, Obst und Hülsenfrüchte, aber auch Anleitungen fürs Haltbarmachen und für die „Resteküche“. Features: - Großmütter verraten ihre Küchengeheimnisse und Kniffe - Rezepte mit regionalen und saisonalen Zutaten - Austausch von bedenklichen Zutaten wie z. B. Schmalz gegen gesunde pflanzliche Öle - Von einer Ernährungsexpertin für heutige Bedürfnisse adaptiert - Viele Gemüse- und vegetarische Rezepte.
Während einer Razzia an einem Gymnasium in Genua wird der halbwüchsige Francesco tödlich verwundet. Ein tragischer Fall, der Nelly Rosso in einen persönlichen Konflikt stürzt: Franci war der beste Freund ihres Sohnes Maurizio, und der wiederum scheint ihr einiges zu verheimlichen. Mit unbestechlichem Eigensinn folgt die Kommissarin ihrem Instinkt und nimmt den Kampf gegen eine skrupellose Drogenbande und eine einflussreiche Genueser Familie auf.
Die liebenswert schrägen Spellmans betreiben ein Familienbusiness der besonderen Art: eine Privatdetektei. Ihr Handwerk beherrschen sie perfekt - beim Beschatten und Ausspionieren macht ihnen keiner etwas vor.
Seit 40 Jahren recherchiert Achim Achilles im Minenfeld des Geschlechterkampfes. Traumatisch war ein Erlebnis als Erstkläßler: Im katholischen Münster musste sich der Protestanten-Junge Achim mit der einzigen Türkin der Klasse immer in der letzten Reihe aufstellen. Seither weiss Achilles, wie Diskriminierung schmeckt. Und an diesen Geschmack wird er sein Leben lang erinnert: Ob als Macho, Sportreporter, Emanzenskeptiker, Biertrinker, Karohemdenträger, Tuttifrutti-Fan oder Heterosexueller - immer musste er sich und seinen Lebensstil gegen strickende Männer, herrische Frauen und geschlechtslose Styler verteidigen. Jahrelang versuchte Achilles, dem gesellschaftlichen Druck, der auf dem Mann an sich lastet, durch mehr oder weniger konsequentes Lauf-Training zu entfliehen. Doch eines Tages beschloss er: So geht es nicht weiter: Die Wahrheit muss ans Licht.
Trautmann erhält die Meldung, in einem Prater-Kirchlein sei ein Toter gefunden worden. Dieser war von Beruf Kunsthistoriker, und ihm wurde der Zeigefinger der rechten Hand abgetrennt. Später gibt es eine zweite Leiche - auch diesem Toten, Grafiker von Beruf, fehlt der gleiche Finger. Monate später ein drittes Mordopfer, das Kopien von Meisterwerken herstellte. Spielt die Wiener Kunstszene verrückt?
Ein Wiener Kaffeehaus und die dort vertretenen Archetypen bilden das Zentrum des Universums. Hier fallen Entscheidungen, hier gewinnt man Erkenntnisse, hier darf man sich sicher fühlen vor den Übergriffen der postmodernen, neoliberalen und globalisierenden Gleichmachungsmaschinerie. Hier ist gnadenloser Individualismus angesagt. Schrullig, verschroben, aber niemals weltfremd.
Geballte Kreativität - dieses Buch ist mehr als eine Ansammlung von Rezepten beliebiger Spitzenköche: Autor Hannes Finkbeiner hat sich mit dem Fotografen Jasper Ehrich auf eine Monate andauernde Tour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz begeben. Zusammen haben sie jeden einzelnen Koch besucht, um ihn und seine Arbeit zu porträtieren.
Eine Liebesgeschichte, wie sie schöner nicht sein könnte
Wer seinen Feind besiegen will, muss ihn verteidigen!
Für sein neuestes Kochbuch machte Jamie Oliver einen Road Trip quer durch Amerika. Für Jamie war klar: Dieses riesige Land hat viel mehr zu bieten als Fastfood und Mega-Portionen. Auf den Spuren des American way of cooking reiste er von New York bis nach Los Angeles. Abseits der klassischen Reiserouten lernte er unterschiedlichste Kulturen kennen, wie z.B. die vielseitige Welt der Einwanderer von New York City oder das einfache Leben der Navajo in Arizona. Gefunden hat er eine Küche, die so vielfältig ist wie die Menschen und die Kulturen, die in den USA leben.
Dass Weihnachtskekse & Co. nicht nur köstlich, sondern auch gesund sein können, verrät der heimische Bio- und Vollkornbäcker Clemens Waldherr in seinem Backbuch. Er präsentiert kinderleichte Rezepte aus Vollkornmehl, ohne Zucker, aus biologischen Zutaten, mit verschiedenen Getreiden wie Kamut und Dinkel und aus glutenfreien Mehlen. Viele österreichische und internationale Rezepte mit Spezialkapiteln für Diabetiker, Veganer und Personen mit Glutenunverträglichkeit.
Johanna Maier gilt als beste Köchin der Welt und beweist jedes Jahr aufs Neue, dass ihre Leidenschaft für das Kochen nicht nachlässt. Für alle, die diese Begeisterung mit ihr teilen, erscheint nun ihr Lebenswerk: 20 Jahre Sterneküche. Ihre harmonisch abgestimmten Menüs und die modernen, zeitgemäßen Rezepte zeigen den Facettenreichtum von Johanna Maiers Kochkunst, die sie im Laufe der Jahre durch harte Arbeit und große Leidenschaft perfektioniert hat.
Die Autorin über die Idee zum Buch:
Starköchin Sophie Wright präsentiert unkomplizierte Rezepte, die dem jungen Lebensstil entsprechen und sich in einen abwechslungsreichen Alltag integrieren lassen. Alle Rezepte sind zugeschnitten auf bestimmte Stimmungen und Situationen. "Cook it easy" bietet tolle Kochideen für den späten Brunch am Sonntagmorgen oder den schnellen Snack im Büro, den Imbiss nach einer durchfeierten Nacht oder das hinreißende Dinner, mit dem man seine Freunde ganz lässig beeindrucken kann. Ideal für alle, die nicht lange am Herd stehen wollen und ihre Zeit am liebsten mit Freunden am Tisch verbringen!
Längst haben britische Köche die kulinarische Welt erobert es ist an der Zeit, einen Blick in die Töpfe ihres Herkunftslandes zu werfen! In den vergangenen Jahren hat sich in Großbritannien die köstliche Modern British Cuisine entwickelt, unter anderem mit Einflüssen der indischen, chinesischen und karibischen Küche. Ed Baines stellt die ganze Vielfalt an Rezepten vor: Herzhaftes für den Brunch, pikante Currys, Braten- und Fischgerichte, unwiderstehliche Pasteten und Desserts ein neuer kulinarischer Horizont!
Weshalb harmonieren bestimmte Aromen perfekt miteinander? Alles eine Frage der richtigen Auswahl und Kombination. Gordon Ramsay zeigt, dass das Geheimnis guten Essens keine Zauberei ist. Anhand seiner 100 besten Rezepte verrät der Spitzenkoch hier, welche Zutaten am besten miteinander kombiniert werden. Mit frischen Produkten, durch eine schonende Zubereitung und durch sparsame Verwendung von Sahne und Butter kann der wahre Geschmack aller Zutaten erhalten bleiben und die Rezeptkreationen perfekt gelingen. Entdecken Sie den Geschmack!
Wiegenlieder, die in der Familie gesungen werden, bilden oft die ersten musikalischen Eindrücke des Kindes und tragen in besonderem Maße zu seiner geistigen und seelischen Entwicklung bei. Um den Reichtum an Wiegenliedern der deutschen Musikkultur zugänglich zu machen, ist diese wunderbare Sammlung entstanden: 35 der schönsten Wiegen- und Schlaflieder, vom Volkslied bis zum einfachen Kunstlied mit Text, Noten und Harmonien. Die beigefügte Audio-CD, auf der die Melodien auf der Geige gespielt und vom Klavier begleitet werden, unterstützt alle, die mit ihren Kindern gemeinsam die Lieder singen wollen.
Im neuen Buch des Profi-Kochs Gerd Wolfgang Sievers dreht sich alles um das Rind: von den einzelnen Rassen, den verschiedenen Fleischsorten und -schnitten, der fachgerechten Zubereitung von Steaks, der richtigen Anleitung für den perfekten Braten bis hin zur konservierenden Fleischveredelung.
Dampfgaren ist eine besonders schonende Zubereitungsart. Sie hat ihren Ursprung in der chinesischen Küche und ist seit langer Zeit bekannt. Viele wertvolle Inhaltsstoffe wie Vitamine, aber auch natürliche Aromastoffe bleiben durch das Dampfgaren erhalten. Dadurch werden die Speisen äußerst schmackhaft und sind ernährungsphysiologisch besonders wertvoll. Die Gerichte können auch sehr kalorienarm zubereitet werden, da man auf die Zugabe von Fett verzichten kann. Ingrid Kiefer widmet ihr neues Kochbuch diesem Trendthema und zeigt, welche Vielfalt an Gerichten sich im Dampfgarer zubereiten lassen. Die erprobten Rezepte sind gesund, kalorienarm und genussvoll mit einem Wort: die Basis einer modernen, leichten Küche.
Schon bei ihrer Ankunft auf Sizilien fühlt sich Rosa, als wäre sie in einen alten Film geraten - der Chauffeur, der ihre zufällige Reisebekanntschaft Alessandro am Flughafen erwartet; der heruntergekommene Palazzo ihrer Tante; und dann die Gerüchte um zwei Mafiaclans, die seit Generationen erbittert gegeneinander kämpfen: die Alcantaras und die Carnevares, Rosas und Alessandros Familien. Trotzdem trifft sich Rosa weiterhin mit Alessandro. Seine kühle Anmut, seine animalische Eleganz faszinieren und verunsichern sie gleichermaßen. Doch in Alessandro ruht ein unheimliches Erbe, das nicht menschlich ist ...
Niemand hat gesagt, das Leben sei einfach. Noch dazu in Los Angeles, Stadt der Träume, Möchtegern-Stars und Versager. Genau so einer ist Webster, genannt Web. Ein 29-jähriger Loser, der liebend gern große Sprüche kloppt, aber sonst wenig zustande bringt. Er lebt bei seinem Kumpel Chev, der ein runtergekommenes Tätowier- und Piercingstudio hat, liest stundenlang Comics, schaut sich miese Horrorfilme an und schläft täglich mindestens elf Stunden. Doch damit ist es bald vorbei, als ihn Chev dazu zwingt, endlich einen Job bei seinem Bekannten Po Sin anzunehmen. Web fängt beim »Clean Team« an. Der Job besteht darin, Verbrechensschauplätze von Blut, Fäkalien und anderen unschönen Dingen zu säubern und wieder wohnlich zu machen. Als Web eines Nachts mit seinem Reinigungswagen vor einem abgewrackten Motel steht, in das ihn sein neuer Schwarm Soledad gerufen hat, ahnt er noch nicht, in welchen Schlamassel er sich begibt.
Vier Menschen wurden im Yellowstone Park kaltblütig ermordet. Doch der Killer ist dank eines juristischen Schlupflochs auf freiem Fuß. Wildhüter Joe Pickett soll im Auftrag des Gouverneurs von Wyoming das »perfekte« Verbrechen aufklären und kommt vor Ort einer unglaublichen Verschwörung auf die Spur, deren skrupellose Drahtzieher vor nichts zurückschrecken.
Für den neapolitanischen Anwalt Vincenzo läuft es momentan nicht wirklich rund: seine Frau hat ihn rausgeworfen, weil sie einen anderen hat. Und als Pflichtverteidiger muss er sich eines Mafioso annehmen, in dessen Garten man eine Hand gefunden hat: Wunsch mandanten sehen anders aus! Doch dann scheinen sich die Dinge zum Guten zu wenden: die von allen umschwärmte, hochattraktive Kollegin Alessandra verliebt sich in seine Ungeschicklichkeit und lässt sich von ihm verführen. Und auch für den Mafioso erreicht er Haftverschonung. Doch ist das nur die Ruhe vor dem Sturm ...
Ein ganz spezielles Brüderpaar. Gary ist ein untalentierter Golfer, Lee ein untalentierter Gangster. Der eine wird von einem Golfball am Kopf getroffen und fällt ins Koma. Als er erwacht, spürt er den Drang zur öffentlichen Masturbation und leidet am Tourette-Syndrom. Aber er kann plötzlich Golf spielen. Der andere soll eine unschuldige Frau töten, um seine Schulden zu begleichen. Als sich die Wege der beiden kreuzen, kann das nichts Gutes bedeuten.
Wir schreiben das Jahr 2034. Nach einem verheerenden Krieg liegen weite Teile der Welt in Schutt und Asche. Auch Moskau ist eine Geisterstadt. Die Überlebenden haben sich in die Tiefen des U-Bahn-Netzes zurückgezogen und dort eine neue Zivilisation errichtet. Eine Zivilisation, wie es sie noch nie zuvor gegeben hat... Dies sind die Abenteuer von Hunter, ehemaliger Soldat und nun einsamer Kämpfer gegen die dunkle Bedrohung, der sich die Bewohner der Metro gegenübersehen.
Parker muss bei einem Plan mitmachen, der ihm von Anfang an missfällt, obwohl er todsicher scheint. Seine Gefängniskumpane brechen mit seiner Hilfe bei einem Juweliergroßhändler ein und holen sich die Klunker, doch auf dem Rückweg kommen nur noch drei von ihnen knapp davon. Vor dem einzigen Ausgang aus dem Warenlager wird bald die Polizei aufkreuzen, und Parker muss für die Flucht seinen ganzen Scharfsinn aufbieten. Dann begeht aber ausgerechnet Brenda, Ganovenbraut und eigentlich Profi, eine Dummheit ... Mit dem Thriller "Fragen Sie den Papagei" wurde 2008 das Comeback des faszinierend coolen Helden Parker eingeleitet. Viele Parker-Romane wurden in den USA verfilmt, darunter "Point Blank" mit Lee Marvin in der Hauptrolle.
»Kaiser, Könige und Fürsten, Ritter und Bürger und ihr alle, ihr Wissbegierigen, die ihr die Mannigfaltigkeit der Länder dieser Welt kennenlernen wollt nehmt dieses Buch und lasst es euch vorlesen. Merkwürdiges und Wunderbares findet ihr darin ...«
Vier lange Jahre war Josep Àlvarez im fernen Languedoc, um die große Kunst des Weinmachens zu erlernen und um sich vor den Schergen zu verstecken, die den Grafen von Reus des Nächtens in Madrid kaltblütig ermordet hatten. Nun, zurück in seinem Heimatdorf, hofft Josep, dass er sich seinen Lebenstraum erfüllen kann. Vollmundigen Wein möchte er auf dem Gut seiner Väter kultivieren. Doch die Reben sind vertrocknet, die Geldforderungen seines Bruders für den Erbhof horrend. Tapfer nimmt Josep zusammen mit seiner Geliebten den Kampf ums Überleben auf, bis ihn die Vergangenheit einholt.
Gansterer pflügt den Acker des richtigen Verhaltens. Er zupft alte Benimm-Regeln wie Unkraut aus. Mit Heiterkeit und flacher Hand wirft er eine Saat neuer Anweisungen, die für frisches Grün sorgt. Der ideale Umgang mit Mitmenschen hat nichts mehr mit mechanischen Regeln zu tun, die jeder Schimpanse auswendig lernen kann. Er verlangt echte Mitmenschlichkeit und hohe emotionale Intelligenz. Darf man als Nackerter ins Hawelka? ist nicht nur inhaltlich modern. Der Autor nützte auch die Web-Site www.darfman.at, in der Leser des ersten Knigge jene Fragen deponierten, auf die sie noch gern eine Antwort hätten. Das Feld ist schließlich grenzenlos. Es umfasst auch diesmal wieder alle Lebensbereiche: Beruf und Karriere, Religion und Geist, Partnerschaft und Sex, Kleidung, Wohnen und Essen & Trinken.
Commissario Montalbano sehnt sich nach der Leichtigkeit des Seins. 300 Min.. Sprecher: Gerd Wameling.
435 Min.. Sprecher: Wolfgang Pampel 
900 Min.. Sprecher: Detlef Bierstedt 
Kurz vor Jom Kippur steht Ariel Kafka vor dem schwersten Fall seiner Laufbahn beim Helsinkier Dezernat für Gewaltdelikte. Zwei Araber werden ermordet aufgefunden. Nur kurze Zeit später stoßen Kafka und sein Team auf zwei weitere Leichen, auch sie Muslime - und sie bleiben nicht die letzten Toten. Außerdem hat der israelische Außenminister einen inoffiziellen Besuch bei der jüdischen Gemeinde angekündigt. Allen voran fühlt sich Kafakas Bruder Eli berufen, für die Sicherheit der Helsinkier Juden zu sorgen, indem er Interna der Polizeiarbeit in Erfahrung bringt. Haben er und der Gemeindevorsitzende recht mit ihrer Warnung vor einem geplanten islamistischen Anschlag gegen die Synagoge? Warum tauchen dann immer wieder Mitglieder der jüdischen Gemeinde im Zusammenhang mit den Mordermittlungen auf?
Verbotene Verse, die Gesetze des Islam und der Tod einer mutigen Frau: Als sich die Pathologin Katya und der Wüstenführer Nayir an die Ermittlungen machen, steht ihnen nichts so sehr im Weg wie die Tabus ihrer eigenen arabischen Kultur. Ein fesselndes Stück aus einer für westliche Augen meist verschlossenen Welt.
Kriminalgeschichten 
Eine Kochshow sorgt in Österreich für Furore. Wer hier gut kocht, bei den Zuschauern punktet und auch noch die Antwort auf ein paar knifflige Fragen weiß, kann mehr als drei Millionen Euro gewinnen. Eines Tages wird eine der aussichtsreichsten Kandidatinnen von "MillionenKochen" ermordet. Mira Valensky, Redakteurin beim "Magazin", nimmt die Ermittlungen auf - zusammen mit ihrer Putzfrau (und guter Freundin) Vesna Krajner. Die beiden werden in ein gefährliches Spiel um Image und Illusionen hineingezogen.
In einer hellen isländischen Sommernacht wird die Leiche eines jungen Mädchens gefunden. Sie liegt auf dem mit Blumen geschmückten Grab des isländischen Freiheitskämpfers Jón Sigurosson. Kommissar Erlendur und seine Kollegen Sigurður Óli und Elinborg von der Kripo Reykjavík finden schnell heraus, dass es sich bei der Toten um eine Drogenabhängige handelt. Warum aber wurde die Leiche gerade auf dieses Grab gelegt? Was sollte mit dieser Inszenierung erreicht werden? Die Ermittlungen erweisen sich als heikel, denn namhafte Persönlichkeiten gehören zum Kreis der Verdächtigen.
England 1147: Eingesperrt in einer verfallenen Inselfestung, fristen sie ein menschenunwürdiges Dasein, weil sie nicht zu den Kindern Gottes zählen: Simon hat die Fallsucht. Edmund hält sich für einen toten Märtyrerkönig. Regy ist ein Mörder und so gefährlich, dass er an einer Kette gehalten werden muss. Losian hat sein Gedächtnis und seine Vergangenheit verloren. Ausgerechnet Letzterem fällt die Führung dieser sonderbaren Gemeinschaft zu, als eine Laune der Natur ihnen den Weg in die Freiheit öffnet. Er bringt die kleine Schar zurück in die "wirkliche" Welt, wo Hunger, Not und Rechtlosigkeit herrschen. Auf ihrer Reise gelangt er zu erschreckenden Erkenntnissen über den Mann, der er einmal war. Und gerade als er einer Frau begegnet, mit der ein Neuanfang möglich scheint, beginnt Losian zu ahnen, dass er die Schuld an dem furchtbaren Krieg trägt, der England zugrunde zu richten droht...
Verführerische Snacks des Sternekochs
In einer Kirche in Paris geschieht ein grauenhafter Mord. Lionel Kasdan, Polizist im Ruhestand, ist zufällig in der Kirche und hört noch den Schrei, kommt jedoch um Sekunden zu spät. Der Mann auf der Empore liegt bereits tot am Boden. Der Nachhall des Todesschreis und der Anblick des Opfers lassen Kasdan nicht los, und er beschließt, auf eigene Faust zu ermitteln.
Der Mord an einer jungen Frau bereitet der Polizei im sizilianischen Vigàta Kopfzerbrechen. Es gibt keine Hinweise auf die Identität des Opfers und das Gesicht ist vollkommen entstellt. Einziger Anhaltspunkt ist ein Tattoo auf der linken Schulter: ein Schmetterling. Als Commissario Montalbano der Sache nachgeht, findet er heraus, dass die Unbekannte zu einer Gruppe junger Russinnen gehörte, die von einer Institution namens Der gute Wille nach Italien gelockt worden war. Angeblich wollte man die Frauen mit einer seriösen Anstellung vor der Prostitution retten, die ihnen in ihrer Heimat gedroht hätte. Der Padrone des Vereins ist Montalbano trotz guten Willens vom ersten Augenblick an unsympathisch. Dass ihn sein Bauchgefühl nicht trügt, hebt seine Laune nur bedingt, denn was nun folgt, hätte Montalbano sich nicht einmal in seinen kühnsten Träumen ausgemalt ...
Matthias Ludwigs hat sich für dieses Buch ein ganz besonderes Konzept ausgedacht. Es ist in einem sogenannten Baukastensystem angelegt: Jedes Kapitel beinhaltet vier Grundprodukte, die in jeweils 4 Kreationen mit steigendem Schwierigkeitsgrad verarbeitet werden. Die für die verschiedenen Bestandteile der Kreationen benötigten Rezepte werden in einem separaten Rezeptteil aufgeführt und sind deshalb auch untereinander
Wenn wir über China nachdenken, fällt selbst Kennern wenig zur Geschichte und Alltagskultur von Frauen in diesem Land ein. Vor dem Hintergrund der großen Fremdheit Chinas scheint die Frage nach der Lebenswelt der Frauen oftmals nicht einmal aufzukeimen selbst nicht oder nur schwer im eigenen Land. Dabei kann eine Kultur nur der verstehen, der versucht zu begreifen, wie Frauen früher gelebt haben und heute leben. Marc Nürnberger, promovierter Sinologe, versucht eine Spurensuche in einem Land, dessen Kultur zu den ältesten der Welt zählt. In seinen Porträts zeichnet er die Lebenswege besonderer Frauen in ihrer Zeit und ihre spezifischen Hinterlassenschaften nach. Entstanden ist ein Buch über Kaiserinnen, Dichterinnen, Konkubinen, Meisterinnen der Tuschezeichnung, Göttinnen und Feen, Kriegerinnen, politisch aktive und gelehrte Frauen und große Schönheiten, das es weltweit so noch nicht gegeben hat.
"Das große Buch der russischen Küche" gibt Einblick in die kulinarische Vielfalt Russlands und lädt zum Nachkochen ein. Blini mit Kaviar kennt man, und Wodka ist in unzähligen Kombinationen von Orangensaft bis Red Bull ohnehin Kult. Aber sonst? Borschtsch vielleicht noch - darüber hinaus ist die russische Küche hierzulande allerdings eher ein unbeschriebenes Blatt. Völlig zu Unrecht, wie dieses Buch beweist. Denn die russische Küche wartet mit einer ungeheuren Vielfalt auf. Beginnend bei den Suppen, wo mit Schtschi eine Krautsuppe in vielen Varianten zur Verfügung steht oder die Soljanka mit viel Fleisch locker auch als Hauptgericht durchgehen würde ... Groß ist die Vielfalt an kalten Vorspeisen in der russischen Küche, auch bei uns bekannt sind warme Gerichte wie Pelmeni (die russischen Ravioli), Blini (die russischen Pfannkuchen) und Piroggen (pikant oder süß gefüllter Kuchen). Krönung eines Menüs ist auch in Russland die Hauptspeise: bei Zwiebelkarpfen, Lachs in Kaviarsauce, Schweinsbraten mit Nelken und Dörrpflaumen oder bodenständigen Spezialitäten, wie die berühmten "Galupzi" (Kohlrouladen), läuft einem das Wasser genauso im Munde zusammen wie bei den verschiedenen gefüllten Fleisch- und Gemüsespezialitäten. Bleiben die Desserts - die große Auswahl an Süßem stellt sicherlich jede Naschkatze zufrieden. Altslawische Honigkekse, traditionelles Festgebäck und eine Vielfalt von Torten, Kuchen und "beerigen" Köstlichkeiten lassen sich versuchen...
Das Reich der Mitte ist noch weit entfernt, fremd und unvorstellbar. Es herrscht im Wes ten eine enorme Berührungsangst. Und doch - oder gerade deshalb -, so ergab eine Umfrage, wird mit China vor allem das Essen assoziiert. Nicht die Kulturrevolution und nicht der Wirtschafts boom standen im Vordergrund. Die zahllosen Chinarestaurants bringen Esskultur und Lebensart nach Europa, sie tragen jedoch auch zum Klischee bei: Nach vielen Klassikern auf den hiesigen Speisekarten werden Sie im Heimatland vergeblich suchen. Die Esskultur Chinas ist zu vielseitig, um in einem einzigen Buch erläutert werden zu können. Daher hat die Autorin für dieses Kochbuch fünf Provinzen in Zentral- und Südchina südlich des Yang-Tse-Flusses ausgesucht.
Sommer, im Jahr des Herrn 1385. Im Herzogtum Steiermark geht der Tod um. Schon seit Jahren verbreitet eine mörderische Bande Angst und Schrecken ohne Spuren zu hinterlassen. In einer regnerischen Juninacht wird die Familie des Köhlers Arnulf Opfer eines furchtbaren Massakers. Und keine vier Wochen später werden bei einem Überfall auf einen Kaufmannszug drei vornehme venezianische Kaufleute entführt und ihre gesamte Eskorte getötet. In seiner Not bittet Otto Metschacher, der Prior des Benediktinerklosters zu Admont, Wolf von der Klause, einen zurückgezogen in den Wäldern lebenden Einzelgänger um Hilfe. Der wird bei seinen Ermittlungen von der schönen und gebildeten Katharina von Klingfurth unterstützt, die ihn auf die Spur einer geheimnisvollen Persönlichkeit, des Ebers von Rieden, bringt. Schon bald erhalten sie erste verstörende Hinweise auf den Anschlag auf die Köhlerfamilie. Doch wie hängen all die anderen seit Jahren verübten Schreckenstaten damit zusammen? Immer verwirrender wird das Dickicht geheimnisvoller Spuren, nur eines ist klar: Ihrer aller Leben ist keinen Pfifferling mehr wert ist, können sie die Identität des mysteriösen Auftraggebers nicht bald lüften.
Vor Jahren verschwand Rebecca Clays Vater. Es hieß, der berühmte Kinderpsychologe habe sich umgebracht. Als ein unbekannter Mann Rebecca anspricht und nach Clay fragt, werden die alten Wunden wieder aufgerissen. In ihrer Verzweiflung wendet sich Rebecca an Charlie Parker. Eine fatale Entscheidung, denn die Wahrheit ist grauenvoll, die Gerechtigkeit blutig. John Connollys neuer Grusel-Thriller erzählt von einem Horror, dem jeder von uns jederzeit ausgeliefert sein kann.
Dagmar ist Designerin in der vielleicht coolsten Branche der Welt. Sie entwickelt und leitet interaktive Online-Spiele, bei denen die Grenzen zwischen Realität und Virtualität verschwimmen. Wenn Dagmar nicht in ihrem Büro im Silicon Valley mit dem Team neue Spiel ideen ausheckt, fliegt sie durch die Welt geschichte, um für das gerade laufende Spiel Hinweise zu geben, falsche Fährten zu legen oder auch die Gewinner mit einer gigantischen Party zu feiern. Jeder ihrer Schritte wird genauestens beobachtet von einer täglich wachsenden Fan gemeinde.
Das Leben der jungen Reggie ist alles andere als perfekt. Sie kennt Betrug, Gewalt, Tod. So etwas gibt es bei ihrer Arbeitgeberin Joanna Hunter nicht - glaubt Reggie. Entsprechend entsetzt ist sie, als Joanna und ihr Kind spurlos verschwinden. Gibt es etwas im Leben ihrer angebeteten Heldin, von dem Reggie nichts weiß? Vielleicht kann Privatermittler Jackson Brodie helfen ...
Zehn Kandidaten sollen in einer Reality-Show im US-Fernsehen ihre persönlichen Geheimnisse offenbaren. Auf dem Weg ins Studio überfällt ein Unbekannter ihren Bus und verschleppt sie in die Wüste von Nevada, wo sie um ihr Überleben kämpfen müssen. Ein Kandidat nach dem anderen kommt auf grausame Weise zu Tode. Gibt es überhaupt eine Chance zu entkommen?
Die neue Fischbibel - Fisch, fischer am fischesten!
La cucina della Mamma: "Diese 80 Familienrezepte sind ein kleiner Teil des Kochrepertoires (aber der beste!) meiner Mutter Maria, die, wie meine ganze Familie, in dem kleinen Dorf Militello in Val di Catania geboren wurde." Cettina, Marias Tochter, hat mit viel Liebe und tatkräftiger Hilfe ihrer großen Familie die traditionsreichen Rezepte aus der echten sizilianischen Küche gesammelt, zubereitet und wunderschön fotografiert: von Parmigiana Catanese (Auberginenauflauf) über Cassata (der weltberühmten Torte) bis zu den typischen Menüs für Familienfeiern und jahreszeitliche Feste.
Für viele ist Pasta ein Grundnahrungsmittel, das immer wieder vielfältig variiert werden will und so jeden Tag aufs Neue schmeckt. Pasta-Liebhaber und alle, die es werden wollen, finden hier über 100 Rezepte, bei denen alle Nudelsorten (ob aus dem Supermarkt oder frisch gemacht) zum Zug kommen: von Fusilli mit Lachs, Brunnenkresse und Meerrettich, Suppen mit Pasta über Nudelsalate und Gnocchi bis hin zu selbst gemachter und gefüllter Pasta wie Ravioli oder Tortellini.
Italienisch für Anfänger!
Sie sind auf der Suche nach neuen Rezeptideen für festliche Anlässe? Sie möchten Ihre Liebsten an Weihnachten mit kulinarischen Highlights verwöhnen? Dann lassen Sie sich von diesem Buch inspirieren. Mit über 170 Rezepten bietet es eine umwerfende Vielfalt von realisierbaren und doch raffinierten Kreationen, mit denen Sie Ihre Gäste überraschen und kulinarisch verwöhnen können. Von dem Begrüßungsdrink und dem passenden Aperitifhäppchen, über Suppen und Salate, Hauptgerichte mit Fisch und Fleisch, leckere Beilagen bis hin zu außergewöhnlichen Desserts und ofenfrischem Gebäck und Kuchen finden sich hier ausreichend Rezepte um Ihr ganz persönliches Lieblingsmenü zusammenzustellen.
Nach düsteren Tagen wünscht sich Irene das Glück des Sommers. Als sie mit dem Jungen Ismael an der Blauen Bucht liegt, scheint alles perfekt.
Heinz-Richard Heinemann gehört zu den besten Konditorenmeistern Europas. In seinem neuen Buch verrät er exklusiv Geheimnisse aus seiner Backstube und präsentiert klassische sowie neue Rezepte: von Plätzchen und Konfekt über Teegebäck bis hin zu Petit Fours und Mini-Kuchen. Über Himbeertörtchen mit Holundercreme, Schokoladen-Minigugelhupf oder Walnussscheiben freuen sich alle Kuchenfans. Insbesondere begeistert Heinemanns saisonales Traditionsgebäck mit Rezepten für Faschingskrapfen, Osterbrot, Halloween-Keksen und den besten Rezepten für die Weihnachtsbäckerei..
Im Echo Falls kann die beschauliche Kleinstadtidylle sehr schnell trügerisch werden. Jederzeit kann plötzlich ein dunkles Geheimnis aus der Vergangenheit auftauchen. Das hat die dreizehnjährige Ingrid, Sherlock- Holmes-Fan und Hobbydetektivin, schon zweimal feststellen müssen. Diesmal stolpert sie buchstäblich über eine Leiche - und das auf dem Grund und Boden ihres Großvaters, der prompt unter Mordverdacht gerät und verhaftet wird. Ingrid weiß, dass Grampy keinen Mord begangen haben kann, aber aus irgendeinem Grund schweigt er beharrlich. Um seine Unschuld zu beweisen, bleibt Ingrid nichts anderes übrig, als den Fall auf eigene Faust aufzuklären. Dabei gerät sie - ähnlich wie die Gretel aus dem Märchen, das sie mit ihrer Theatergruppe gerade probt - immer tiefer in den gefährlichen Wald und entdeckt noch weit mehr Geheimnisse, als ihr lieb sind ...
Willkommen in der wunderbaren Welt der Currys! Hühnchen süßsauer mit Mango für die Freunde, Lammkeule mit Kardamom und Aprikosen für die Schwiegereltern, Muscheln mit Chili und Zitronengras für Fischliebhaber und Rindfleischcurry mit Kürbis oder Tofu-Spieße mit Satay-Sauce für die Curry-Party. Das alles verfeinert mit selbst gemachten Gewürzmischungen, Curry- und Würzpasten - besser und einfacher geht's nicht!
Saucen sind das i-Tüpfelchen auf jedem Gericht und gehören zur Kunst des Kochens einfach dazu. Meisterkoch Paul Gayler zeigt, wie alle Saucen perfekt gelingen, wenn man bestimmte Küchentechniken beherrscht und Profi-Tricks kennt. Seine Saucenkochschule führt uns rund um die Welt - mit klassischen und modernen Rezepten, vielen Informationen und Tipps (u. a. wie eine verunglückte Sauce doch noch zu retten ist), Step- und Foodfotos.
Eine liebenswerte Giftmischerin
Der italienische Gourmetjournalist Gino arbeitet an einem neuen Restaurantführer für Deutschland. Nur mit Sauerbraten und Riesling kann er sich so gar nicht anfreunden, weshalb er den sympathischen Weindetektiv Hippolyt um Mithilfe bittet. Doch ihre Reise durch die deutschen Sternerestaurants beschert ihnen bald einen Toten - und Gino gerät unter Mordverdacht.
Mai 2025: Die Energieversorgung der Erde scheint gesichert, seit die USA auf dem Mond das Element Helium-3 fördern. Bahnbrechende Technologien des Konzerngiganten Orley Enterprises haben die Raumfahrt revolutioniert, in einem erbitterten Kopf-an-Kopf-Rennen versuchen Amerikaner und Chinesen, auf dem Trabanten ihre Claims abzustecken.
Der Klassiker aus Spanien – endlich auch in deutscher Sprache! Über 600 Seiten geballtes Fachwissen vom Profi, ausgezeichnet mit dem Gourmand World Cookbook Award als das beste Schokoladenbuch der Welt
1952 - in einem kleinen Dorf an der Grenze zwischen Südafrika und Mosambik. Die neuen Apartheid-Gesetze teilen die Nation in Schwarz und Weiß und bringen zugleich Engländer und Buren näher zusammen. Als Captain Pretorius, ein Bure, erschossen wird, reißen alte Wunden wieder auf. Detective Cooper, ein Engländer aus Johannisburg, beginnt zu ermitteln - allein und ohne jede Unterstützung. Die Familie des Toten begegnet ihm misstrauisch und präsentiert sofort einen Verdächtigen: einen Ladenbesitzer, der mit pornographischen Fotos handelt. Da schaltet sich plötzlich eine Spezialeinheit ein, die den Fall nutzt, um schwarze Apartheid-Gegner zu jagen.
1000 internationale Rezepte + Kochschule + Menüplaner, Grundtechniken und Profitipps
Suppe liebt jeder. Wenn sich Sophie diesem Thema widmet, kann dabei nur eines entstehen:
Kennen Sie einen Grund, auf Honigkuchen und Schokoladencreme-Töpfchen, Birnentarte und
Von St. Martin bis Neujahr reicht der kulinarische Bogen, den das Erfolgsteam von Homemade in seinem dritten Buch spannt. 99 Köstlichkeiten für die schönste Zeit des Jahres, in der es in der Küche stets lecker duftet.
Blankobuch zum Eintragen von Rezepten mit Flexcover und fünf gestanzten Registern
Paris ist immer eine Reise wert, auch eine kulinarische! Wo sonst gibt es Süßkartoffelbällchen aus Ghana neben Pastrami, B uf Bourguignon neben Couscous und indischem süßen Lassi?
Der Horror wird Realität - ein tödlicher Anschlag auf eine deutsche Großstadt. Auch der Sohn des Ex-Kommissars Lennard Pauly ist unter den tausenden von Opfern. Als Pauly bei einem Überwachungsjob auf brisante Informationen stößt, beginnt er, an der offiziellen Erklärung eines islamistischen Attentats zu zweifeln. Während das Land von einem Feuer aus Hass und Gewalt verzehrt wird, sucht er die Wahrheit. Ist es möglich, dass die, die vom Zorn über den Anschlag profitieren, die eigentlichen Drahtzieher sind?
Eine einsame Bahnschranke im Wald, dunkle Nacht. Seit an diesem Ort vier ihrer Freunde bei einem mysteriösen Unfall ums Leben kamen, wird Melanie von panischer Angst ergriffen, wenn sie hier nachts anhalten muss. Denn jedes Mal scheint es ihr, als krieche eine dunkle, schemenhafte Gestalt vom Waldrand auf ihren Wagen zu. Niemand glaubt ihr - bis die junge Jasmin Dreyer verschwindet, und ihr Fahrrad an der Bahnschranke gefunden wird...
Fabio Montale ist ein kleiner Polizist mit Hang zum guten Essen und einem großen Herz für all die verschiedenen Bewohner der Hafenstadt: für die Italiener, die Spanier, die Algerier und auch die Franzosen. Ob einer Polizist wird oder Gangster, das ist reiner biografischer Zufall. Freund bleibt Freund. Deswegen muss Fabio auch handeln, als zwei seiner Gangster-Freunde ermordet werden. Als die beiden gerächt sind, muss er feststellen, dass das Spiel nach Regeln gespielt wird, die mit Ehre nichts zu tun haben. Von Leuten, denen genauso egal ist, ob einer Polizist ist oder Verbrecher.
In Harland, der tristesten aller Landeshauptstädte im Osten Österreichs, hat die ukrainische Mafia Fuß gefasst. Oberleutnant Gabloner, der unberechenbare Chef der Harlander Kriminalpolizei, hat der Organisation den Kampf angesagt und schreckt dabei vor unlauteren Methoden nicht zurück. Und dann ist da noch ein Buchhändler, der in privater Mission die Überreste eines Zwangsarbeiterlagers aus der Nazizeit erforscht und damit offenbar schlafende Hunde weckt.
Tessa Kiros schaute den Venezianern in die Kochtöpfe und hob wahre Küchenschätze - entstanden ist eine kulinarische Liebeserklärung an die Lagunenstadt, die jeden Liebhaber der italienischen Küche begeistern wird. In über 100 Rezepten verrät sie die besten Zubereitungsmethoden für berühmte Klassiker wie Spaghetti Vongole, zeigt die ganze Vielfalt köstlicher Risottos und verführt mit unwiderstehlichen Dolci.
Schnell gebacken - schnell vernascht!
Christophe Leibowitz ist ein Winkeladvokat, wie er im Buche steht: schlitzohrig, mit großem Herz und immer in Geldnöten. Dass er Karriere gemacht hätte, kann man nicht behaupten, denn als Pflichtverteidiger vertritt er vor allem Zuhälter und Kleinkriminelle aus der Pariser Banlieue.
Sie möchten einfach mal ayurvedisch, indonesisch oder marokkanisch kochen, ohne gleich spezielle Kochbücher kaufen zu müssen? Kein Problem! Küchen der Welt von A bis Z informiert fundiert und unter haltend über die 100 wichtigsten Länderküchen und Kochstile und bietet obendrein rund 300 typische Rezepte zum Nachkochen.
Kochen in der Freizeit boomt. Damit die Gerichte auch wirklich gelingen, sollte man wissen, wie man richtig kocht. Nur so ist es möglich, das persönliche Kochniveau zu steigern und zu optimieren. Einen Fisch filetieren, eine Sauce hollandaise aufschlagen, einen Kalbsfond herstellen das macht vielen Hobbyköchen noch immer Angst. Doch diese Basistechniken zu erlernen kann auch Spaß machen. Das beweist Toni Mörwald seit Jahren in seinen wöchentlichen Kochkursen in Feuersbrunn. Er erklärt nicht von oben herab , sondern vermittelt seine Fertigkeiten aus purem Vergnügen an der Sache. Kochen wird so zu einem spielerischen Umgang mit Produkten und Rezepturen. Dieses Buch will die neue Koch-Lust fördern: mit stimmungsvollen Fotos, mit Erklärungen verschiedenster Techniken in Wort und Bild, in allen Einzelheiten und Schritten. Mörwalds Koch-Lust bietet aber auch viele Tipps, zahllose Rezepte nach Themen geordnet und eine Fülle an Hintergrundwissen über neue und innovative Hersteller wertvoller Landwirtschaftsprodukte.
Wer liebt sie nicht, diese schmackhaften Köstlichkeiten, die in Spanien und mittlerweile auch hierzulande in vielen Restaurants serviert werden und deren Vielfalt unermesslich scheint?